Hallo Zusammen
Ich will auf meinem Moped irgendwie keine Hartschalenboxen oder so verbasteln und auch kein Topcase. Vielleicht findet sich ja hier der eint oder andere der es ähnlich sieht und mal bisschen zeigen könnte was er/sie für ein Softbagvariante oder Lösung hat für den täglichen gebrauch? Also keine riesenreise aber vielleicht mal nen Ersatzhelm rein oder maln Einkauf rein oder so. Bin gespannt und danke schonmal für rege Meldungen
Keep Safe!
Softbag für den Alltag
- lem0ndrop
- Beiträge: 31
- Registriert: 11. Nov 2023 17:19
- Geschlecht: männlich
- Land: Schweiz
- Motorrad: Versys 650
- Baujahr: 2023
- Farbe des Motorrads: Grün
- zurückgelegte Kilometer: 0
- blahwas
- Der schräge Admin
- Beiträge: 14480
- Registriert: 21. Feb 2011 22:03
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650 Nr. 6
- Baujahr: 2007
- Farbe des Motorrads: rot
- zurückgelegte Kilometer: 2000
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Softbag für den Alltag
Du bist ja richtig neugierig, das gefällt mir Das erinnert mich an meine Begeisterung als ich noch Neuling war.
Den täglichen Krimskrams (Getränke, Geldbeutel, Powerbank, 1. Hilfe) packe ich in meinen Tankrucksack SW Motech City (groß) bzw. SW Motech GS (sehr groß). Einen Helm kriegt man da nicht unter. Ich würde es auch dringend vermeiden, einen Helm zu transportieren. Sperrigeres Zeug würde nur in eine Packrolle passen, wenn es soft sein muss.
Das ist der SW Motech City, und ein Givi Maxia Topcase. Packnetz aufm Sozius für Regenklamotte ist praktisch.
Topcase ist zum Einkaufen ziemlich perfekt.
Kleine Packrolle mit Reißverschluss von H+B, plus SW Motech City an meiner MT-09:
Den täglichen Krimskrams (Getränke, Geldbeutel, Powerbank, 1. Hilfe) packe ich in meinen Tankrucksack SW Motech City (groß) bzw. SW Motech GS (sehr groß). Einen Helm kriegt man da nicht unter. Ich würde es auch dringend vermeiden, einen Helm zu transportieren. Sperrigeres Zeug würde nur in eine Packrolle passen, wenn es soft sein muss.
Das ist der SW Motech City, und ein Givi Maxia Topcase. Packnetz aufm Sozius für Regenklamotte ist praktisch.
Topcase ist zum Einkaufen ziemlich perfekt.
Kleine Packrolle mit Reißverschluss von H+B, plus SW Motech City an meiner MT-09:
- lem0ndrop
- Beiträge: 31
- Registriert: 11. Nov 2023 17:19
- Geschlecht: männlich
- Land: Schweiz
- Motorrad: Versys 650
- Baujahr: 2023
- Farbe des Motorrads: Grün
- zurückgelegte Kilometer: 0
Re: Softbag für den Alltag
blahwas hat geschrieben: ↑15. Nov 2023 23:48 Du bist ja richtig neugierig, das gefällt mir Das erinnert mich an meine Begeisterung als ich noch Neuling war.
Den täglichen Krimskrams (Getränke, Geldbeutel, Powerbank, 1. Hilfe) packe ich in meinen Tankrucksack SW Motech City (groß) bzw. SW Motech GS (sehr groß). Einen Helm kriegt man da nicht unter. Ich würde es auch dringend vermeiden, einen Helm zu transportieren. Sperrigeres Zeug würde nur in eine Packrolle passen, wenn es soft sein muss.
Das ist der SW Motech City, und ein Givi Maxia Topcase. Packnetz aufm Sozius für Regenklamotte ist praktisch.
Topcase ist zum Einkaufen ziemlich perfekt.
Kleine Packrolle mit Reißverschluss von H+B, plus SW Motech City an meiner MT-09:
Ziemlich Neugierig ja, es war halt wie ne Erleuchtung da halt hier alles auch noch auf mein favorisiertes Moped zugeschnitten ist Danke für die Rückmeldung!
PS: Die alte Versys hat was, dieser Zyklopen-Style is schon irgendwie sexy
-
- Beiträge: 901
- Registriert: 22. Sep 2015 21:39
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: KLE 650 Friendly blue!
- Baujahr: 2008
- Farbe des Motorrads: blau
- zurückgelegte Kilometer: 25000
Re: Softbag für den Alltag
Ich fahre den gleichen Tankrucksack.
Ist schon klasse und passt auch von der Breite und Höhe.
Die neue Serie ist teuer, aber auch wasserdicht.
Bei kurzen Reisen, wie letztens unser Treffen in Gotha, reicht mir noch ein 20 Liter US Dry Bag von Kriega auf dem Ende der Sitzbank.
Ein kleiner Rucksack mit Trinkblase im Sommer ist auch praktisch.
So fährt die sich fast wie ohne Gepäck und die Breite bleibt auch, wie gewohnt.
Ich habe auch die Koffer an der ersten Versys von 2008, dem Zyklop,
Die brauche ich bei Reisen mit Camping Ausstattung.
Bis jetzt vielleicht zehn mal verwendet.
Ich stehe eher auf Soft Gepäck.
Gruß Mago
Ist schon klasse und passt auch von der Breite und Höhe.
Die neue Serie ist teuer, aber auch wasserdicht.
Bei kurzen Reisen, wie letztens unser Treffen in Gotha, reicht mir noch ein 20 Liter US Dry Bag von Kriega auf dem Ende der Sitzbank.
Ein kleiner Rucksack mit Trinkblase im Sommer ist auch praktisch.
So fährt die sich fast wie ohne Gepäck und die Breite bleibt auch, wie gewohnt.
Ich habe auch die Koffer an der ersten Versys von 2008, dem Zyklop,
Die brauche ich bei Reisen mit Camping Ausstattung.
Bis jetzt vielleicht zehn mal verwendet.
Ich stehe eher auf Soft Gepäck.
Gruß Mago
Gruß aus sehn.de
Um die fünfzig, verrückt wie dreissig, KLE 650 A BJ 2008 Friendly blue und XL750 Speedy
Um die fünfzig, verrückt wie dreissig, KLE 650 A BJ 2008 Friendly blue und XL750 Speedy
-
- Beiträge: 1885
- Registriert: 23. Aug 2010 08:40
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Ducati
- Wohnort: Zu Hause
Re: Softbag für den Alltag
Ich hab seit fast 20 Jahren ne Tasche von bags-connection.
War damals teuer in der Anschaffung und ist sie sicherlich heute auch noch. Dafür super Qualität, auch ohne den mitgelieferten Regenüberzug Wasserdicht. Jede Menge Staumöglichkeiten und zwei praktische, recht große Taschen aussen. Sowie noch Spanngummis aussen die man wie ne Gepäckspinne nutzen kann.
Befestigt ist die Tasche in 2 Minuten über 4 Spanner die bombig halten und getragen werden kann sie mit nem eingebauten Tragegriff.
Wem die Tasche nicht reicht. Es gibt noch Zubehörrollen die einfach angeclipt werden können.
War damals teuer in der Anschaffung und ist sie sicherlich heute auch noch. Dafür super Qualität, auch ohne den mitgelieferten Regenüberzug Wasserdicht. Jede Menge Staumöglichkeiten und zwei praktische, recht große Taschen aussen. Sowie noch Spanngummis aussen die man wie ne Gepäckspinne nutzen kann.
Befestigt ist die Tasche in 2 Minuten über 4 Spanner die bombig halten und getragen werden kann sie mit nem eingebauten Tragegriff.
Wem die Tasche nicht reicht. Es gibt noch Zubehörrollen die einfach angeclipt werden können.
-
- Beiträge: 102
- Registriert: 26. Apr 2023 07:40
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 1000 S
- Baujahr: 2022
- Farbe des Motorrads: grün/schwarz
- zurückgelegte Kilometer: 1100
Re: Softbag für den Alltag
Ich sehe bei dir immer den Hintergrund "Täglicher Einsatz um in die Arbeit zu fahren" und da ist meine bescheidene Meinung: Es geht nix über ein Topcase, obwohl es mir ebenfalls optisch überhaupt nicht zusagt.
Morgens anziehen, zum Bike, die Tasche mit der Brotzeit ins Topcase. In der Arbeit angekommen, Tasche raus, Handschuhe + Nierengurt + Halstuch + Helm hinein, absperren fertig.
Morgens anziehen, zum Bike, die Tasche mit der Brotzeit ins Topcase. In der Arbeit angekommen, Tasche raus, Handschuhe + Nierengurt + Halstuch + Helm hinein, absperren fertig.
-
- Beiträge: 1885
- Registriert: 23. Aug 2010 08:40
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Ducati
- Wohnort: Zu Hause
Re: Softbag für den Alltag
Wenn es soft sein soll brauchst Du Dir aber auch über Topcase, oder Seitenkoffer keine Gedanken zu machen.
Wobei ich letzteres einem Topcase immer bevorzugen würde. Am besten Aluboxen und Toplader.
Wobei ich letzteres einem Topcase immer bevorzugen würde. Am besten Aluboxen und Toplader.