Meine Aprilia Tuareg 660 "Acid Gold"

Zeig uns dein Motorrad und was du daran und damit so machst
Nachricht
Autor
snap-on
Beiträge: 1232
Registriert: 22. Aug 2014 23:57
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650
Baujahr: 2008
zurückgelegte Kilometer: 0

Re: Meine Aprilia Tuareg 660 "Acid Gold"

#61 Beitrag von snap-on »

Einen Spiegel zu befestigen hat nicht Zeit bis zum nächsten Dorf, wo man sich in einer Werkstatt schnell das Passende ausleiht?

Slowenien und Italien sind ja nicht Mauretanien....

Ich habe schon seit Jahren außer einem Paar Hebel und Reifenpilot nichts dabei.

In der Slowakei habe ich Kabelbinder gebraucht - aber Gott sei Dank, auch dort gibt es Tankstellen.


Wie gesagt, es schraubt kaum noch wer.

Und die, die schrauben, die besitzen i.d.R. Werkzeug und klopfen den Weicheisenmüll eh in die Tonne.

frieda
Beiträge: 2956
Registriert: 30. Aug 2019 15:20
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Virago 535
Baujahr: 1996
zurückgelegte Kilometer: 131000

Re: Meine Aprilia Tuareg 660 "Acid Gold"

#62 Beitrag von frieda »

@Mago

Hier wird was verwechselt, Pannenset Reifen, Draht, Kabelbinder, Klebeband, Sicherungen usw. gehören auf Tour

natürlich mit an Bord, auf langen auch nen Kompressor.

Ersatzkupplungshebel gehört IMMER an Bord, nich nur wenn;s in die Pampa geht !

Benutzeravatar
Angstnippel
Beiträge: 273
Registriert: 7. Jul 2009 12:35
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: [Versys650] Aprilia Tuareg 660
zurückgelegte Kilometer: 82000
Wohnort: Jülich

Re: Meine Aprilia Tuareg 660 "Acid Gold"

#63 Beitrag von Angstnippel »

blahwas hat geschrieben: 22. Jul 2024 15:26 ... Im Bordwerkzeug ist davon enthalten: Nichts. Gibt nämlich keines. Immerhin ehrlich.
Das Problem mit dem Bordwerkzeug an der Tuareg ist nicht, dass es nicht mitgeliefert wird, sondern das schlicht kein Platz dafür vorhanden ist.
Unter die Sitzbank passt gerade mal eine Warnweste, wenn sie flach gefaltet wird, und eventuell ein paar Kleinteile.
Dafür schafft man andererseits sinnlos nicht zugänglichen Platz mit Fake-Luftein- und -auslässen.
Einige Designlösungen für die Tuareg sind ein bisl fragwürdig... höflich gesagt. :headshake:

Werkzeug hab ich deshalb nur auf größeren Touren im Gepäck. Unter der Sitzbank liegen Warnweste und Reifenreparaturset. Zwischen Frontscheibe und Cockpit wird das Erste-Hilfe-Set gequetscht.

Benutzeravatar
blahwas
Der schräge Admin
Beiträge: 14493
Registriert: 21. Feb 2011 22:03
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650 Nr. 6
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: rot
zurückgelegte Kilometer: 2000
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Meine Aprilia Tuareg 660 "Acid Gold"

#64 Beitrag von blahwas »

Heute ist mein Reifenmonteuer endlich fertig geworden. Der hat seinen Laden in der gleichen Straße, in der ich früher gewohnt habe. Vergangenheitsform. Jetzt sind das 20-25 Minuten Autofahrt, und da tat die Fehlfahrt gestern schon weh. Er war nicht fertig, weil er die Reifen nicht auswuchten konnte, weil er seinen Wuchtbock nicht finden kann. Da schwillt dem Kunden der Kamm, aber hey, so konnte ich gestern noch diverse Kleinigkeiten an der Tuareg machen. Es passt ja kein System-Tankrucksack. Einerseits ist die Tankoberseite sehr kurz, andererseits kommt man ihm in die Quere wenn man stehend fährt, und dritterseits hat die Tuareg einen erstaunlichen Lenkeinschlagswinkel - typisch Enduro, eben. Also musste eine andere Lösung her. Und sie da: Lenkertasche!
20240724_174155lenkertasch2.jpg
Das reicht für eine 0,5 Liter Flasche Wasser und eine Powerbank. Der andere Krempel aus dem Tankrucksack kommt dann eben ins Topcase. Dann fahre ich eben nie mehr ohne.

Zwischenzeitlich konnte ich die Sitzbank vom Sattlerabholen. Fürn Fuffi hat er mir das China-Heizelement eingebaut und danach wieder ordentlich zugetackert. Von außen sieht man nichts, darum auch kein Foto. Heizen tut's auch, obwohl ich das Kabel zum Schalter eigenhändig verlängert habe, damit es am Lenker und im Sichtfeld ist.

Die Tankanzeige ist weiterhin defekt. Mein nächster Aprilia-Händler hat das Ersatzteil zwar, aber ich bekomme vor dem Urlaub keinen Termin mehr zum Einbau. Da ist wieder Kilometerzähler gucken angesagt, so wie früher. Das ist gar nicht so einfach bei einem neuen Fahrzeug, dessen Reichweite ich noch gar nicht kenne! Und anders als früher kann ich keinen Benzinhahn von "On" auf "Res" umstellen, wenn der Tank fast leer ist. Leer ist leer. Also muss ein Kanister mit. Ich habe einen 1 Liter Fuel Friend, eine Rohrgerüst ums Heck und eine Vielzahl von Klettgurten. Nach 10 Minuten ist eine ansehnliche, klapperfreie und hoffentlich haltbare Lösung gefunden.

Heute kamen dann die Räder rein. Die Räder sind frisch gewuchtet mit einer neuen Maschine, die mein Schrauber extra gekauft hat. Um dann festzustellen, dass die Gewichte bereits so passen, wie sie gerade drauf waren. Weil die alten Reifen noch nicht ganz runter sind, eigentlich nicht mal zur Hälfte, nehme ich sie mit auf die geplante Urlaubstour. Mein Mitreisender wohnt auf halbem Weg zur Fähre, dort dürfen die Reifen dann auf mich warten, damit ich am Rückweg in Deutschland wieder legal unterwegs bin. Wenn ich es nicht aushalten soll, kann er die Reifen auch selbst nutzen, seine Tenere trägt die gleichen Maße. Reifen auf dem Motorrad mitnehmen ist immer etwas scheiße, in den Dimensionen 21"/18" und mit Packrolle und Topcase eher richtig scheiße. Aber ich habe doch diese etwas übertriebenen Kuhfänger seitlich dran? Der Vorderreifen passt gut, der Hinterreifen will sich nicht so recht einfädeln und kuschelt unangenehm mit ansehnlichen Verkleidungsteilen. Ein Fall für Schutzfolie!
20240725_180154lackschutz.jpg
Ich habe keine Kosten und Mühen gescheut, und die erlenste Folie für diese Zwecke verwendet, nicht mal bei Touratech oder Wunderlich erhältlich, aber die ich zufällig gerade daheim hatte: Möbelfolie. Habe ich vor Jahren mal gekauft, weil die weiße Seitenwand vom Schrank mit den schwarzen Fronten doch etwas zu hell war. Hat richtig gut funktioniert, und die Reste nehme ich sehr gerne für alle andere. Siehe auch meine MT-09 Plastikteile.

Da ich übermorgen früh auf Reisen gehe und die Tuareg aktuell nicht in der Nähe meiner Wohnung steht habe ich heute Fahrzeuge getauscht. Dass ich dafür auch meinen Werkzeugkasten auf dem Motorrad transportieren muss (bzw. sollte), wird mir erst vor Ort klar. Zum Glück passt er auf den Topcaseträger und mit 2 Rokstraps wird auch ordentlich verzurrt. Mein neues Luxuszelt kam in einer viel zu großen Tasche, die es selbst dann nicht ausfüllt, wenn man es unzerlegt und schlampig einpackt. Also kommt es stattdessen in eine Packrolle, die jetzt sogar farblich zum Motorrad passt. Voila, meine Enduro-Wanderdüne!
20240725_191232umzugsdampfer.jpg
Hatte ich nicht noch neulich irgendwo über Werkzeugkoffer als Motorradzubehör gelästert? Naja, die Probefahrt verlief sehr zufriedenstellend. Die ersten Meter nach einer langen Pause sind für mich immer ein echtes Glücksgefühl. Auf dieser Sitzbank werde ich ab Übermorgen täglich 8 Stunden sitzen, und zwar 37 Tage lang. So, dann noch die Garage am Elternhaus geräumt und Auto reingefahren. Ab nach Hause, viele bewundernde Blicke anderer Motorradfahrer geerntet. Der Hinterreifen kommt manchmal Richtung Knie, das stört aber nicht groß und wird wohl 5 Stunden Autobahn halten. Die Ergonomie passt mir sehr gut. Die Sitzhöhe ist kommod, und ich komme mit den Beinen genauso gut runter wie bei meiner Versys mit meinem Spezial-Hochsitz. Es tut echt gut, mal ein Motorrad zu fahren, wo die Ergonomie ab Werk passt. Bisher hatte ich immer höhere Sitze und Lenker, und manchmal auch tiefere Rasten.

AdamPL83
Beiträge: 85
Registriert: 10. Jan 2024 08:33
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys
Baujahr: 2009
Farbe des Motorrads: Grün
zurückgelegte Kilometer: 16

Re: Meine Aprilia Tuareg 660 "Acid Gold"

#65 Beitrag von AdamPL83 »

Bezüglich zusätzlichen Kraftstoff nutze ich seit einiger Zeit mein Tankbläschen, habe immer 5 Liter extra Sprit dabei und bin sehr zufrieden damit. Gibt es sowohl in klein (1L) aus auch in groß (20L).
Ist zudem allemal leichter als jeder Kanister, super einfach anzubringen Dank Ösen bzw Riemen und wenn der leer ist einfach zusammenrollen

https://www.nippynormans.com/camping-tr ... ll-6-litre
Adam / Hamburg
Seit 2022 unter die Zweiräder gekommen
Zero SR 2016 für Hamburg & Umgebung
Kawasaki Versys 2009 für Reisen, auch abseits der befestigten Straßen

Benutzeravatar
kima
Beiträge: 303
Registriert: 6. Feb 2016 00:00
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650, KLX250S
Baujahr: 2011
Farbe des Motorrads: imperial rot
zurückgelegte Kilometer: 41000
Wohnort: Nordwesthavelland

Re: Meine Aprilia Tuareg 660 "Acid Gold"

#66 Beitrag von kima »

Tanken sollte bei deiner Tour passen, 7000km Nordkap war der Tankgeber die Z900RS mit 17l.
Zur Not ein Stück Benzinschlauch im Gepäck ( hatte ich auch dabei). Haben wir früher nur mit dem Mund angesaugt, dann in deinen Reservekanister laufen lassen. Die erste GS Adventure die vorbeikommt, gibt von ihren 30l bestimmt gern :D
Ich wünsche dir schon mal viel Spass bei deiner Reise und hoffe auf einen schönen Bericht.
Mir fehlt ein wenig der Schneid dafür und mit mehreren unterwegs kommen abends immer diese feingeistigen Männergespräche über die wirklich wichtigen Dinge des Lebens :D :cheers: :dance: :jubel:

Uwe_MY
Beiträge: 1888
Registriert: 23. Aug 2010 08:40
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Ducati
Wohnort: Zu Hause

Re: Meine Aprilia Tuareg 660 "Acid Gold"

#67 Beitrag von Uwe_MY »

blahwas hat geschrieben: 25. Jul 2024 21:30 ..
Da ist wieder Kilometerzähler gucken angesagt, so wie früher. Das ist gar nicht so einfach bei einem neuen Fahrzeug, dessen Reichweite ich noch gar nicht kenne! Und anders als früher kann ich keinen Benzinhahn von "On" auf "Res" umstellen, wenn der Tank fast leer ist. Leer ist leer.
..
Deine Tuareg hat nen 18 Liter Tank bei 4 Litern Spritverbrauch auf 100 Km (laut ADAC). Damit kommst also gute 400 Km weit. ;)

Als langjähriger Ducatifahrer weiß ich wie das mit nicht funktionierender Tankanzeige ist. Da gibts aber noch zwei weiter Optionen:

Restkilometeranzeige. Wenn Deine Aprilia sowas hat. Bei der Multistrada funktionierte die obwohl die Tankanzeige spann.
Reservelämpchen: Wenn das jetzt noch nicht brennt, dann haste gute Chancen das die anspringt wenn du so knapp 50-70 Km vor leerem Tank bist. Würde ich mal in dicht mit Tankstellem bestücktem Gebiet testen.

Ansonsten ist fahren nach Tageskilometerzähler wirklich kein Problem. Mach ich seit mehr als 20 Jahren. Musst halt nur dran denken das Ding immer zu Nullen nach dem Tanken. Oder immer so die selben Distanzen bis zum nächsten Tanken zu fahren. Bei mir sind das 250Km mit der Ducati und der Enfield, 150 Km mit der XT.

Viel Spaß in Skandinavien! Schöne Gegend zum Mopedfahren! Aber immer schön langsam fahren.. ;)

Benutzeravatar
fransjup
Beiträge: 1774
Registriert: 2. Mai 2012 20:49
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: F900XR
Baujahr: 2022
Farbe des Motorrads: Rot
zurückgelegte Kilometer: 22000
Wohnort: Grevenbroich ( NRW )

Re: Meine Aprilia Tuareg 660 "Acid Gold"

#68 Beitrag von fransjup »

Moin blawas
Dann mal viel spaß auf deine Reise 8-)
Ich freue mich schon auf deine Berichte :)
Gruß aus NRW-fransjup

Benutzeravatar
blahwas
Der schräge Admin
Beiträge: 14493
Registriert: 21. Feb 2011 22:03
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650 Nr. 6
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: rot
zurückgelegte Kilometer: 2000
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Meine Aprilia Tuareg 660 "Acid Gold"

#69 Beitrag von blahwas »

Die Tuareg hat einen von diesen nervigen, modernen Tankeinfüllstutzen, der ewig tief in den Tank hinein reicht. Heute früh war ich bei Christoph, und der hat sehr viel Werkzeug und Maschinen, und siehe da:
20240728_084752.jpg
Das ist ist jetzt tatsächlich besser beim sitzend tanken. Auf dem Seitenständer kann sich weiterhin eine Blase im Sprit halten, die bis zur Oberkante des Kragens reicht, aber bei Aufrichtung auf 2 cm unter Unterkante weg blubbert. Grrr.

Benutzeravatar
blahwas
Der schräge Admin
Beiträge: 14493
Registriert: 21. Feb 2011 22:03
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650 Nr. 6
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: rot
zurückgelegte Kilometer: 2000
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Meine Aprilia Tuareg 660 "Acid Gold"

#70 Beitrag von blahwas »

Ich kopiere hier mal mein Fazit der 15000 km-Skandinavien-Tour rein zum leichteren Wiederfinden:
Das Motorrad - Aprilia Tuareg 660:

Ergonomie passt, Fahrleistungen passen, Zuverlässigkeit passt fast – ich bin durchgekommen. Die Nützlichkeit des Tempomats übertrifft selbst meine optimistischsten Vorstellungen und trug wesentlich zu meinem Wohlbefinden bei in den Bereichen Schulter, Arm und Hand. Wehwehchen gab es am Motorrad: Tankanzeige, Umlenkung Schaltwelle, und ob die Tankentlüftung richtig funktioniert, das weiß ich nicht. Das ist knapp schlechter als ich es von einer japanischen Maschine erwartet hätte, aber für eine italienische ist das sicher nicht schlecht: Immer angesprungen, nie ausgegangen, keine Elektronikausfälle, immer angekommen. Das Original-Windschild hätte 5 cm höher sein können, damit ich keine Windgeräusche abbekomme. Die Sitzbank mit ihrer gelben Oberseite zu reinigen wird spannend. Das Ölwechselintervall ist übrigens 10000 km, das habe ich nun wohl deutlich überzogen, aber ich tröste mich damit, dass es kaum Kaltlaufphasen gab. Die Garantieverlängerung kann ich mir damit aber wohl sparen. Der Motor ist in seiner Leistungsentfaltung zweckmäßig und völlig unauffällig, nichts stört, mit 3,7 L/100 km hatte ich auch einen schön niedrigen Verbrauch in Norwegen. Aber das gewisse Etwas fehlt irgendwie – das Stück Wahnsinn, dass man z.B. bei einer MT-09 jederzeit abrufen könnte, nachdem man genug gemütlich und souverän rumgesurft ist. Nicht dass man das braucht…

Mein Motorradzubehör hat überwiegend gut funktioniert. Die Heizgriffe waren gut. Die Sitzheizung war zu warm, da liegt ein stufenloser Regler bereit. Die recht neuen Kappa Koffer waren überraschend undicht, und zwar beide. Das alte Topcase war schon immer undicht, das war erwartet. Ich bin kein Fan des Rundumsturzbügelgerüstbaus, aber es hat wohl geholfen. Die SW Motech Griffschalen mit Metallträger haben den Bremshebel geschützt. Die China-Ladedose hat sehr gut funktioniert, sie drückt per USB-PB-Kabel über 1% pro Minute in den Handyakku, selbst wenn man gleichzeitig bei voller Helligkeit navigiert und Musik streamt. Das China-Intercom Y20-2X war die positive Überraschung schlechthin für 24 Euro. Der Hauptständer setzt links früh auf und ist eigentlich zu hoch, daher fällt das Aufbocken unnötig schwer. Der kann dann wohl bald mal daheim bleiben. Dafür ist dies mein erstes Motorrad, bei dem der Seitenständer auch ohne Zubehör nicht in die Wiese einsinkt, was einfach eine Sorge weniger ist.

Benutzeravatar
blahwas
Der schräge Admin
Beiträge: 14493
Registriert: 21. Feb 2011 22:03
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650 Nr. 6
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: rot
zurückgelegte Kilometer: 2000
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Meine Aprilia Tuareg 660 "Acid Gold"

#71 Beitrag von blahwas »

Heute habe ich die Aprilia vom Service zurück bekommen. Neben dem 20000 km Service wurde zusätzlich auf Garantie der Tanksensor getauscht, ein neues Kettenkit montiert, und auf Nachfrage auch mein Zubehörkabelbaum unter der Sitzbank aufgeräumt.

Als Kettenkit hat sich der Händler für RK X-Ring entschieden und insgesamt 263 Euro brutto verlangt. Das Ritzel fällt mit 60,18 Euro netto auf.

Der besser ans Zündplus geklemmte Zubehörkabelbaum kostet 1 Stunde Arbeit, 91,60 netto.

Nicht Teil des 20000er Services oder zumindest getrennt berechnet sind neue Bremsbeläge hinten (38,99 netto) und neue Bremsflüssigkeit vorne/hinten (55 Euro brutto gesamt).

Der Rest sind 20000 km Kundendienst. Hier fallen Zündkerzen NGK Iridium MR9DI-7 für 2x 56,42 netto auf. Brutto 134 Euro für 2 Zündkerzen ist schon beeindruckend. Genau dieses Modell ist eher handelsunüblich und daher so teuer.

Am Ende stehen rechts unten auf der Rechnung 1200 Euro, was zunächst etwas schockiert, aber 830 brutto ohne Zusatzarbeiten ist wohl nicht völlig jenseits des erwartbaren. Und angesichts des geringen Verbrauchs ist die Tuareg mit 19 Cent pro km damit für so ein neues und hochwertiges Fahrzeug auch eher günstig zu fahren, trotz der nordischen Spritpreise auf 95% der bisherigen Tankungen.

Benutzeravatar
nexiagsi16v
Beiträge: 729
Registriert: 8. Apr 2017 20:50
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650 2017
Baujahr: 2017
zurückgelegte Kilometer: 17000
Wohnort: Leipzig

Re: Meine Aprilia Tuareg 660 "Acid Gold"

#72 Beitrag von nexiagsi16v »

Sind original auch Iridiumkerzen verbaut? Dann nur 20.000km Laufleistung? Ich fahr selber welche in meinem Auto und die halten da locker über 60.000km. Erst so bei 80.000 bis 100.000km merkt man ihnen eine gewisse Müdigkeit an. Ich hatte die nie zwischen durch raus gemacht oder so. Ich hab die nur wegen Autogas und weil die Schächte sehr eng sind und man schnell die Kerzennuss drin verkanten kann. Dann hat man den Salat und bekommt die Nuss nicht mehr raus und muss den Ventildeckel runter bauen, was sehr aufwendig ist.
Tschau Norman :hello:

Benutzeravatar
blahwas
Der schräge Admin
Beiträge: 14493
Registriert: 21. Feb 2011 22:03
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650 Nr. 6
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: rot
zurückgelegte Kilometer: 2000
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Meine Aprilia Tuareg 660 "Acid Gold"

#73 Beitrag von blahwas »

Ein paar schöne Fotos aus 2024 - ich war ja nur 1x 5 Wochen Norwegen/Schweden mit dem Motorrad unterwegs, und ein Wochenende Odenwald.

Bild

Bild

Bild

Bild

Benutzeravatar
Motoversys
Beiträge: 190
Registriert: 23. Apr 2020 05:35
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Kawasaki Versys 650
Baujahr: 2013
Farbe des Motorrads: Schwarz
zurückgelegte Kilometer: 25000

Re: Meine Aprilia Tuareg 660 "Acid Gold"

#74 Beitrag von Motoversys »

Das zweite Foto finde ich besonders schön :thumbup:
Gruß Rudolf :bike:

Mago
Beiträge: 902
Registriert: 22. Sep 2015 21:39
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: KLE 650 Friendly blue!
Baujahr: 2008
Farbe des Motorrads: blau
zurückgelegte Kilometer: 25000

Re: Meine Aprilia Tuareg 660 "Acid Gold"

#75 Beitrag von Mago »

Ist das dritte und vierte Bild aus Odenwald?
Du hattest doch in Norwegen immer vier Reifen dran, oder? :pfeif:
Gruß Mago
Gruß aus sehn.de

Um die fünfzig, verrückt wie dreissig, KLE 650 A BJ 2008 Friendly blue und XL750 Speedy

Benutzeravatar
blahwas
Der schräge Admin
Beiträge: 14493
Registriert: 21. Feb 2011 22:03
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650 Nr. 6
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: rot
zurückgelegte Kilometer: 2000
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Meine Aprilia Tuareg 660 "Acid Gold"

#76 Beitrag von blahwas »

Mago hat geschrieben: 27. Dez 2024 18:41 Ist das dritte und vierte Bild aus Odenwald?
Du hattest doch in Norwegen immer vier Reifen dran, oder? :pfeif:
Gruß Mago
Bilder 2-4 sind aus Norwegen. Ich bin mit 4 Reifen nach Lübeck gefahren, von dort mit 2 nach Norwegen und zurück nach Lübeck, von dort mit 3 ins Sauerland und nach Hause. Im Odenwald gab's keine schönen Fotos.

Mago
Beiträge: 902
Registriert: 22. Sep 2015 21:39
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: KLE 650 Friendly blue!
Baujahr: 2008
Farbe des Motorrads: blau
zurückgelegte Kilometer: 25000

Re: Meine Aprilia Tuareg 660 "Acid Gold"

#77 Beitrag von Mago »

blahwas hat geschrieben: 27. Dez 2024 19:01
Mago hat geschrieben: 27. Dez 2024 18:41 Ist das dritte und vierte Bild aus Odenwald?
Du hattest doch in Norwegen immer vier Reifen dran, oder? :pfeif:
Gruß Mago
Bilder 2-4 sind aus Norwegen. Ich bin mit 4 Reifen nach Lübeck gefahren, von dort mit 2 nach Norwegen und zurück nach Lübeck, von dort mit 3 ins Sauerland und nach Hause. Im Odenwald gab's keine schönen Fotos.
Danke für die aufschlussreiche Erklärung :D
Gruß Mago
Gruß aus sehn.de

Um die fünfzig, verrückt wie dreissig, KLE 650 A BJ 2008 Friendly blue und XL750 Speedy

Antworten

Zurück zu „Dein Motorrad“