1. Carpuride hat jetzt einenVierkantadapter im Angebot für 19,90€. Der passt direkt auf den Bügel der Versys
https://carpuride.com/products/square-b ... c618&_ss=r
https://carpu.dszymanski.pl/
2. Die BIN Datei für das Logo kann man hier selbst erstellen:
Bildgrösse muß 1024x600 sein. Tipp: SD Karte 32GB max, Fat 32 formatiert. Keine andere Datei drauf. Gerät starten, Karte einstecken, fertig
Gruß
Frank
Smartphone oder Navi auf Reise
- Franky_on2Wheels
- Beiträge: 24
- Registriert: 27. Aug 2023 17:18
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Kawasaki Versys 650
- Baujahr: 2023
- Farbe des Motorrads: Candy Lime Green
- zurückgelegte Kilometer: 2350
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1187
- Registriert: 25. Mai 2008 17:45
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: V 1000 SE/W 650
- Baujahr: 2019
- zurückgelegte Kilometer: 6500
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: Smartphone oder Navi auf Reise
Welchen Bügel der Versys meinst du?Franky_on2Wheels hat geschrieben: ↑3. Jun 2024 16:04 1. Carpuride hat jetzt einenVierkantadapter im Angebot für 19,90€. Der passt direkt auf den Bügel der Versys ...
jax
- Franky_on2Wheels
- Beiträge: 24
- Registriert: 27. Aug 2023 17:18
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Kawasaki Versys 650
- Baujahr: 2023
- Farbe des Motorrads: Candy Lime Green
- zurückgelegte Kilometer: 2350
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Smartphone oder Navi auf Reise
Zuletzt geändert von kautabbak am 4. Jun 2024 07:03, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitation korrigiert
Grund: Zitation korrigiert
-
- Beiträge: 1187
- Registriert: 25. Mai 2008 17:45
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: V 1000 SE/W 650
- Baujahr: 2019
- zurückgelegte Kilometer: 6500
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Tobs
- Beiträge: 11
- Registriert: 10. Mär 2024 08:56
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650 / F650GS
- Baujahr: 2008
- Farbe des Motorrads: Verbrannte Orange
- Wohnort: Dortmund
Re: Smartphone oder Navi auf Reise
Ich Nutze seit 4 Jahren ein 80€ Outdoorhandy in Kombination mit einem 1,90€ starren Metall-Handyhalters von nem Chinashop.blahwas hat geschrieben: ↑26. Mai 2024 20:12 Nutzt ihr Handy-Navigierer eigentlich euer Haupthandy als Navi, oder habt ihr dafür ein zweites Gerät? Mit eigener SIM?
Ich habe mit meinem Haupthandy in Korsika navigiert und weil es dabei kaputt ging, hatte und habe ich danach jede Menge Spaß mit dem Umzug sämtlicher Apps aus mein Temporäres Ersatzhandy. Banken, Versicherungen und Behören machen es ja nicht gerade leicht. Messenger sind auch alle unterschiedlich, und in Signal verliert man mal eben alle alten Nachrichten.
Das möchte ich gern nie wieder erleben, daher werde ich wohl künftig mit einem Zweithandy navigieren. Die Frage ist, wie ich das dann mit den Daten machen: Zweite SIM Karte, Hotspot des Haupthandys? Woher kommt Musik und Podcast? An die Lautstärketasten des Haupthandys im Tankrucksack komme ich nicht ran. An die Lautstärketasten des Navihandys komme ich ran, aber Podcast zieht Daten und dann muss ich wieder etwas synchron halten (Playlist, Downloads).
Ich kenne die Netzclub-SIM, und habe auch eine: 200 MB im Monat für 0 Euro. Funktioniert aber leider nicht im Ausland.
https://www.netzclub.net/sim-karte-best ... surf-basic
Habe noch nie Werbung drauf bekommen, wäre mir dann aber auch egal.
- War im Prinzip günstiger als so mancher Anti-Vibrationssystem, kann deutlich mehr und man hat ne Notfallversicherung mit dem 2. Handy
- Braucht keine Zusatzhülle und ist absolut Wasserdicht das Teil
- Kamera nicht zu gebrauchen, daher egal wenn kaputt
- Grundfunktionen funktionieren alle
- Falls Handy A oder B kaputt geht hab ich alles nochmal auf beiden Handys (Bank, Whatsapp, kann Telefonieren/Hilfe rufen...)
- Quer eingebaut, verliere etwas "Sicht" aber wenigstens haut der Ladestecker dann nicht nach unten ab.
- Musik kommt von selbigem Handy, nutze aber noch Oldschool MP3 oder andere Offline Musik die vorher runtergeladen wird
-> Habe aber ein SENA mit dem ich theoretisch beide Handys gleichzeitig koppeln kann, kommt dann Navi Ansage von A und Musik/Anrufe von B. Lauter/Leiser wird auch über das Drehrad gestellt.
Als Navi habe ich die Kurviger App Kaufversion - Ergo keine monatlichen/Jahres Gebühren wie heute üblich und habe Offline-Maps, daher kein Datenverbrauch.
Ich habe die Netzclub-Sim mit 200mb drin - reicht für Routen-Neuberechnung, solang es nicht überhand nimmt. Das Gratis-Datenvolumen geht auch im Ausland (!) - Erst darüber hinaus werden Gebühren pro MB fällig.
War am Freitag noch in Luxemburg. Keine Probleme gehabt und auch noch nie Werbung. Und man hat gleich ne 2. SIM Karte die man bei Onlineshops, Anzeigenverkäufen, Webseiten, Buchungen etc. nutzen kann damit der Nigerianische Prinz sich nicht aufm Haupthandy meldet wenns mal nen Datenleck gibt.
Wenns mal wirklich alle ist, eben für ein paar € 2GB kaufen oder eben per Hotspot weiter....aber ich glaub an den 5€ wird die Tour nicht scheitern

Der zusätzliche Ladestecker stört mich nicht...hab eh viel zu laden und ne 2. Buchse...Handys, GoPro Akkus, Powerbank, E-Fluppe, Mini-Luftpumpe, Campinglampe etc.
Ich hatte beim Motorradkauf ein "Motorradnavi" Elebest Rider irgendwas dabei...ist nach 3 Tagen rausgeflogen. Absolut besch....eidene Bedienung und die Strecken waren auch nicht nach meinem Gusto. Zu viel Bundesstraße, zu wenig Kleinststraßen, fummelige Punktverschiebung etc. Also wieder mein Handy mit Kurviger rein, was auch deutlich schlanker aufbaut wie ich finde
![nicken :]](./images/smilies/icon_nicken.gif)

- Angstnippel
- Beiträge: 273
- Registriert: 7. Jul 2009 12:35
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: [Versys650] Aprilia Tuareg 660
- zurückgelegte Kilometer: 82000
- Wohnort: Jülich
Re: Smartphone oder Navi auf Reise
Ich habe die letzten Jahre immer mein Haupthandy für die Navigation genutzt und hatte aber meist noch einen Vorgänger als Backup im Gepäck.
Dieses Jahr hab ich mir ein relativ günstiges Outdoor-Handy (Hammer Energy X, ~150€) für die Navigation zu gelegt. Tut nicht so weh, falls es doch irgendwann absäuft (schon erlebt nach einer Regenfahrt mit dem damaligen Haupthandy) oder sonstwie hops geht. Das ist e-Sim-fähig und bekommt, wenn nötig für den Urlaub eine Sim für ganz Europa.
Bei Bedarf (in der Schweiz) aktiviere ich dann den Bluetooth-Hotspot für Internet auf beiden Handys. Das scheint damit auch nicht übermäßig mehr Strom zu saugen. Das funktioniert natürlich auch umgekehrt, wenn keine Sim im Navi-Handy ist.
Ein Problem mit meinem Outdoor-Handy ist die etwas geringere Display-Auflösung. Eigentlich mit 1440x720 mehr als ausreichend, aber manche Apps, wie Google Maps,sind offensichtlich auf höhere Auflösung optimiert.
Das führt dann dazu, dass man mehr User Interface als Karte auf dem Bildschirm hat. Mit meinen Lieblingsapps Locus oder OSMAND+ ist das aber kein Problem.
Beim Korsika-Italien-Urlaub im Mai fungierte das Outdoor-Handy mit einem eingestöpselten externen Mikrofon unter der Sitzbank zusätzlich noch als Audiorecorder für Actioncam-Videos (so werden die Windgeräusche verhindert).
Weil Audiorecorder und Musik abspielen nicht gleichzeitig funktioniert, kommt die akustische Untermalung vom Haupthandy in die In-Ears. Dafür hatte ich mir extra eine Bluetooth-Fernbedienung hinter die Griffschalen montiert. Die ging aber leider auf einer holprigen Schotteretappe in Korsika verloren.
Dieses Jahr hab ich mir ein relativ günstiges Outdoor-Handy (Hammer Energy X, ~150€) für die Navigation zu gelegt. Tut nicht so weh, falls es doch irgendwann absäuft (schon erlebt nach einer Regenfahrt mit dem damaligen Haupthandy) oder sonstwie hops geht. Das ist e-Sim-fähig und bekommt, wenn nötig für den Urlaub eine Sim für ganz Europa.
Bei Bedarf (in der Schweiz) aktiviere ich dann den Bluetooth-Hotspot für Internet auf beiden Handys. Das scheint damit auch nicht übermäßig mehr Strom zu saugen. Das funktioniert natürlich auch umgekehrt, wenn keine Sim im Navi-Handy ist.
Ein Problem mit meinem Outdoor-Handy ist die etwas geringere Display-Auflösung. Eigentlich mit 1440x720 mehr als ausreichend, aber manche Apps, wie Google Maps,sind offensichtlich auf höhere Auflösung optimiert.
Das führt dann dazu, dass man mehr User Interface als Karte auf dem Bildschirm hat. Mit meinen Lieblingsapps Locus oder OSMAND+ ist das aber kein Problem.
Beim Korsika-Italien-Urlaub im Mai fungierte das Outdoor-Handy mit einem eingestöpselten externen Mikrofon unter der Sitzbank zusätzlich noch als Audiorecorder für Actioncam-Videos (so werden die Windgeräusche verhindert).
Weil Audiorecorder und Musik abspielen nicht gleichzeitig funktioniert, kommt die akustische Untermalung vom Haupthandy in die In-Ears. Dafür hatte ich mir extra eine Bluetooth-Fernbedienung hinter die Griffschalen montiert. Die ging aber leider auf einer holprigen Schotteretappe in Korsika verloren.
- blahwas
- Der schräge Admin
- Beiträge: 14855
- Registriert: 21. Feb 2011 22:03
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650 Nr. 6
- Baujahr: 2007
- Farbe des Motorrads: rot
- zurückgelegte Kilometer: 2000
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Smartphone oder Navi auf Reise
Ich stelle gerade noch ein Argument fest für das Zweithandy: Display burn in, zu deutsch eingebrannte Schatten im Bildschirm von den Inhalten, die die Navigationsapp ständig anzeigt. Ich sehe nach ca 30 Tagen auf Tour deutliche Schatten der Infokästen von osmand. Auf einem Samsung S8 mit OLED Display.
- nexiagsi16v
- Beiträge: 763
- Registriert: 8. Apr 2017 20:50
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650 2017
- Baujahr: 2017
- zurückgelegte Kilometer: 17000
- Wohnort: Leipzig
Re: Smartphone oder Navi auf Reise
Bei OLED Gamingmonitoren gibt es stellenweise so eine Pixelkalibrierung, die man anstoßen kann. Dieser Refresh soll Schattenbilder beseitigen. Keine Ahung ob es sowas auch bei Handys mit OLED gibt.
Tschau Norman 

- Soeren2008
- Beiträge: 1053
- Registriert: 12. Mär 2017 19:45
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Kawasaki Versys / Z7 Hybrid
- Baujahr: 2017
- Farbe des Motorrads: schwarz/graphit grau
- zurückgelegte Kilometer: 52523
- Wohnort: Brackenheim
Re: Smartphone oder Navi auf Reise
Wir hatten gestern, auf dem Rückweg von den Alpen, etwas Feuchtigkeit von oben.
Dabei haben die Wassertropfen das Smartphone etwas aus der Fassung gebracht und damit den Bildschirm.
Ein kurzer Halt, Navigation schießen, Bildschirm trocknen und Navigation starten - und weiter ging es ohne Störungen.
Für mich die einfachste Art die vorbereiteten Touren in real time zu übertragen und zu Navigieren.
Alle Geräte haben eine begrenzte Haltbarkeit und müssen ersetzt werden.
Ich werde voraussichtlich nur die (zweite) SIM Karte in das Smartphone setzten, dann kann ich mir den Hotspot einsparen.
Dabei haben die Wassertropfen das Smartphone etwas aus der Fassung gebracht und damit den Bildschirm.
Ein kurzer Halt, Navigation schießen, Bildschirm trocknen und Navigation starten - und weiter ging es ohne Störungen.
Für mich die einfachste Art die vorbereiteten Touren in real time zu übertragen und zu Navigieren.
Alle Geräte haben eine begrenzte Haltbarkeit und müssen ersetzt werden.
Ich werde voraussichtlich nur die (zweite) SIM Karte in das Smartphone setzten, dann kann ich mir den Hotspot einsparen.
Viele Grüße
Frank
Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten.
— von Theodor Heuss, der erste Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland
Frank
Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten.

— von Theodor Heuss, der erste Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland
- Angstnippel
- Beiträge: 273
- Registriert: 7. Jul 2009 12:35
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: [Versys650] Aprilia Tuareg 660
- zurückgelegte Kilometer: 82000
- Wohnort: Jülich
Re: Smartphone oder Navi auf Reise
Gegen ungewollte Touchscreen-Betätigung durch Regentropfen hilft die Touch Blocker App.Soeren2008 hat geschrieben: ↑22. Jun 2024 13:10 Wir hatten gestern, auf dem Rückweg von den Alpen, etwas Feuchtigkeit von oben.
Dabei haben die Wassertropfen das Smartphone etwas aus der Fassung gebracht und damit den Bildschirm.
Das Unblocken lässt sich vielfältig einstellen, bei mir entweder 5 Sekunden lang oder 3 mal auf das kleine Popup-Symbol drücken.
- Soeren2008
- Beiträge: 1053
- Registriert: 12. Mär 2017 19:45
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Kawasaki Versys / Z7 Hybrid
- Baujahr: 2017
- Farbe des Motorrads: schwarz/graphit grau
- zurückgelegte Kilometer: 52523
- Wohnort: Brackenheim
Re: Smartphone oder Navi auf Reise
Danke für den TipAngstnippel hat geschrieben: ↑24. Jun 2024 17:27 Gegen ungewollte Touchscreen-Betätigung durch Regentropfen hilft die Touch Blocker App.
...

Habe eine passende App gefunden. Irgendwann kommt bestimmt der Praxistest

Darf aber auf sich warten lassen.

Viele Grüße
Frank
Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten.
— von Theodor Heuss, der erste Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland
Frank
Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten.

— von Theodor Heuss, der erste Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland