Smartphone oder Navi auf Reise
-
- Beiträge: 630
- Registriert: 22. Aug 2017 22:09
- Geschlecht: weiblich
- Motorrad: Versys 1000
- Baujahr: 2016
- Farbe des Motorrads: Schwarz/ anthrazit
- zurückgelegte Kilometer: 77000
- Wohnort: München
Re: Korsika 2024 Passknackertour
Packe das Handy in ein festes Case und Du hast weder Probleme mit der Feuchtigkeit noch mit Ladesteckerwackelei. Fahre vom ersten Tag damit und immer noch mit dem ersten Handy mit 0.0 Problemen und kann - so wie andere auch - die beschriebenen Probleme überhaupt nicht nachvollziehen.
Vg juschka
Vg juschka
- blahwas
- Der schräge Admin
- Beiträge: 14696
- Registriert: 21. Feb 2011 22:03
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650 Nr. 6
- Baujahr: 2007
- Farbe des Motorrads: rot
- zurückgelegte Kilometer: 2000
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Korsika 2024 Passknackertour
Hi juschka,juschka hat geschrieben: ↑3. Mai 2024 21:46 Packe das Handy in ein festes Case und Du hast weder Probleme mit der Feuchtigkeit noch mit Ladesteckerwackelei. Fahre vom ersten Tag damit und immer noch mit dem ersten Handy mit 0.0 Problemen und kann - so wie andere auch - die beschriebenen Probleme überhaupt nicht nachvollziehen.
Vg juschka
ich habe deinen Beitrag aus meinem Reisebericht ausgelagert. Hier haben wir mehr Platz für die Diskussion

Ich habe ein Samsung S20FE in einer SP Connect + Hülle dabei, mit einem schwingungsgedämpften induktiven Ladeadapter von SP-Connect.
Und als Ersatz habe ich ein altes Samsung S8 dabei, in einer Hülle die so robust ist, dass ich Loch rein bohren und eine RAM-Kugel daran befestigten konnte. Damit war ich in Kreta unterwegs. Strom kommt von unten per USB-Kabel rein.
Jetzt hat leider das S20FE schon am 2. Tag der Reise Probleme bekommen: sichtbarer Streifen im Display (immer an), und der Touchscreen funktioniert in der Mitte nicht, und nach ein paar Minuten funktioniert der Touchscreen gar nicht mehr. Ein Neustart (die untere zwei seitlichen Tasten 30 Sekunden gedrückt halten) hilft dann wieder für ein paar Minuten.
Das S8 hat vorgestern über Feuchtigkeit in der Ladebuchse geklagt, und gestern über ein defektes Ladekabel. In beiden Fällen hat es keine Ladung mehr zugelassen. Ich sehe jetzt nicht, was ich da falsch gemacht habe? Kann man die Überwachung "Feuchtigkeit erkannt" und "Ladekabel defekt" doch irgendwie deaktivieren?
- Motoversys
- Beiträge: 203
- Registriert: 23. Apr 2020 05:35
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Kawasaki Versys 650
- Baujahr: 2013
- Farbe des Motorrads: Schwarz
- zurückgelegte Kilometer: 25000
Re: Smartphone oder Navi auf Reise
@ blahwas
kann man nicht das s8 provisorisch an der SP Connect + Hülle befestigen? Das s8 kann ja auch induktiv geladen werden.
kann man nicht das s8 provisorisch an der SP Connect + Hülle befestigen? Das s8 kann ja auch induktiv geladen werden.
Gruß Rudolf 

- blahwas
- Der schräge Admin
- Beiträge: 14696
- Registriert: 21. Feb 2011 22:03
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650 Nr. 6
- Baujahr: 2007
- Farbe des Motorrads: rot
- zurückgelegte Kilometer: 2000
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Smartphone oder Navi auf Reise
Jein - es passt rein, und im Hotelzimmer lädt es auch. Aber es ist so viel kleiner, dass es darin umherrutscht. Man könnte es festkleben, ich habe auch schon Tesafilm gekauft. Aber die Tasten an den Seiten funktionieren dann nicht mehr, und die braucht man ja zum Entsperren. Und wenn's dann doch mal während der Fahrt raushüpft ist es wahrscheinlich kaputt und ziemlich sicher auch verloren.Motoversys hat geschrieben: ↑4. Mai 2024 21:25 @ blahwas
kann man nicht das s8 provisorisch an der SP Connect + Hülle befestigen? Das s8 kann ja auch induktiv geladen werden.
Heute war das Wetter trocken, und mit neuem Kabel an neuer Dose hat's brav geladen und den Akkustand auch gehalten. Wenn es jetzt 16 Tage trocken bleibt, habe ich eine gutes Gefühl

- ometa
- Beiträge: 95
- Registriert: 24. Jul 2023 13:07
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 1000 SE
- Baujahr: 2019
- Farbe des Motorrads: schwarz-weiss
- zurückgelegte Kilometer: 1800
- Wohnort: Much
Re: Smartphone oder Navi auf Reise
Ich weiß nicht ob es dir zusagt, aber zur Not könntest du das S20 bei Amazon kaufen (350) und dir nach Italien senden lassen. Hab gerade gesehen, dass das geht. Musst nur deinen Standort eingeben. Kostet 9,39 und soll am 8.5. geliefert werden.
Gruß aus Much von Gero
- blahwas
- Der schräge Admin
- Beiträge: 14696
- Registriert: 21. Feb 2011 22:03
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650 Nr. 6
- Baujahr: 2007
- Farbe des Motorrads: rot
- zurückgelegte Kilometer: 2000
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Smartphone oder Navi auf Reise
Ja, die Option habe ich auch überlegt. Leider ist das Versand Fenster sehr knapp, ich wechsele ja jede zweite Nacht das Hotel...
-
- Beiträge: 2214
- Registriert: 30. Mär 2017 19:49
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 1000 GT
- Baujahr: 2018
- Farbe des Motorrads: rot
- zurückgelegte Kilometer: 47769
Re: Smartphone oder Navi auf Reise
Dann bleibt nur, es Dir dahin schicken zu lassen, wo Du in 4-6 Tagen sein wirst, sofern Du die Unterkünfte nicht spontan buchst.
Bisherige Zweiräder seit 1982: Simson S50, Simson S51, MZ ES 250, MZ ETZ 250, Yamaha XJ900S 1998-2018 (112.000km), Kawasaki Versys 1000 (Bj. 2018), Gesamtkilometer jenseits der 200.000.
- blahwas
- Der schräge Admin
- Beiträge: 14696
- Registriert: 21. Feb 2011 22:03
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650 Nr. 6
- Baujahr: 2007
- Farbe des Motorrads: rot
- zurückgelegte Kilometer: 2000
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Smartphone oder Navi auf Reise
Das hab ich schon mit Reifen gemacht, am Festland. Kam nicht rechtzeitig an. Ab morgen bin ich in Korsika, also auf einer Insel. Das klappt wahrscheinlich noch weniger.
- blahwas
- Der schräge Admin
- Beiträge: 14696
- Registriert: 21. Feb 2011 22:03
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650 Nr. 6
- Baujahr: 2007
- Farbe des Motorrads: rot
- zurückgelegte Kilometer: 2000
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Smartphone oder Navi auf Reise
Nutzt ihr Handy-Navigierer eigentlich euer Haupthandy als Navi, oder habt ihr dafür ein zweites Gerät? Mit eigener SIM?
Ich habe mit meinem Haupthandy in Korsika navigiert und weil es dabei kaputt ging, hatte und habe ich danach jede Menge Spaß mit dem Umzug sämtlicher Apps aus mein Temporäres Ersatzhandy. Banken, Versicherungen und Behören machen es ja nicht gerade leicht. Messenger sind auch alle unterschiedlich, und in Signal verliert man mal eben alle alten Nachrichten.
Das möchte ich gern nie wieder erleben, daher werde ich wohl künftig mit einem Zweithandy navigieren. Die Frage ist, wie ich das dann mit den Daten machen: Zweite SIM Karte, Hotspot des Haupthandys? Woher kommt Musik und Podcast? An die Lautstärketasten des Haupthandys im Tankrucksack komme ich nicht ran. An die Lautstärketasten des Navihandys komme ich ran, aber Podcast zieht Daten und dann muss ich wieder etwas synchron halten (Playlist, Downloads).
Ich kenne die Netzclub-SIM, und habe auch eine: 200 MB im Monat für 0 Euro. Funktioniert aber leider nicht im Ausland.
https://www.netzclub.net/sim-karte-best ... surf-basic
Habe noch nie Werbung drauf bekommen, wäre mir dann aber auch egal.
Ich habe mit meinem Haupthandy in Korsika navigiert und weil es dabei kaputt ging, hatte und habe ich danach jede Menge Spaß mit dem Umzug sämtlicher Apps aus mein Temporäres Ersatzhandy. Banken, Versicherungen und Behören machen es ja nicht gerade leicht. Messenger sind auch alle unterschiedlich, und in Signal verliert man mal eben alle alten Nachrichten.
Das möchte ich gern nie wieder erleben, daher werde ich wohl künftig mit einem Zweithandy navigieren. Die Frage ist, wie ich das dann mit den Daten machen: Zweite SIM Karte, Hotspot des Haupthandys? Woher kommt Musik und Podcast? An die Lautstärketasten des Haupthandys im Tankrucksack komme ich nicht ran. An die Lautstärketasten des Navihandys komme ich ran, aber Podcast zieht Daten und dann muss ich wieder etwas synchron halten (Playlist, Downloads).
Ich kenne die Netzclub-SIM, und habe auch eine: 200 MB im Monat für 0 Euro. Funktioniert aber leider nicht im Ausland.
https://www.netzclub.net/sim-karte-best ... surf-basic
Habe noch nie Werbung drauf bekommen, wäre mir dann aber auch egal.
- locke
- Beiträge: 3941
- Registriert: 22. Mär 2014 09:52
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Honda 1100 Africa Twin ES DCT
- Baujahr: 2024
- Farbe des Motorrads: Schwarz
- Wohnort: Cuxhaven
Re: Smartphone oder Navi auf Reise
Ich habe 2 Handys und 2 Verträge. Bei den überschaubaren Preisen ist mir das gleich. Allerdings mache ich selten Musik oder anderes an da ich in einem Alter bin wo man sich auf die Straße konzentrieren sollte 

- geraldo100
- Beiträge: 47
- Registriert: 22. Apr 2018 20:03
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 1000
- Baujahr: 2019
- Farbe des Motorrads: Orange
Re: Smartphone oder Navi auf Reise
Ich habe weiterhin nur ein Handy und bislang damit navigiert. Aufgrund An-/Abbau immer wieder hab ich mir aber jetzt das Carpuride geholt und bin gerade in der Testphase, wobei sich das echt gut anfühlt. Navigieren geht super, Musik hören auch über Amazon Music und Touch funktioniert besser darauf als auf dem Handy.
Die Linke zum Gruß aus Sankt Augustin
Christian

Christian

- blahwas
- Der schräge Admin
- Beiträge: 14696
- Registriert: 21. Feb 2011 22:03
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650 Nr. 6
- Baujahr: 2007
- Farbe des Motorrads: rot
- zurückgelegte Kilometer: 2000
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Smartphone oder Navi auf Reise
Das ist ein Android Auto / Apple Carplay Bildschirm, richtig? Das ist natürlich auch genial. So einen habe ich sogar liegen, der hat halt an der Naked keinen Platz...geraldo100 hat geschrieben: ↑26. Mai 2024 20:36 Ich habe weiterhin nur ein Handy und bislang damit navigiert. Aufgrund An-/Abbau immer wieder hab ich mir aber jetzt das Carpuride geholt und bin gerade in der Testphase, wobei sich das echt gut anfühlt. Navigieren geht super, Musik hören auch über Amazon Music und Touch funktioniert besser darauf als auf dem Handy.
- Soeren2008
- Beiträge: 1035
- Registriert: 12. Mär 2017 19:45
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Kawasaki Versys / Z7 Hybrid
- Baujahr: 2017
- Farbe des Motorrads: schwarz/graphit grau
- zurückgelegte Kilometer: 52523
- Wohnort: Brackenheim
Re: Smartphone oder Navi auf Reise
Ich habe einige Dinge zum Thema Navigation geändert.
Erstens ich habe ein extra Smartphone auf dem die Softwaren laufen. Zum anderen werden die Daten vom "Haupt"-Smartphone zur Verfügung gestellt.
Die Sprachansagen werden per In-Ear-Kopfhörer übertragen. (Ansonsten fahre ich mit Ohrstöpsel und ohne Navigation.)
Stromversorgung erfolgt per Magnet-Stecker von der USB-Steckdose im Cockpit. Und Smartphone ist mit Halterung oberhalb vom Cockpit angebracht.
Als Software verwende ich, je nach Situation, Kurviger und/oder TomTom Go.
Erstens ich habe ein extra Smartphone auf dem die Softwaren laufen. Zum anderen werden die Daten vom "Haupt"-Smartphone zur Verfügung gestellt.
Die Sprachansagen werden per In-Ear-Kopfhörer übertragen. (Ansonsten fahre ich mit Ohrstöpsel und ohne Navigation.)
Stromversorgung erfolgt per Magnet-Stecker von der USB-Steckdose im Cockpit. Und Smartphone ist mit Halterung oberhalb vom Cockpit angebracht.
Als Software verwende ich, je nach Situation, Kurviger und/oder TomTom Go.
Viele Grüße
Frank
Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten.
— von Theodor Heuss, der erste Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland
Frank
Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten.

— von Theodor Heuss, der erste Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland
- edieagle
- Beiträge: 414
- Registriert: 20. Apr 2021 20:15
- Geschlecht: männlich
- Land: Oesterreich
- Motorrad: Tracer 9 GT+
- Baujahr: 2023
- Farbe des Motorrads: silber blau
- zurückgelegte Kilometer: 8500
Re: Smartphone oder Navi auf Reise
immer mit zwei Handys, eines neu und eins Vorgänger zum Navi-Handy herabgestuft
1970 Hercules K 50 RS; 1974 Yam RD 250; 1981 Maico MD 250 wk; 1983 Kawa GPZ 1100; 1987 Yam FJ 1200; 1988 Yam SRX 6; 1991 Honda ST 1100; 1993 Honda ST 1100 ABS; 1999 Honda CBR 900 RR; 2001 Honda GL 1800; 2005 Honda GL 1800; 2012 BMW K 1600 GTL; 2016 Triumph Tiger Explorer; 2018 Tiger 1200; 2021 Kawasaki Versys 1000 SE; 2023 Tracer 9 GT+ und ADV 350
Gruß aus dem Tullnerfeld von Edi
Gruß aus dem Tullnerfeld von Edi

-
- Beiträge: 119
- Registriert: 8. Jan 2023 14:49
- Geschlecht: weiblich
- Land: Schweiz
- Motorrad: Versys 650
- Baujahr: 2020
- Farbe des Motorrads: Weiss-schwarz
- zurückgelegte Kilometer: 0
Re: Smartphone oder Navi auf Reise
Ich hab mein Navi aufgrund mühsam langsamer Rechenleistung mittlerweile ganz zu Hause gelassen.
Ich fahre mit einem Zweithandy, also meinem alten Smartphone. Da sind nur reduziert Apps drauf falls es mal abhanden kommt.
Ich verbinde die beiden Smartphones mit Bluetooth oder WLan-Hotspot, da in der Schweiz die Preise für ne zusätzliche Sim zu hoch liegen
Was mir noch fehlt ist eine sauberes Übertragen von Routenlinks ausm Osmand (GPX geht mit Bluetooth aber ein link nur, wenn ich z.b Watsapp doppelt installiere.
Hauptgrund fürs Zweitgerät: wenns beim Navigieren im Sommer überhitzt, bin ich nicht ohne Orientierung und Buchungs- / Kontaktmöglichkeiten im Nirgendwo festgefahren.
Ich bin noch nicht ganz zufrieden aufgrund fehlendem internet aber das wird schon noch irgendwie...
Ich fahre mit einem Zweithandy, also meinem alten Smartphone. Da sind nur reduziert Apps drauf falls es mal abhanden kommt.
Ich verbinde die beiden Smartphones mit Bluetooth oder WLan-Hotspot, da in der Schweiz die Preise für ne zusätzliche Sim zu hoch liegen

Was mir noch fehlt ist eine sauberes Übertragen von Routenlinks ausm Osmand (GPX geht mit Bluetooth aber ein link nur, wenn ich z.b Watsapp doppelt installiere.
Hauptgrund fürs Zweitgerät: wenns beim Navigieren im Sommer überhitzt, bin ich nicht ohne Orientierung und Buchungs- / Kontaktmöglichkeiten im Nirgendwo festgefahren.
Ich bin noch nicht ganz zufrieden aufgrund fehlendem internet aber das wird schon noch irgendwie...
-
- Beiträge: 1242
- Registriert: 22. Aug 2014 23:57
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650
- Baujahr: 2008
- zurückgelegte Kilometer: 0
Re: Smartphone oder Navi auf Reise
Ich plane Routen niemals vor, bzw. nur grob mit der Karte.
Regnet es, will ich wahrscheinlich schnellstmöglich zum Quartier gelotst werden, ist es schön, kombiniere ich vor ort paar Kurvenstrecken oder lasse mich über kurvenreiche Nebenstrassen leiten und gerne überraschen.
Die stabile Halterung über den Instrumenten, das problemlose Laden, die Wasserdichtigkeit und die Bedienbarkeit auch mit dicken Handschuhen sprechen da für das Navi, finde ich.
Regnet es, will ich wahrscheinlich schnellstmöglich zum Quartier gelotst werden, ist es schön, kombiniere ich vor ort paar Kurvenstrecken oder lasse mich über kurvenreiche Nebenstrassen leiten und gerne überraschen.
Die stabile Halterung über den Instrumenten, das problemlose Laden, die Wasserdichtigkeit und die Bedienbarkeit auch mit dicken Handschuhen sprechen da für das Navi, finde ich.
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 12. Sep 2023 09:20
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 1000 SE
- Baujahr: 2023
- Farbe des Motorrads: Grün
- zurückgelegte Kilometer: 5600
Re: Smartphone oder Navi auf Reise
Moin Geraldo,geraldo100 hat geschrieben: ↑26. Mai 2024 20:36 Ich habe weiterhin nur ein Handy und bislang damit navigiert. Aufgrund An-/Abbau immer wieder hab ich mir aber jetzt das Carpuride geholt und bin gerade in der Testphase, wobei sich das echt gut anfühlt. Navigieren geht super, Musik hören auch über Amazon Music und Touch funktioniert besser darauf als auf dem Handy.
welches hast du genommen? Das 5 Zoll oder 7 Zoll . Überlege ebenfalls auf das Capuride umzusteigen und werde mir zeitnah wohl auch die 5 Zoll-Variante zulegen. Das ganze mit der GPS-Halterung von SW-MOTECH unter der Scheibe verbaut sollte der beste Kompromiss sein.
Fahre aktuell auch mit einem Zweithandy. Bei mir wird es allerdings knapp mit dem Platz, weil ich den Handyhalter mittig auf dem Lenker montiert habe. Das ist ne ganz schöne fummelei den Tankrucksack zu entriegeln um ihn abnehmen zu können…

Wenn es dich nicht mehr kümmert, was andere von dir denken, dann hast du die höchste Stufe der Freiheit erreicht
- Franky_on2Wheels
- Beiträge: 24
- Registriert: 27. Aug 2023 17:18
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Kawasaki Versys 650
- Baujahr: 2023
- Farbe des Motorrads: Candy Lime Green
- zurückgelegte Kilometer: 2350
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Smartphone oder Navi auf Reise
Habe mir auch das Carpuride W702 zugelegt.Ich mag das experimentieren und teste es auch noch aus. Routenplanung mache ich mit MRA Routenplaner und navigiere mit MRA Navigation next. Klappt bisher sehr gut. Und die Entwickler arbeiten hart daran die App ständig weiter zu verbessern. Falls es Probleme unterwegs geben sollte switche ich um auf TomTom go navigation. Das große Display gefällt mir sehr gut und alle Apps die Android Auto bietet kann man nutzen. Dazu ist es mit Handschuhen gut bedienbar.geraldo100 hat geschrieben: ↑26. Mai 2024 20:36 Ich habe weiterhin nur ein Handy und bislang damit navigiert. Aufgrund An-/Abbau immer wieder hab ich mir aber jetzt das Carpuride geholt und bin gerade in der Testphase, wobei sich das echt gut anfühlt. Navigieren geht super, Musik hören auch über Amazon Music und Touch funktioniert besser darauf als auf dem Handy.
Gruß
Frank
-
- Beiträge: 311
- Registriert: 9. Jan 2013 10:43
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Aprilia Tuareg 660
- Baujahr: 2023
- Wohnort: Fürth
Re: Smartphone oder Navi auf Reise
Ich muss ehrlich sagen dass ich die schwerwiegenden Vorteile von Carpuride oder Elebest ggü. eines Zweithandys nicht ganz erkennen kann.
Es gibt genug outdoor Smartphones die genau so viel kosten wie diese (passiven) Geräte. Zumindest wenn man mit Android arbeitet.
Dazu
- ist die Anzahl an Navi Apps auf einem "echten" Smartphone viel größer, da nicht jede App auch AA Unterstützung hat
- fast alle Navi Apps haben offline Karten (auch bei GMaps kann man welche herunterladen), somit braucht man keine 2. SIM Karte.
- bei Bedarf kann man ein WLAN Hotspot auf dem Erstgerät schalten und so z.B. die Verkehrs-Anzeige auch benutzen kann
- diese Outdoor Geräte haben oft bomben Akkus und können so auch ohne USB eine Weile benutzt werden
- man verbraucht nicht den Akku vom Haupthandy
- und wenn es mal leer sein sollte, braucht man keine 2 USB Steckplätze am Motorrad zum Navigieren
- meistens sind die Displays bei den Handys besser als bei Carpuride und Co., und es gibt auch genug mit 6-6,5" Displays
- IP Zertifizierung ist bei den Outdoor Handys auch vorhanden
- Spotify-Offline-Playlisten, .mp3 oder Podcasts - gehen genauso wie bei jedem Smartphone.
Ein Nachteil sehe ich nur: diese Outdoor Handys sind vermutlich schwerer, wegen dem verbauten Akku
Ich habe viele Jahre ein Garmin GPSMap64 mit OSM Karten benutzt, weil ich da keine Stromkabel und USB Anschlüsse am Motorrad gebraucht habe.
2AA Akkus haben da 2-3 Tage gehalten, und geplant habe ich davor am PC.
Wenn aber schon ein USB Port vorhanden ist, ist ein Zweithandy m.E. die flexibelste Lösung.
Es gibt genug outdoor Smartphones die genau so viel kosten wie diese (passiven) Geräte. Zumindest wenn man mit Android arbeitet.
Dazu
- ist die Anzahl an Navi Apps auf einem "echten" Smartphone viel größer, da nicht jede App auch AA Unterstützung hat
- fast alle Navi Apps haben offline Karten (auch bei GMaps kann man welche herunterladen), somit braucht man keine 2. SIM Karte.
- bei Bedarf kann man ein WLAN Hotspot auf dem Erstgerät schalten und so z.B. die Verkehrs-Anzeige auch benutzen kann
- diese Outdoor Geräte haben oft bomben Akkus und können so auch ohne USB eine Weile benutzt werden
- man verbraucht nicht den Akku vom Haupthandy
- und wenn es mal leer sein sollte, braucht man keine 2 USB Steckplätze am Motorrad zum Navigieren
- meistens sind die Displays bei den Handys besser als bei Carpuride und Co., und es gibt auch genug mit 6-6,5" Displays
- IP Zertifizierung ist bei den Outdoor Handys auch vorhanden
- Spotify-Offline-Playlisten, .mp3 oder Podcasts - gehen genauso wie bei jedem Smartphone.
Ein Nachteil sehe ich nur: diese Outdoor Handys sind vermutlich schwerer, wegen dem verbauten Akku
Ich habe viele Jahre ein Garmin GPSMap64 mit OSM Karten benutzt, weil ich da keine Stromkabel und USB Anschlüsse am Motorrad gebraucht habe.
2AA Akkus haben da 2-3 Tage gehalten, und geplant habe ich davor am PC.
Wenn aber schon ein USB Port vorhanden ist, ist ein Zweithandy m.E. die flexibelste Lösung.
Grüße,
7uki
7uki
- geraldo100
- Beiträge: 47
- Registriert: 22. Apr 2018 20:03
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 1000
- Baujahr: 2019
- Farbe des Motorrads: Orange
Re: Smartphone oder Navi auf Reise
Ich hab das 7-Zoll-Carpuride auf dem SW-Motech-Halter, wobei ich die RAM-Kugel-Aufnahme entfernt habe und mir einen Anschraubadapter gebastelt hab. Das ganze Konstrukt mit Kugel ragte mir zuweit raus und vibrierte dann bei höheren Geschwindigkeit zu stark. Ist noch nicht optimal aber ich muss mir noch einen Metallschlosser suchen, der mir einen passenden Adapter zusammenbastelt. Dann bekommt es seine endgültige Version.von Micha_82 » 29. Mai 2024 06:02
geraldo100 hat geschrieben: ↑26. Mai 2024 20:36
Ich habe weiterhin nur ein Handy und bislang damit navigiert. Aufgrund An-/Abbau immer wieder hab ich mir aber jetzt das Carpuride geholt und bin gerade in der Testphase, wobei sich das echt gut anfühlt. Navigieren geht super, Musik hören auch über Amazon Music und Touch funktioniert besser darauf als auf dem Handy.
Moin Geraldo,
welches hast du genommen? Das 5 Zoll oder 7 Zoll . Überlege ebenfalls auf das Capuride umzusteigen und werde mir zeitnah wohl auch die 5 Zoll-Variante zulegen. Das ganze mit der GPS-Halterung von SW-MOTECH unter der Scheibe verbaut sollte der beste Kompromiss sein.
Fahre aktuell auch mit einem Zweithandy. Bei mir wird es allerdings knapp mit dem Platz, weil ich den Handyhalter mittig auf dem Lenker montiert habe. Das ist ne ganz schöne fummelei den Tankrucksack zu entriegeln um ihn abnehmen zu können…
Ansonsten bin ich echt zufrieden, Navigation, Musik und Konfiguration während der Fahrt problemlos möglich. Sogar WhatsApp werden vorgelesen....
Einmal eingeschaltet, braucht das System ca. 45 Sekunden bis es mit AndroidAuto fahrfertig ist. So schnell kann ich mir gar nicht fertig anziehen.
Ich möchte von dem Zweithandy weg. Natürlich ist es ein passives Gerät aber es wird wahrscheinlich mit meinen Nachfolgehandys genauso arbeiten. Und ich bin jemand, der Anrufe und Nachrichten der Frau zumindest sehen will, so dass ich vielleicht anhalten und reagieren kann.von 7uki » 29. Mai 2024 14:50
Ich muss ehrlich sagen dass ich die schwerwiegenden Vorteile von Carpuride oder Elebest ggü. eines Zweithandys nicht ganz erkennen kann.
Es gibt genug outdoor Smartphones die genau so viel kosten wie diese (passiven) Geräte. Zumindest wenn man mit Android arbeitet.
Ja, für manche ist das Motorrad fahren ein Abschalten und man will nichts außer dem Motor hören. Für mich nicht, daher diese Entscheidung.

Meine Montage direkt ans Bordnetz blockiert auch keinen USB-Port. Von daher muss ich mir nur Gedanken über das Laden des Handys machen, das in der Jackentasche liegt.
Ansonsten kann ich den Support von Carpuride nur loben; ich hatte irgendwo in den Tiefen des Internets gelesen, dass man das Bootlogo anpassen kann. Kurze Nachfrage und der Support benötigt lediglich ein passendes Bild und man bekommt eine kleine Anleitung und eine .bin-Datei, die man auf eine SD-Karte lädt und am Gerät hochlädt und schon ist das passende Logo zu sehen.
Bild hab ich mir selbst zusammengebastelt und entsprechend meiner Lackierung eingefärbt: [youtube]https://youtube.com/shorts/heOMicMtxZ4?feature=share[/youtube]
Ich bin sehr zufrieden und warte nur noch auf meine Lieblingsnavigationsapp (Kurviger), dass die auch AA unterstützt.
Die Linke zum Gruß aus Sankt Augustin
Christian

Christian
