Anti-Dröhn

Probleme und Lösungen für die Kawasaki Versys 650
Antworten
Nachricht
Autor
snap-on
Beiträge: 1139
Registriert: 22. Aug 2014 23:57
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650
Baujahr: 2008
zurückgelegte Kilometer: 0

Anti-Dröhn

#1 Beitrag von snap-on »

Die Dröhngeräusche der Verkleidung haben mich schier verrückt gemacht.

Es gibt wenig, das mehr nervt.

Ich habe die Seitenteile der Verkleidung abgenommen und die billigen und untauglichen Befestigungsclips der Innenverkleidung durch Linsenschrauben M5 mit Polystopmuttern ersetzt.

Es ist Ruhe im Karton.....

Wunderbar.

Benutzeravatar
Pumaonice
Beiträge: 296
Registriert: 2. Aug 2015 15:02
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Kawasaki Versys 650
Baujahr: 2015
Farbe des Motorrads: Weiß

Re: Anti-Dröhn

#2 Beitrag von Pumaonice »

Auf welchen Modell?

Gesendet von meinem SM-G850F mit Tapatalk

Benutzeravatar
blahwas
Der schräge Admin
Beiträge: 13981
Registriert: 21. Feb 2011 22:03
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650 Nr. 6
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: rot
zurückgelegte Kilometer: 2000
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Anti-Dröhn

#3 Beitrag von blahwas »

Was du mit Tapatalk nicht sehen kannst: Er fährt eine 2008er Versys 650.

Benutzeravatar
Percy
Beiträge: 249
Registriert: 10. Mär 2013 11:37
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650
Baujahr: 2010
Farbe des Motorrads: Schwarz
zurückgelegte Kilometer: 0
Wohnort: Bad Driburg

Re: Anti-Dröhn

#4 Beitrag von Percy »

Ich hab heute endlich nach langem Suchen die Ursache für Dröhn und Vibrationsgeräusche an meiner 650er Bj.´10 gefunden. Ich hatte immer im Bereich Cockpit/Verkleidung gesucht. Mehr durch Zufall bin ich nun der wirklichen Quelle auf die Spur gekommen. Ich hab so eine Hinterradabdeckung montiert, Hersteller weis ich nicht, war schon dran als ich die V kaufte. Die Abdeckung schepperte immer bei ca. 5000 U/min auf der Schwinge rum. Als ich sie abgebaut hatte sah ich schon Scheuerspuren im Lack der Schwinge. Nun hab ich die komplette Auflagefläche mit selbstklebenden Moosgummi unterlegt. Was soll ich sagen: die Karre war noch nie so leise.

Micha
Percy, Prospect beim HOLY RIDERS MC Germany

MEHRSi, Sicherheitsinitiative für Motorradfahrer. JETZT Fördermitglied werden KLICK !

Benutzeravatar
Leon
Beiträge: 5105
Registriert: 16. Dez 2008 18:44
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Kawasaki-Versys 07
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: schwarz
zurückgelegte Kilometer: 113000
Wohnort: Leonberg

Re: Anti-Dröhn

#5 Beitrag von Leon »

Und wieder sind wir ein Stück weiter mit den Dröhn- und Scheppergeräuschen unserer Versys :clap:
Moosgummi ist immer wieder erfolgreich angewandt worden - auch bei mir. Man/Frau sollte es nur nach ein paar Jahren wieder erneuern :]
Gruss Leon

_________________
Es ist wenig Raum zwischen der Zeit, wo man zu jung und der, wo man zu alt ist.
[/color]

Zündapp-Moped 442 - NSU Quickly - Puch 125 - Roller (Zündapp Bella R200) - Roller (Vespa PX200) - Honda CX 500 -
Yamaha XJ 550 - Honda Transalp - Honda VT 500 C - Honda Seven fifty - BMW R850 R Classic - Kawa ER-6n - Kawa Versys

Benutzeravatar
frankv
Beiträge: 14
Registriert: 28. Aug 2015 10:32
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650
Baujahr: 2015
Farbe des Motorrads: schwarz
zurückgelegte Kilometer: 6300
Wohnort: Neckartäler

Re: Anti-Dröhn

#6 Beitrag von frankv »

Guten morgen,
hat schon jemand die Dröhn Ursachen an der 2015er gefunden?
Mich macht das langsam wahnsinnig....

Hab den beitrag gefunden...
Zuletzt geändert von frankv am 16. Okt 2016 08:35, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Lille
Beiträge: 2146
Registriert: 3. Mai 2011 06:31
Geschlecht: weiblich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650, Breva 750, NC750XD
Baujahr: 2006
Farbe des Motorrads: CBO
zurückgelegte Kilometer: 128000
Wohnort: Rottweil

Re: Anti-Dröhn

#7 Beitrag von Lille »

Neben der Entdröhnung mittels Kautschuk-Isolierklebeband habe ich die "Backen" jeweils innen durch zugeschnittene Teil aus dieser Entdröhmatte weiter beruhigt:

Sinuslive ADM Anti-Dröhn-Matte 50x20cm

Je Seite eine Matte, in 3 Einzelteile zugeschnitten.

Das mit der Hinterradabdeckung werde ich mal austesten. :] Guter Hinweis. Ich habe auch ein Zubehörteil installiert.

Benutzeravatar
bakerman23
Beiträge: 957
Registriert: 4. Aug 2010 19:45
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys
Baujahr: 2008
Farbe des Motorrads: schwarz
zurückgelegte Kilometer: 2000
Wohnort: Magdeburg

Re: Anti-Dröhn

#8 Beitrag von bakerman23 »

Bild

Antworten

Zurück zu „Probleme mit der Kawasaki Versys 650“