Motorradhändler bei Probefahrten

Allgemeine Themen ohne Bezug zur Versys bzw. zum Motorradfahren.
Hier könnt Ihr Euch über Gott und die Welt austauschen.
Nachricht
Autor
Roxin

Beiträge: 666
Registriert: 25. Okt 2019 22:07
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys1000
Baujahr: 2018
Farbe des Motorrads: Black
zurückgelegte Kilometer: 1000

Re: Probefahrt/Ersteindrücke, Händler und NT1100, R1250RS, Tracer 9GT+, Tiger 900GT Pro

#41 Beitrag von Roxin »

Ja, in Bayern, wegen Reichtum geschlossen.
Hättest du früher besser doch in Düsseldorf angefangen. Da leben die ärmsten in Deutschland. Da gibt es solche Probleme noch nicht. Da werden nur Kinderkliniken und Krankenhäuser geschlossen.

snap-on
Beiträge: 1132
Registriert: 22. Aug 2014 23:57
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650
Baujahr: 2008
zurückgelegte Kilometer: 0

Re: Probefahrt/Ersteindrücke, Händler und NT1100, R1250RS, Tracer 9GT+, Tiger 900GT Pro

#42 Beitrag von snap-on »

Der Wirt hat während Corona Kredite aufnehmen müssen.
Der hätte gerne geöffnet.

Wenn dort alle so scharfsinnig sind, Personalmangel als "Wegen Reichtum geschlossen." zu interpretieren, dann ist die Armut in D'dorf womöglich kein Zufall.

Benutzeravatar
blahwas
Der schräge Admin
Beiträge: 13964
Registriert: 21. Feb 2011 22:03
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650 Nr. 6
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: rot
zurückgelegte Kilometer: 2000
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Probefahrt/Ersteindrücke, Händler und NT1100, R1250RS, Tracer 9GT+, Tiger 900GT Pro

#43 Beitrag von blahwas »

@snap-on
Interessant wäre doch die Frage, wie man an der Situation für die Händler etwas ändern könnte. Da sehe ich aber die Hersteller bzw. Importeuere in der Pflicht.

Düsseldorf ist so ziemlich die reichste Großstadt in NRW, und auch Landeshauptstadt. Die können sich städtische Subventionen für Golfclubs leisten und so Späße. Dann sind wir aber ganz schön weit weg vom Thema :)

Benutzeravatar
locke

Beiträge: 3818
Registriert: 22. Mär 2014 09:52
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: F 900 XR
Baujahr: 2021
Farbe des Motorrads: Rot
zurückgelegte Kilometer: 18000
Wohnort: Cuxhaven

Re: Probefahrt/Ersteindrücke, Händler und NT1100, R1250RS, Tracer 9GT+, Tiger 900GT Pro

#44 Beitrag von locke »

snap-on hat geschrieben: 22. Mai 2024 08:18 Der Wirt hat während Corona Kredite aufnehmen müssen.
Der hätte gerne geöffnet.

Wenn dort alle so scharfsinnig sind, Personalmangel als "Wegen Reichtum geschlossen." zu interpretieren, dann ist die Armut in D'dorf womöglich kein Zufall.
Möglicherweise wollen die Bayern ja auch einfach nicht mehr arbeiten. Alle viel zu schlau um solche schlecht Bezahlten Jobs zu machen. Nur ein paar sind über und schrauben immer weiter und geben ihre allwissenden Beiträge kund. Wären die auch noch schlau gäbe es gar keine Schrauber in Bayern.
Gruß Locke
Versys fahren macht frei, darum hatte ich zwei
Versys 1000 Bj. 2013 und Versys 650 Bj. 2016
Aktuell versuche ich mich mit der Versys von BMW :D
Bild

Uwe_MY
Beiträge: 1786
Registriert: 23. Aug 2010 08:40
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Ducati
Wohnort: Zu Hause

Re: Probefahrt/Ersteindrücke, Händler und NT1100, R1250RS, Tracer 9GT+, Tiger 900GT Pro

#45 Beitrag von Uwe_MY »

Ich finde es auf die Schnelle natürlich nicht, aber letztes Jahr hatten 68% der in der DEHOGA vertretenen Gaststätten und Hotels nicht mal Mindestlohn bezahlt.

Mag vielleicht auch daran liegen, daß da niemand mehr arbeiten mag..

Eins, zwei Beispiele aus unserer Gegend (Rhein Main).

Ein Junger man hat Mitten in Coronazeiten ein Lokal eröffnet. War zwar so nicht geplant, halt sich aber so ergeben. Man hat sich die erste Zeit mit Lieferservice über Wasser gehalten. Heute muß man da reservieren weil der Laden super läuft (vernünftiges Verhältnis zwischen Qualität, Preise und Service) Und er bekommt Leute. Weil er auch gut zahlt.

Der Metzger bei uns im Ort. Vor 15 Jahren den Laden vom Vater wieder aufgemacht. Seit letzter Woche ist Montag geschlossen, Di-Do nur noch Vormittags offen. Nein, nicht weil es keine Leute gäbe; Bernd hat genug Geld verdient und will einfach mal langsamer machen und mehr Zeit für die Familie haben. Recht hat er!

Benutzeravatar
blahwas
Der schräge Admin
Beiträge: 13964
Registriert: 21. Feb 2011 22:03
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650 Nr. 6
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: rot
zurückgelegte Kilometer: 2000
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Motorradhändler bei Probefahrten

#46 Beitrag von blahwas »

Ich habe den Erzählstrang "Motorradhändler bei Probefahrten" mal abgetrennt, weil hier nichts mehr über die fraglichen Modelle kommt.

snap-on
Beiträge: 1132
Registriert: 22. Aug 2014 23:57
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650
Baujahr: 2008
zurückgelegte Kilometer: 0

Re: Motorradhändler bei Probefahrten

#47 Beitrag von snap-on »

Uwe,

den Wirt gibt es seit über 30 Jahren, der zahlt vom Mindestlohn aufwärts und hat incl. Teilzeitkräfte über 60 Leute.
Der hatte 25 Jahre kein Problem, Leute zu finden, jetzt schon.

In der Hälfte der Läden hier hängen Plakate, liegen Flyer etc., dass Leute gesucht werden, viele Firmen haben aus ihren Kastenwägen fahrende Stellenanzeigen gemacht.


Das hat den gesunden Bereich längst verlassen.
Wenn jeder Depp einen Job bekommt und keiner mehr entlassen werden kann, dann kommt das als mangelnde Qualität irgendwann auch beim Kunden an. Die wiederum als Reklamation und Ärger beim Unternehmer.

Mich hat heute einer angerufen, er sei beim TÜV durchgefallen, er brauche zwei neue Ventile in den Rädern, die alten seien rissig.
Ich habe ihm gesagt, er könne es in zwei Wochen bei mir nochmal versuchen.
Auf eine Preisdiskussion habe ich mich gar nicht erst eingelassen.

Eineinhalb Stunden später beim Chef die gleiche Anfrage.
(Ich arbeite in einer Motorradwerkstatt und habe nebenbei noch eine eigene).

Ich war nicht der Erste, den der angerufen hat, und mein Chef nicht der Letzte.

Einerseits beruhigend, nicht auf den einzelnen Kunden angewiesen zu sein - andererseits finde ich es nicht gut, dass so jemanden nicht auf die Schnelle geholfen werden kann.



blahwas,

ich schaue mir das jetzt seit 35 Jahren an, ich glaube nicht, dass irgend etwas besser wird.

Wobei es dem ein oder anderen gut gehen mag, ich kenne Leute, da hat der Opa schon Haus und Werkstatt gebaut, die haben für Wohnen und Betrieb nie eine Mark Mite bezahlt, die sind ganz anders aufgestellt als die, die selber gegründet haben und nur für ihren Vermieter arbeiten.
Anderseits ist es bei denen teils so, dass die Vermietung der Bude genauso viel bringt, wie darin selber ein Geschäft zu betreiben.


Bis jetzt sind die Mehrzahl der Händler Freaks und Fans und keine Kaufleute.

Man darf sehr gespannt sein, wie das weitergeht, wenn die Jahrgänge 60 bis 70 aufhören.

Da werden sich Lücken auftun.


Der Kunde ist schon jetzt nicht mehr wirklich frei in seiner Entscheidung.

Eine Marke hat ihr Händlernetz so dermassen ruiniert, dass man mit so einer Kiste 100km zur Inspektion rödeln müsste, dort zahlt man dann Großstadtpreise.
Mit einer anderen, in D sehr verbreiteten Marke die Wahl zwischen zwei Händlern zu haben, die 120km auseinander liegen und von denen der eine unfähig, der andere sackteuer ist, ist auch kein Spaß.



Grundsätzlich ist es so, dass sich in D irgendwann durchgesetzt hat, dass jeder, Kunden, Händler, Handwerker, Hersteller, von welcher Ware auch immer, für sich das Maximum herausholen möchte.

Ein gedeihliches Miteinander ist komplett aus der Mode gekommen.

Deshalb freue ich mich auf die Rente und darauf, nur noch in meiner Bude zu schrauben.
Paar Jahre muss ich noch.
Zuletzt geändert von snap-on am 22. Mai 2024 22:42, insgesamt 1-mal geändert.

snap-on
Beiträge: 1132
Registriert: 22. Aug 2014 23:57
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650
Baujahr: 2008
zurückgelegte Kilometer: 0

Re: Motorradhändler bei Probefahrten

#48 Beitrag von snap-on »

locke,

Dein Deutsch legt die Vermutung nahe, dass mein Abi-Zeugnis besser ist als Deines.
Womöglich warst Du bei Deinen Berufsabschlüssen auch jeweils Jahrgangsbester, dann will ich nichts gesagt haben.

Von Dir nicht schlau genannt zu werden ist womöglich Ausdruck Deiner "Schlauheit", Schlauberger :-)

Benutzeravatar
locke

Beiträge: 3818
Registriert: 22. Mär 2014 09:52
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: F 900 XR
Baujahr: 2021
Farbe des Motorrads: Rot
zurückgelegte Kilometer: 18000
Wohnort: Cuxhaven

Re: Motorradhändler bei Probefahrten

#49 Beitrag von locke »

snap-on hat geschrieben: 22. Mai 2024 22:40 locke,

Dein Deutsch legt die Vermutung nahe, dass mein Abi-Zeugnis besser ist als Deines.
Womöglich warst Du bei Deinen Berufsabschlüssen auch jeweils Jahrgangsbester, dann will ich nichts gesagt haben.

Von Dir nicht schlau genannt zu werden ist womöglich Ausdruck Deiner "Schlauheit", Schlauberger :-)
Da magst Du recht haben. Aber wenigstens hast Du verstanden was gemeint ist :clap:
Als kleinen Hinweis: Ich habe kein Abi und war auch nie Jahrgangsbester :eek: aber ich arbeite in einem Bereich der über Fachkräftemangel jammert und seine Leute sehr gut bezahlt. Und das ganz ohne deutsch und Englisch und Bayrisch :o
Gruß Locke
Versys fahren macht frei, darum hatte ich zwei
Versys 1000 Bj. 2013 und Versys 650 Bj. 2016
Aktuell versuche ich mich mit der Versys von BMW :D
Bild

Benutzeravatar
SiRoBo
Beiträge: 865
Registriert: 1. Mai 2017 00:02
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: 0,65er Knattersaki
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: black is beautiful
zurückgelegte Kilometer: 38000
Wohnort: Stutengarten

Re: Motorradhändler bei Probefahrten

#50 Beitrag von SiRoBo »

Habe die Tage beim angeblich größten Fantic Händler Deutschlands in Esslingen eine Probefahrt absolviert (technische Eindrücke des Moppets siehe hier: viewtopic.php?p=300143).

Ich hatte von A bis Z netten Kontakt, sachlich-technische Auskunft bekommen und sehr schönen Smalltalk erlebt ohne Hickhack. Die 30 inklusive-Kilometer auf der flammneuen Maschine (Schutzfolie auf dem Scheinwerfer war sogar noch drauf) wurden nicht so genau genommen. Und die haben sich nach meiner vorersten Entscheidung "bleibt im Laden stehen" strikt geweigert einen Zuschuss in die "Auftanken-und-Putzen" Kasse anzunehmen.

Danke an dieser Stelle an den MK Cycle Shop in Esslingen. Da gehe ich nochmal hin, wenn es mich mal wieder juckt! ;-)
Rock 'n' roll, ladies! :dance:

Simon

Knattersaki Versys ("No-Brainer"), Stimmgabel und ne Speedy

Antworten

Zurück zu „Quassel-Ecke“