Seite 7 von 7

Re: Meine 2. Versys 650, BJ 2007

Verfasst: 21. Mai 2022 08:18
von nexiagsi16v
Bei Reichelt und Co. gibt es sicher den passenden Pin. Bissel messen wie groß der ist und was für ein Kabel da rein muss, reduziert die Auswahl.
Wenn du schlecht crimst und lötest, ist das fast so gut wie gut gecrimt. ;) Hab selber keine Crimzange. Kabel mit einer kleinen Zange einquetschen und zusätzlich noch löten, hat bis jetzt immer gehalten, ohne Probleme.
Wie weiter oben schon geschrieben, ich empfehle dir auch alle anderen Stecker in Augenschein zu nehmen. Bei dem Lima-Stecker würde ich auch die anderen Pins auspinnen und mit einem Glasfaserradierer (gibt es auch bei Reichelt und Co.) reinigen.
Eigentlich sollten die Stecker ja wasserdicht sein, aber nach 10 Jahren ist diese Eigenschaft nicht mehr gegeben, vorallem da, wo es viel warm/kalt gibt. Dazu kommt bei dir das Salz, das beschleunigt das Korrodieren extrem.

Re: Meine 2. Versys 650, BJ 2007

Verfasst: 21. Mai 2022 08:34
von kautabbak
Hab ich gestern noch beim Lidl für 10€ im Regal gesehen
https://www.lidl.de/p/parkside-crimpzan ... p100341420

Re: Meine 2. Versys 650, BJ 2007

Verfasst: 21. Mai 2022 08:52
von blahwas
@nexiagsi16v
Ich habe gestern spätabends einen passend aussehenden Stecker gefunden bei https://www.xmas1.at/ , und zwar den "V-26371 Vielfachstecker RR 3 6 pol. 3.0 mit Steckhülsen" - war ein Tipp aus dem Versysfrorum ;) werde berichten ob er passt, wenn er da ist. 11 Euro für den kompletten Stecker mit 6 Pins, dann hab ich mehr als einen Versuch, und wegen 11 Euro Versandkosten noch einen zweiten dazu für die nächste Versys.

Einbauen darf das gern eine Werkstatt, ich muss eh noch die bessere Bremspumpe abbauen lassen, denn mit Bremsflüssigkeit hantiere ich daheim nicht.
kautabbak hat geschrieben: 21. Mai 2022 08:34 Hab ich gestern noch beim Lidl für 10€ im Regal gesehen
https://www.lidl.de/p/parkside-crimpzan ... p100341420
So ein Set habe ich schon, die Stecker sind leider zu breit. Aber ich könnte die Vorräte mal wieder auffüllen :think:

Re: Meine 2. Versys 650, BJ 2007

Verfasst: 21. Mai 2022 09:07
von frieda
:top: Denn fertigen Stecker wenn er auf den Regler aufgesteckt ist,

von außen, besonders die Kabeleinläufe, mit Silikon verschmieren, dann is Ruhe. :top:

Re: Meine 2. Versys 650, BJ 2007

Verfasst: 3. Jul 2022 21:16
von blahwas
Als ich den neuen Stecker heute einbauen wollte, da fiel mir auf, dass man am Rest des fraglichen Pins eigentlich noch genug Fleisch hat für ein paar 100 km, wenn nicht gar ein paar 1000 km. Also versuchsweise draufgebröckelt und wieder abgezogen: er hat sich seitlich verformt. Pfui! Nächster Versuch: besser. Probeweise den Motor gestartet, das Voltmeter zeigt 14 Volt! Sie lebt! Und lädt!

Allerdings blieb das Abblendlicht aus. Das Fernlicht auch. Die Versys hat keinen Lichtschalter, sondern sie schaltet das Licht nach Motorstart automatisch ein, und dann bleibt es ein, bis man die Zündung wieder ausschaltet. Hm! Eine kurze Recherche im gut sortierten Versysforum ;) ergab den Hinweis. Es gibt eine Relaisbox, die liegt unter dem Tank, hier wird das Licht eingeschaltet und dann vom Relais selbstgehalten (mit Dioden). Die Schaltimpuls kommt von der Lichtmaschine, und zwar genauer gesagt von einer der drei Phasen. Damit haben wir zwei mögliche Ursachen:

a) Relais defekt
b) Lichtmaschine hat eine defekte Phase.

Und es gab auch noch einen Hinweis, dass man hier pfuschen kann, indem man z.B. Standlicht mit Abblendlicht verkabelt, oder im Stecker des Relais. Ich habe mir eine gebrauchte Relaisbox für 45.- gekauft, soviel Liebe muss sein, auch bei einem Motorrad, das ich verkaufen möchte, und eingebaut. Wir erinnern uns: Unter dem Tank. Grrr. Naja, das ging dann, und danach klappte es dann auch mit dem Abblend- und Fernlicht :) Damit dürfte die fraglich Lima-Phase als Ursache ausgeschlossen sein. Große Erleichterung.

Oder? Wären 2 Lima-Phasen defekt, würde die Spannung bei laufendem Motor nicht 14 Volt erreichen, denke ich.

Naja, ich habe dieses WE beschlossen, an der Versys 2 in nächster Zeit nicht mehr weiter zu arbeiten. Ich verreise im Juli 3 Wochen und im August 2 Wochen, da habe ich keine Lust auf zusätzlichen Stress. Selbst wenn sie fertig wird, kommt noch der nervige Teil mit dem Verkaufen. Dazu waren letztes ca. 150 Nachrichten bei ebay Kleinanzeigen nötig und 2 geplatzte Termine. Also ab in die Ecke, nur noch Zubehör abbauen, gelegentlich Batterie laden und vor dem Verkauf noch TÜV (März 22). Bis dahin fahre ich Versys 4 und gelegentlich auch MT-09.

Re: Meine 2. Versys 650, BJ 2007

Verfasst: 3. Jul 2022 21:55
von snap-on
Richtig, mit defekter Phase hättest du keine 14V und der Ausfall des Lichts dürfte von der Relaisbox verursacht worden sein.

Re: Meine 2. Versys 650, BJ 2007

Verfasst: 2. Aug 2022 15:27
von blahwas
So, gestern abend ans Ladegerät gehängt, Plastik wieder dran geschraubt, heute zum TÜV: ohne Mängel. Trotz schlechter Wirkung der vorderen Bremse und wellenhafter Wirkung der hinteren Bremse.

Jetzt noch Zubehör und weniger siffende Gabel auf die Versys 4 umbauen, dann ist sie fertig zum Verkauf.

Re: Meine 2. Versys 650, BJ 2007

Verfasst: 2. Aug 2022 15:58
von Soeren2008
blahwas hat geschrieben: 2. Aug 2022 15:27 ... ans Ladegerät gehängt ... heute zum TÜV: ohne Mängel. ... weniger siffende Gabel ... fertig zum Verkauf.
Jetzt bewahrheitet sich, warum die Aussage in Anzeigen "mit TÜV" keinen Wert haben.
Frank

Re: Meine 2. Versys 650, BJ 2007

Verfasst: 2. Aug 2022 16:00
von blahwas
Dass die Gabel undicht ist, werde ich nicht verschweigen.

Re: Meine 2. Versys 650, BJ 2007

Verfasst: 5. Aug 2022 08:42
von blahwas
​Ich werde dieses Wochenende mit Versys 2 am Versys-Jahrestreffen bei Ingolstadt teilnehmen. Also habe ich das Navi montiert und Rokstraps für die Hecktasche. Bei der Montage der Rokstraps fiel auf, dass ich sie links ​nicht montieren konnte - hä? Da fehlte der mittragende Träger für die Soziusraste. Okay, dann war ich gerade mit 3 Fußrasten beim TÜV und es hat ihn nicht gestört - der wird mir langsam sympathisch inkompetent :) Dann habe ich mich über offene Schraublöcher am Tank gewundert und bin zeitgleich über die schwarzen Verkleidungen unterm Tank gestolpert, also habe ich die auch mal wieder montiert. Reifendruck geprüft, die Tour kann beginnen.

Re: Meine 2. Versys 650, BJ 2007

Verfasst: 5. Nov 2022 20:00
von blahwas
Die Versys 2 hat mich am Jahrestreffen gut begleitet, stand aber seitdem. Heute hatte ich endlich mal einen Tag keine anderen Pläne und habe mich um die Demontage von Zubehör gekümmert, insbesondere SW-Motech-Sturzbügel und SW-Motech-Unterfahrschutz. Der Unterfahrschutz hat augenscheinlich ganze Arbeit geleistet. Der Sturzbügel hatte bereits vorher die üblichen Risse in den senkrechten Streben, die keinen richtigen Zweck erfüllen. Da beides an allen drei Motorschrauben befestigt ist, war klar, dass das kein großer Spaß wird. Man sollte übrigens auch nicht alle Schrauben gleichzeitig lösen, und möglichst auch nicht zwei gleichzeitig ;)

Die vorderen Motorschrauben gingen verhältnismäßig leicht ab, und mit sehr großen bzw. mittelgroßem Gewürge auch wieder rein. Auch das Sortieren von Schrauben und Montagezubehör der beiden Zubehörsätze führte zu einem zufriedenstellenden Ergebnis. Eher unbefriedigend war jedoch der Verwesungsgrad das Sturzbügels. Den wollte ich runter drehen, als er nur noch vorne oben fest war. Das Ergebnis hat mich überrascht!

Bild

Naja, so könnte man ihn theoretisch sogar noch immer montieren.

Dann habe ich Verkaufsfotos gemacht und inseriert.

Bild

Bild

Bild

Bis jetzt hält sich die Nachfrage in Grenzen, aber es ja auch nicht gerade Saison. Die Batterie derweil vorsorglich am Ladegerät...

Re: Meine 2. Versys 650, BJ 2007

Verfasst: 10. Dez 2022 15:25
von blahwas
Verkauft für 1700 Euro bei 92520 km :) Der Käufer hat noch 2 Öltropfen an der Wasserpumpe entdeckt. Salz- und Rostspuren haben ihn nicht interessiert. Von der Idee einer Probefahrt war ich angesichts salziger Straßen nicht so angetan, aber a) hat sie schon Salzschäden und b) hatte er eine konkrete Kaufabsicht. Insgesamt hatte ich 43 Nachrichten bei Kleinanzeigen mit allen Interessenten.

Mal nachrechnen:
2019 habe ich sie gekauft für 2300 Euro mit 27281 km.

Gesamtkosten:
-Wertverlust 600 Euro
-Sprit 4550 Euro
-Wartung 1600 Euro + Ölwechsel 165 Euro
-Reifen 1300 Euro
-Versicherung 319 Euro
-Maut 195 Euro
-Steuer 188 Euro
-TÜV 157 Euro
-An-/Abmeldung 73 Euro
-Pflege 15 Euro
-Zubehör -113 Euro (was beim Kauf dabei war verkauft, sonst alles von Versys 1 übernommen)

Summe aller Kosten 9045 Euro
Zurückgelegte Strecke: 65.239 km (27.281 km bis 92.520 km)
Fahrzeugkosten in EUR/km 0,14

Vergleich Versys 2 zu Versys 4:
Versys 2 für 1700 verkauft, Versys 4 für 1800 gekauft (100 Euro aufgezahlt)
Beide Baujahr 2007, Versys 4 war beim Kauf 3 Jahre später also 3 Jahre älter als Versys 2 bei ihrem Kauf
92500 km gegen 40650 km (51580 km weniger)