Geräusche beim forcierten Angasen

Probleme und Lösungen für die Kawasaki Versys 650
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Versynom
Beiträge: 96
Registriert: 6. Jun 2015 13:58
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Kawasaki Versys 650
Baujahr: 2010
Farbe des Motorrads: schwarz
zurückgelegte Kilometer: 11000
Wohnort: Althengstett

Geräusche beim forcierten Angasen

#1 Beitrag von Versynom »

Hallo,
ich hätte gerne Eure Meinung zu folgender Auffälligkeit: Moped 650er Versys Modell 2010.
Habe schon seit längerem festgestellt, wenn ich hin und wieder mal vom Stand weg die Gänge etwas forscher ausdrehe (bin normalerweise der "untertourige Typ", habe ich das Gefühl, nein eher ich meine zu hören wie die Kupplung etwas rutscht und leicht verzögert den völligen Kraftschluß herstellt, obwohl ich die Kupplung sofort komplett einrücke. Ich drehe dann die Gänge so um die 7 - 8 T Up/min aus. Kann das am Öl liegen, oder habe ich eine falsche Kupplungseinstellung ? Verschlissen dürfte sie ja nach gut 15 TKM noch nicht sein. Habe sonst auch keine Probleme damit.
Mich hätte auch mal interressiert, in welchem Drehzahlbereich Ihr euch so normal bewegt. Ich schalte normal schon so bei 5T Up/min hoch, weil es mir einfach vom Geräuschpegel und der Vibration zu angestrengt wirkt. Kann mir überhaupt nicht vorstellen, wie man damit um die 10T/Upm unterwegs sein kann.

Grüße und schones WE.
Verbrauch ? Sch...egal ! Sie nimmt sich was Sie braucht, basta.

Benutzeravatar
tobias82
Beiträge: 851
Registriert: 23. Dez 2012 09:57
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys LE650A ABS (Nuda 900 R)
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: Schwarz (rot)
zurückgelegte Kilometer: 65000
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Geräusche beim forcierten Angasen

#2 Beitrag von tobias82 »

Du fühlst es nicht, aber Du meinst es zu hören?
Wie hört es sich denn an?

Als an meiner DR-Z die Kupplung nach einigen Wheely-Versuchen durchgerutscht ist (und zwar deutlich durchgerutscht - nicht nur ein bißchen) hab ich nichts von der Kupplung gehört. Den Motor natürlich schon. Die Drehzahl wurde natürlich höher während der Vortrieb nur geringfügig zunahm. Aber die Kupplung selbst hörte ich nicht.
Manchmal ertappe ich mich dabei, wie ich mit mir selbst spreche. Und dann lachen wir beide.

surfopi
Beiträge: 910
Registriert: 29. Feb 2008 18:49
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Wohnort: Ammersee

Re: Geräusche beim forcierten Angasen

#3 Beitrag von surfopi »

Hallo,
hast du denn am Hebel genügend Spiel? Der muss schon ein bisschen schlackern. Ist der Kupplungszug klemmfrei verlegt, bei jeder Lenkerstellung?
Und ja, bei 8-9000 U geht sie am besten. Einfach mal ausprobieren! Keine Angst, die will das gelegentlich. Da brauchst du in den Kurven auch fast keine Bremse mehr.
Grüße

Benutzeravatar
Versynom
Beiträge: 96
Registriert: 6. Jun 2015 13:58
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Kawasaki Versys 650
Baujahr: 2010
Farbe des Motorrads: schwarz
zurückgelegte Kilometer: 11000
Wohnort: Althengstett

Re: Geräusche beim forcierten Angasen

#4 Beitrag von Versynom »

Hallo,
also das mit dem Spiel am Hebel, Verlegung usw. iss alles i.O. Sie war ja auch schon mal beim freundlichen, der nach der großen Inspektion auch anscheinend eine Probefahrt gemacht hat. Nur hab ich Ihm damals von meinem Problem nichts erzählt, ist mir erst etwas später aufgefallen.
Das mit den 8-9 T U/min kann ich nur als Scherz auffassen. Da verrupft bei mir der ganze Karren. Ich hatte mal ne DL 650 V-Strom. Die hab ich öfter mal, relativ Stressfrei so im fünfstelligen Bereich bewegt. War aber wesentlich drehfreudiger. Tja, man kann nich alles haben.... :eek:
Verbrauch ? Sch...egal ! Sie nimmt sich was Sie braucht, basta.

Benutzeravatar
tobias82
Beiträge: 851
Registriert: 23. Dez 2012 09:57
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys LE650A ABS (Nuda 900 R)
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: Schwarz (rot)
zurückgelegte Kilometer: 65000
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Geräusche beim forcierten Angasen

#5 Beitrag von tobias82 »

Versynom hat geschrieben: Das mit den 8-9 T U/min kann ich nur als Scherz auffassen. Da verrupft bei mir der ganze Karren.
Was heißt "verrupft"?
Manchmal ertappe ich mich dabei, wie ich mit mir selbst spreche. Und dann lachen wir beide.

madbow
Beiträge: 1283
Registriert: 27. Sep 2013 06:14
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys1000
Baujahr: 2013
Farbe des Motorrads: Grau
zurückgelegte Kilometer: 81000
Wohnort: Neuenstadt

Re: Geräusche beim forcierten Angasen

#6 Beitrag von madbow »

tobias82 hat geschrieben:
Versynom hat geschrieben: Das mit den 8-9 T U/min kann ich nur als Scherz auffassen. Da verrupft bei mir der ganze Karren.
Was heißt "verrupft"?
Althengstett - Des isch schwäbisch.
Auf gut deutsch: Er hat das Gefühl, dass sich sein Mopped komplett selbst zerlegt.

Benutzeravatar
Versynom
Beiträge: 96
Registriert: 6. Jun 2015 13:58
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Kawasaki Versys 650
Baujahr: 2010
Farbe des Motorrads: schwarz
zurückgelegte Kilometer: 11000
Wohnort: Althengstett

Re: Geräusche beim forcierten Angasen

#7 Beitrag von Versynom »

@madbow: Danke für die Erklärung !

Ich muß dazu sagen, vielleicht bin ich da ein bisschen zu sensibel, was den vielleicht etwas rauen Motorlauf bei erhöhten Drehzahlen betrifft. Werde da in naher Zukunft etwas weiter experimentieren. Sofern das Wetter ein wenig mitspielt....seufz.... :(
Verbrauch ? Sch...egal ! Sie nimmt sich was Sie braucht, basta.

Benutzeravatar
Gottfredl
Beiträge: 3632
Registriert: 2. Mai 2008 13:22
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: die kleine
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: cbo
zurückgelegte Kilometer: 100000
Wohnort: München

Re: Geräusche beim forcierten Angasen

#8 Beitrag von Gottfredl »

9000 upm ist echt kein Problem; man muss kein gefühlloser Knecht sein, um die Versys in diese Regionen zu treiben; wenn deine bei den Drehzahlen so zappelt, dann solltest du neu synchrinisieren lassen; ich kenne den V-Strom-Antrieb und beide Motoren haben ähnlich starke Vibrationen bei diesen Drehzahlen.
lg
Gottfried
If in doubt, flat out!

Benutzeravatar
Der_Nobody
Beiträge: 126
Registriert: 19. Mär 2015 20:36
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650, King Quad 750 AXI
Baujahr: 2008
Farbe des Motorrads: Schwarz/Schwarz
zurückgelegte Kilometer: 2000
Wohnort: Wetzlar

Re: Geräusche beim forcierten Angasen

#9 Beitrag von Der_Nobody »

Das hab ich bei meiner 650er BJ 08 auch. Passiert/habe das Gefühl dass es passiert, wenn ich sie ziemlich hoch drehe und dann schnell schalte....vielleicht mache ich es auch zu selten, da ich sonst meistens bei 4-5000 Umdrehungen hoch schalte.
Die Drehzal ist nach dem Einkuppeln (gefühlt oder wirklich?) noch höher und geht dann erst einen Augenblick später runter.
Zuletzt geändert von Der_Nobody am 4. Jun 2016 22:22, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Kai.


Nobody is perfekt

Benutzeravatar
Versynom
Beiträge: 96
Registriert: 6. Jun 2015 13:58
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Kawasaki Versys 650
Baujahr: 2010
Farbe des Motorrads: schwarz
zurückgelegte Kilometer: 11000
Wohnort: Althengstett

Re: Geräusche beim forcierten Angasen

#10 Beitrag von Versynom »

....ja genau so wie Kai könnte ich das bei mir auch beschreiben...! Schalte übrigens in der Regel auch bei 4-5000 upm hoch, mehr iss gar nich von Nöten um flott voran zu kommen. Wenn sie kalt ist, drehe ich die ersten 10Km nicht über 4000 upm. Danach wird das Drehzahlniveau moderat höher.

Grüße
Verbrauch ? Sch...egal ! Sie nimmt sich was Sie braucht, basta.

Benutzeravatar
Der_Nobody
Beiträge: 126
Registriert: 19. Mär 2015 20:36
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650, King Quad 750 AXI
Baujahr: 2008
Farbe des Motorrads: Schwarz/Schwarz
zurückgelegte Kilometer: 2000
Wohnort: Wetzlar

Re: Geräusche beim forcierten Angasen

#11 Beitrag von Der_Nobody »

Bei mir hab ich gestern durch Zufall den Fehlerteufel gefunden.
Bei mir war es der Kupplungszug.
Dieser ist mir gestern bei einer Tour mitten in der Pampa in der Nähe von Breno gerissen. Durch Zufall einen Roller Händler gefunden, der sich der Sache annahm.
Beim rausziehen der alten Seele kam schon ein Haufen Dreck mit raus.
Mit Druckluft den Mantelfrei geblasen, Sprühöl rein und eine neue Seele eingezogen.
Seit dem geht die Kupplung so leicht wie noch nie.....und das "Phänomen" mit dem Geräusch/Gefühl ist weg.
Mit Schottrigen Grüßen vom Passo della Spina.
Dateianhänge
20160904_124455-1.jpg
Gruß Kai.


Nobody is perfekt

Benutzeravatar
Silver Surfer
Beiträge: 2654
Registriert: 14. Apr 2009 14:46
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: 650 TravelOrange
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: CBO
zurückgelegte Kilometer: 118000
Wohnort: nächste Ausfahrt Wedding

Re: Geräusche beim forcierten Angasen

#12 Beitrag von Silver Surfer »

Zug geölt und Hebellagerung gefettet halten.
YouTube Video vom Spina sieht machbar aus, so kein Schnee mehr liegt.
Tipp
GoogleMaps
Mö­gest Du im­mer das Dop­pel­te des­sen be­kom­men, was Du mir wünschst. Bild

Antworten

Zurück zu „Probleme mit der Kawasaki Versys 650“