Fremdkörper im Reifen

Welche Marke? Touren- oder Sportreifen? Welcher passt optimal zur Kawasaki Versys 1000/1100?
Nachricht
Autor
Roxin
Beiträge: 688
Registriert: 25. Okt 2019 22:07
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys1000
Baujahr: 2018
Farbe des Motorrads: Black
zurückgelegte Kilometer: 1000

Re: Fremdkörper im Reifen

#21 Beitrag von Roxin »

Moin,
Meine Erfahrungen mit den Würsten sind auch sehr positiv.
Hab den Reifen runter gefahren und dann abgezogen und angeschaut. Die Wurst/Knoten war vollständig mit dem Reiten vulkanisiert. Konnte nur nur noch abgeschnitten werden.
Aber man kann halt nicht in den Reifen hinein schauen.

Benutzeravatar
kautabbak
Beiträge: 3807
Registriert: 12. Jun 2019 17:47
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: KV 1000 (LZT00B)
Baujahr: 2015
Farbe des Motorrads: schwarz
zurückgelegte Kilometer: 131000
Wohnort: 59581

Re: Fremdkörper im Reifen

#22 Beitrag von kautabbak »

So nach den Feiertagen bei der Familie ging es heute ans Motorrad.

Dieser ca. 8,5 mm lange Metallspahn hat im Reifen gesteckt.
Hat gesteckt = Team Rausziehen hat das Rennen gemacht.

Wieviel mm Material sind denn zwischen Negativprofil und Reifeninnerem, weiß das jemand?
Ich gehe grundsätzlich davon aus, dass der durch gegangen ist. Da war zwar noch viel Profil auf der Flanke, ca. 4 mm, dann müssten aber ca. 4,5 mm Material zwischen Negativprofil und Reifeninnerem sein und wer weiß, wieweit der sich rein gedrückt hat, wenn ich da drüber gefahren bin.
Bißchen Spucke drauf wie beim Fahrradschlauch, da gab's keine Bläschen.

Ich denke, solange er die Luft hält, fahr ich mal ne Runde, wenn er sie dabei hält, wird es wohl passen.
Wenn er Luft verliert wird er ein Testreifen für den Reifenreparatursatz.
Wenn das alles nix gibt, hab ich mir ja grad erst das Reifenmontiergerät gekauft :D

Macht bei Minusgraden natürlich extra Spaß...
20241230_162231.jpg
20241230_162842.jpg
20241230_170249.jpg
20241230_170254.jpg
Besten Gruß
David


Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.

Man stirbt nur einmal, aber man lebt jeden Tag.

Benutzeravatar
Soeren2008
Beiträge: 987
Registriert: 12. Mär 2017 19:45
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Kawasaki Versys / Z7 Hybrid
Baujahr: 2017
Farbe des Motorrads: schwarz/graphit grau
zurückgelegte Kilometer: 52523
Wohnort: Brackenheim

Re: Fremdkörper im Reifen

#23 Beitrag von Soeren2008 »

So würde bzw. werde ich es auch machen.
Einmal sehen, ob wir beide Glück haben. :cheers:
Viele Grüße
Frank

Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten. :face:
— von Theodor Heuss, der erste Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland

roman-p
Beiträge: 92
Registriert: 6. Feb 2022 10:29
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Kawasaki Versys 1000 SE/GT
Baujahr: 2021
Farbe des Motorrads: anthrazit
zurückgelegte Kilometer: 25000
Wohnort: Bottrop

Re: Fremdkörper im Reifen

#24 Beitrag von roman-p »

Gut gemacht...Mut zur Lücke, sacht der Zahnarzt...
Das Material der Karkasse ist schon ordentlich, mm weiß ich nicht genau aber das Spiel mit der Reibahle damals war beachtlich...wirst du ja bald berichten, hast ja genug Pellen auf Vorrat und passendes Gezähe...
Grüße auss'm Pott ⚒️ 🌞
Grüße auss'm Pott ⚒️

Benutzeravatar
kautabbak
Beiträge: 3807
Registriert: 12. Jun 2019 17:47
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: KV 1000 (LZT00B)
Baujahr: 2015
Farbe des Motorrads: schwarz
zurückgelegte Kilometer: 131000
Wohnort: 59581

Re: Fremdkörper im Reifen

#25 Beitrag von kautabbak »

Kleine Runde zum Saisonabschluss, hält.
Hab sie aufm Seitenständer geparkt, mal sehen ob morgen noch Luft drauf ist zur Saisoneröffnung. ;)
Besten Gruß
David


Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.

Man stirbt nur einmal, aber man lebt jeden Tag.

Benutzeravatar
SiRoBo
Beiträge: 898
Registriert: 1. Mai 2017 00:02
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: 0,65er Knattersaki
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: black is beautiful
zurückgelegte Kilometer: 40000
Wohnort: Stutengarten

Re: Fremdkörper im Reifen

#26 Beitrag von SiRoBo »

Jetzt überleg mal, warum ein Loch von Außen größer werden sollte. Von innen würde es durch den Druck belastet, so eher unterstützt.

Und ich kenne Leute, die haben einen Tubelessreifen behelfsmäßig auch schon mit einem Fahrradflicken von innen repariert. Solange der Flicken oder wie bei Dir die letzte noch so dünne Schicht intakt und dicht ist, kann da nichts passieren!

Obwohl, doch: Wenn man sich nochmal was reinfährt. :-D

Warum hat hier eigentlich noch keiner Dichtmilch erwähnt? Geht beim Fahrrad doch auch ganz gut. :pfeif:
Rock 'n' roll, ladies! :dance:

Simon

Knattersaki Versys ("No-Brainer"), Stimmgabel und ne Speedy

Benutzeravatar
blahwas
Der schräge Admin
Beiträge: 14493
Registriert: 21. Feb 2011 22:03
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650 Nr. 6
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: rot
zurückgelegte Kilometer: 2000
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Fremdkörper im Reifen

#27 Beitrag von blahwas »

Dichtmilch ist spannend. Klappt das auch auf der Reifenflanke?


Test Video
https://www.youtube.com/watch?v=nT1_QGtn0VA

Mago
Beiträge: 902
Registriert: 22. Sep 2015 21:39
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: KLE 650 Friendly blue!
Baujahr: 2008
Farbe des Motorrads: blau
zurückgelegte Kilometer: 25000

Re: Fremdkörper im Reifen

#28 Beitrag von Mago »

SiRoBo hat geschrieben: 31. Dez 2024 14:08
Warum hat hier eigentlich noch keiner Dichtmilch erwähnt? Geht beim Fahrrad doch auch ganz gut. :pfeif:
Das hatte ich mal, aber bei den Reifen ohne Schlauch eher nicht zu empfehlen.
Ich fahre das Mittel gern im Schlauch spazieren, sowohl beim Rad, als auch Motorrad.
Hat bei mir ein Loch mit einem 3mm Nagel abgedichtet, nach dem ich ihn entfernte.
Nach Luft Verlust aufgepumpt, entlastet stehen lassen.
Am nächsten Tag hatte er keine Luft verloren und ich hätte fahren können.
Problem an der Sache.
Unwucht durch die Milch beim fahren, weil c.a..250ml pro Schlauch benötigt werden.
Zusetzen der Ventile, TPMS defekt möglich.
Ich schreibe hier aus Erfahrung.
Gruß Mago
Gruß aus sehn.de

Um die fünfzig, verrückt wie dreissig, KLE 650 A BJ 2008 Friendly blue und XL750 Speedy

Mago
Beiträge: 902
Registriert: 22. Sep 2015 21:39
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: KLE 650 Friendly blue!
Baujahr: 2008
Farbe des Motorrads: blau
zurückgelegte Kilometer: 25000

Re: Fremdkörper im Reifen

#29 Beitrag von Mago »

blahwas hat geschrieben: 31. Dez 2024 22:04 Dichtmilch ist spannend. Klappt das auch auf der Reifenflanke?


Test Video
https://www.youtube.com/watch?v=nT1_QGtn0VA
Ich denke nicht, bis jetzt habe ich mir auch immer etwas ihn das Profil gefahren.
Gruß Mago
Gruß aus sehn.de

Um die fünfzig, verrückt wie dreissig, KLE 650 A BJ 2008 Friendly blue und XL750 Speedy

Benutzeravatar
kautabbak
Beiträge: 3807
Registriert: 12. Jun 2019 17:47
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: KV 1000 (LZT00B)
Baujahr: 2015
Farbe des Motorrads: schwarz
zurückgelegte Kilometer: 131000
Wohnort: 59581

Re: Fremdkörper im Reifen

#30 Beitrag von kautabbak »

Saisoneröffnung geglückt, Reifen hält dicht :clap:
Besten Gruß
David


Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.

Man stirbt nur einmal, aber man lebt jeden Tag.

Mago
Beiträge: 902
Registriert: 22. Sep 2015 21:39
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: KLE 650 Friendly blue!
Baujahr: 2008
Farbe des Motorrads: blau
zurückgelegte Kilometer: 25000

Re: Fremdkörper im Reifen

#31 Beitrag von Mago »

blahwas hat geschrieben: 31. Dez 2024 22:04 Dichtmilch ist spannend. Klappt das auch auf der Reifenflanke?


Test Video
https://www.youtube.com/watch?v=nT1_QGtn0VA
Danke für den Link!
Das Sahara Zeug scheint ja auch für Speedy geeignet zu sein.
Ich habe bis jetzt Stans benutzt.
Ist gut und günstiger, als z.B.Slime und funktioniert an meinem Fahrrad jetzt seid zwei Jahren.
Man sollte darauf achten, dass das Ventil ab und zu mal erneuert werden sollte, mein Sclaverand setzt sich zu und man kann den Reifen dann nur noch mit viel Power füllen.
Am Motorrad ist es auch kein Thema, da die Öffnung größer ist und der Einsatz schnell getauscht.
Achtung!
Test auf eigene Gefahr und Ersatz des Ventil nur gegen gleiche Qualität!
Ich durfte folgendes dazu lernen.
Das Ventil hat verschiedene Federn mit unterschiedlicher Presskraft, sodass es auch bei schneller Fahrt dicht hält.
Zudem verwende ich gern Metall Schraub Deckel, als zusätzliche Sicherheit.
Gruß Mago
Gruß aus sehn.de

Um die fünfzig, verrückt wie dreissig, KLE 650 A BJ 2008 Friendly blue und XL750 Speedy

Benutzeravatar
blahwas
Der schräge Admin
Beiträge: 14493
Registriert: 21. Feb 2011 22:03
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650 Nr. 6
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: rot
zurückgelegte Kilometer: 2000
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Fremdkörper im Reifen

#32 Beitrag von blahwas »

Mago hat geschrieben: 1. Jan 2025 16:55
blahwas hat geschrieben: 31. Dez 2024 22:04 Dichtmilch ist spannend. Klappt das auch auf der Reifenflanke?


Test Video
https://www.youtube.com/watch?v=nT1_QGtn0VA
Danke für den Link!
Das Sahara Zeug scheint ja auch für Speedy geeignet zu sein.
Ich habe bis jetzt Stans benutzt.
Ist gut und günstiger, als z.B.Slime und funktioniert an meinem Fahrrad jetzt seid zwei Jahren.
Man sollte darauf achten, dass das Ventil ab und zu mal erneuert werden sollte, mein Sclaverand setzt sich zu und man kann den Reifen dann nur noch mit viel Power füllen.
Am Motorrad ist es auch kein Thema, da die Öffnung größer ist und der Einsatz schnell getauscht.
Achtung!
Test auf eigene Gefahr und Ersatz des Ventil nur gegen gleiche Qualität!
Ich durfte folgendes dazu lernen.
Das Ventil hat verschiedene Federn mit unterschiedlicher Presskraft, sodass es auch bei schneller Fahrt dicht hält.
Zudem verwende ich gern Metall Schraub Deckel, als zusätzliche Sicherheit.
Gruß Mago
Dann wird's ja noch komplizierter. Ich verwende Winkelventile - geht das damit überhaupt?

Mago
Beiträge: 902
Registriert: 22. Sep 2015 21:39
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: KLE 650 Friendly blue!
Baujahr: 2008
Farbe des Motorrads: blau
zurückgelegte Kilometer: 25000

Re: Fremdkörper im Reifen

#33 Beitrag von Mago »

Ich denke schon, was sollte dagegen sprechen.
Der Einsatz im Ventil ist der gleiche, den raus schrauben und das Zeug einfüllen.
Hast du bei der Tuareg auch schon so was dran?
Bei Speedy gibt's ja noch einen Schlauch, also keine Chance für den Winkel, außer mit Verlängerung.
Gruß Mago
Gruß aus sehn.de

Um die fünfzig, verrückt wie dreissig, KLE 650 A BJ 2008 Friendly blue und XL750 Speedy

Benutzeravatar
Ingo
Beiträge: 81
Registriert: 8. Jun 2021 22:10
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: LZT00A
Baujahr: 2012
Farbe des Motorrads: weiß
zurückgelegte Kilometer: 192000
Wohnort: Solingen

Re: Fremdkörper im Reifen

#34 Beitrag von Ingo »

Sämtliche Reparaturversuche sind immer nur eine Notlösung.
Ist die Karkasse beschädigt sollte der Reifen entsorgt werden.

Macht aber auch keiner von uns. :headshake:

Für die Panne unterwegs macht so etwas natürlich Sinn.
Ich habe dieses Set von Slime dabei.

https://www.polo-motorrad.com/de-de/sli ... 00214.html

Bei Schlauchreifen könnt Ihr auch diese Dichtmilch verwenden. Bei Schlauchlos Reifen halte ich da nix von.
Die Dichtmilch ist für unterwegs zwar nicht so zeitaufwendig, aber eine riesen Sauerei beim reinigen.
Die wenigsten von Euch werden den Reifen selber wechseln und Euer Reifenhändler wird sich bedanken.
Die Reinigung macht er auch nicht umsonst.

Dieses Set von Slime hat den Vorteil das es ohne Kleber auskommt.
Sämtliche Pannen-Sets mit Kleber oder auch die Dichtmilch haben ein Verfallsdatum.

Vom Kauf des Pannen-Sets bis zum tatsächlichen Gebrauch vergehen meist Jahre und dann ist unter Umständen der Kleber hart geworden oder kein Druck mehr auf der Flasche.
See you at the ACE

Benutzeravatar
blahwas
Der schräge Admin
Beiträge: 14493
Registriert: 21. Feb 2011 22:03
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650 Nr. 6
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: rot
zurückgelegte Kilometer: 2000
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Fremdkörper im Reifen

#35 Beitrag von blahwas »

@Mago
Die Tuareg hat sowas bisher nur hinten, weil noch mein erster Vorderreifen drauf ist.

@Ingo
Verwechselst du gerade Pannenhilfe-Spray (Slime) mit vorbeugend eingefüllter Milch? Die Milch kommt in den Reifen, dann fährt man ein Stück, damit sie sich gleichmäßig verteilt und einigermaßen hart wird. Dann bleibt sie auf der Innenseite der Lauffläche. Nebenbei sollte sie dabei auch das Auswuchten ersetzen. Bei einem Einfahrschaden kommt wieder Luft ran, und damit wird der beschädigte Teil der Milch flüssig und verschließt (im besten Fall) das Loch, bevor er wieder hart wird.

Oder ist das das gleiche Zeug?

Benutzeravatar
Ingo
Beiträge: 81
Registriert: 8. Jun 2021 22:10
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: LZT00A
Baujahr: 2012
Farbe des Motorrads: weiß
zurückgelegte Kilometer: 192000
Wohnort: Solingen

Re: Fremdkörper im Reifen

#36 Beitrag von Ingo »

OK, so habe ich das nicht auf dem Schirm gehabt!
See you at the ACE

Antworten

Zurück zu „Reifen für die Kawasaki Versys 1000/1100“