Hallo zusammen,
die 2009er Versys hatte zunächst kurze vereinzelte Aussetzer, die sich wie folgt zeigten. (Display tot, Motor aus) Es wirkte wie kurz den Zündschlüssel auf Off.
Da eher sehr selten: Motto: beobachten.
Ich hab den Schlüsselanhänger abgenommen, in der Hoffnung, das Ding hätte in gewissen Stellungen Druck auf das Zündschloss ausgeübt.
Jetzt gab es weitere Eskalation der Symptome. Es gab jetzt einmal Ausfall beim Einschalten für 2 Sekunden und einmal auch bei der Fahrt, dann ausrollen und kein Muks mehr. Nach Zündkabel anschauen wieder alles intakt auch für 300 km..
Das alles spricht für mich für ein Kabelbruch. Eventuell am Zündschlosskabel. Da noch sehr selten und nicht richtig nachstellbar, ist es aber noch schwer eingrenzbar.
Zusätzlich zu erwähnen, es gab mal einen Diebstahlversuch vor der Werkstatt. dabei wurde versucht, das Mopet kurzzuschließen. Wurde wieder repariert, aber evtl. ist da was nicht dauerhaltbar gewesen.
Ich hab mir den Schaltplan angeschaut. (und werde jetzt mal nach offensichtlichen Verbindungsproblemen Ausschau halten.
Frage:
Aber welches Kabel wird auf welches geschaltet (oder entsprechend eine Unterbrechung hat), damit das passieren kann? (komplett aus) eigentlich doch das weiße Kabel, (Batterie) oder?
Oder hab ich noch an was anderes nicht gedacht? Es könnte noch ein Fehler am Zündschloss selbst sein, aber fangen wir mal beim günstigen an (der Anhänger am Schlüssel war es schon mal nicht)
Beste Grüße
Sporadischer Ausfall (Zündschloss oder Anschlusskabel?)
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 5. Mär 2019 22:59
- Geschlecht: männlich
- Motorrad: versys 650
- Baujahr: 2009
- zurückgelegte Kilometer: 0
- Burgtiger
- Beiträge: 406
- Registriert: 9. Feb 2023 16:58
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 1000 / Z1300
- Baujahr: 2016
- Farbe des Motorrads: Rot
- zurückgelegte Kilometer: 51000
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 5. Mär 2019 22:59
- Geschlecht: männlich
- Motorrad: versys 650
- Baujahr: 2009
- zurückgelegte Kilometer: 0
Re: Sporadischer Ausfall (Zündschlossschalter oder Anschluss?)
Ja, das habe ich zuletzt auch nochmal geprüft.
- Kurvenoldi
- Beiträge: 272
- Registriert: 10. Okt 2020 12:20
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 1000 SE GT
- Baujahr: 2020
- Farbe des Motorrads: Emerald Blazed Green
- zurückgelegte Kilometer: 21600
- Wohnort: Ingolstadt
Re: Sporadischer Ausfall (Zündschloss oder Anschlusskabel?)
Hallo,
bei einer CBF gabs mal so ein Fehlerbild, da gibt es ein Video dazu:
https://www.youtube.com/watch?v=0k8ym0aCQLQ
Vielleicht hilfts ja.
bei einer CBF gabs mal so ein Fehlerbild, da gibt es ein Video dazu:
https://www.youtube.com/watch?v=0k8ym0aCQLQ
Vielleicht hilfts ja.
Viele Grüße
Bernd
Meine Bikes: Versys 1000 SE GT, Honda CBF 1000 (2009), Kawasaki Z 1000 SX (2017)
Bernd
Meine Bikes: Versys 1000 SE GT, Honda CBF 1000 (2009), Kawasaki Z 1000 SX (2017)
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 5. Mär 2019 22:59
- Geschlecht: männlich
- Motorrad: versys 650
- Baujahr: 2009
- zurückgelegte Kilometer: 0
Re: Sporadischer Ausfall (Zündschloss oder Anschlusskabel?)
Gutes Video. Das beschreibt mein Fehlerbild schon ganz gut. Ich hoffe einfach, dass ich ähnlich schnell den Übeltäter lokalisiere.
Nochmal zur ursprünglichen Frage. Wenn es diesen Komplettausfall gibt ( mit digitaler Tachoanzeige etc) dann kann es dich nur eines der Batterie Leitungen zum Zündschloss sein bzw. Weißes kabel oder weiß/schwarz?
Wenn es eines der anderen kabel wäre wäre ja nicht alles tot.
Nochmal zur ursprünglichen Frage. Wenn es diesen Komplettausfall gibt ( mit digitaler Tachoanzeige etc) dann kann es dich nur eines der Batterie Leitungen zum Zündschloss sein bzw. Weißes kabel oder weiß/schwarz?
Wenn es eines der anderen kabel wäre wäre ja nicht alles tot.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 5. Mär 2019 22:59
- Geschlecht: männlich
- Motorrad: versys 650
- Baujahr: 2009
- zurückgelegte Kilometer: 0
Re: Sporadischer Ausfall (Zündschloss oder Anschlusskabel?)
Ich habe mich heute mal der Fehlersuche gewidmet.
"Zum Glück" hat sich der Fehler jetzt deutlich gezeigt kurz vorm Schrauberplatz. Es war tatsächlich das weiße Batterie Kabel direkt am Zündschloss, dass nach Lötreparatur damals von der Werkstatt jetzt gebrochen war.
Ich habe ordentlich weggebaut, um Platz zu haben und etwas Kabel neu eingelötet.
Weit weg von perfekt aber funktional. Wie befriedigend, so einen Fehler dann auch klar identifizieren zu können und das dann auch beheben zu können und alles funktioniert wieder.
"Zum Glück" hat sich der Fehler jetzt deutlich gezeigt kurz vorm Schrauberplatz. Es war tatsächlich das weiße Batterie Kabel direkt am Zündschloss, dass nach Lötreparatur damals von der Werkstatt jetzt gebrochen war.
Ich habe ordentlich weggebaut, um Platz zu haben und etwas Kabel neu eingelötet.
Weit weg von perfekt aber funktional. Wie befriedigend, so einen Fehler dann auch klar identifizieren zu können und das dann auch beheben zu können und alles funktioniert wieder.
- fransjup
- Beiträge: 1801
- Registriert: 2. Mai 2012 20:49
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: F900XR
- Baujahr: 2022
- Farbe des Motorrads: Rot
- zurückgelegte Kilometer: 22000
- Wohnort: Grevenbroich ( NRW )
Re: Sporadischer Ausfall (Zündschloss oder Anschlusskabel?)
Schön zu lesen dass das die Fehlerquelle
gefunden wurde
Alles wird gut
gefunden wurde
Alles wird gut

Gruß aus NRW-fransjup
- blahwas
- Der schräge Admin
- Beiträge: 14612
- Registriert: 21. Feb 2011 22:03
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650 Nr. 6
- Baujahr: 2007
- Farbe des Motorrads: rot
- zurückgelegte Kilometer: 2000
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Sporadischer Ausfall (Zündschloss oder Anschlusskabel?)
Prima, dass du die Lösung gefunden hast! Das gemeine am Löten ist, dass der Übergang von Kabel zu Lötstelle dann die nächste Schwachstelle wird.
- Burgtiger
- Beiträge: 406
- Registriert: 9. Feb 2023 16:58
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 1000 / Z1300
- Baujahr: 2016
- Farbe des Motorrads: Rot
- zurückgelegte Kilometer: 51000
Re: Sporadischer Ausfall (Zündschloss oder Anschlusskabel?)
Also wenn die Kabelenden miteinander verdreht werden und dann gelötet hält das ewig. Auf dem Foto sieht es aus als wären die stumpf zusammen gelötet worden.