Kosten der 24.000er Inspektion (Versys 1000)
- AndyHIP
- Beiträge: 19
- Registriert: 31. Mai 2018 21:00
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys
- zurückgelegte Kilometer: 0
Re: Kosten der 24.000er Inspektion (Versys 1000)
Hätte die Bremsflüssigkeit beim 24er/4 Jahre gemacht werden müssen?
-
- Beiträge: 173
- Registriert: 15. Jul 2015 22:33
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 1000, R1200GS LC
- Baujahr: 2015
- zurückgelegte Kilometer: 30000
Re: Kosten der 24.000er Inspektion (Versys 1000)
Eigentlich alle 2 Jahre, wenn deine BJ 2015 ist, dann ist das erst nächstes Jahr wieder drann.
- AndyHIP
- Beiträge: 19
- Registriert: 31. Mai 2018 21:00
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys
- zurückgelegte Kilometer: 0
Re: Kosten der 24.000er Inspektion (Versys 1000)
Stimmt
danke dir.
war wohl etwas verwirrt. Auf der Rechnung steht 24´km Service / 4. Jahr

danke dir.
war wohl etwas verwirrt. Auf der Rechnung steht 24´km Service / 4. Jahr
- motorradpepe
- Beiträge: 72
- Registriert: 28. Jul 2012 16:08
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 1000
- Baujahr: 2012
- Farbe des Motorrads: Braun
- zurückgelegte Kilometer: 35000
- Wohnort: Durach
Re: Kosten der 24.000er Inspektion (Versys 1000)
meine KV am Montag vom 24.000 Service geholt.
Zündkerzen 4 x a 13,45 € 53,80 €
Luftfilter 25,57 €
Ölfilter 9,24 €
Motoröl 3,8 liter a 10,92 € 41,50 €
Bremsflüssigkeit pauschal 12,61 €
Reinigungs u. Kleinmaterial 3,43 €
Arbeitszeit 2.50 Std. a 71,43 € 178,58 €
Gesamt Netto 327,73
Mwst 62,27 €
Gesamt : 390,00 €
Zündkerzen 4 x a 13,45 € 53,80 €
Luftfilter 25,57 €
Ölfilter 9,24 €
Motoröl 3,8 liter a 10,92 € 41,50 €
Bremsflüssigkeit pauschal 12,61 €
Reinigungs u. Kleinmaterial 3,43 €
Arbeitszeit 2.50 Std. a 71,43 € 178,58 €
Gesamt Netto 327,73
Mwst 62,27 €
Gesamt : 390,00 €
Motorrad History: Suzuki DR650 (45000 km ) Suzuki 650 Freewind ( 36000 km ) Suzuki DL 1000 V-Strom ( 43000 km)
- Dobi
- Beiträge: 1029
- Registriert: 29. Dez 2009 15:19
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650 lebd / Bmw S1000 xr
- Baujahr: 2021
- Farbe des Motorrads: Schneewittchen
- zurückgelegte Kilometer: 66000
- Wohnort: Bayern / Oberpfalz /Wackersdorf
Re: Kosten der 24.000er Inspektion (Versys 1000)
Ich Liste dann auch mal auf : Für Versys 1000 / Bauj. 2018 / gek. 01.07.18
Zündkerzen 4 Stck .......... 49,36
Öl.............................. 54,11
Filter...........................11,83
Bremsfl. .......................3,57
Kleinkram ............ ........5,70
Aw 2,7 .......................186,30
Märchenst. ........... ........59,07
Summe........................ 370.0 Aufgerundet
Ich denke , das geht gerade noch
Zündkerzen 4 Stck .......... 49,36
Öl.............................. 54,11
Filter...........................11,83
Bremsfl. .......................3,57
Kleinkram ............ ........5,70
Aw 2,7 .......................186,30
Märchenst. ........... ........59,07
Summe........................ 370.0 Aufgerundet
Ich denke , das geht gerade noch

Alles , hat einen Sinn. 

- J T
- Beiträge: 189
- Registriert: 2. Jun 2018 10:59
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 1000
- Baujahr: 2018
- Farbe des Motorrads: Rot
- zurückgelegte Kilometer: 81000
- Wohnort: Weyhe
Re: Kosten der 24.000er Inspektion (Versys 1000)
Ich Liste dann auch mal auf : Für Versys 1000 / Bauj. 2018 / gek. 15.07.18
Zündkerzen 4 Stck ..........61,18
Luftfilter.......................30,97
Öl...............................50,45
Filter...........................10,50
Kleinkram ......................3,66
AW.............................164,54
Märchenst. ...................61,05
Summe.......................382,34
Zündkerzen 4 Stck ..........61,18
Luftfilter.......................30,97
Öl...............................50,45
Filter...........................10,50
Kleinkram ......................3,66
AW.............................164,54
Märchenst. ...................61,05
Summe.......................382,34
XJ 600 - GPZ 1100 - ZRX 1100 - VERSYS 1000
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 14. Aug 2016 13:49
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 1000
- Baujahr: 2016
- Farbe des Motorrads: Titan-grau
- zurückgelegte Kilometer: 33000
Re: Kosten der 24.000er Inspektion (Versys 1000)
Die 24.000‘er wurde bei 26.600 km gemacht. Kosten gesamt: 1.329 €
Wesentliche Kosten waren:
Bremsbeläge Vorne + Flüssigkeitswechsel - ca. 220 €
Reifen Pirelli Scorp. Trial 2 v + h Ca. 370 €
Inspektion n. Herstellerangaben ca. 350 €
Kettenkit (Mat. + Arbeit) ca. 268 €
Dazu noch Zündkerzen (diesmal für NUR € 62, Ich habe woanders auch schon mal 90 € bezahlt, gleiche Kerzen) und ein kl. Polster für den TopCase.
Ganz schön heftig. Möglich, dass die Kette bedingt durch die Norwegen-Tour vor 4 Jahren (7.000km) nicht so optimal gepflegt wurde, Seitdem Öle ich sie spätestens alle 200 km. Ich fand es ganz schön happig und halte den Kerzenwechsel alle 12.000 km für überzogen. Warum bei den älteren Modellen das Insp.-Intervall immer noch bei 6.000 km ist, ..... ist nicht nachvollziehbar.
Die 30.000‘er steht jetzt an (24‘er im jul. 2019 gemacht). Bin gespannt.....
Wesentliche Kosten waren:
Bremsbeläge Vorne + Flüssigkeitswechsel - ca. 220 €
Reifen Pirelli Scorp. Trial 2 v + h Ca. 370 €
Inspektion n. Herstellerangaben ca. 350 €
Kettenkit (Mat. + Arbeit) ca. 268 €
Dazu noch Zündkerzen (diesmal für NUR € 62, Ich habe woanders auch schon mal 90 € bezahlt, gleiche Kerzen) und ein kl. Polster für den TopCase.
Ganz schön heftig. Möglich, dass die Kette bedingt durch die Norwegen-Tour vor 4 Jahren (7.000km) nicht so optimal gepflegt wurde, Seitdem Öle ich sie spätestens alle 200 km. Ich fand es ganz schön happig und halte den Kerzenwechsel alle 12.000 km für überzogen. Warum bei den älteren Modellen das Insp.-Intervall immer noch bei 6.000 km ist, ..... ist nicht nachvollziehbar.
Die 30.000‘er steht jetzt an (24‘er im jul. 2019 gemacht). Bin gespannt.....
- locke
- Beiträge: 3943
- Registriert: 22. Mär 2014 09:52
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Honda 1100 Africa Twin ES DCT
- Baujahr: 2024
- Farbe des Motorrads: Schwarz
- Wohnort: Cuxhaven
Re: Kosten der 24.000er Inspektion (Versys 1000)
War bei 30000 nicht die Ventile dran? Wenn Du also weiterhin alles machst was im Buch steht und oder der freundliche Kawa Händler sagt dann fangt schon einmal an zu sparen.
Mit meiner kleinen war ich bei Kawa und dort wurde mir erklärt das die Kette völlig fertig ist "sollen wir das gleich mitmachen".
Nein das sollt ihr nicht! Die Kette war 10000 Km später immernoch drauf und beim Verkauf an einen anderen Händler kein großes Thema.
Ich denke man sollte sich im vorraus darüber klar sein was kommt und was man wirklich machen lassen will und das dann so durchziehen.
Zu den Ventilen, die meisten die ich kenne haben erst bei über 50000 nachsehen lassen und ich habe von keinem Problem gehört.
Mit meiner kleinen war ich bei Kawa und dort wurde mir erklärt das die Kette völlig fertig ist "sollen wir das gleich mitmachen".
Nein das sollt ihr nicht! Die Kette war 10000 Km später immernoch drauf und beim Verkauf an einen anderen Händler kein großes Thema.
Ich denke man sollte sich im vorraus darüber klar sein was kommt und was man wirklich machen lassen will und das dann so durchziehen.
Zu den Ventilen, die meisten die ich kenne haben erst bei über 50000 nachsehen lassen und ich habe von keinem Problem gehört.
- kautabbak
- Beiträge: 3969
- Registriert: 12. Jun 2019 17:47
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: KV 1000 (LZT00B)
- Baujahr: 2015
- Farbe des Motorrads: schwarz
- zurückgelegte Kilometer: 135000
- Wohnort: 59581
Re: Kosten der 24.000er Inspektion (Versys 1000)
Ventile sind offiziell bei der 42.000 km Inspektion dran.
Und an denen würde ich wirklich nicht sparen.
Kerzen, lufi und Co, okay, da kann man sicher die Intervalle dehnen.
Aber wenn bei 24.000 km Kette und Klötze vorne durch sind/sein sollen, dann lässt es vermuten, dass die Fahrweise etwas Verschleißintensiver ist.
Oder aber zu viel Schmieren an der Kette. Alle 200 km ist nicht nötig.
Und an denen würde ich wirklich nicht sparen.
Kerzen, lufi und Co, okay, da kann man sicher die Intervalle dehnen.
Aber wenn bei 24.000 km Kette und Klötze vorne durch sind/sein sollen, dann lässt es vermuten, dass die Fahrweise etwas Verschleißintensiver ist.
Oder aber zu viel Schmieren an der Kette. Alle 200 km ist nicht nötig.
Besten Gruß
David
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Man stirbt nur einmal, aber man lebt jeden Tag.
David
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Man stirbt nur einmal, aber man lebt jeden Tag.
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 14. Aug 2016 13:49
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 1000
- Baujahr: 2016
- Farbe des Motorrads: Titan-grau
- zurückgelegte Kilometer: 33000
Re: Kosten der 24.000er Inspektion (Versys 1000)
Klötze vorne waren nur deshalb dran, weil auf einer Seite wohl ein Belag einseitig abgenutzt war. Man vermutete einen verklemmten Ausrückmechanismus (war ne andere Bezeichnunhüg, fällt mir aber nicht mehr ein)kautabbak hat geschrieben: ↑14. Jul 2020 09:29 Ventile sind offiziell bei der 42.000 km Inspektion dran.
Und an denen würde ich wirklich nicht sparen.
Kerzen, lufi und Co, okay, da kann man sicher die Intervalle dehnen.
Aber wenn bei 24.000 km Kette und Klötze vorne durch sind/sein sollen, dann lässt es vermuten, dass die Fahrweise etwas Verschleißintensiver ist.
Oder aber zu viel Schmieren an der Kette. Alle 200 km ist nicht nötig.
Die Kette dürfte wohl auf meinem Norwegen-Trip (als das Moppäd noch jungfräulich war) gelitten haben. Ich hab auf 7000 km nie nachgespannt).
Aber insges. wird mir das auch ein teurer Spaß.....
- Nachtzug
- Beiträge: 144
- Registriert: 27. Jan 2020 14:13
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650
- Baujahr: 2007
- Farbe des Motorrads: Candy Burnt Orange
- zurückgelegte Kilometer: 1500
Re: Kosten der 24.000er Inspektion (Versys 1000)
Wenn ich das so lesen, hast du den Radaus- und -einbau zweimal bezahlt. Für den Wechsel des Kettenkits muss das Rad ausgebaut werden, für den Reifenwechsel auch. Das Gleiche gilt für vorne.
Ich habe beim Reifenhändler, der mir als Spezialist für Motorräder hier empfohlen wurde, für 2 mal Conti Trail Attack komplett mit allem nur 350 Euro bezahlt.
Bei der 125er meines Juniors hat der Händler beim Wechsel von Kettenkit und Reifen die AEs explizit rausgerechnet und nur einmal bezahlt genommen.
Ich habe beim Reifenhändler, der mir als Spezialist für Motorräder hier empfohlen wurde, für 2 mal Conti Trail Attack komplett mit allem nur 350 Euro bezahlt.
Bei der 125er meines Juniors hat der Händler beim Wechsel von Kettenkit und Reifen die AEs explizit rausgerechnet und nur einmal bezahlt genommen.
-
- Beiträge: 1934
- Registriert: 23. Aug 2010 08:40
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Ducati
- Wohnort: Zu Hause
Re: Kosten der 24.000er Inspektion (Versys 1000)
Und wo liest Du das raus? Also ich find da nix. Seh nur Reifen vo & hi und Kettenkit mit Material & Arbeit. Denke das kann so sein, aber ausser Chris kann man hier nur spekulieren.Nachtzug hat geschrieben: ↑14. Jul 2020 11:44 Wenn ich das so lesen, hast du den Radaus- und -einbau zweimal bezahlt. Für den Wechsel des Kettenkits muss das Rad ausgebaut werden, für den Reifenwechsel auch. Das Gleiche gilt für vorne.
Ich habe beim Reifenhändler, der mir als Spezialist für Motorräder hier empfohlen wurde, für 2 mal Conti Trail Attack komplett mit allem nur 350 Euro bezahlt.
Bei der 125er meines Juniors hat der Händler beim Wechsel von Kettenkit und Reifen die AEs explizit rausgerechnet und nur einmal bezahlt genommen.
Ich bin ja ganz bei Dir, dass wenn man schon einen neuen Kettensatz verbaut das Hinterrad rauszunehmen ist und man dann auch gleich den Reifen aufziehen kann. Aber das Vorderrad? Das bleibt bei mir zumindest beim Wechsel des Kettenkits drin..

Chris: Ich glaub kaum, dass sich die Kette längst nur weil man nach Norwegen unterwegs ist. Auch wenn es 7.000 Km waren. Mit 24.000 Km kann ne Kette schon hin sein, je nachdem, wie die Qualität der Erstausstattung war/ist. Haste Dir das Kettenblatt, oder das Ritzel mal zeigen lassen? Und was ölst Du alle 200KM? Mach mal alle 2.000Km draus und gut ist. MEINE persönliche Meinung. Und ein bisschen Erfahrung.

Cheers
Uwe
- Nachtzug
- Beiträge: 144
- Registriert: 27. Jan 2020 14:13
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650
- Baujahr: 2007
- Farbe des Motorrads: Candy Burnt Orange
- zurückgelegte Kilometer: 1500
Re: Kosten der 24.000er Inspektion (Versys 1000)
Gut, geschrieben stand es da nicht, aber ich finde den Reifenwechsel schon recht teuer. Und wenn dann im Rahmen der Arbeiten sowohl am Hinterrad (Kettenwechsel) gearbeitet wird, als auch am Vorderrad (Wechsel Bremsbeläge und Beseitigung von Problemen), macht mich der Betrag halt stutzig. Ob es so war oder nicht, kann nur Chris sagen. Vielleicht hat der Händler ja etwas runtergelassen, vielleicht hat er aber auch stillschweigend seine AEs lt. Tabelle eingetragen und sich gedacht: "solange keiner fragt..."Uwe_MY hat geschrieben: ↑14. Jul 2020 14:59Und wo liest Du das raus? Also ich find da nix. Seh nur Reifen vo & hi und Kettenkit mit Material & Arbeit. Denke das kann so sein, aber ausser Chris kann man hier nur spekulieren.Nachtzug hat geschrieben: ↑14. Jul 2020 11:44 Wenn ich das so lesen, hast du den Radaus- und -einbau zweimal bezahlt. Für den Wechsel des Kettenkits muss das Rad ausgebaut werden, für den Reifenwechsel auch. Das Gleiche gilt für vorne.
Ich habe beim Reifenhändler, der mir als Spezialist für Motorräder hier empfohlen wurde, für 2 mal Conti Trail Attack komplett mit allem nur 350 Euro bezahlt.
Bei der 125er meines Juniors hat der Händler beim Wechsel von Kettenkit und Reifen die AEs explizit rausgerechnet und nur einmal bezahlt genommen.
Wer weiß es also?
- Bügelfrei
- Beiträge: 255
- Registriert: 3. Jul 2020 19:58
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 1000 SE
- Baujahr: 2020
- Farbe des Motorrads: Carbon grey
Re: Kosten der 24.000er Inspektion (Versys 1000)
Zuviel Schmieren SCHADET der Kette? Im Ernst?
NIE WIEDER KAWASAKI-DEUTSCHLAND
- kautabbak
- Beiträge: 3969
- Registriert: 12. Jun 2019 17:47
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: KV 1000 (LZT00B)
- Baujahr: 2015
- Farbe des Motorrads: schwarz
- zurückgelegte Kilometer: 135000
- Wohnort: 59581
Re: Kosten der 24.000er Inspektion (Versys 1000)
Die einen sagen so, die anderen sagen so. 
Mindestens dem Geldbeutel, der Freizeit und der Gesundheit.
Da müsste ich ja 2-3 mal die Tagestour zum Fetten unterbrechen.

Mindestens dem Geldbeutel, der Freizeit und der Gesundheit.
Da müsste ich ja 2-3 mal die Tagestour zum Fetten unterbrechen.

Besten Gruß
David
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Man stirbt nur einmal, aber man lebt jeden Tag.
David
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Man stirbt nur einmal, aber man lebt jeden Tag.
- Ackerschnacker
- Beiträge: 1790
- Registriert: 1. Jun 2018 23:12
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Tracer 9 GT+
- Baujahr: 2024
- Farbe des Motorrads: Icon Performance
- zurückgelegte Kilometer: 3400
Re: Kosten der 24.000er Inspektion (Versys 1000)
Irgendwo mal gelesen, dass bei jeder Tankfüllung einmal leicht "gefettet" werden sollte oder am Ende jeder längeren Tagestour.
Passt finde ich ganz gut bei einer Reichweite von knapp 400 Kilometern bei der SE.
Passt finde ich ganz gut bei einer Reichweite von knapp 400 Kilometern bei der SE.
Bisher:
KLR 650, FZ 750 Genesis, XJ 900 S, XJ 600 S, Street Triple, BMW K 1300 GT,
Versys 1000 GT, Versys 1000 SE GT, Tracer 9 GT+
Biker werden nicht grau. Das ist Chrom!
Gesamtkilometer
: jenseits der 200.000 
4,9 l Ø
Versys 1000 GT, Versys 1000 SE GT, Tracer 9 GT+
Biker werden nicht grau. Das ist Chrom!
Gesamtkilometer


- Bügelfrei
- Beiträge: 255
- Registriert: 3. Jul 2020 19:58
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 1000 SE
- Baujahr: 2020
- Farbe des Motorrads: Carbon grey
Re: Kosten der 24.000er Inspektion (Versys 1000)
Gut zu wissen. Bisher bin ich noch vom Kardan verwöhnt ich ich will das ja unbedingt ändern... 

NIE WIEDER KAWASAKI-DEUTSCHLAND
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 14. Aug 2016 13:49
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 1000
- Baujahr: 2016
- Farbe des Motorrads: Titan-grau
- zurückgelegte Kilometer: 33000
Re: Kosten der 24.000er Inspektion (Versys 1000)
Ich danke für den Hinweis und werde mir die Re. daraufhin nochmal zu Gemüte führen. Ohne vorzuverurteilen: ich hatte eh schon gemeckert, weil sie den bei der vorangegangenen Insp. (18.000‘er, verspätet bei ca. 21’TKM ausgeführt) vorgezogenen Ölwechsel dann bei der 24.000‘er (durchgeführt bei 26’6 tkm) erneut ausgeführt haben. Gut, ich hatte nicht explizit bei Auftrag nochmal drauf hingewiesen, da ich glaubte, die hätten das notiert. Da hat man dann die Rechnung nochmal korrigiert.Nachtzug hat geschrieben: ↑14. Jul 2020 15:06Gut, geschrieben stand es da nicht, aber ich finde den Reifenwechsel schon recht teuer. Und wenn dann im Rahmen der Arbeiten sowohl am Hinterrad (Kettenwechsel) gearbeitet wird, als auch am Vorderrad (Wechsel Bremsbeläge und Beseitigung von Problemen), macht mich der Betrag halt stutzig. Ob es so war oder nicht, kann nur Chris sagen. Vielleicht hat der Händler ja etwas runtergelassen, vielleicht hat er aber auch stillschweigend seine AEs lt. Tabelle eingetragen und sich gedacht: "solange keiner fragt..."Uwe_MY hat geschrieben: ↑14. Jul 2020 14:59Und wo liest Du das raus? Also ich find da nix. Seh nur Reifen vo & hi und Kettenkit mit Material & Arbeit. Denke das kann so sein, aber ausser Chris kann man hier nur spekulieren.Nachtzug hat geschrieben: ↑14. Jul 2020 11:44 Wenn ich das so lesen, hast du den Radaus- und -einbau zweimal bezahlt. Für den Wechsel des Kettenkits muss das Rad ausgebaut werden, für den Reifenwechsel auch. Das Gleiche gilt für vorne.
Ich habe beim Reifenhändler, der mir als Spezialist für Motorräder hier empfohlen wurde, für 2 mal Conti Trail Attack komplett mit allem nur 350 Euro bezahlt.
Bei der 125er meines Juniors hat der Händler beim Wechsel von Kettenkit und Reifen die AEs explizit rausgerechnet und nur einmal bezahlt genommen.
Wer weiß es also?
Also prüf ich nochmal und werd’s. ggfs. beim Händler „meines Vertrauens“ ansprechen.
- kautabbak
- Beiträge: 3969
- Registriert: 12. Jun 2019 17:47
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: KV 1000 (LZT00B)
- Baujahr: 2015
- Farbe des Motorrads: schwarz
- zurückgelegte Kilometer: 135000
- Wohnort: 59581
Re: Kosten der 24.000er Inspektion (Versys 1000)
Leider machen einige (Vertrags-)Werkstätten einfach nur Dienst nach Vorschrift, meine sagt auch "wir schrauben mit offenen Augen". Heißt in der Regel, wenn noch was oben drauf kommt machen sie das gerne aber mal sagen, dass Kerzen Lufi und Co noch nicht müssen hab ich noch nicht erlebt.
Wenn man da nicht 100% weiß, sagt und auf den Auftrag aufschreiben lässt was man will, hat man verloren.
Und ne gute freie muss man erstmal finden...
Wenn man da nicht 100% weiß, sagt und auf den Auftrag aufschreiben lässt was man will, hat man verloren.
Und ne gute freie muss man erstmal finden...
Besten Gruß
David
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Man stirbt nur einmal, aber man lebt jeden Tag.
David
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Man stirbt nur einmal, aber man lebt jeden Tag.
-
- Beiträge: 75
- Registriert: 5. Nov 2016 15:19
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: BMW R1300GS- Kawasaki Z900 RS
- Baujahr: 2024
- Farbe des Motorrads: Schwarz
- zurückgelegte Kilometer: 0
- Wohnort: Overath
Re: Kosten der 24.000er Inspektion (Versys 1000)
24000er Inspektion bei Kawasaki Schneider in Rösrath, in der Nähe von Köln 380 Euro.