Scheinwerfer-Lampenwechsel Versys 1000 ab 2015
-
- Beiträge: 1817
- Registriert: 6. Mär 2019 11:10
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 1000 Tourer
- Baujahr: 2018
- Farbe des Motorrads: rot
- zurückgelegte Kilometer: 32000
Re: Scheinwerfer-Lampenwechsel Versys 1000 ab 2015
moin,kennt jmd die Bezeichnung des Leuchtmittels welches das Standlicht ist,muss leider eins wechseln,da defekt im Handbuch steht leider keine Bezeichnung Scheinwerfer ist H7 und die gehen ...
- gunter
- Beiträge: 1226
- Registriert: 6. Sep 2017 17:33
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 1000 + ZX-12R + F800ST
- Baujahr: 2016
Re: Scheinwerfer-Lampenwechsel Versys 1000 ab 2015
w5w 12 Volt 

Es ist der ewige Wettlauf zwischen der Technik, die immer idiotensicherere Lösungen ersinnt,
und der Natur, die immer größere Idioten hervorbringt.
und der Natur, die immer größere Idioten hervorbringt.
-
- Beiträge: 168
- Registriert: 10. Okt 2020 18:53
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: BMW R850R, R1100S, Yam535
- Baujahr: 2000
- Farbe des Motorrads: schwarz/silber
- zurückgelegte Kilometer: 100000
Re: Scheinwerfer-Lampenwechsel Versys 1000 ab 2015
Falls die Birnen viel zu schnell kaputt gehen, sollte man diejenigen einsetzen, die weniger Blauanteil vom Abstrahlspektrum, sondern mehr Gelbanteil aufweisen.
Heißen z.B. Alwetter ..
Die halten nicht nur viel länger als die Kurzlebigen mit der höchster Farbtemperatur, sondern verbessern die Sicht und Kontrastwahrnehmung nachts erheblich, und besonders bei schlechtem Wetter.
Ist einfach physikalisch und physiologisch bedingt.
(Aber wer weiss es heute noch)
Die ganze weit verbreitete Bestrebung nach bläulich/reinweiss strahlenden HSW basiert einfach auf Unkenntnis. Und KBA macht eh alles mit.
LG
Heißen z.B. Alwetter ..
Die halten nicht nur viel länger als die Kurzlebigen mit der höchster Farbtemperatur, sondern verbessern die Sicht und Kontrastwahrnehmung nachts erheblich, und besonders bei schlechtem Wetter.
Ist einfach physikalisch und physiologisch bedingt.
(Aber wer weiss es heute noch)
Die ganze weit verbreitete Bestrebung nach bläulich/reinweiss strahlenden HSW basiert einfach auf Unkenntnis. Und KBA macht eh alles mit.
LG
ND wird immer der KI sicher überlegen sein!
-
- Beiträge: 2171
- Registriert: 30. Mär 2017 19:49
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 1000 GT
- Baujahr: 2018
- Farbe des Motorrads: rot
- zurückgelegte Kilometer: 47515
Re: Scheinwerfer-Lampenwechsel Versys 1000 ab 2015
Die kleinen W 5W gibt es auch als LED. Die sollten eigentlich besonders lange halten.
Ob die legal sind, weiß ich nicht.
https://www.ebay.de/itm/354543672166?mk ... 2cQAvD_BwE
Ob die legal sind, weiß ich nicht.
https://www.ebay.de/itm/354543672166?mk ... 2cQAvD_BwE
Bisherige Zweiräder seit 1982: Simson S50, Simson S51, MZ ES 250, MZ ETZ 250, Yamaha XJ900S 1998-2018 (112.000km), Kawasaki Versys 1000 (Bj. 2018), Gesamtkilometer jenseits der 200.000.
-
- Beiträge: 621
- Registriert: 22. Aug 2017 22:09
- Geschlecht: weiblich
- Motorrad: Versys 1000
- Baujahr: 2016
- Farbe des Motorrads: Schwarz/ anthrazit
- zurückgelegte Kilometer: 77000
- Wohnort: München
Re: Scheinwerfer-Lampenwechsel Versys 1000 ab 2015
Die sind nicht legal.Tornanti hat geschrieben: ↑10. Jun 2024 21:05 Die kleinen W 5W gibt es auch als LED. Die sollten eigentlich besonders lange halten.
Ob die legal sind, weiß ich nicht.
https://www.ebay.de/itm/354543672166?mk ... 2cQAvD_BwE
Aber mir egal, ich habe sie auch drin.
Unser Tüv winkt das immer durch, weil sie genau wissen, sonst wechseln wir die Lampen vorm und nach dem Tüv, das ist ihnen auch zu doof. Versuch ist es wert?
VG juschka
- Ackerschnacker
- Beiträge: 1758
- Registriert: 1. Jun 2018 23:12
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Tracer 9 GT+
- Baujahr: 2024
- Farbe des Motorrads: Icon Performance
- zurückgelegte Kilometer: 3400
Re: Scheinwerfer-Lampenwechsel Versys 1000 ab 2015

hatte bei meiner alten Versys auch LED Standlichtbirnen verbaut.
Der TÜV hat bei mir auch nie gemeckert.
Er kann bei der großen Motorradvielfalt ja auch nicht bei jedem Modell wissen, ob nicht schon Original LED-Birnen vom Hersteller verbaut wurden.
Gruß Ralf
Bisher:
KLR 650, FZ 750 Genesis, XJ 900 S, XJ 600 S, Street Triple, BMW K 1300 GT,
Versys 1000 GT, Versys 1000 SE GT, Tracer 9 GT+
Biker werden nicht grau. Das ist Chrom!
Gesamtkilometer
: jenseits der 200.000 
4,9 l Ø
Versys 1000 GT, Versys 1000 SE GT, Tracer 9 GT+
Biker werden nicht grau. Das ist Chrom!
Gesamtkilometer


-
- Beiträge: 2171
- Registriert: 30. Mär 2017 19:49
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 1000 GT
- Baujahr: 2018
- Farbe des Motorrads: rot
- zurückgelegte Kilometer: 47515
Re: Scheinwerfer-Lampenwechsel Versys 1000 ab 2015
Kann man die kleinen Lampen tauschen ohne die Verkleidung abzubauen?
Bisherige Zweiräder seit 1982: Simson S50, Simson S51, MZ ES 250, MZ ETZ 250, Yamaha XJ900S 1998-2018 (112.000km), Kawasaki Versys 1000 (Bj. 2018), Gesamtkilometer jenseits der 200.000.
-
- Beiträge: 1817
- Registriert: 6. Mär 2019 11:10
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 1000 Tourer
- Baujahr: 2018
- Farbe des Motorrads: rot
- zurückgelegte Kilometer: 32000
Re: Scheinwerfer-Lampenwechsel Versys 1000 ab 2015
ich habe die oberen Seitenverkleidungen,die Scheibe und das Cockpit abgebaut um die Dinger zu wechseln,meine Hände sind zu dick um am Gestänge der Cockpithalterung vorbeizukommen
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 11. Jul 2022 20:46
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 1000
- Baujahr: 2018
- Farbe des Motorrads: Grün
- zurückgelegte Kilometer: 0
Re: Scheinwerfer-Lampenwechsel Versys 1000 ab 2015
Ja, das geht. Die Frage gab es hier schon einmal. Ich wechsle sie, ohne etwas abzubauen. Ist nicht in 2 min gemacht, aber es geht! Ich habe mir mal ein Foto gemacht, damit ich alles besser blind/ mit ertasten finde.
Wie Krümel schon schrieb: man darf keine "dicken Hände" haben.
Grüße Rico
- Michael_1969
- Beiträge: 1318
- Registriert: 12. Jul 2015 22:44
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Yamaha XT 1200 ZE
- Baujahr: 2014
- Farbe des Motorrads: blau
- zurückgelegte Kilometer: 25000
- Wohnort: Südwestpfalz
Re: Scheinwerfer-Lampenwechsel Versys 1000 ab 2015
Bei uns im Super Ténéré Forum bauen grad ganz viele auf H7 LED um (ich auch). Weil es inzwischen tolle LED-Leuchtmittel gibt, die perfekt ohne Umbau passen. Die hier sind aktueller Favorit:
https://www.auxito.com/products/auxito- ... 500k-white
Dazu 5W5 LED fürs Standlicht. Auch wenn natürlich beides illegal ist, was man ja nicht verheimlichen darf. Doch nicht einmal der TÜV hat's bisher bei irgendwem bemängelt.
Ist der LED-Umbau bei Euch denn auch ein Thema?
https://www.auxito.com/products/auxito- ... 500k-white
Dazu 5W5 LED fürs Standlicht. Auch wenn natürlich beides illegal ist, was man ja nicht verheimlichen darf. Doch nicht einmal der TÜV hat's bisher bei irgendwem bemängelt.
Ist der LED-Umbau bei Euch denn auch ein Thema?
Michael
(Yamaha XT 1200 ZE nach Versys 650)
(Yamaha XT 1200 ZE nach Versys 650)
-
- Beiträge: 1182
- Registriert: 25. Mai 2008 17:45
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: V 1000 SE/W 650
- Baujahr: 2019
- zurückgelegte Kilometer: 6500
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: Scheinwerfer-Lampenwechsel Versys 1000 ab 2015
Bei mir nicht, da meine kV eh LED hat.
Warum nehmt ihr nicht die (halb) legalen LEDs von Philips oder Osram? Die kosten maximal unwesentlich mehr als die von dir verlinkten und sind für viele Modelle mit ABG?
jax
- Michael_1969
- Beiträge: 1318
- Registriert: 12. Jul 2015 22:44
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Yamaha XT 1200 ZE
- Baujahr: 2014
- Farbe des Motorrads: blau
- zurückgelegte Kilometer: 25000
- Wohnort: Südwestpfalz
Re: Scheinwerfer-Lampenwechsel Versys 1000 ab 2015
Weil die H7-LED der beiden bekannten Markenhersteller eigentlich Technik von vorgestern sind, aufgrund Ihrer riesigen Kühlkörper hintendrauf. Damit passen sie in kein gängiges Motorrad rein. Außerdem soll die Wärme ja ins Innere des Scheinwerfers geführt werden, nicht nach außen - nur so wird Feuchtigkeit und Kondensat vermieden.
Die AUXITO H7-LED machen also so einiges richtiger als die teuren und (zumindest bei meiner XT) unpassenden Marken-LED.
Michael
(Yamaha XT 1200 ZE nach Versys 650)
(Yamaha XT 1200 ZE nach Versys 650)