Dauerblinken Fahrmodus und KTRC
- MacFossie
- Beiträge: 17
- Registriert: 17. Jul 2015 09:32
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: KLZ1000
- Baujahr: 2015
- Farbe des Motorrads: Weiß
- zurückgelegte Kilometer: 30586
Elektronikprobleme bei der Kilo-Versys BJ 2015
Hallo Leute, hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Vor einigen Wochen startete ich mein Maschinchen nach einem kurzen Einkaufsstop. Der Motor drehte direkt auf 4000 U/min hoch und blieb dort. Habe die Maschine ausgemacht, ne Sekunde gewartet und nochmals gestartet. Drehzahl lag jetzt bei normalen 1000U/min, allerdings leuchtete jetzt die Motorkontrolleuchte und die KTCR-Kontrollleuchte dauerhaft, die LCD-Anzeigen für die Leistungsanzeige und die KTCR blinkten. "Ach herjeh" Motor wieder aus! Habe dann beim Händler angerufen (es war natürlich Freitag Nachmittag) und bekam die Auskunft, Maschine nicht mehr starten. Also Hänger besorgt, Möppi zum Händler, Wochenende im Eimer. Am Mittwoch der folgenden Woche konnte ich mein Möppi wieder abholen und bekam auf meine Nachfrage, worin denn der Fehler bestanden hätte, die Auskunft, dass bei Fahrzeugen, welche das gesamte Jahr gefahren würden, es gelegentlich zu einer fehlerhaften Auslesung der Stellung der Drosselklappe kommen könne(Software oder Sensor-Fehler)-ich hätte aber weiterfahren können. Nun gut, gelegentlich könnte schon hinkommen - wie geschrieben, EZ 07/2015, hatte zu dem Zeitpunkt 22TKm auf der Uhr. Allerdings knapp drei Wochen und 600 Km später genau der selbe Fehler. bin von Arbeit gekommen, ca. 15 Km, kurz anhalten, um ne Kleinigkeit an nem Stand einzukaufen, Möppi starten und ZACK! da war er wieder, der gleiche Fehler. Jetzt wurde eine Vierwöchige Fehlersuche gemacht, irgendwelche Teile wurden von Kawasaki "zugeteilt", durch den Händler erneuert und nach über vier Wochen konnte ich das Möppi wieder abholen. nun habe ich in den vergangenen Tagen knapp1500 Km abgerissen, 80%flotte Landstrasse, den Rest Stadtverkehr. Heute nun mal wieder ein kurzer Einkaufsstop und danach beim starten drehte der Motor wieder hoch auf 3000U/min, allerdings tourte er danach wieder runter. Jetzt habe ich regelrecht "Schiss", in drei Wochen ist der Urlaub ran - rd. 4TKm durch Italien geplant. Wie vorn gefragt, hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Und wenn ja, wie wurde der Fehler behoben? Danke für Eure Unterstützung. dLzG aus Berlin MacF
Nicht der kürzeste Weg ist der Schönste
bisher: TS 250
V-Strom 650
MT-09 Tracer
aktuell
Versys 1000 BJ 2015
bisher: TS 250
V-Strom 650
MT-09 Tracer
aktuell
Versys 1000 BJ 2015
-
- Beiträge: 225
- Registriert: 16. Apr 2016 15:23
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 1000
- Baujahr: 2012
- Farbe des Motorrads: Metallic Grey
- zurückgelegte Kilometer: 16000
Re: Elektronikprobleme bei der Kilo-Versys BJ 2015
Servus, wurde auch der Kabelbaum getauscht. Iso Fehler?
Grüsse
Grüsse
- MacFossie
- Beiträge: 17
- Registriert: 17. Jul 2015 09:32
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: KLZ1000
- Baujahr: 2015
- Farbe des Motorrads: Weiß
- zurückgelegte Kilometer: 30586
Re: Elektronikprobleme bei der Kilo-Versys BJ 2015
Hi Micha, kann ich Dir nicht beantworten, da die Arbeiten auf Garantie liefen, hab ich keinerlei Unterlagen gesehen bzw. bekommen. Die letzte Aussage des Werkstattmeisters war, dass der Steuerkopf(?) getauscht wurde. Ich bin kein Tech-Kenner, Für mich muss das Möppi laufen, kann ggf. kleinere mechanische Fehler finden und beheben und auch ne Alarmanlage montieren oder ne Lampe wechseln, aber wenn es an die Elektronik geht... Aber spräche gegen nen ISO-Fehler nicht, dass der Fehler nur "sporadisch" auftritt? Bis dato ist er ja"nur" zwei mal aufgetreten und beide Male bin ich vorher ca. 15-25 km (Stadtverkehr) unterwegs gewesen, habe das Möppi für ca 5-10 Minuten abgestellt (Seitenständer) und dann wieder gestartet.
Diese Situation habe ich aber wesentlich öfter.
Eine Frage, die sich mir noch stellt, ist, ob es normal ist, das der Motor, wenn er warm ist, beim Starten hochdreht auf die besagten 3000 U/min? Dieses Verhalten hatte ich weder bei meiner V-Strom, noch bei der MT09.
dLzG MacF
Diese Situation habe ich aber wesentlich öfter.
Eine Frage, die sich mir noch stellt, ist, ob es normal ist, das der Motor, wenn er warm ist, beim Starten hochdreht auf die besagten 3000 U/min? Dieses Verhalten hatte ich weder bei meiner V-Strom, noch bei der MT09.
dLzG MacF
Nicht der kürzeste Weg ist der Schönste
bisher: TS 250
V-Strom 650
MT-09 Tracer
aktuell
Versys 1000 BJ 2015
bisher: TS 250
V-Strom 650
MT-09 Tracer
aktuell
Versys 1000 BJ 2015
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 6. Jun 2016 17:38
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 1000
- Baujahr: 2015
- Farbe des Motorrads: orange schwarz
- zurückgelegte Kilometer: 7000
ABS/KTRC/PowerMode Fehler
Meine 2015er Kiloversys hat mich jetzt schon zweimal zum Händler geschickt, weil im Display die gelben Leuchten für ABS und Getriebe (?) leuchteten und das Powermode- sowie das Traktionsmodussymbol blinkten. Beide Male wurde das Gerät an den Laptop angesteckt, der Fehlerspeicher zurückgesetzt, ohne einen Fehler zu finden. Meine Nachfrage beim Mechatronix, was ich tun sollte, wenn mir das auf einer Tour passiert: Nix, einfach weiterfahren. Er meinte, es könnte daran liegen, dass ich auf dem Weg in die Arbeit mein Handy im Topcase habe, das würde dann ein elektrisches Feld erzeugen .... ???
Außerirdische am Werk??? Oder der Marder?
Hatte das schon wer von Euch?


Hatte das schon wer von Euch?
-
- Beiträge: 173
- Registriert: 15. Jul 2015 22:33
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 1000, R1200GS LC
- Baujahr: 2015
- zurückgelegte Kilometer: 30000
Re: ABS/KTRC/PowerMode Fehler
Nein, bis jetzt nicht, und ich habe mein Handy fast immer in der Oberschenkeltasche (noch dichter an der Elektronik)
- Dedra
- gesperrt
- Beiträge: 950
- Registriert: 6. Jul 2014 16:28
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 1000
- Baujahr: 2013
- Farbe des Motorrads: Candy Burnt Orange
- zurückgelegte Kilometer: 61150
- Wohnort: Bad Kissingen / Unterfranken - Rhön
- Kontaktdaten:
Re: ABS/KTRC/PowerMode Fehler
Zwar fahre ich die KV Bj. 2013, so nen Fehler hatte ich noch nie und ich hab mein Handy auch entweder im Tankrucksack oder Oberschenkeltasche.

mein privater Touren- / Reiseblog
update 2019 ist online
Zweirad History
Herkules M5 - Honda MT-5 - längere Pause - Vespa PX200 - BMW F 650 CS - Versys 1000
- awv99
- Beiträge: 1750
- Registriert: 27. Aug 2015 15:59
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: ktm adv, griso,fireblade,R80gs
- Baujahr: 2019
- Farbe des Motorrads: orange weiss
- Wohnort: nähe Köln
Re: ABS/KTRC/PowerMode Fehler
Ich tippe auf :
-entweder eine schlechte (angegammelte) elektrische Verbindung in einem Stecker .
Einfach mal alle Hauptsteckverbindungen kontrollieren.
oder
der Abstand des ABS Sensors zum ABS Kranz ist am H.-rad oder V.-Rad zu gross.
Das mit dem Handy halte ich für mittelgrossen Blödsinn....
Das lässt sich ja wohl auch einfachst kontrollieren:
Handy ausschalten und fahren.
-entweder eine schlechte (angegammelte) elektrische Verbindung in einem Stecker .
Einfach mal alle Hauptsteckverbindungen kontrollieren.
oder
der Abstand des ABS Sensors zum ABS Kranz ist am H.-rad oder V.-Rad zu gross.
Das mit dem Handy halte ich für mittelgrossen Blödsinn....

Das lässt sich ja wohl auch einfachst kontrollieren:
Handy ausschalten und fahren.
- nexiagsi16v
- Beiträge: 730
- Registriert: 8. Apr 2017 20:50
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650 2017
- Baujahr: 2017
- zurückgelegte Kilometer: 17000
- Wohnort: Leipzig
Re: ABS/KTRC/PowerMode Fehler
Moin,
Handy wird da keine Rolle spielen. Wie war der Fehlercode genau? Da wird es wirklich ein technisches Problem am Bike geben. Evtl. das nächstemal zu einer anderen Werkstatt fahren. Manchmal will der Mechaniker einfach nicht an so ein Elektrikproblem ran...
Tschau Norman
Handy wird da keine Rolle spielen. Wie war der Fehlercode genau? Da wird es wirklich ein technisches Problem am Bike geben. Evtl. das nächstemal zu einer anderen Werkstatt fahren. Manchmal will der Mechaniker einfach nicht an so ein Elektrikproblem ran...
Tschau Norman
Tschau Norman 

- bbsleer
- Beiträge: 43
- Registriert: 4. Jun 2012 01:25
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Ducati Multistrada V2S
- Baujahr: 2022
- Farbe des Motorrads: grau
- zurückgelegte Kilometer: 24000
- Wohnort: Leer
Re: ABS/KTRC/PowerMode Fehler
An meiner ZZR hatte ich auch einmal einen sehr befremdlichen Effekt, ausgelöst durch das Navi. Ich hatte das Navi sehr nah am Zündschloß und bei eingeschaltetem Navi incl Bluetooth wurde die Wegfahrsperre gestört und ich konnte nicht mehr starten. Nachdem ich ein Abschirmblech zwischen Navi und Zündschloß montiert hatte war das Problem erledigt. Also würde ich ein gegenseitiges Stören nicht völlig ausschließen, obwohl ich bei der Versys bisher keinerlei derartige Probleme hatte.
Mut ist häufig nur eine Fehleinschätzung des Risikos!
bisher:
Kreidler Florett
Zündapp Bella 200
BMW R25/2
Honda CB 750
BMW R1100RT
BMW K1200RS
Honda XX
Kawasaki ZZR1400
Versys 1000 LZT00A
Versys 1000 LZT00B
Ducati Multistrada V2S
bisher:
Kreidler Florett
Zündapp Bella 200
BMW R25/2
Honda CB 750
BMW R1100RT
BMW K1200RS
Honda XX
Kawasaki ZZR1400
Versys 1000 LZT00A
Versys 1000 LZT00B
Ducati Multistrada V2S
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 6. Jun 2016 17:38
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 1000
- Baujahr: 2015
- Farbe des Motorrads: orange schwarz
- zurückgelegte Kilometer: 7000
Re: ABS/KTRC/PowerMode Fehler
So sieht das aus, jetzt war ewig Ruhe nachdem Fehlerspeicher auslesen. Habe das Video auch zu Kawasaki geschickt.
Zuletzt geändert von HartmutBurkhardt am 30. Sep 2017 21:52, insgesamt 1-mal geändert.
- MacFossie
- Beiträge: 17
- Registriert: 17. Jul 2015 09:32
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: KLZ1000
- Baujahr: 2015
- Farbe des Motorrads: Weiß
- zurückgelegte Kilometer: 30586
Re: ABS/KTRC/PowerMode Fehler
Hallo Harmut,
genau den Fehler hatte ich auch.
Erst wurde gesagt, es läge daran, dass ich Ganz-Jahres-Fahrer bin, letztlich, weil der Fehler mehrmals auftrat,
wurde in Zusammenarbeit mit Kawa Deutschland etliches an der Elektronik getauscht.
Dei Haupterklärung war dann, dass die Drosselklappensteuerung fehlerhafte Werte an die Elektronik lieferte.
Das passierte immer, wenn ich bei relativ kühler Witterung meine Schätzchen noch nicht ganz warm hatte und dann nen kurzen Stopp einlegte.
Beim Starten drehte der Motor kurz auf ca 3000 U/Min und dann gingen die Lampen an.
Habe das Ganze noch kurz vor Ablauf der Garantie (BJ 2015) beim Händler machen lassen und seit dem Ruhe.
Hatte mich aber auch zwischenzeitlich an den Chef von Kawa Deutschland mit der Bitte um Unterstützung gewand.
dLzG aus Berlin
MacF
genau den Fehler hatte ich auch.
Erst wurde gesagt, es läge daran, dass ich Ganz-Jahres-Fahrer bin, letztlich, weil der Fehler mehrmals auftrat,
wurde in Zusammenarbeit mit Kawa Deutschland etliches an der Elektronik getauscht.
Dei Haupterklärung war dann, dass die Drosselklappensteuerung fehlerhafte Werte an die Elektronik lieferte.
Das passierte immer, wenn ich bei relativ kühler Witterung meine Schätzchen noch nicht ganz warm hatte und dann nen kurzen Stopp einlegte.
Beim Starten drehte der Motor kurz auf ca 3000 U/Min und dann gingen die Lampen an.
Habe das Ganze noch kurz vor Ablauf der Garantie (BJ 2015) beim Händler machen lassen und seit dem Ruhe.
Hatte mich aber auch zwischenzeitlich an den Chef von Kawa Deutschland mit der Bitte um Unterstützung gewand.
dLzG aus Berlin
MacF
Nicht der kürzeste Weg ist der Schönste
bisher: TS 250
V-Strom 650
MT-09 Tracer
aktuell
Versys 1000 BJ 2015
bisher: TS 250
V-Strom 650
MT-09 Tracer
aktuell
Versys 1000 BJ 2015
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 26. Feb 2015 17:59
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 1000
- Baujahr: 2015
- Farbe des Motorrads: orange
- zurückgelegte Kilometer: 0
Re: ABS/KTRC/PowerMode Fehler
Super, danke. Bei mir wurde ‚einmal alles‘ getauscht, was Elektronik heißt. Hatte Gott sei Dank die Garantie verlängert. Sonst wäre das für mich teuer geworden. Meine V1000 ist auch Bj 2015.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 16. Jan 2018 07:21
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Kawasaki Versys 1000
- Baujahr: 2017
- Farbe des Motorrads: Candy burnt orange
- zurückgelegte Kilometer: 2000
- Wohnort: Burghausen
Elektronik-Problem bei Kilo Versys 2017
Hallo Forum,
habe mir Anfang des Jahres die 2017er kV gekauft und war nach meinen ersten 1000 km sehr zufrieden. Dann heute der Schock nach dem Anlassen leuchten Motorkontroll- und Traktionskontrollleuchte auf, Leistungs- und KTRC-Modus blinken ebenfalls und lassen sich nicht ändern. Bin kein Experte aber habe mir dann die Kabel und Stecker angeschaut, auch unter der Sitzbank, war aber alles trocken und an seinem Platz. Hat von euch Jemand Erfahrung damit?
Motorrad war ein Vorführer und hat insgesamt 5000 km runter zusätzlich verbaut habe ich Griffheizung, USB-Steckdose, Navi-ladung über Zündung. Sind zwar keine Original Kawa-Teile, wurden aber vom Profi verbaut.
habe mir Anfang des Jahres die 2017er kV gekauft und war nach meinen ersten 1000 km sehr zufrieden. Dann heute der Schock nach dem Anlassen leuchten Motorkontroll- und Traktionskontrollleuchte auf, Leistungs- und KTRC-Modus blinken ebenfalls und lassen sich nicht ändern. Bin kein Experte aber habe mir dann die Kabel und Stecker angeschaut, auch unter der Sitzbank, war aber alles trocken und an seinem Platz. Hat von euch Jemand Erfahrung damit?
Motorrad war ein Vorführer und hat insgesamt 5000 km runter zusätzlich verbaut habe ich Griffheizung, USB-Steckdose, Navi-ladung über Zündung. Sind zwar keine Original Kawa-Teile, wurden aber vom Profi verbaut.
- hhmv
- Beiträge: 782
- Registriert: 30. Jan 2018 09:48
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Tracer 9 GT nach Versys 650
- Baujahr: 2021
- Farbe des Motorrads: Rot
- zurückgelegte Kilometer: 1400
- Wohnort: Berlin
Re: Elektronik-Problem bei Kilo Versys 2017
Versuch es doch mal mit abklemmen der Batterie für mehrere Minuten. Eventuell findet ein Reset statt.
Würde ich jedenfalls probieren.
Vieleicht hat ja auch jemand einen richtigen Plan.

Würde ich jedenfalls probieren.
Vieleicht hat ja auch jemand einen richtigen Plan.
Gruß, Jörg
- nexiagsi16v
- Beiträge: 730
- Registriert: 8. Apr 2017 20:50
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650 2017
- Baujahr: 2017
- zurückgelegte Kilometer: 17000
- Wohnort: Leipzig
Re: Elektronik-Problem bei Kilo Versys 2017
Moin,
klingt fast danach. An deiner Stelle würde ich die hier gesammelten Infos nehmen und ab zum Händler. Das sollte einiges abkürzen und der Händler kann bei Kawa direkt in diese Richtung fragen und das Thema abarbeiten.
Tschau Norman
klingt fast danach. An deiner Stelle würde ich die hier gesammelten Infos nehmen und ab zum Händler. Das sollte einiges abkürzen und der Händler kann bei Kawa direkt in diese Richtung fragen und das Thema abarbeiten.
Tschau Norman
Tschau Norman 

- blahwas
- Der schräge Admin
- Beiträge: 14612
- Registriert: 21. Feb 2011 22:03
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650 Nr. 6
- Baujahr: 2007
- Farbe des Motorrads: rot
- zurückgelegte Kilometer: 2000
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Elektronikprobleme bei der Kilo-Versys BJ 2015
Ich habe hier mal drei gleichartige Themen zu einem Thema zusammengeführt, damit ihr euch besser drüber austauschen könnt.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 16. Jan 2018 07:21
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Kawasaki Versys 1000
- Baujahr: 2017
- Farbe des Motorrads: Candy burnt orange
- zurückgelegte Kilometer: 2000
- Wohnort: Burghausen
Re: Elektronikprobleme bei der Kilo-Versys BJ 2015
Dann sage ich schon mal vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.
Werde mich mal mit dem Händler meines Vertrauens in Verbindung setzen und schauen was der zu sagen hat.
Werde mich mal mit dem Händler meines Vertrauens in Verbindung setzen und schauen was der zu sagen hat.
- Kroko
- Beiträge: 110
- Registriert: 6. Sep 2013 18:34
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 1000 Tourer
- Baujahr: 2017
- Farbe des Motorrads: black
- zurückgelegte Kilometer: 19500
Re: Elektronikprobleme bei der Kilo-Versys BJ 2015
Die selben Symptome hat meine auch gezeigt. Der ABS Sensor vorne (oder das Kabel, oder der Stecker) war defekt.
Hat die Werkstatt getauscht. Den Sensor neu angelernt. Seitdem läufts wie geschmiert.
Hat die Werkstatt getauscht. Den Sensor neu angelernt. Seitdem läufts wie geschmiert.
Rainer
Und ist der Ruf erst ruiniert, dann fährt es sich ganz ungeniert!
Und ist der Ruf erst ruiniert, dann fährt es sich ganz ungeniert!
- Wanni
- Beiträge: 204
- Registriert: 10. Aug 2015 11:41
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Triumph Tiger 1200 Rallye Pro
- Baujahr: 2022
- Farbe des Motorrads: Weiss
- zurückgelegte Kilometer: 9000
- Wohnort: 72138 Kirchentellinsfurt
Re: Elektronikprobleme bei der Kilo-Versys BJ 2015
Mist, heute genau das gleiche Problem. Nur mal kurz laufen lassen um die Kette zu schmieren... dann ging die Drehzahl auf 3000 hoch und alles in der Anzeige blinkt...
Und das kurz vor Kärnten
Werd morgen mal zum Händler fahren und kurz durchchecken lassen. Ansonsten kann man ja damit problemlos fahren. Oder lieber nicht?
Und das kurz vor Kärnten

Werd morgen mal zum Händler fahren und kurz durchchecken lassen. Ansonsten kann man ja damit problemlos fahren. Oder lieber nicht?
- Wanni
- Beiträge: 204
- Registriert: 10. Aug 2015 11:41
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Triumph Tiger 1200 Rallye Pro
- Baujahr: 2022
- Farbe des Motorrads: Weiss
- zurückgelegte Kilometer: 9000
- Wohnort: 72138 Kirchentellinsfurt
Re: Elektronikprobleme bei der Kilo-Versys BJ 2015
Update - und wieder was gelernt:
Heute bei Händler Fehlermeldungen ausgelesen: Vorderradsensor hatte ein Problem. Und warum? Weil ich auf dem Hauptständer den Motor im 1. Gang laufen liess um die Kette zu ölen. Dadurch dachte das Motorrad vorne wäre der Sensor kaputt weil von dort nichts kam.
Nach dem Zurücksetzen ist alles wieder normal.
Und: Laut dem Händler hätte das System sich selbst nach 4 Fahrten zurückgesetzt wenn es dabei keine Probleme gezeigt hätte. Hätte mir als die Fahrt zum Händler sparen können. Aber hat das jemand gewusst mit den "4 Fahrten"?
Heute bei Händler Fehlermeldungen ausgelesen: Vorderradsensor hatte ein Problem. Und warum? Weil ich auf dem Hauptständer den Motor im 1. Gang laufen liess um die Kette zu ölen. Dadurch dachte das Motorrad vorne wäre der Sensor kaputt weil von dort nichts kam.
Nach dem Zurücksetzen ist alles wieder normal.
Und: Laut dem Händler hätte das System sich selbst nach 4 Fahrten zurückgesetzt wenn es dabei keine Probleme gezeigt hätte. Hätte mir als die Fahrt zum Händler sparen können. Aber hat das jemand gewusst mit den "4 Fahrten"?
