Wer schraubt selbst?

Allgemeine Themen und Fragestellungen mit Bezug zur Versys bzw. zum Motorradfahren.

Welche Arbeiten an deinem Motorrad führst du selbst durch?

Ich mache alles selbst
22
6%
Ich mache selbst große Inspektionen (Ventilspiel)
22
6%
Ich wechsle selbst Verschleißteile
70
19%
Ich wechsle selbst Flüssigkeiten
70
19%
Ich behebe Unfallschäden selbst indem ich Teile tausche
59
16%
Ich baue Zubehör an/ab/um
105
28%
Ich lackiere selbst (und zwar gut)
10
3%
Ich lackiere selbst (und zwar schlecht)
18
5%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 376

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Dragons_in_Black
Beiträge: 227
Registriert: 20. Jul 2015 16:21
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: ZX10RR / Bandit 1250S
Baujahr: 2015
Farbe des Motorrads: Rot/ Schwarz
zurückgelegte Kilometer: 6500
Wohnort: Röhrmoos

Re: Wer schraubt selbst?

#41 Beitrag von Dragons_in_Black »

Mahlzeit,
mir dient das selber Schrauben auch zur Kontrolle.
Da ich in meinem früheren Leben einen "ehrlichen" Beruf erlernt habe ( Schrauber ) und nebenher Mopeds an und verkaufe, laufen im Jahr 4 - 5 Scheckheft gepflegte Kräder bei mir durch.
Nein, nicht um einen Mörder Reibach zu erwirtschaften, eher um einen Ausgleich zu schaffen ( wurde schon erwähnt ) und mein Werkzeug zu nutzen.

Jetzt zum eigentlichen Thema: Jüngster Projekt, ER6N aus 2015 gestern Zerlegt ( Anbauteile bis zu u. A. den Kerzen, schau ich auch bei 4000km nach ) und dabei festgestellt, dass beim Einbau der Drossel auf 48 PS, vergessen wurde die Ansaugbrücke zu befestigen. Einbau war beim Kauf des Fahrzeuges bei einem "Fachhändler", gekauft hat das Ding ein Mädl.

Dies ist unter anderem auch der Grund für mich selber zu Schrauben.

Gruß Hans
Powercrusen


[*]Hercules 50 ccm 2x, CB 750 Four, Suzuki 350 GT, Honda 750 Four, Honda Boldor 750,
Honda Boldor 900 2x, Ninja 600, Ninja 636, ZX 10 R, Z 1000, ZX10 R 2x + Fazer 1000,
Z 1000, ZX 10 R 2x, Versys 1000 + ZX 10 R, Aktuell ZX10RR + Bandit 1250 S [*]
Man verschleisst eben in 43 Jahren und ca 320.000 km so einiges

Benutzeravatar
Lille
Beiträge: 2146
Registriert: 3. Mai 2011 06:31
Geschlecht: weiblich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650, Breva 750, NC750XD
Baujahr: 2006
Farbe des Motorrads: CBO
zurückgelegte Kilometer: 128000
Wohnort: Rottweil

Re: Wer schraubt selbst?

#42 Beitrag von Lille »

Bisher hab ich an der Versys machen lassen:

- Gabel komplett überholen
- Ventikspiel einstellen
- Bremsscheibe vorne tauschen (hab die schraube nicht aufbekommen)

Ansonsten hab ich bisher alles selbst gemacht...

- Motorölwechsel
- Bremsbeläge tauschen, Bremsen entlüften
- Tieferlegung
- Lackarbeiten (an Anbauteilen)
- Elektrik
- Luftfilter und Zündkerzen tauschen
- Kühlerflüssigkeit tauschen
- Räderaus- und Einbau
- Kettensatz wechseln
- Elektrik-Zubehör
- Kupplungszug

Dürfte alles sein... :coffee:
Zuletzt geändert von Lille am 20. Jul 2016 14:31, insgesamt 1-mal geändert.

mscholz1978
Beiträge: 167
Registriert: 1. Apr 2014 20:30
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 1000 (12) - Z300 (15)
Baujahr: 2012
Farbe des Motorrads: weiss
zurückgelegte Kilometer: 97500
Wohnort: Einbeck - Kreiensen

Re: Wer schraubt selbst?

#43 Beitrag von mscholz1978 »

Hallo, ich mache eigentlich alles selber, da weiss ich wenigstens, wer schuld ist, wenn was nicht fest ist! Na gut, motorrevision hab ich nicht gebraucht, und würde dann nen gebrauchten einbauen.
Zu den Werkzeugen, bin eigentlich sehr gut ausgestattet, wenn was fehlt, kauf ich das halt - mache ich aber bei allem so, was auch im Haus anfällt!
Ist nicht immer günstiger, aber befriedigt ungemein!
Mfg Martin
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
DT80LCI / DT80LCII / KTM LC4 350 / KTM LC4 400/ FZR600 3HE/ F650GS R13 / aktuelle Mopeds: Versys 1000 (12), Z300 (15)

Benutzeravatar
Lille
Beiträge: 2146
Registriert: 3. Mai 2011 06:31
Geschlecht: weiblich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650, Breva 750, NC750XD
Baujahr: 2006
Farbe des Motorrads: CBO
zurückgelegte Kilometer: 128000
Wohnort: Rottweil

Re: Wer schraubt selbst?

#44 Beitrag von Lille »

Ich hatte schon zweimal den Fall, daß ich ein Motorrad aus der Werkstatt geholt habe, und da waren Macken, die bei der letzten Wäsche definitiv nicht dran warne. :shocked: - und dann weis mal dem Schrauber war, der's verschrammt hat. :x

Benutzeravatar
Schlemil
Beiträge: 435
Registriert: 29. Mai 2015 08:58
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Z900RS
Baujahr: 2018
Farbe des Motorrads: grün
zurückgelegte Kilometer: 500
Wohnort: Düsseldorf

Re: Wer schraubt selbst?

#45 Beitrag von Schlemil »

Früher mal... ja da habe ich viel gebastelt und mein Halbwissen angewendet. Aber heute an so einem vier Zylinder alles Elektronisch :sorry:
Nee nur Ölwechsel werde ich machen wenn die Garantie um ist. Kerzen evtl auch ... aber jetzt ist schluss :oops:
Möchtest du so alt,so krank oder so arm sein,nicht Motorrad fahren zu können? Solange wir es tun,solange sind wir reich,gesund und jung geblieben!
Klacks

Versystom
Beiträge: 3
Registriert: 16. Feb 2015 15:54
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Kawa Versys
Baujahr: 2008
Farbe des Motorrads: Schwarz
zurückgelegte Kilometer: 56000

Re: Wer schraubt selbst?

#46 Beitrag von Versystom »

Fast alles...Bis auf Schweißen und TÜV.

Benutzeravatar
Kawa Matze
Beiträge: 35
Registriert: 2. Okt 2016 23:42
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Kawasaki GPZ 1000 RX
Baujahr: 1986
Farbe des Motorrads: schwarz
zurückgelegte Kilometer: 5650
Wohnort: Kronshagen

Re: Wer schraubt selbst?

#47 Beitrag von Kawa Matze »

Ich mach alles selbst wenn das Fahrzeug aus der Garantie ist. Egal ob Auto oder Moped. Vom Glühlampen Wechsel bis zum anfertigen und einschweißen von Reparaturblechen. Bzw Rahmen wenn der Geschweißt werden darf.

Gesendet von meinem E6653 mit Tapatalk

Antworten

Zurück zu „Schrauber-Latein“