RDGA > Verdonschlucht > Slowenien > Südtirol > Rundreise 2025

Reiseberichte, Touren-Tipps und Reiseerfahrungen gehören hier hin.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Michael_1969
Beiträge: 1338
Registriert: 12. Jul 2015 22:44
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Yamaha XT 1200 ZE
Baujahr: 2014
Farbe des Motorrads: blau
zurückgelegte Kilometer: 25000
Wohnort: Südwestpfalz

RDGA > Verdonschlucht > Slowenien > Südtirol > Rundreise 2025

#1 Beitrag von Michael_1969 »

Hallo Reisefreunde,

es ist mal wieder soweit... die ersten Planungen für meine 2-wöchige Herbsttour haben begonnen.

Wie immer erstmal recht unbeholfen mittels Kurviger die grobe Richtung zusammengeklickt. Die RDGA möchte ich gerne nochmal fahren, den Col de la Bonette mit Restefond nochmal sehen, die Verdunschlucht und Slowenien kenne ich auf 2 Rädern noch gar nicht.

So schaut meine bisherige Idee aus: https://kurv.gr/SsBaF

Freue mich wie immer auf Eure Insidertipps mit must adds und no gos, die bisher noch jedesmal das Salz in der Suppe gewesen waren und alles schön rund gemacht haben :)

Liebe Grüße
Michael
Michael
(Yamaha XT 1200 ZE nach Versys 650)

juschka
Beiträge: 651
Registriert: 22. Aug 2017 22:09
Geschlecht: weiblich
Motorrad: Versys 1000
Baujahr: 2016
Farbe des Motorrads: Schwarz/ anthrazit
zurückgelegte Kilometer: 77000
Wohnort: München

Re: RDGA > Verdonschlucht > Slowenien > Südtirol > Rundreise 2025

#2 Beitrag von juschka »

Wann willste fahren ( Temperaturen?).
Und wie lange haste Zeit? Willst echt Slowenien echt noch reinpacken - ist halt ganz andere Richtung?
Nicht lieber noch den Frankreichs Süden platt machen - also den Rest von Pyrenäen- Cevennen und Nebenstrecken der RDGA?

Vg juschka

Benutzeravatar
Michael_1969
Beiträge: 1338
Registriert: 12. Jul 2015 22:44
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Yamaha XT 1200 ZE
Baujahr: 2014
Farbe des Motorrads: blau
zurückgelegte Kilometer: 25000
Wohnort: Südwestpfalz

Re: RDGA > Verdonschlucht > Slowenien > Südtirol > Rundreise 2025

#3 Beitrag von Michael_1969 »

Hallo Juschka,

auf Deine Tipps höre ich natürlich immer sehr gerne, da ich weiß, wieviel sie wert sind 😄

So ein bisschen Strand und Meer inklusive finde ich grundsätzlich ziemlich gut. Nicht bloß fahren, sondern auch mal faul abhängen für wenige Tage. Dafür nehme ich dann auch mal gerne einen Umweg in Kauf. So zumindest meine momentane Denke. Bin für alles offen.

22. September bis zum 6. Oktober lautet mein zeitlicher Rahmen. Wettermäßig hat's die letzten Jahre immer ideal gepasst, so hoffentlich auch dieses Mal.
Michael
(Yamaha XT 1200 ZE nach Versys 650)

swebbo
Beiträge: 517
Registriert: 13. Feb 2021 07:08
Geschlecht: männlich
Land: Oesterreich
Motorrad: Transalp 750
Baujahr: 2023
Farbe des Motorrads: Ross White

Re: RDGA > Verdonschlucht > Slowenien > Südtirol > Rundreise 2025

#4 Beitrag von swebbo »

Ich würde ja,sofern es sich zeitlich ausgeht, in Slowenien von Krajnska Gora nach Süden über den Vrsicpass fahren.
Dann kannst du, wenn du Zeit und Lust hast, noch die Mangart(-stich-)straße mitnehmen und über den Neveasattel (Sella Nevea) gen Westen.
Dann hoch zum Nassfeld (die italienische Seite ist enger und imho spaßiger zu fahren - gute Richtung) oder - wenn ihr noch viel mehr Zeit habt - von Pontebba die kleine Straße in Richtung Studena Bassa nehmen.
Aktuell sind da aber ein paar Straßensperren, die kann man mit dem Moped umfahren..aber ja..ist ein wenig abenteuerlich ;)
Die geht bis zum Passo Polentin - da kann man die Grenze nach AT über die Straniger Alm nehmen.
Wobei der Weg unbefestigt ist und auf italienischer Seite teilweise relativ steil. Da würde ich mit Straßenreifen nicht so gern rauffahren...also sollte man schon Übung auf Schotter haben.
Man kann aber (statt dem Passo Polenti) auch bis nach Paularo einfach weiterfahren und dann über die SP23/SP24 nach Paluzza..dort gen Norden über den Plöckenpass nach AT.
Wobei..in der Nähe von Paluzza wäre ja noch der Monte Zoncolan...hach..da unten gibt es viel zu viele schöne Straßen :D
Ich hör schon auf..

Benutzeravatar
Michael_1969
Beiträge: 1338
Registriert: 12. Jul 2015 22:44
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Yamaha XT 1200 ZE
Baujahr: 2014
Farbe des Motorrads: blau
zurückgelegte Kilometer: 25000
Wohnort: Südwestpfalz

Re: RDGA > Verdonschlucht > Slowenien > Südtirol > Rundreise 2025

#5 Beitrag von Michael_1969 »

Schön, dass auch Slowenien-Kenner hier sind. Mach' gerne weiter... ich lese gerne mit und schau's mir auf der Karte an 👍🏼
Michael
(Yamaha XT 1200 ZE nach Versys 650)

swebbo
Beiträge: 517
Registriert: 13. Feb 2021 07:08
Geschlecht: männlich
Land: Oesterreich
Motorrad: Transalp 750
Baujahr: 2023
Farbe des Motorrads: Ross White

Re: RDGA > Verdonschlucht > Slowenien > Südtirol > Rundreise 2025

#6 Beitrag von swebbo »

Michael_1969 hat geschrieben: 23. Jun 2025 18:31 Schön, dass auch Slowenien-Kenner hier sind. Mach' gerne weiter... ich lese gerne mit und schau's mir auf der Karte an 👍🏼
Haha..na das wars eh was mir ergänzend einfällt zu schönen Straßen dort ;)
Ich versuche immer so Übergangsetappen über die Bundesstraße (zB zwischen Hermagor und Sillian) zu meiden und such mir dann einspurige Straßen in der Pampa..ist schöner aber anstrengender und es dauert ewig :D
Auf jeden Fall hast du da ne schöne Tour zusammengestellt und ich bin ein bisschen neidisch ;)

Benutzeravatar
mscholz1978
Beiträge: 239
Registriert: 1. Apr 2014 20:30
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 1000 (12) - Z300 (15)
Baujahr: 2012
Farbe des Motorrads: weiss
zurückgelegte Kilometer: 114500
Wohnort: Südniedersachsen

Re: RDGA > Verdonschlucht > Slowenien > Südtirol > Rundreise 2025

#7 Beitrag von mscholz1978 »

Bei Punkt 147 fahr nördlich am Lago di Sauris lang - ist schöner, Sella Carnizza kurz nach der Passhöhe am Dorf rechts den Schotterweg (Sackgasse) lang nach 500m kommt ne Kirche wo man ne ruhige Pause im Grünen machen kann.
Allgemein Venetien- West Slowenien machste nie was verkehrt - ist absolut genial und wenig los…

Slowenien in kobarid rechts nach sedlo und über Taipana wieder Richtung uccea ne Schleife fahren - im 1.oder 2. Dorf wieder in Italien kommt links ne Bar - die Besitzerin spricht deutsch und man kann dort günstig was zu sich nehmen…
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
DT80LCI / DT80LCII / KTM LC4 350 / KTM LC4 400/ FZR600 3HE/ F650GS R13 / aktuelle Mopeds: Versys 1000 (12), Z300 (15)

Benutzeravatar
mscholz1978
Beiträge: 239
Registriert: 1. Apr 2014 20:30
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 1000 (12) - Z300 (15)
Baujahr: 2012
Farbe des Motorrads: weiss
zurückgelegte Kilometer: 114500
Wohnort: Südniedersachsen

Re: RDGA > Verdonschlucht > Slowenien > Südtirol > Rundreise 2025

#8 Beitrag von mscholz1978 »

Verdonschlucht geht nur in eine Richtung ich mein im Uhrzeigersinn.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
DT80LCI / DT80LCII / KTM LC4 350 / KTM LC4 400/ FZR600 3HE/ F650GS R13 / aktuelle Mopeds: Versys 1000 (12), Z300 (15)

Benutzeravatar
blahwas
Der schräge Admin
Beiträge: 14897
Registriert: 21. Feb 2011 22:03
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650 Nr. 6
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: rot
zurückgelegte Kilometer: 2000
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: RDGA > Verdonschlucht > Slowenien > Südtirol > Rundreise 2025

#9 Beitrag von blahwas »

Frankreich:
Zwischen 77 und 78 kannst du noch einen Abstecher zum Col de Granon machen. Tolle Aussicht, bunte Farben, aber leider Sackgasse.

Zwischen 132 und 133 wenn du Zeit hast und gutes Wetter ist, vom Col du Turini hoch fahren zum Circuit Authion. Das ist eine aussichtsreiche Einbahnstraßenschleife mit Sicht bis aufs Mittelmeer. Unbedingt empfehlenswert! Optional, wenn du vom Turini nach Süden (M2566) statt Osten fährst kommt ein Karussell aus kleinen Pässen mit gutem Grip und Kehren ohne Ende.

Italien: Zwischen 140 und 141 ist Italien sehr grob geplant, da sind die Straßen sehr bröselig und man fährt viel im Wald rum. Und dann fährt Kurviger gelegentlich noch gerne durch Dörfer statt drum herum, z.B. Mallare. Kurvig und mautfrei durch die Poebene zu fahren ist gewagt - dicht besiedelt, heiß, Ampeln - ich gönne mir da die Autobahn, auch mit Maut.

144-145 Bocca di Navene ist sehr schön, ich weiß aber nicht ob deine Strecke schöner ist. Einfach beides fahren, die Mirkoregion ist toll.

Du kommst durch Lavarone durch, da ist unser Höhentreffen - vielleicht kannst du es zeitlich einrichten, dass du uns besuchen kommst? Das würde mich freuen und andere bestimmt auch :)

Benutzeravatar
Michael_1969
Beiträge: 1338
Registriert: 12. Jul 2015 22:44
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Yamaha XT 1200 ZE
Baujahr: 2014
Farbe des Motorrads: blau
zurückgelegte Kilometer: 25000
Wohnort: Südwestpfalz

Re: RDGA > Verdonschlucht > Slowenien > Südtirol > Rundreise 2025

#10 Beitrag von Michael_1969 »

Danke auch Dir für Deine Tipps, Johannes.
Werde ich bei Gelegenheit mit einbauen 👍🏼
Michael
(Yamaha XT 1200 ZE nach Versys 650)

Benutzeravatar
Michael_1969
Beiträge: 1338
Registriert: 12. Jul 2015 22:44
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Yamaha XT 1200 ZE
Baujahr: 2014
Farbe des Motorrads: blau
zurückgelegte Kilometer: 25000
Wohnort: Südwestpfalz

Re: RDGA > Verdonschlucht > Slowenien > Südtirol > Rundreise 2025

#11 Beitrag von Michael_1969 »

Hier der frisch mit Euren Tipps überarbeitete Streckenverlauf: https://kurv.gr/zTKEM

Habe noch die Timmelsjoch Hochalpenstraße mit eingebaut, trotz Maut + Vignette. Man gönnt sich ja sonst nix 😉

Zum Höhentreffen schaffe ich's leider nicht, weil ich erst am 20.09. losfahren kann. Sehr schade.
Michael
(Yamaha XT 1200 ZE nach Versys 650)

juschka
Beiträge: 651
Registriert: 22. Aug 2017 22:09
Geschlecht: weiblich
Motorrad: Versys 1000
Baujahr: 2016
Farbe des Motorrads: Schwarz/ anthrazit
zurückgelegte Kilometer: 77000
Wohnort: München

Re: RDGA > Verdonschlucht > Slowenien > Südtirol > Rundreise 2025

#12 Beitrag von juschka »

Warum hast du auf der RDGA soviele Shapingpoints drin ? Die die keinen Namen haben?
Vg juschka

Benutzeravatar
Michael_1969
Beiträge: 1338
Registriert: 12. Jul 2015 22:44
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Yamaha XT 1200 ZE
Baujahr: 2014
Farbe des Motorrads: blau
zurückgelegte Kilometer: 25000
Wohnort: Südwestpfalz

Re: RDGA > Verdonschlucht > Slowenien > Südtirol > Rundreise 2025

#13 Beitrag von Michael_1969 »

Habe mir die RDGA "raubkopiert" aus dem Netz und danach erst ein wenig umgeplant. Die Punkte sind also nicht mein Werk.
Michael
(Yamaha XT 1200 ZE nach Versys 650)

juschka
Beiträge: 651
Registriert: 22. Aug 2017 22:09
Geschlecht: weiblich
Motorrad: Versys 1000
Baujahr: 2016
Farbe des Motorrads: Schwarz/ anthrazit
zurückgelegte Kilometer: 77000
Wohnort: München

Re: RDGA > Verdonschlucht > Slowenien > Südtirol > Rundreise 2025

#14 Beitrag von juschka »

Wei die blocken dir die eine oder andere schöne Strecke durch Kurviger, weil er gar nicht mehr rechnen kann. Ich habe kaum Zeit, ich schau mal
Vg juschka

Benutzeravatar
Michael_1969
Beiträge: 1338
Registriert: 12. Jul 2015 22:44
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Yamaha XT 1200 ZE
Baujahr: 2014
Farbe des Motorrads: blau
zurückgelegte Kilometer: 25000
Wohnort: Südwestpfalz

Re: RDGA > Verdonschlucht > Slowenien > Südtirol > Rundreise 2025

#15 Beitrag von Michael_1969 »

Oh... so gut wie Du kenne ich mich mit Kurviger.de leider noch immer nicht aus.
Werde versuchen, diese Punkte zu finden und zu löschen...
Michael
(Yamaha XT 1200 ZE nach Versys 650)

juschka
Beiträge: 651
Registriert: 22. Aug 2017 22:09
Geschlecht: weiblich
Motorrad: Versys 1000
Baujahr: 2016
Farbe des Motorrads: Schwarz/ anthrazit
zurückgelegte Kilometer: 77000
Wohnort: München

Re: RDGA > Verdonschlucht > Slowenien > Südtirol > Rundreise 2025

#16 Beitrag von juschka »

Das kommt automatisch, denke Dir nichts. Wenn ne Tour in kurviger geplant wird und nicht als kurviger- Link übertragen, sondern als gpx- Datei legt er beim importieren zahlreiche neue Shapingpoints an. Der Route tut das nix, nur dass kurviger selbst halt nix mehr rechnen kann, bekommt er ja gefühlt jede Abzweigung ne Anweisung per Punkt. Ohne wird es halt schlanker.
Du hast ja noch Zeit.
Vg juschka

Benutzeravatar
Kawafahrer1100
Beiträge: 570
Registriert: 13. Nov 2016 09:18
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 1000
Baujahr: 2016
Farbe des Motorrads: Raw Titanium
zurückgelegte Kilometer: 70000

Re: RDGA > Verdonschlucht > Slowenien > Südtirol > Rundreise 2025

#17 Beitrag von Kawafahrer1100 »

Hallo Namensvetter, ich hätte noch einen Tipp zu Slowenien den ich hier von Snap on bekommen habe für meine Slowenien Tour 2024.
In der Nähe von Kobarid finde man den Walk of Peace.
Ist ein interessantes Mahnmal gegen Krieg und die An- und Abfahrt von Kobarid oder Tolmin ist eine echte Wucht.
Dateianhänge
IMG_8884.jpeg
IMG_8885.jpeg
IMG_8887.jpeg
IMG_8895.jpeg
Immer schön gummierte Seite nach unten

juschka
Beiträge: 651
Registriert: 22. Aug 2017 22:09
Geschlecht: weiblich
Motorrad: Versys 1000
Baujahr: 2016
Farbe des Motorrads: Schwarz/ anthrazit
zurückgelegte Kilometer: 77000
Wohnort: München

Re: RDGA > Verdonschlucht > Slowenien > Südtirol > Rundreise 2025

#18 Beitrag von juschka »

Servus Michael,
ich habe in Deiner Route mal gewildert.
Korrigiere es Dir aber gerne, falls ich jetzt was geändert habe, was Dir wichtig ist/war. Vielleicht war ich etwas zu wild unterwegs.
https://kurv.gr/77XMz

Noch ein paar Hinweise: (da ich weiss, dass Du ja auch gerne mal ein paar Meter läufst):
8) ist eine enge Schlucht zu Fuss, ca. 1h, leider gefühlt etwas teuer, aber schon sehr nett
12) ist ne Überraschung - schau Dich um - Du wirst es merken
16 bis 18) Bei 16 ist/war die Auffahrt zur Signale de Bisanne (17) - mega Aussicht, könnte man auch mal ein paar Meter laufen. Es ist aber unklar, ob man da immer noch rauffahren darf, man munkelt, dass die Schranke jetzt immer zu ist. Wenn dann lässt 17 halt weg, die "hintere" Auffahrt, die bei 18 abzweigt geht definitiv nicht, das wird ein Feldweg und ist illegal. Daher hier Kurviger ignorieren
21) Col de Pré - schönere Auffahrt zum Roseland. Ziemlich enge Strasse, schöne Aussichten, ganz oben am Berg evtl. Pause einlegen, Achtung - da kurven auch verrückte Wohnmobilfahrer rum

Danach ist es ja relativer "Standard" der RDGA
30) wenn es passt übernachte in Briancon und abends noch rauf zu den Burgen bzw auf die Höhen rauf.
36/37) Bonnette - musst Dir halt überlegen, ob Du den nochmal fährst, rauf / runter - ich finde den Cayolle nach wie vor irgendwie schöner und v.a. nicht so voll
ab 44) Verdon-Schlucht musste Du genau in dieser Richtung fahren, weil die Hälfte davon Einbahnstrasse ist. Von 44 auf 45 usw bist Du richtig unterwegs
Evtl. suchst Dir irgendwo bei 40 eine Übernachtung und machst bis ca 48 ne Tagestour. Das sind zwar nicht viele km, aber jeder hält da in der Schlucht gefühlte 30mal an, da kommste nicht vorwärts.
Lass Dir auch in der Gegend ab 40 bis 54 die eingezeichneten Schluchten nicht entgehen. Teilweise sehr kurz, aber jede bemerkenswert mit tollen Fotolocations

Ab Italien habe ich dann nicht mehr so detailliert geschaut, ein paar kleine Änderungen auf dem Heimweg durchs Allgäu und Dir noch in Slowenien einen Fotostopp eingebaut.

Ich wäre ja immer noch in dem Sinne unterwegs, lieber Frankreich noch viel mehr ins Detail zu gehen, weil es noch soviel gibt, an dem Du vorbeifährst. Und Du hast dann fast 600km Überführung bis zum Gardaseee, um halt in Italien/Slowenien so viele tolle Strecken auch weglassen zu müssen.
Lieber in dem einen Urlaub Frankreich -und im anderen dann umfangreich Italien/Slowenien. Aber entscheidest Du natürlich

VG juschka

Benutzeravatar
Michael_1969
Beiträge: 1338
Registriert: 12. Jul 2015 22:44
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Yamaha XT 1200 ZE
Baujahr: 2014
Farbe des Motorrads: blau
zurückgelegte Kilometer: 25000
Wohnort: Südwestpfalz

Re: RDGA > Verdonschlucht > Slowenien > Südtirol > Rundreise 2025

#19 Beitrag von Michael_1969 »

Hallo Juschka,
vielen lieben Dank, dass Du Dir erneut so viel Mühe für mich machst :top:
Wie immer hast Du tolle Tipps, die ich mir in Ruhe anschauen und überlegen werde :clap:

Angesichts der nun doch ein wenig ausartenden Gesamtkilometer und des langen und langweiligen Zubringers überlege nun auch ich, Slowenien besser zu vertagen und in eine eigene Tour zu packen. Deutlich mehr als 4.000 km sind mir ein wenig zu viel, Man(n) ist schließlich nicht mehr der Jüngste. Kilometerkloppen auf Teufel komm' raus muss daher nicht sein 😉

Zum Glück ist ja noch ein wenig Zeit zum Überdenken. Die Vorfreude in der Planungsphase gehört für mich einfach dazu.
Michael
(Yamaha XT 1200 ZE nach Versys 650)

Benutzeravatar
Michael_1969
Beiträge: 1338
Registriert: 12. Jul 2015 22:44
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Yamaha XT 1200 ZE
Baujahr: 2014
Farbe des Motorrads: blau
zurückgelegte Kilometer: 25000
Wohnort: Südwestpfalz

Re: RDGA > Verdonschlucht > Slowenien > Südtirol > Rundreise 2025

#20 Beitrag von Michael_1969 »

Sooo... heute mal wieder ein wenig weiter gebastelt und noch immer nicht in der Lage, SLO in die Tonne zu werfen :D

Trotzdem habe ich natürlich liebend gerne Deine Tipps mit eingebaut, Juschka. Vielen Dank dafür :top:

Grundsätzlich hast Du natürlich völlig recht, es gibt noch viel mehr zu entdecken in Frankreich und damit im engeren Radius. Trotzdem reizt mich einfach die größere Rundreise noch immer ein wenig mehr. Mit nun 4.300 km noch gerade so in meinem Rahmen drin.

Ein Problem an der Tour kriege ich einfach nicht gelöst: ab zu Hause möchte ich auf der Hinfahrt wieder die A35 bis Basel nehmen. Doch kurviger lotst mich immer wieder runter von der AB. Was mache ich da bloß falsch?

So schaut die Tour Stand heute aus: https://kurv.gr/RtQJb
Michael
(Yamaha XT 1200 ZE nach Versys 650)

Antworten

Zurück zu „Reisetipps und Reiseerlebnisse“