Alpinestars Tech Air 5
-
- Beiträge: 1888
- Registriert: 23. Aug 2010 08:40
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Ducati
- Wohnort: Zu Hause
Re: Alpinestars Tech Air 5
Moin KV 1000,
wenn Du uns noch verrätst um welche Weste es sich handelt wäre hilfreich..
Vielleicht ne blöde Frage, aber nach dem Auslösen muss doch der Airbag wieder ordentlich zusammengefaltet werden. Ich dachte immer die müssen hierzu eingeschickt werden.
Nen Airbag am Auto stopft man ja auch nicht selber wieder in‘s Lenkrad, schraubt ne Kartusche dran und gut ist.
wenn Du uns noch verrätst um welche Weste es sich handelt wäre hilfreich..
Vielleicht ne blöde Frage, aber nach dem Auslösen muss doch der Airbag wieder ordentlich zusammengefaltet werden. Ich dachte immer die müssen hierzu eingeschickt werden.
Nen Airbag am Auto stopft man ja auch nicht selber wieder in‘s Lenkrad, schraubt ne Kartusche dran und gut ist.
- blahwas
- Der schräge Admin
- Beiträge: 14493
- Registriert: 21. Feb 2011 22:03
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650 Nr. 6
- Baujahr: 2007
- Farbe des Motorrads: rot
- zurückgelegte Kilometer: 2000
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Alpinestars Tech Air 5
Naja, drüber oder drunter ist Geschmacksfrage, elektronisch oder mechanisch auch, mit oder ohne auch.
Widersprechen würde ich dir nur in diesem Punkt:
Die Tech Air 5 gibt's in ähnlicher Form seit 10 Jahren und hat in zahlreichen Unfällen bewiesen, dass sie zuverlässig rechtzeitig auslöst.Das ein elektronisches System schneller auslöst ist nicht unbedingt richtig. Das ist nur der Fall in Verbindung mit einem Gabelsensor.
- SiRoBo
- Beiträge: 898
- Registriert: 1. Mai 2017 00:02
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: 0,65er Knattersaki
- Baujahr: 2007
- Farbe des Motorrads: black is beautiful
- zurückgelegte Kilometer: 40000
- Wohnort: Stutengarten
Re: Alpinestars Tech Air 5
Schreibt er doch: In&Motion
Die ganzen "Marken" entwickeln ihre Module ja nicht selbst.
Von der Heite e-Turtle kenne ich es so, dass man die selbst wieder flott machen kann. Momentan fahre ich aber (noch) eine mechanische Helite Airnest. Sollte ich aber wieder vermehrt zum Fahren kommen, wird die durch eine elektronische Weste ersetzt, wobei ich am liebsten ein hybrides System hätte (also Reißleine als Failsafe-Lösung und trotzdem elektronische Auslösung für die Schnelligkeit bei Frontalaufprall).
Ich kann die Vorbehalte gegen die elektronischen Westen nachvollziehen, denn man sieht ja nicht ob es funktioniert. Bei einem Gurtstraffer, Airbag, ESP oder ABS im Auto ist das aber ähnlich. Bevor man andere aus subjektivem Gefühl heraus beschwatzt, sollte man Fakten auf den Tisch legen anstatt Schreckgespenster in die Welt zu setzen. Wie oft gibt es denn wirklich Fehl- oder Nicht-Auslösungen bei den elektronischen Systemen? Bei welchem Modullieferenten? Bei welchen Systemen genau kann man die Reaktivierung nicht selbst vornehmen? Wie viel Euros fallen dann tatsächlich an und in welchem verhältnis steht das zu anderen "Motorradkosten" (z.B. habe ich in 10 Jahren 2 Patronen "verbraucht", dabei aber vielleicht 10.000,- für Sprit ausgegeben)?
Limiter hin oder her: Ich finde es ja gut, wenn man sich mit Fahrsicherheit beschäftigt und andere überzeugen kann (auch ich bin ein Airbagwesten-Botschafter und kenne immer mehr Airbagwestenfahrer - was für ein Zufall ). Aber man muss einfach bei den Fakten bleiben, auch die Auslösezeit betreffend: Fahre ich gegen eine mir die Vorfahrt nehmende Schrankwand und schaffe es nicht über die Motorhaube zu fliegen, dann hilft mir eine mechanische Weste genau gar nix. Mit der elektronischen habe ich eine reelle Chance, sei es mit oder ohne Gabelsensor (den ich mir ja durchaus freiwillig dazu montieren kann - wenn man bedenkt, dass man bei uns in D eigentlich nur einen "geeigneten" Helm tragen muss - und vielleicht noch einen Socken über dem Gemächt gegen die Erregung öffentlichen Ärgernisses).
Vergiss den Vergleich zum Auto-Airbag. Dort gibt es eine Sprengladung, die den Airbag aus dem Armaturenbrett oder Lenkrad auf den Punkt als Kissen aufbläst und Deinen Schädel auffängt. Bruchteile von Sekunden danach fällt das Kissen aber schon wieder zusammen und gibt den Insassen wieder Platz (in manchen lustigen Filmen natürlich nicht, wäre ja sonst nicht so komisch), denn auf der Hinterseite sind ganz schön große Löcher.Uwe_MY hat geschrieben: ↑9. Jan 2025 08:56 Vielleicht ne blöde Frage, aber nach dem Auslösen muss doch der Airbag wieder ordentlich zusammengefaltet werden. Ich dachte immer die müssen hierzu eingeschickt werden.
Nen Airbag am Auto stopft man ja auch nicht selber wieder in‘s Lenkrad, schraubt ne Kartusche dran und gut ist.
Auch bläst sich keine Motorrad Airbagweste zu einem Luftball mit 3m Durchmesser auf, der dann spaßig über das Unfallgeschehen hinweg hüpft. Obwohl das natürlich gut zu den dauerhaft aufgeblasenen Auto-Airbags in lustigen Filmen passen würde.
Nein! Eine Airbag-Weste dickt sich durch die interne Gaskammer (bei der Helite hinter/neben dem Hals,sowie den Rücken und "Vordern" runter ) in etwa 5-10 cm auf und hält den Druck für ca. 10 Sekunden aufrecht. Das drückt auch nach innen und stabilisiert somit den Torso gegen innere Verletzungen bei einem Aufprall. Die Zeit reicht rechnerisch ungefähr für eine Rutschphase aus 300 km/h bis zum Stillstand. Mein schnellster Abstieg war bei ca. 80 km/h und Nässe. Selbst da ging mir der Druck nach dem Rutschen und Aufstehen so auf den Geist, dass ich die Schnallen an der Weste recht zügig aufgemacht habe.
Rock 'n' roll, ladies!
Simon
Knattersaki Versys ("No-Brainer"), Stimmgabel und ne Speedy
Simon
Knattersaki Versys ("No-Brainer"), Stimmgabel und ne Speedy
-
- Beiträge: 69
- Registriert: 5. Nov 2016 15:19
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: BMW R1300GS- Kawasaki Z900 RS
- Baujahr: 2024
- Farbe des Motorrads: Schwarz
- zurückgelegte Kilometer: 0
- Wohnort: Overath
Re: Alpinestars Tech Air 5
Korrekt, In&motion entwickelt das Steuergerät und entsprechende Software.
Verbaut wird diese in die Westen von:
Held, Furygan, IXS, Klim und Ixon.
Kann man aber auch Problemlos googeln,
einfach mal in@motion Airbag eingeben…..
Gruß Dirk
Verbaut wird diese in die Westen von:
Held, Furygan, IXS, Klim und Ixon.
Kann man aber auch Problemlos googeln,
einfach mal in@motion Airbag eingeben…..
Gruß Dirk
-
- Beiträge: 1757
- Registriert: 6. Mär 2019 11:10
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 1000 Tourer
- Baujahr: 2018
- Farbe des Motorrads: rot
- zurückgelegte Kilometer: 32000
Re: Alpinestars Tech Air 5
RST hast Du vergessen dort allerdings nur eingenäht in Jacken,übrigens schreibt IN & Motion von 3-5 Fehlauslösungen pro 100.000 Auslösungen,dort kann man aber auch verschiedene Programme wählen wie Straße,Gelände Rennstrecke
- Bayoumi
- Beiträge: 1442
- Registriert: 14. Feb 2018 23:05
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650
- Baujahr: 2016
- Farbe des Motorrads: Metallicmatt Carbon
- zurückgelegte Kilometer: 36000
- Wohnort: Hamburg
Re: Alpinestars Tech Air 5
Ich habe eventuell eine 1 Jahr alte Tech Air 5 mit mir knapp 65 Betriebsstunden zu verkaufen. Was meint ihr, was die noch wert ist?
Versys 650 | BJ 2016 | April 2018 bis April 2024 | von KM 48 bis KM 59172
VN 800 A | BJ 1996 | Juni 2023 bis heute | von KM 17755 bis KM 20682
Norden 901 TT WTE | BJ 2022 | April 2024 bis heute | von KM 8095 bis KM 10136
VN 800 A | BJ 1996 | Juni 2023 bis heute | von KM 17755 bis KM 20682
Norden 901 TT WTE | BJ 2022 | April 2024 bis heute | von KM 8095 bis KM 10136
- blahwas
- Der schräge Admin
- Beiträge: 14493
- Registriert: 21. Feb 2011 22:03
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650 Nr. 6
- Baujahr: 2007
- Farbe des Motorrads: rot
- zurückgelegte Kilometer: 2000
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 688
- Registriert: 25. Okt 2019 22:07
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys1000
- Baujahr: 2018
- Farbe des Motorrads: Black
- zurückgelegte Kilometer: 1000
- Bayoumi
- Beiträge: 1442
- Registriert: 14. Feb 2018 23:05
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650
- Baujahr: 2016
- Farbe des Motorrads: Metallicmatt Carbon
- zurückgelegte Kilometer: 36000
- Wohnort: Hamburg
Re: Alpinestars Tech Air 5
Danke für den Input! Ich werde mal drüber nachdenken, in welcher Kombination ich demnächst unterwegs sein will. Ich habe mir letztens die Alpinestars Offroad Weste bestellt und gestern endlich erhalten. Nun habe ich drei Airbags, und das ist dann doch ein bisschen überflüssig. Bisher hatte ich die Helite e-turtle 2 für Reisen auf der Straße, die Alpinestars Tech Air 5 für den Chopper und "brauchte" jetzt einen Airbag, der auch im Gelände taugt. Adam Riemann (australischer YT) hat zwar die Tech Air 5 auf einer Motocrossstrecke getestet und sie tatsächlich erst bei einem Crash zum auslösen bekommen, aber ob das immer so ist... Und außerdem kann ich bei der Offroad Weste zwei Kartuschen nutzen, habe also doppelt so viele Auslösungen und dazu noch den Brustpanzer. Die Helite kommt auf jeden Fall weg, bei der Tech Air 5 bin ich noch unsicher. Die passt, im Gegensatz zum neuen Airbag, noch unter die Lederjacke.
Versys 650 | BJ 2016 | April 2018 bis April 2024 | von KM 48 bis KM 59172
VN 800 A | BJ 1996 | Juni 2023 bis heute | von KM 17755 bis KM 20682
Norden 901 TT WTE | BJ 2022 | April 2024 bis heute | von KM 8095 bis KM 10136
VN 800 A | BJ 1996 | Juni 2023 bis heute | von KM 17755 bis KM 20682
Norden 901 TT WTE | BJ 2022 | April 2024 bis heute | von KM 8095 bis KM 10136
- blahwas
- Der schräge Admin
- Beiträge: 14493
- Registriert: 21. Feb 2011 22:03
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650 Nr. 6
- Baujahr: 2007
- Farbe des Motorrads: rot
- zurückgelegte Kilometer: 2000
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Alpinestars Tech Air 5
Ohne dir meine Ausrüstung schön reden zu wollen: Ich denke, wenn die Tech Air 5 selbst im Motocross reicht, dann reicht sie auch für uns Reiseenduro-Möchtegernopas
Brustschutz ist grundsätzlich auch vorhanden.
Mehrfach auslösen kann sie natürlich nicht - wie oft hast du das schon gebraucht?
Brustschutz ist grundsätzlich auch vorhanden.
Mehrfach auslösen kann sie natürlich nicht - wie oft hast du das schon gebraucht?
- Umsteiger
- Beiträge: 2412
- Registriert: 9. Apr 2008 14:18
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: MT-07 Tracer nach 2 Versen
- Baujahr: 2017
- Farbe des Motorrads: rot
- zurückgelegte Kilometer: 15000
- Wohnort: Berlin
Re: Alpinestars Tech Air 5
Ich nutze die E-Turtle 2 seit letztem Jahr und war in der vergangenen Saison damit absolut zufrieden.
Was stört Dich?
Grüße
Umsteiger
- Bayoumi
- Beiträge: 1442
- Registriert: 14. Feb 2018 23:05
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650
- Baujahr: 2016
- Farbe des Motorrads: Metallicmatt Carbon
- zurückgelegte Kilometer: 36000
- Wohnort: Hamburg
Re: Alpinestars Tech Air 5
Ich bin schön öfter von der Norden abgestiegen als mir lieb ist. Allerdings hatte ich den Airbag dabei immer aus. Das war bisher mein Kompromiss.blahwas hat geschrieben: ↑Gestern 13:17 Ohne dir meine Ausrüstung schön reden zu wollen: Ich denke, wenn die Tech Air 5 selbst im Motocross reicht, dann reicht sie auch für uns Reiseenduro-Möchtegernopas
Brustschutz ist grundsätzlich auch vorhanden.
image.png
Mehrfach auslösen kann sie natürlich nicht - wie oft hast du das schon gebraucht?
Versys 650 | BJ 2016 | April 2018 bis April 2024 | von KM 48 bis KM 59172
VN 800 A | BJ 1996 | Juni 2023 bis heute | von KM 17755 bis KM 20682
Norden 901 TT WTE | BJ 2022 | April 2024 bis heute | von KM 8095 bis KM 10136
VN 800 A | BJ 1996 | Juni 2023 bis heute | von KM 17755 bis KM 20682
Norden 901 TT WTE | BJ 2022 | April 2024 bis heute | von KM 8095 bis KM 10136
- Bayoumi
- Beiträge: 1442
- Registriert: 14. Feb 2018 23:05
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650
- Baujahr: 2016
- Farbe des Motorrads: Metallicmatt Carbon
- zurückgelegte Kilometer: 36000
- Wohnort: Hamburg
Re: Alpinestars Tech Air 5
Mich stört nichts. Ich war damit auch 5 Jahre lang immer sehr zufrieden und bevorzuge sie auch meistens gegenüber der Tech Air 5 für die Straße. Sie hat aufgeblasen das größere Volumen und die größere Abdeckung, sie ist luftdurchlässiger weil sie mit genug Abstand über der Jacke getragen wird, sie hat doppelt so lange Wartungsintervalle, sie löst mit dem Gabelsensor schneller aus, sie ist schnell wieder einsatzbereit.
Die Tech Air 5 habe ich mir dann geholt, als ich den Chopper gekauft habe. Die ist leichter, unsichtbar, einfacher ein- und auszuschalten, muss aber alle 2 Jahre zur Wartung, hat das geringere Volumen und die schlechtere Abdeckung. Ich weiß gerade nichtmal, ob ich die selber wieder aktivieren könnte, Kartuschen habe ich jedenfalls nicht gefunden. Für den Chopper, auf dem ich nur 20% der Kilometer fahre, ist das ein guter Kompromiss.
Die Alpinestars Offroad ist für mich jetzt der Kompromiss. Vielleicht fahre ich sie im street mode auch mit Kevlar Hoodie auf dem Chopper. Mal gucken. Dann können beide Airbags weg und die Offroad ersetzt beide.
Vorteile: 2x auslösen und dann selber reaktivieren, üppiger Schutz auch ohne Airbag Funktion, Platz für Trinkblase, 3 Modi, Man kann den Airbag übrigens selber komplett entfernen, und es wird ein Adapter für die Luftpumpe mitgeliefert. Damit kann man dann testen, ob der Airbag wirklich noch dicht ist nach einem Abstieg.
Versys 650 | BJ 2016 | April 2018 bis April 2024 | von KM 48 bis KM 59172
VN 800 A | BJ 1996 | Juni 2023 bis heute | von KM 17755 bis KM 20682
Norden 901 TT WTE | BJ 2022 | April 2024 bis heute | von KM 8095 bis KM 10136
VN 800 A | BJ 1996 | Juni 2023 bis heute | von KM 17755 bis KM 20682
Norden 901 TT WTE | BJ 2022 | April 2024 bis heute | von KM 8095 bis KM 10136
- blahwas
- Der schräge Admin
- Beiträge: 14493
- Registriert: 21. Feb 2011 22:03
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650 Nr. 6
- Baujahr: 2007
- Farbe des Motorrads: rot
- zurückgelegte Kilometer: 2000
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Alpinestars Tech Air 5
Ah, verstehe! Ich bin früher 4x im Jahr umgefallen, seit ich den Airbag habe gar nicht mehr. Ich kann verstehe, dass man nicht drei Airbags daheim haben will.
Die Tech Air 5 kannst du nicht selbst wieder schärfen. Die hat Sprengladungen statt CO2-Tanks. Wartung habe ich gerade gemacht, bei Schwabenleder, für 113 Euro plus Versand dorthin. Eigentlich soll man das alle 500h machen, bei waren es 750h, weil ich nur die 2 Jahre im Kopf hatte. Es war alles in Ordnung. Sie wird dabei auch gewaschen und riecht jetzt wieder wie neu.
Die Tech Air 5 kannst du nicht selbst wieder schärfen. Die hat Sprengladungen statt CO2-Tanks. Wartung habe ich gerade gemacht, bei Schwabenleder, für 113 Euro plus Versand dorthin. Eigentlich soll man das alle 500h machen, bei waren es 750h, weil ich nur die 2 Jahre im Kopf hatte. Es war alles in Ordnung. Sie wird dabei auch gewaschen und riecht jetzt wieder wie neu.