Bridgestone T32 auf der V1000
- Tami77
- Beiträge: 21
- Registriert: 29. Mai 2020 13:29
- Geschlecht: weiblich
- Land: Schweiz
- Motorrad: Kawasaky Versys 1000 SE
- Baujahr: 2020
- Farbe des Motorrads: Schwarz
- zurückgelegte Kilometer: 16000
- Wohnort: Schweiz
Re: Bridgestone T32
Hallo Zusammen
Wir beide fahren den T 32 GT auf unseren KV 1000 SE und was soll ich sagen.. Bin einfach sehr zufrieden haben nun +-8000 Km weg und können immer noch ein paar Km ertragen. Regenhaftung im Sommer 21 in Deutschland getestet auf mehr als 900 Km Regenfahrt und keine Rutscher gefühlt. Die Haftung auch bei kalten Wetter +-1-3 Grad ist auch gut. Für mich ganz klar wird es spätestens im April den nächsten Satz vom. T32 GT geben. Unterschied zum T31 Logisch gemäss eigenem Arschgefühl.. bessere Haftung, Weniger Rutscher und Mehr Stabilität in der Kurve durch den GT Reifen..
Wir beide fahren den T 32 GT auf unseren KV 1000 SE und was soll ich sagen.. Bin einfach sehr zufrieden haben nun +-8000 Km weg und können immer noch ein paar Km ertragen. Regenhaftung im Sommer 21 in Deutschland getestet auf mehr als 900 Km Regenfahrt und keine Rutscher gefühlt. Die Haftung auch bei kalten Wetter +-1-3 Grad ist auch gut. Für mich ganz klar wird es spätestens im April den nächsten Satz vom. T32 GT geben. Unterschied zum T31 Logisch gemäss eigenem Arschgefühl.. bessere Haftung, Weniger Rutscher und Mehr Stabilität in der Kurve durch den GT Reifen..
-
- Beiträge: 2028
- Registriert: 30. Mär 2017 19:49
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 1000 GT
- Baujahr: 2018
- Farbe des Motorrads: rot
- zurückgelegte Kilometer: 47141
Re: Bridgestone T32
Geht es Euch auch so, dass Ihr auf der Bridgestone-Seite für die Reifenfreigaben zwar "Kawasaki", aber nicht den Motorradtyp auswählen könnt? Also man kommt nicht an die Reifenfreigaben ran. Sieht so aus, als ob die Seite down oder irgendwie in Arbeit ist.
https://bridgestone-freigaben.motorrad- ... earchmode=
Oder kommen da nur noch Händler mit einem speziellen Account rein?
PS. Ich habe die bisherige Freigabe für den T31, hoffte aber auch auf eine Freigabe für den T32.
https://bridgestone-freigaben.motorrad- ... earchmode=
Oder kommen da nur noch Händler mit einem speziellen Account rein?
PS. Ich habe die bisherige Freigabe für den T31, hoffte aber auch auf eine Freigabe für den T32.
Bisherige Zweiräder seit 1982: Simson S50, Simson S51, MZ ES 250, MZ ETZ 250, Yamaha XJ900S 1998-2018 (112.000km), Kawasaki Versys 1000 (Bj. 2018), Gesamtkilometer jenseits der 200.000.
- blahwas
- Der schräge Admin
- Beiträge: 14482
- Registriert: 21. Feb 2011 22:03
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650 Nr. 6
- Baujahr: 2007
- Farbe des Motorrads: rot
- zurückgelegte Kilometer: 2000
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
- kautabbak
- Beiträge: 3801
- Registriert: 12. Jun 2019 17:47
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: KV 1000 (LZT00B)
- Baujahr: 2015
- Farbe des Motorrads: schwarz
- zurückgelegte Kilometer: 131000
- Wohnort: 59581
Re: Bridgestone T32
Wenn man sich einen Bridgestone kaufen möchte, gibt es eine kostenlose Reifengarantie, wenn man den Reifen bei ausgewählten Händlern kauft.
https://bridgestone-simplyride.eu/de_DE/start
Ganz wichtig was hinter dem * steht:
Das Angebot gilt auf alle bei einem teilnehmenden Biker’s Club Händler gekauften Bridgestone Motorradreifen (ausgenommen sind Roller-, Renn-, Gelände- und Moto-Cross-Reifen). Die Gewährleistung greift nur, wenn die Reifen innerhalb von zwei Wochen nach dem Kauf hier registriert wurden. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Detlef gehört leider nicht dazu
https://bridgestone-simplyride.eu/de_DE/start
Ganz wichtig was hinter dem * steht:
Das Angebot gilt auf alle bei einem teilnehmenden Biker’s Club Händler gekauften Bridgestone Motorradreifen (ausgenommen sind Roller-, Renn-, Gelände- und Moto-Cross-Reifen). Die Gewährleistung greift nur, wenn die Reifen innerhalb von zwei Wochen nach dem Kauf hier registriert wurden. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Detlef gehört leider nicht dazu
Besten Gruß
David
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Man stirbt nur einmal, aber man lebt jeden Tag.
David
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Man stirbt nur einmal, aber man lebt jeden Tag.
- Kurvenoldi
- Beiträge: 265
- Registriert: 10. Okt 2020 12:20
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 1000 SE GT
- Baujahr: 2020
- Farbe des Motorrads: Emerald Blazed Green
- zurückgelegte Kilometer: 21600
- Wohnort: Ingolstadt
Re: Bridgestone T32
Das Finden von "Reifenfreigaben" auf der Bridgestone-Seite hat schon letzes Jahr nicht funtioniert,Tornanti hat geschrieben: ↑5. Feb 2022 07:56 Geht es Euch auch so, dass Ihr auf der Bridgestone-Seite für die Reifenfreigaben zwar "Kawasaki", aber nicht den Motorradtyp auswählen könnt? Also man kommt nicht an die Reifenfreigaben ran. Sieht so aus, als ob die Seite down oder irgendwie in Arbeit ist.
https://bridgestone-freigaben.motorrad- ... earchmode=
Oder kommen da nur noch Händler mit einem speziellen Account rein?
PS. Ich habe die bisherige Freigabe für den T31, hoffte aber auch auf eine Freigabe für den T32.
als ich mir die Freigabe für den T32 für meine Pan European runterladen wollte.
Habe dann über das Kontaktformular auf der Bridgestone-Seite: https://www.bridgestone.de/kontakt
angefragt, und nach einigen Tagen eine Antwort und die Herstellerbescheinigung erhalten.
Wenn es seitens Bridgestone die Servicemitteilung für die Versys gibt, sollte es auf diesem Weg funktionieren.
Viele Grüße
Bernd
Meine Bikes: Versys 1000 SE GT, Honda CBF 1000 (2009), Kawasaki Z 1000 SX (2017)
Bernd
Meine Bikes: Versys 1000 SE GT, Honda CBF 1000 (2009), Kawasaki Z 1000 SX (2017)
-
- Beiträge: 2028
- Registriert: 30. Mär 2017 19:49
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 1000 GT
- Baujahr: 2018
- Farbe des Motorrads: rot
- zurückgelegte Kilometer: 47141
Re: Bridgestone T32
Bridgestone hat sich gemeldet. Die Fahrversuche mit dem T32 erfolgen erst im Mai.
Bisherige Zweiräder seit 1982: Simson S50, Simson S51, MZ ES 250, MZ ETZ 250, Yamaha XJ900S 1998-2018 (112.000km), Kawasaki Versys 1000 (Bj. 2018), Gesamtkilometer jenseits der 200.000.
- kautabbak
- Beiträge: 3801
- Registriert: 12. Jun 2019 17:47
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: KV 1000 (LZT00B)
- Baujahr: 2015
- Farbe des Motorrads: schwarz
- zurückgelegte Kilometer: 131000
- Wohnort: 59581
Re: Bridgestone T32
Heute bei Detlef den BT 32 (GT) aufgezogen bekommen.
VA 4 mm
HA 6 mm
Start bei 91.200 km, nach den ersten 150 km bei 4-10° ist der Reifen schon ziemlich rund gefahren
Fährt sich anders als der PST II, nicht so übers Vorderrad.
Erstmal abwarten und dran gewöhnen
VA 4 mm
HA 6 mm
Start bei 91.200 km, nach den ersten 150 km bei 4-10° ist der Reifen schon ziemlich rund gefahren
Fährt sich anders als der PST II, nicht so übers Vorderrad.
Erstmal abwarten und dran gewöhnen
Besten Gruß
David
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Man stirbt nur einmal, aber man lebt jeden Tag.
David
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Man stirbt nur einmal, aber man lebt jeden Tag.
- kautabbak
- Beiträge: 3801
- Registriert: 12. Jun 2019 17:47
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: KV 1000 (LZT00B)
- Baujahr: 2015
- Farbe des Motorrads: schwarz
- zurückgelegte Kilometer: 131000
- Wohnort: 59581
Re: Bridgestone T32 auf der V1000
Nach den erste 1.000 km fällt auf: böigen Seitenwind mag er nich
VA 4 mm
HA 5 mm
VA 4 mm
HA 5 mm
Besten Gruß
David
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Man stirbt nur einmal, aber man lebt jeden Tag.
David
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Man stirbt nur einmal, aber man lebt jeden Tag.
-
- Beiträge: 658
- Registriert: 6. Aug 2021 16:02
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Honda CRF1100 DCT
- Baujahr: 2022
- Farbe des Motorrads: Tricolor
- zurückgelegte Kilometer: 7450
Re: Bridgestone T32 auf der V1000
1000km und hinten schon 1mm weg???
Oder nicht ganz genau gemessen?
Oder nicht ganz genau gemessen?
- kautabbak
- Beiträge: 3801
- Registriert: 12. Jun 2019 17:47
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: KV 1000 (LZT00B)
- Baujahr: 2015
- Farbe des Motorrads: schwarz
- zurückgelegte Kilometer: 131000
- Wohnort: 59581
Re: Bridgestone T32 auf der V1000
Alles korrekt mit meinem Messomat 2000 gemessen.
Ich schau nochmal, wird aber passen.
Ist allerdings nicht ganz unüblich, hatte ich bei anderen auch. Mal sehen wie lange er hält.
Ich schau nochmal, wird aber passen.
Ist allerdings nicht ganz unüblich, hatte ich bei anderen auch. Mal sehen wie lange er hält.
Besten Gruß
David
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Man stirbt nur einmal, aber man lebt jeden Tag.
David
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Man stirbt nur einmal, aber man lebt jeden Tag.
-
- Beiträge: 658
- Registriert: 6. Aug 2021 16:02
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Honda CRF1100 DCT
- Baujahr: 2022
- Farbe des Motorrads: Tricolor
- zurückgelegte Kilometer: 7450
Re: Bridgestone T32 auf der V1000
Bei meinem Angel gt waren nach 1500km um 0,5-0,6mm weg von ursprünglichen 6,5mm.
Fahre aber eh zurückhaltend, am Morgen früh oft 0 grad und waren die Straßen ziemlich dreckig.
Fahre aber eh zurückhaltend, am Morgen früh oft 0 grad und waren die Straßen ziemlich dreckig.
-
- Beiträge: 658
- Registriert: 6. Aug 2021 16:02
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Honda CRF1100 DCT
- Baujahr: 2022
- Farbe des Motorrads: Tricolor
- zurückgelegte Kilometer: 7450
Re: Bridgestone T32 auf der V1000
will jetzt kein neues Thema aufmachen.
Kurzes Statement zu Profiltiefe.
jetzt nach 4300km habe ich hinten noch 4,3-4,5mm.
also bisher ca. 1mm für 2000km.
wenn ich mit dem Reifen 7000 schaffe bin ich sehr glücklich, alles drüber ist Wahnsinn
Kurzes Statement zu Profiltiefe.
jetzt nach 4300km habe ich hinten noch 4,3-4,5mm.
also bisher ca. 1mm für 2000km.
wenn ich mit dem Reifen 7000 schaffe bin ich sehr glücklich, alles drüber ist Wahnsinn
- iOn
- Beiträge: 732
- Registriert: 24. Apr 2012 22:37
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Yamaha Tracer 9 GT
- Baujahr: 2021
- Farbe des Motorrads: rot
- Wohnort: Nürnberg
Re: Bridgestone T32 auf der V1000
"Alles Schlechte hat auch was Gutes" - diesen Spruch habe ich am dritten Tag meiner jetzigen Tour geschenkt bekommen und er hat was ...
Ich bin am 13. April gestartet die Schweiz zu umrunden, dabei nur nicht in die Schweiz reinfahren. Also runter in den Schwarzwald, dann Frankreich, Italien, Österreich und wieder zurück ins Frankenland (also Nürnberg).
Ich dachte ich mache diese Tour um den Rest vom Pirelli Angel GT II abzufahren, um dann einen neuen Satz aufzuziehen, bevor ich das neue Projekt - Türkei - Ende Mai starte.
Der Pirelli Angel GT II ist mein Lieblingsreifen für meine 1000er Versys anno 2012. Der hält sehr gut und ziemlich lange, aber diesmal doch nicht so lange wie ich dachte ...
In den Französischen Alpen waren so ziemlich alle Pässe geschlossen. Ich bin aber das erste Mal dort unterwegs gewesen und wusste nicht, dass diese so lange nach dem Winter geschlossen bleiben. Musste ein paar Mal meine am Vorabend geplante Route spontan umdisponieren, weil sie über schöne kurvige Strassen und eben einen dieser Pässe führte ... welche aber verbarikadiert waren.
Der Cormet de Roselend war auch mit Schildern versehen, die besagten, dass er noch geschlossen sei ... aber die Schranken waren offen. Also dachte ich, ich probiere es Mal.
Ging eigentlich erst ganz gut, dann war die Strasse abschnittsweise sehr verschlamt. War Erde die anscheinend reingespült wurde und der nachwinterliche Putzdienst hat noch nicht aufgeräumt.
Später tauchte auch Schnee auf und die Mengen nahmen immer weiter zu, aber immer nur links und rechts der Strasse. Als aber auch die Strasse anfing eine geschlossene Schneedecke draufzuhaben, dachte ich: jetzt reicht's das geht sich nicht gut aus. Ich wusste ja, dass ich zwischenzeitlich hinten auf Slick fahre ... was mich auf trockenen Strassen aber nicht gestört hat, der Reifen hielt super von Raste zu Raste! Ich halte an, mache ein paar Bilder um den Grund des Umkehrens zu dokumentieren und schaue mir dann auch nochmal die Reifen an. <Schock> Unterm Profil ist viel weniger Gummi als ich angenommen hatte!!! (ich hatte gehofft mit den Slicks bis wieder heim zu kommen) Am morgen hatte der Hinterreifen noch eine geschlossene Gummidecke, jetzt schaute aber schon das Drahtgeflecht der Karkasse raus
OK, Schluß mit dem Prinzip Hoffnung! Jetzt muss schnell neuer Reifen her ... also zurück wieder runter vom Berg und ab nach Albertville. Dort frage ich einen Ureinwohner nach Bezugsquellen für Reifen. Er schickt mich zu EuroMaster und die schicken mich nochmal 7 km weiter nach La Bathie, weil sie selber zwar Reifen besorgen aber nicht montieren können. In La Bathie gibt es einen großartigen Laden mit Werkstatt: Moto Expert Moto Pro Shop. Als ich den Laden betrete überkommt mich eine Riesenfreude begleitet von einem Freudenschrei, denn gleich im Eingangsbereich türmen sich haufenweise Motorradreifen!!! Und ein Stapel besteht aus lauter Pirelli Angel GT II, YES!!! Aber leider keine Hinterreifen mit A-Kennung (verstärkte Karkasse für schwere Motorräder).
Der Mitarbeiter empfiehlt mir dann den Bridgestone T32 GT. Der wäre auch verstärkt für schwere Motorräder. Ich schaue ihn mir an und finde ihn sympathisch.
OK, einen kompletten Satz (den am Pirelli Vorderreifen ist das Profil auch nur noch angedeutet) mit Montage, macht am Schluß 331 EUR.
Dem Monteur will ich noch den Reifendruck mitteilen, aber der sagt gleich er wisse schon: vorne 2,5 und hinten 2,9 bar. OK, prima.
Glücklich verlasse ich den Laden und mache mich dran die neuen Schlappen erstmal sachte einzufahren...
Nach ein paar Runden auf dem Parkplatz und 20 km auf leichten kurvenarmen Straßen kommt in mir keine Begeisterung auf
Die Reifen sind ziemlich spurstabil - auch in Schräglage - aber sehr zääähhhh bei Richtungswechseln. Man braucht ganz schön Kraft um die Maschine von links auf rechts oder andersherum zu legen. Ich habe Hunger und suche also ein Restaurant wo ich etwas essen kann und die Reifen sich abkühlen um anschließend den Luftdruck zu kontrollieren.
Nachdem das erst angefahrene Restaurant (um 15:30 Uhr) doch nichts aus der Küche anzubieten hatte, landete ich ein paar Meter weiter bei McDonalds. Nach dem köstlichen Menü für 5 EUR und 20 Minuten später finde ich gleich um die Ecke eine freundliche Werkstatt. Ach ja, an den Tankstellen, die meistens personallos sind und die Bezahlautomaten deutsche Karten mit Vorliebe ablehnen, gibt es keine Luftdruckgeräte. Deshalb Werkstatt ... und wie gesagt freundlich, hat der Mitarbeiter schnell und schnörkellos meinen Luftdruck in beiden Reifen kontrolliert und auf 2,5/2,9 bar korrigiert. Denn es hat in beiden jeweils gut ein Viertel bar gefehlt!
Und siehe da, die Fuhre ist anschließend gleich viel handlicher. Zwar nicht ganz so leichtfüßig wie auf den Pirelli Angel, aber doch sehr angenehm und geschmeidig. Nun auf durch Kurven und Serpentinen. Geht doch ganz prima, es stellt sich schnell ein immer vertrauensvolleres Verhältnis zu den Bridgestone T32 GT ein.
Nun bin ich schon 2,5 Tage und über 500 km damit gefahren und kann sagen, diese Reifen passen auch sehr gut zur kVersys. Ich habe sie mittlerweile auf beiden Seiten bis zur Kante (vorne nicht ganz) gefahren. Die Fußrasten auf die Straße zu kriegen wird immer schwieriger, denn sie ziehen sich bei jeder Berührung weiter zurück, auf Abstand zur Straße. Dafür nimmt inzwischen der Hauptständer Kontakt auf ... Den muss ich demnächst entgraten Die T32 erwecken viel Vertrauen, sind wie gesagt sehr Spurstabil auch in Kurvenlagen. Jemand hat das Kippverhalten als linear bezeichnet, das passt ganz gut als Beschreibung. Auch auf feuchten Straßenoberflächen haben sie keine Auffälligkeiten offenbart. Deshalb mein Fazit: passen sehr gut zur kVersys. Bin mal gespannt wie lange sie halten ...
Die Pirellis sind etwas "kippeliger", was ich allerdings nicht negativ meine, denn ich mag das. Sie sind eben wendiger als die T32 und fallen gerne in Kurvenradien rein sobald sie einen Lenkimpuls verspüren. Man muss sie eher aufhalten im Drang den Radius noch weiter zu reduzieren.
Ich bin am 13. April gestartet die Schweiz zu umrunden, dabei nur nicht in die Schweiz reinfahren. Also runter in den Schwarzwald, dann Frankreich, Italien, Österreich und wieder zurück ins Frankenland (also Nürnberg).
Ich dachte ich mache diese Tour um den Rest vom Pirelli Angel GT II abzufahren, um dann einen neuen Satz aufzuziehen, bevor ich das neue Projekt - Türkei - Ende Mai starte.
Der Pirelli Angel GT II ist mein Lieblingsreifen für meine 1000er Versys anno 2012. Der hält sehr gut und ziemlich lange, aber diesmal doch nicht so lange wie ich dachte ...
In den Französischen Alpen waren so ziemlich alle Pässe geschlossen. Ich bin aber das erste Mal dort unterwegs gewesen und wusste nicht, dass diese so lange nach dem Winter geschlossen bleiben. Musste ein paar Mal meine am Vorabend geplante Route spontan umdisponieren, weil sie über schöne kurvige Strassen und eben einen dieser Pässe führte ... welche aber verbarikadiert waren.
Der Cormet de Roselend war auch mit Schildern versehen, die besagten, dass er noch geschlossen sei ... aber die Schranken waren offen. Also dachte ich, ich probiere es Mal.
Ging eigentlich erst ganz gut, dann war die Strasse abschnittsweise sehr verschlamt. War Erde die anscheinend reingespült wurde und der nachwinterliche Putzdienst hat noch nicht aufgeräumt.
Später tauchte auch Schnee auf und die Mengen nahmen immer weiter zu, aber immer nur links und rechts der Strasse. Als aber auch die Strasse anfing eine geschlossene Schneedecke draufzuhaben, dachte ich: jetzt reicht's das geht sich nicht gut aus. Ich wusste ja, dass ich zwischenzeitlich hinten auf Slick fahre ... was mich auf trockenen Strassen aber nicht gestört hat, der Reifen hielt super von Raste zu Raste! Ich halte an, mache ein paar Bilder um den Grund des Umkehrens zu dokumentieren und schaue mir dann auch nochmal die Reifen an. <Schock> Unterm Profil ist viel weniger Gummi als ich angenommen hatte!!! (ich hatte gehofft mit den Slicks bis wieder heim zu kommen) Am morgen hatte der Hinterreifen noch eine geschlossene Gummidecke, jetzt schaute aber schon das Drahtgeflecht der Karkasse raus
OK, Schluß mit dem Prinzip Hoffnung! Jetzt muss schnell neuer Reifen her ... also zurück wieder runter vom Berg und ab nach Albertville. Dort frage ich einen Ureinwohner nach Bezugsquellen für Reifen. Er schickt mich zu EuroMaster und die schicken mich nochmal 7 km weiter nach La Bathie, weil sie selber zwar Reifen besorgen aber nicht montieren können. In La Bathie gibt es einen großartigen Laden mit Werkstatt: Moto Expert Moto Pro Shop. Als ich den Laden betrete überkommt mich eine Riesenfreude begleitet von einem Freudenschrei, denn gleich im Eingangsbereich türmen sich haufenweise Motorradreifen!!! Und ein Stapel besteht aus lauter Pirelli Angel GT II, YES!!! Aber leider keine Hinterreifen mit A-Kennung (verstärkte Karkasse für schwere Motorräder).
Der Mitarbeiter empfiehlt mir dann den Bridgestone T32 GT. Der wäre auch verstärkt für schwere Motorräder. Ich schaue ihn mir an und finde ihn sympathisch.
OK, einen kompletten Satz (den am Pirelli Vorderreifen ist das Profil auch nur noch angedeutet) mit Montage, macht am Schluß 331 EUR.
Dem Monteur will ich noch den Reifendruck mitteilen, aber der sagt gleich er wisse schon: vorne 2,5 und hinten 2,9 bar. OK, prima.
Glücklich verlasse ich den Laden und mache mich dran die neuen Schlappen erstmal sachte einzufahren...
Nach ein paar Runden auf dem Parkplatz und 20 km auf leichten kurvenarmen Straßen kommt in mir keine Begeisterung auf
Die Reifen sind ziemlich spurstabil - auch in Schräglage - aber sehr zääähhhh bei Richtungswechseln. Man braucht ganz schön Kraft um die Maschine von links auf rechts oder andersherum zu legen. Ich habe Hunger und suche also ein Restaurant wo ich etwas essen kann und die Reifen sich abkühlen um anschließend den Luftdruck zu kontrollieren.
Nachdem das erst angefahrene Restaurant (um 15:30 Uhr) doch nichts aus der Küche anzubieten hatte, landete ich ein paar Meter weiter bei McDonalds. Nach dem köstlichen Menü für 5 EUR und 20 Minuten später finde ich gleich um die Ecke eine freundliche Werkstatt. Ach ja, an den Tankstellen, die meistens personallos sind und die Bezahlautomaten deutsche Karten mit Vorliebe ablehnen, gibt es keine Luftdruckgeräte. Deshalb Werkstatt ... und wie gesagt freundlich, hat der Mitarbeiter schnell und schnörkellos meinen Luftdruck in beiden Reifen kontrolliert und auf 2,5/2,9 bar korrigiert. Denn es hat in beiden jeweils gut ein Viertel bar gefehlt!
Und siehe da, die Fuhre ist anschließend gleich viel handlicher. Zwar nicht ganz so leichtfüßig wie auf den Pirelli Angel, aber doch sehr angenehm und geschmeidig. Nun auf durch Kurven und Serpentinen. Geht doch ganz prima, es stellt sich schnell ein immer vertrauensvolleres Verhältnis zu den Bridgestone T32 GT ein.
Nun bin ich schon 2,5 Tage und über 500 km damit gefahren und kann sagen, diese Reifen passen auch sehr gut zur kVersys. Ich habe sie mittlerweile auf beiden Seiten bis zur Kante (vorne nicht ganz) gefahren. Die Fußrasten auf die Straße zu kriegen wird immer schwieriger, denn sie ziehen sich bei jeder Berührung weiter zurück, auf Abstand zur Straße. Dafür nimmt inzwischen der Hauptständer Kontakt auf ... Den muss ich demnächst entgraten Die T32 erwecken viel Vertrauen, sind wie gesagt sehr Spurstabil auch in Kurvenlagen. Jemand hat das Kippverhalten als linear bezeichnet, das passt ganz gut als Beschreibung. Auch auf feuchten Straßenoberflächen haben sie keine Auffälligkeiten offenbart. Deshalb mein Fazit: passen sehr gut zur kVersys. Bin mal gespannt wie lange sie halten ...
Die Pirellis sind etwas "kippeliger", was ich allerdings nicht negativ meine, denn ich mag das. Sie sind eben wendiger als die T32 und fallen gerne in Kurvenradien rein sobald sie einen Lenkimpuls verspüren. Man muss sie eher aufhalten im Drang den Radius noch weiter zu reduzieren.
2rad-Historie: Yamaha XV535 Virago, Yamaha XT660R, KTM 990 SuperDuke, Beta Urban 200 Special, Kawasaki Versys 1000, Beta Alp 4.0, KTM 790 Duke, Yamaha Tracer 9 GT
- kautabbak
- Beiträge: 3801
- Registriert: 12. Jun 2019 17:47
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: KV 1000 (LZT00B)
- Baujahr: 2015
- Farbe des Motorrads: schwarz
- zurückgelegte Kilometer: 131000
- Wohnort: 59581
Re: Bridgestone T32 auf der V1000
Im Grunde wie iOn beschrieben hat (ich hoffe der hält bei dir bis nach Hause). Ich kratzte allerdings keine Rasten.
Nach 4.900 km gesetzliche Grenze erreicht.
Ca. 300km BAB, sonst fast alle Regionen mit allen Witterungen in Deutschland.
Geiler Reifen, km passt nicht.
Richtige Nässe kann ich leider nicht beurteilen, er hat nicht bis zum nächsten Regen gehalten. Vielleicht kann ich die Tage nochmal schauen, bis es einen neuen Reifen gibt, könnte es ja nochmal regnen
Irgendwo in den Vogesen
Nach 4.900 km gesetzliche Grenze erreicht.
Ca. 300km BAB, sonst fast alle Regionen mit allen Witterungen in Deutschland.
Geiler Reifen, km passt nicht.
Richtige Nässe kann ich leider nicht beurteilen, er hat nicht bis zum nächsten Regen gehalten. Vielleicht kann ich die Tage nochmal schauen, bis es einen neuen Reifen gibt, könnte es ja nochmal regnen
Irgendwo in den Vogesen
Besten Gruß
David
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Man stirbt nur einmal, aber man lebt jeden Tag.
David
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Man stirbt nur einmal, aber man lebt jeden Tag.
- iOn
- Beiträge: 732
- Registriert: 24. Apr 2012 22:37
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Yamaha Tracer 9 GT
- Baujahr: 2021
- Farbe des Motorrads: rot
- Wohnort: Nürnberg
Re: Bridgestone T32 auf der V1000
Gestern gab es wieder was Schlechtes, nämlich schlechtes Wetter!
Das Gute daran, ich konnte ausgiebig die Nasseigenschaften der T32 testen...
Gleich vorweg, der Reifen kann sehr gut bei Nässe!!!
Nicht nur Nässe, sogar kalte Nässe, denn es ging während des Regens bis runter auf 4 Grad. Es war in der Gegend nach Lecco (Comer See) Richtung Ost/Nordost: so San Pellegrino, Passo Vivione (gesperrt), Passo del Tonale (feuchte Strasse, 0°C, aber kein Regen mehr).
Rasten hatten natürlich keinen Bodenkontakt, aber ich bin doch geschmeidig und flüssig die Kurven und Kehren gefahren, mit Einbremsungen in die Kurven und Beschleunigungen raus. Die Reifen haben immer gut gehalten und es gab keine einzige Überraschung! Ich weiß nicht was Bridgestone da reingemischt hat, dass die Reifen bei so niedrigen Temperaturen immer noch so gut haften. Die Nässe war ihnen eh egal.
Das Gute daran, ich konnte ausgiebig die Nasseigenschaften der T32 testen...
Gleich vorweg, der Reifen kann sehr gut bei Nässe!!!
Nicht nur Nässe, sogar kalte Nässe, denn es ging während des Regens bis runter auf 4 Grad. Es war in der Gegend nach Lecco (Comer See) Richtung Ost/Nordost: so San Pellegrino, Passo Vivione (gesperrt), Passo del Tonale (feuchte Strasse, 0°C, aber kein Regen mehr).
Rasten hatten natürlich keinen Bodenkontakt, aber ich bin doch geschmeidig und flüssig die Kurven und Kehren gefahren, mit Einbremsungen in die Kurven und Beschleunigungen raus. Die Reifen haben immer gut gehalten und es gab keine einzige Überraschung! Ich weiß nicht was Bridgestone da reingemischt hat, dass die Reifen bei so niedrigen Temperaturen immer noch so gut haften. Die Nässe war ihnen eh egal.
2rad-Historie: Yamaha XV535 Virago, Yamaha XT660R, KTM 990 SuperDuke, Beta Urban 200 Special, Kawasaki Versys 1000, Beta Alp 4.0, KTM 790 Duke, Yamaha Tracer 9 GT
- kautabbak
- Beiträge: 3801
- Registriert: 12. Jun 2019 17:47
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: KV 1000 (LZT00B)
- Baujahr: 2015
- Farbe des Motorrads: schwarz
- zurückgelegte Kilometer: 131000
- Wohnort: 59581
Re: Bridgestone T32 auf der V1000
Weiter kein Regen, habe sie nach 5.200 km ausgebaut, morgen gehen die Felgen zum Reifendealer für frisches Gummi.
Hinten gab's am Profil Ausbrüche und "leichten" Sägezahn.
Hinten gab's am Profil Ausbrüche und "leichten" Sägezahn.
Besten Gruß
David
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Man stirbt nur einmal, aber man lebt jeden Tag.
David
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Man stirbt nur einmal, aber man lebt jeden Tag.
-
- Beiträge: 658
- Registriert: 6. Aug 2021 16:02
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Honda CRF1100 DCT
- Baujahr: 2022
- Farbe des Motorrads: Tricolor
- zurückgelegte Kilometer: 7450
Re: Bridgestone T32 auf der V1000
5200 für einen touren Reifen schon extrem wenig.
Meine Angel GT haben genauso viel drauf und noch um 4mm.
In dem Fall kommt der T32 bei mir nicht in Frage
Meine Angel GT haben genauso viel drauf und noch um 4mm.
In dem Fall kommt der T32 bei mir nicht in Frage
- Dobi
- Beiträge: 1029
- Registriert: 29. Dez 2009 15:19
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650 lebd / Bmw S1000 xr
- Baujahr: 2021
- Farbe des Motorrads: Schneewittchen
- zurückgelegte Kilometer: 66000
- Wohnort: Bayern / Oberpfalz /Wackersdorf
Re: Bridgestone T32 auf der V1000
Egal welches Mopet ich bisher fuhr ,kein Reifen hielt länger als max. 5000 km am Hinterrad .
Hm, bin ich ein Raser ?
Hm, bin ich ein Raser ?
Alles , hat einen Sinn.
- bigyob
- Beiträge: 159
- Registriert: 15. Mär 2020 19:07
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 1000 LZT00C
- Baujahr: 2020
- Farbe des Motorrads: Grün
- zurückgelegte Kilometer: 20110
- Wohnort: Oberhausen
- Kontaktdaten:
Re: Bridgestone T32 auf der V1000
Fahre jetzt auch den T32 nachdem ich mit dem T31 11Tkm gefahren bin.
Bin gespannt ob ich das mit dem neuen auch schaffe.
Bis jetzt habe ich egal mit welcher Maschine oder Reifen noch nie weniger als 8000 km mit einem Reifen gefahren.
Also wenn jemand nur 5000 schafft, liegt das nicht nur am Reifen, sondern am Fahrstiehl, an der Zuladung und wahrscheinlich
auch noch am Straßenbelag der bevorzugten Strecken.
Bin gespannt ob ich das mit dem neuen auch schaffe.
Bis jetzt habe ich egal mit welcher Maschine oder Reifen noch nie weniger als 8000 km mit einem Reifen gefahren.
Also wenn jemand nur 5000 schafft, liegt das nicht nur am Reifen, sondern am Fahrstiehl, an der Zuladung und wahrscheinlich
auch noch am Straßenbelag der bevorzugten Strecken.
- kautabbak
- Beiträge: 3801
- Registriert: 12. Jun 2019 17:47
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: KV 1000 (LZT00B)
- Baujahr: 2015
- Farbe des Motorrads: schwarz
- zurückgelegte Kilometer: 131000
- Wohnort: 59581
Re: Bridgestone T32 auf der V1000
BT32 gebraucht (neu) VA 3 mm (4,1) , HA 3,5-3,8 mm (6,1), 2.300 km, mit etwa halber Profiltiefe gekauft, weniger als halbe km geschafft. Und dann auch noch mehr als erlaubt abgefahren. Der hat am Wochenende auf 1.000 km viel eingebüßt, hat mich irgendwie überrascht. Bündige TWI-Indikatoren sind nicht 1,6 mm Restprofil
Der Reifen hat meinem Fahrstil sehr zugesagt, ein moderner Reifen sollte mMn doch bessere Verschleißwerte erzielen.
Der Reifen hat meinem Fahrstil sehr zugesagt, ein moderner Reifen sollte mMn doch bessere Verschleißwerte erzielen.
Besten Gruß
David
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Man stirbt nur einmal, aber man lebt jeden Tag.
David
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Man stirbt nur einmal, aber man lebt jeden Tag.