Frankreichtour 2025
- Kawafahrer1100
- Beiträge: 551
- Registriert: 13. Nov 2016 09:18
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 1000
- Baujahr: 2016
- Farbe des Motorrads: Raw Titanium
- zurückgelegte Kilometer: 51000
Frankreichtour 2025
Hallo zusammen,
Ich habe zusammen mit 2 Kollegen vor nächstes Jahr nach Frankreich in die Cevennen zu fahren.
Angedacht ist, aus dem Ruhrpott raus bis zur Eifel Autobahn zu fahren und danach nur noch Landstraßen. Die Reise soll durch Luxemburg führen und von da aus wollen wir dann einen westlichen Bogen schlagen und mit 2 Zwischenübernachtungen bis zur Ardeche kommen.
Dort nehmen wir dann eine Fewo für 7 Nächte und zurück soll es dann durch den Canyon du Verdon auf die Route de Grand Alps gehen.
Weiter dann durch das Jura wieder nach Deutschland. Dies soll mit 2-3 Zwischenübernachtungen geschehen.
Gibt es in den Cevennen die man unbedingt gefahren sein sollte oder bei der angedachten An- und Abreise?
Habt ihr sonst noch irgendwelche Tipps. Für die Zwischenübernachtungen wollen wir Pensionen oder günstige Hotels buchen. Gibt es da empfehlenswerte ?
Reisezeit ist Ende Mai bis Anfang Juni
Vorab danke für Infos
Michael
Ich habe zusammen mit 2 Kollegen vor nächstes Jahr nach Frankreich in die Cevennen zu fahren.
Angedacht ist, aus dem Ruhrpott raus bis zur Eifel Autobahn zu fahren und danach nur noch Landstraßen. Die Reise soll durch Luxemburg führen und von da aus wollen wir dann einen westlichen Bogen schlagen und mit 2 Zwischenübernachtungen bis zur Ardeche kommen.
Dort nehmen wir dann eine Fewo für 7 Nächte und zurück soll es dann durch den Canyon du Verdon auf die Route de Grand Alps gehen.
Weiter dann durch das Jura wieder nach Deutschland. Dies soll mit 2-3 Zwischenübernachtungen geschehen.
Gibt es in den Cevennen die man unbedingt gefahren sein sollte oder bei der angedachten An- und Abreise?
Habt ihr sonst noch irgendwelche Tipps. Für die Zwischenübernachtungen wollen wir Pensionen oder günstige Hotels buchen. Gibt es da empfehlenswerte ?
Reisezeit ist Ende Mai bis Anfang Juni
Vorab danke für Infos
Michael
Immer schön gummierte Seite nach unten
-
- Beiträge: 92
- Registriert: 6. Feb 2022 10:29
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Kawasaki Versys 1000 SE/GT
- Baujahr: 2021
- Farbe des Motorrads: anthrazit
- zurückgelegte Kilometer: 25000
- Wohnort: Bottrop
Re: Frankreichtour 2025
Moin Michael...
wir haben die Tour ähnlich vor etlichen Jahren auch gemacht, allerdings von Süd nach Nord ab Nizza, damals noch mit dem Autoreisezug nach Alessandria...
Zum übernachten vielleicht ein Tipp:
Damals wie heute einen int. Jugendherbergsausweis beantragen, vielleicht nur für 1 Jahr und man wird erstaunt sein vieviel gute und günstige Herbergen es gibt...
Sogar in Nizza oder direkt am grand Canyon d.V. , alle gut ausgestattet...
Viel Spaß beim planen
Gruß, Roman...
wir haben die Tour ähnlich vor etlichen Jahren auch gemacht, allerdings von Süd nach Nord ab Nizza, damals noch mit dem Autoreisezug nach Alessandria...
Zum übernachten vielleicht ein Tipp:
Damals wie heute einen int. Jugendherbergsausweis beantragen, vielleicht nur für 1 Jahr und man wird erstaunt sein vieviel gute und günstige Herbergen es gibt...
Sogar in Nizza oder direkt am grand Canyon d.V. , alle gut ausgestattet...
Viel Spaß beim planen
Gruß, Roman...
Grüße auss'm Pott
-
- Beiträge: 609
- Registriert: 22. Aug 2017 22:09
- Geschlecht: weiblich
- Motorrad: Versys 1000
- Baujahr: 2016
- Farbe des Motorrads: Schwarz/ anthrazit
- zurückgelegte Kilometer: 77000
- Wohnort: München
Re: Frankreichtour 2025
Servus,Kawafahrer1100 hat geschrieben: ↑18. Nov 2024 12:23 ...
und mit 2 Zwischenübernachtungen bis zur Ardeche kommen.
Dort nehmen wir dann eine Fewo für 7 Nächte und zurück soll es dann durch den Canyon du Verdon auf die Route de Grand Alps gehen.
Weiter dann durch das Jura wieder nach Deutschland. Dies soll mit 2-3 Zwischenübernachtungen geschehen.
Gibt es in den Cevennen die man unbedingt gefahren sein sollte oder bei der angedachten An- und Abreise?
Habt ihr sonst noch irgendwelche Tipps. Für die Zwischenübernachtungen wollen wir Pensionen oder günstige Hotels buchen. Gibt es da empfehlenswerte ?
bin gerade erst hier drüber gestolpert
Hast Du alles oder suchst Du noch zusätzliche Infos?
Cevennen bzw. das komplette Massif Central ist geil. Klar nicht so hoch, aber viele, tolle Strassen und bis auf einige bereits bekanntere einzelnen Punkte im Verhältnis zur RdGA gut leer.
VG juschka
- Kawafahrer1100
- Beiträge: 551
- Registriert: 13. Nov 2016 09:18
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 1000
- Baujahr: 2016
- Farbe des Motorrads: Raw Titanium
- zurückgelegte Kilometer: 51000
Re: Frankreichtour 2025
Hallo Juschka,
ich habe gerade mit der Tourplanung vor Ort ( Hures-la-Parade Nivoliers) begonnen und bin für Tipps immer dankbar.
Aus den Reiseberichten die ich in YT gesehen hab konnte ich das mit den tollen Strecken schon entnehmen . Oftmals ist aber eine genaue örtliche Zuordnung schwierig.
Ich hatte gehofft noch zu besonderen Aussichtspunkten und Sehenswürdigkeiten Tipps zu bekommen.
Die Idee, die Cevennen als Zielregion auszuwählen rührt daher, dass es dort noch nicht so überlaufen sein soll wie in den Alpen oder Dolomiten .
Noch ist ja ein wenig Zeit bis zum Start und dadurch das ich mich mit der Planung beschäftige steigert das die Vorfreude.
Für mich genau das richtige in dieser Jahreszeit .
Michael
ich habe gerade mit der Tourplanung vor Ort ( Hures-la-Parade Nivoliers) begonnen und bin für Tipps immer dankbar.
Aus den Reiseberichten die ich in YT gesehen hab konnte ich das mit den tollen Strecken schon entnehmen . Oftmals ist aber eine genaue örtliche Zuordnung schwierig.
Ich hatte gehofft noch zu besonderen Aussichtspunkten und Sehenswürdigkeiten Tipps zu bekommen.
Die Idee, die Cevennen als Zielregion auszuwählen rührt daher, dass es dort noch nicht so überlaufen sein soll wie in den Alpen oder Dolomiten .
Noch ist ja ein wenig Zeit bis zum Start und dadurch das ich mich mit der Planung beschäftige steigert das die Vorfreude.
Für mich genau das richtige in dieser Jahreszeit .
Michael
Immer schön gummierte Seite nach unten
-
- Beiträge: 2031
- Registriert: 30. Mär 2017 19:49
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 1000 GT
- Baujahr: 2018
- Farbe des Motorrads: rot
- zurückgelegte Kilometer: 47141
Re: Frankreichtour 2025
Wenn Du in YouTube-Videos schöne Aussichtspunkte siehts, sie örtlich aber nicht zuordnen kannst, dann mach doch einen Screenshot und eine Bildersuche mit Google. Google sagt Dir dann, wo das ist.
Bisherige Zweiräder seit 1982: Simson S50, Simson S51, MZ ES 250, MZ ETZ 250, Yamaha XJ900S 1998-2018 (112.000km), Kawasaki Versys 1000 (Bj. 2018), Gesamtkilometer jenseits der 200.000.
-
- Beiträge: 609
- Registriert: 22. Aug 2017 22:09
- Geschlecht: weiblich
- Motorrad: Versys 1000
- Baujahr: 2016
- Farbe des Motorrads: Schwarz/ anthrazit
- zurückgelegte Kilometer: 77000
- Wohnort: München
Re: Frankreichtour 2025
Jetzt habe ich glatt selber mal nachschauen müssen, wo das ist.Kawafahrer1100 hat geschrieben: ↑3. Jan 2025 06:12 Hallo Juschka,
ich habe gerade mit der Tourplanung vor Ort ( Hures-la-Parade Nivoliers) begonnen und bin für Tipps immer dankbar.
Ich hatte gehofft noch zu besonderen Aussichtspunkten und Sehenswürdigkeiten Tipps zu bekommen.
Ich habe im Kurviger einige Favoriten abgespeichert, was wir in den letzten Jahren so abgefahren sind, ist ne wilde Mischung zwischen Strecke und Sehenswürdigkeiten bzw. Kneipen.
Weiss nicht, worauf ihr am meisten steht:
- Tarnschlucht, ist wohl klar (D907B) - unbedingt in La Malene nach Süden die Bergstrecke (D43) mitnehmen (geile Serpentinenstrecke, eng)
- z.B. verbinden mit Roc des Hourtous, 48210, La Malène mitnehmen (Aussichtspunkt auf Tarnschlucht mit fliegenden Greifvögeln, kleine Bar vor Ort?
- Saint-Chely-du-tarn (nettes Minidorf = Hotel, Brücke, Wasserfall - tolle Fotos machen. Ggf. kurze Badepause am Strand. Empfohlen ist nicht das Hotel/Restaurant (horrende Preise) nach der Brücke, sondern links runter zum italienischem Restaurant
- D996 Gorges de la Jonte --> da kommt vom Westen kommend nach wenigen km eine Bartgeierstation, dh. Museum und Greifvögelstation für Geier - sehr sehenswert. Parkplatz für Motorrad direkt vor Ort (Auffahrt rauf zum Museum, nicht auf die Autoparkplätze an der Strasse)
- D157 Gorges du Trèvezel (kleine Nebenschlucht)
- Chaos de Montpellier-le-Vieux (Felsformationen mit Höhlenwohnungen, eher was, wenn man auch mal ein paar Meter wandern möchte)
- Viaduct von Millau (beste Sicht bzw. Fotos von der D992 Westseite der Brücke)
- D991 Gorges de la Dourbie
- D713 bzw. D130 Gorges de la Vis
- D296 Gorges de la Cadière (bzw. Gorges de l'Argentesse)
- Col de l'Asclier, ca. 900m
- Col de Perjuret, 1334m
- Col de Finiels, 48220, Pont de Montvert - Sud Mont Lozère,
- D901 kurvig Mende-Villefort
- Aven d’Orgnac, Kalkhöhle (ca. 1h. Besichtigung)
- Ardecheschlucht, viele Aussichtspunkte - den Trubel beim berühmten Bogen Pont d’Arc aber meiden, ist eigentlich das hässlichste
- D4 Les Défilés de Ruoms, Balkonstrasse, auch D294
- Largentière, Mittelalterstadt, gut für Pause oä
- D24 Rocher-Loubaresse
- D19 Col de la Croix de Bauzon, 1308m (Und auch die nachbarpässe bzw. Strassen, sind alle mit netten Kurven)
Evtl. würde ich solche Dinge ergänzen, die vermutlich für eine Tagestour zu weit sind, wie
- Mont Gerbier de Jonc
- Pas de Peyrol (Puy Mary), 1588m
- D36 Col de la Croix Saint-Robert, 1451m (Bergrennstrecke)
- D906 Giroux-Gare - Marat
- Montagne de Lure, Sisteron
- oder D942 Gorges de la Méouge (diverse Badestellen)
- Sisteron - Pause in der Altstadt, Aussichtspunkt auf halber Höhe in die Stadt zu den Felsen auf der anderen Flussseite
- D2211 Clue de Saint Auban (mit Höhlenkappelle)
Vielleicht hilfts. Sonst melde Dich nochmal, wenn Du was brauchst.
VG juschka
-
- Beiträge: 2956
- Registriert: 30. Aug 2019 15:20
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Virago 535
- Baujahr: 1996
- zurückgelegte Kilometer: 131000
Re: Frankreichtour 2025
Tolle Auflistung von Juschka , das reicht für mehrere Urlaube.
Ein Ort noch, Moustiers Sainte Marie, winziger Ort, klebt steil am Ausgang der Verdon Schlucht, mit kühlem Wasserfall und Quelle mitten im Ort.
Lohn einen ausführlichen Spaziergang, essen gehen, die Bäckerei und Töpfereien besuchen, ein muss in Südfrankreich.
Mal auf Google Bilder anschauen .
Und auf Google Bilder " Verdonschlucht Motorrad" eingeben, reicht um Dahinzuwollen.
Ein Ort noch, Moustiers Sainte Marie, winziger Ort, klebt steil am Ausgang der Verdon Schlucht, mit kühlem Wasserfall und Quelle mitten im Ort.
Lohn einen ausführlichen Spaziergang, essen gehen, die Bäckerei und Töpfereien besuchen, ein muss in Südfrankreich.
Mal auf Google Bilder anschauen .
Und auf Google Bilder " Verdonschlucht Motorrad" eingeben, reicht um Dahinzuwollen.
- Michael_1969
- Beiträge: 1314
- Registriert: 12. Jul 2015 22:44
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Yamaha XT 1200 ZE
- Baujahr: 2014
- Farbe des Motorrads: blau
- zurückgelegte Kilometer: 25000
- Wohnort: Südwestpfalz
Re: Frankreichtour 2025
Hallo Namensvetter,
mein Tipp: unbedingt Juschkas Tipps beherzigen
Sie hat mir nun schon mehrere wunderschöne Touren beschert, Impressionen davon finden sich ja hier im Forum - auch von Cevennen, Ardèche, Vercors, etc.
Danke dafür nochmals ganz herzlich, Juschka
Liebe Grüße
Michael
mein Tipp: unbedingt Juschkas Tipps beherzigen
Sie hat mir nun schon mehrere wunderschöne Touren beschert, Impressionen davon finden sich ja hier im Forum - auch von Cevennen, Ardèche, Vercors, etc.
Danke dafür nochmals ganz herzlich, Juschka
Liebe Grüße
Michael
Michael
(Yamaha XT 1200 ZE nach Versys 650)
(Yamaha XT 1200 ZE nach Versys 650)
- Kawafahrer1100
- Beiträge: 551
- Registriert: 13. Nov 2016 09:18
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 1000
- Baujahr: 2016
- Farbe des Motorrads: Raw Titanium
- zurückgelegte Kilometer: 51000
Re: Frankreichtour 2025
Hallo Juschka,
ich möchte mich schon mal ganz herzlich bedanken für deine Tipps.
Jetzt habe ich einige Sachen die ich in die Touren vor Ort einbauen werde.
Ich gehe davon aus das es eine schöne Tour wird da diese Region wohl noch nicht so stark befahren wird wie die Dolomiten oder die Alpen.
Die Vorfreude fängt bei mir schon mit der Detailplanung an und da werde ich jetzt beginnen.
Schön das man hier aus dem Forum immer wieder so tolle Hilfe bekommt.
Michael
ich möchte mich schon mal ganz herzlich bedanken für deine Tipps.
Jetzt habe ich einige Sachen die ich in die Touren vor Ort einbauen werde.
Ich gehe davon aus das es eine schöne Tour wird da diese Region wohl noch nicht so stark befahren wird wie die Dolomiten oder die Alpen.
Die Vorfreude fängt bei mir schon mit der Detailplanung an und da werde ich jetzt beginnen.
Schön das man hier aus dem Forum immer wieder so tolle Hilfe bekommt.
Michael
Immer schön gummierte Seite nach unten
-
- Beiträge: 609
- Registriert: 22. Aug 2017 22:09
- Geschlecht: weiblich
- Motorrad: Versys 1000
- Baujahr: 2016
- Farbe des Motorrads: Schwarz/ anthrazit
- zurückgelegte Kilometer: 77000
- Wohnort: München
Re: Frankreichtour 2025
Danke für die Blumen.Michael_1969 hat geschrieben: ↑5. Jan 2025 13:10 Hallo Namensvetter,
mein Tipp: unbedingt Juschkas Tipps beherzigen
Sie hat mir nun schon mehrere wunderschöne Touren beschert, Impressionen davon finden sich ja hier im Forum - auch von Cevennen, Ardèche, Vercors, etc.
Danke dafür nochmals ganz herzlich, Juschka
Liebe Grüße
Michael
So wild ist es aber nicht. Andere haben ja auch tolle Tipps und Erfahrungen. Frankreich (und Schweiz) ist halt mein Steckenpferd, weil ich da alle Favoriten speichere, die wir schon gefahren sind oder von denen ich höre. Und es gibt immer wieder was interessantes, was nicht nur Mainstream ist.
Bei der Ecke ist es halt schwierig, da gibts noch einiges mehr.
Details sind aber immer schwierig, wenn man den Menschen nicht so kennt und nicht weiss, worauf er steht, wie weit Tagestouren gehen, ob nur gefahren wird oder auch Sightseeing usw.
Fürs erste wird's reichen.
Ich selber bin gerade am Vervollständigen meiner Pyräenen-Tour im Sommer, da habe ich gerade rund 160 Wegpunkte in der Route (gesamt 7000km) . Mal sehen wann wir wieder kreativ werden und flexibilisieren unterwegs
VG juschka
- Kawafahrer1100
- Beiträge: 551
- Registriert: 13. Nov 2016 09:18
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 1000
- Baujahr: 2016
- Farbe des Motorrads: Raw Titanium
- zurückgelegte Kilometer: 51000
Re: Frankreichtour 2025
Die ersten beiden Tipps von dir Juschka habe ich schon in eine Tour gepackt . Von La Malene… sowas ist genau nach meinem Geschmack. Ich muss bei der Planung nur darauf achten möglichst Schotter zu vermeiden da einer meiner Mitfahrer auf Schotter in Norwegen bei unserer Tour 2023 einen heftigen Abflug mit Schlüsselbeinbruch hatte und seitdem solche Strecken meiden möchte.
Doch enge und kurvige Strecken sowie schöne Aussichtspunkte gehen immer.
Doch enge und kurvige Strecken sowie schöne Aussichtspunkte gehen immer.
Immer schön gummierte Seite nach unten
-
- Beiträge: 609
- Registriert: 22. Aug 2017 22:09
- Geschlecht: weiblich
- Motorrad: Versys 1000
- Baujahr: 2016
- Farbe des Motorrads: Schwarz/ anthrazit
- zurückgelegte Kilometer: 77000
- Wohnort: München
Re: Frankreichtour 2025
Dachte ich mir schon mit dem ungeteert, sonst hättest Du das vermutlich extra geschrieben.
Die hier zitierten Strecken sind alle rein Strasse, manchmal zwar klein und buckelig ( zB die Zufahrt zum Roc), aber ausser ungeteerten Parkplätzen gibt es hier nichts.
Meine Favoriten mit unbefestigt sind in nem anderen Facoritenordner abgelegt
Vg juschka
Die hier zitierten Strecken sind alle rein Strasse, manchmal zwar klein und buckelig ( zB die Zufahrt zum Roc), aber ausser ungeteerten Parkplätzen gibt es hier nichts.
Meine Favoriten mit unbefestigt sind in nem anderen Facoritenordner abgelegt
Vg juschka
- ss246
- Beiträge: 116
- Registriert: 21. Apr 2013 12:52
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 1000
- Baujahr: 2012
- Farbe des Motorrads: weiss
- zurückgelegte Kilometer: 63000
- Wohnort: München
Re: Frankreichtour 2025
Gehört zwar nicht direkt zum Motorradfahren trotzdem noch ein paar Tips zu Dingen, die mir sehr gut gefallen haben:
- Paddeltour auf der Ardeche (gibt es viele Anbieter, die Equipment stellen und Dich danach zum Ausgangspunkt zurückbringen)
- Avignon: Palais des Papes (Palast des zweiten Paptes während des Schismas)
- Nimes: das Amphitheater anschauen, super Doku über das Leben der Gladiatoren
- Chateuneuf du Pape: Weinkeller besuchen, proben und kaufen (mit Versand), (Anleitung gibt es im Guide Hachette)
In jedem Fall viel Spaß, wird bestimmt eine geniale Tour.
- Paddeltour auf der Ardeche (gibt es viele Anbieter, die Equipment stellen und Dich danach zum Ausgangspunkt zurückbringen)
- Avignon: Palais des Papes (Palast des zweiten Paptes während des Schismas)
- Nimes: das Amphitheater anschauen, super Doku über das Leben der Gladiatoren
- Chateuneuf du Pape: Weinkeller besuchen, proben und kaufen (mit Versand), (Anleitung gibt es im Guide Hachette)
In jedem Fall viel Spaß, wird bestimmt eine geniale Tour.
-
- Beiträge: 112
- Registriert: 11. Okt 2009 23:18
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Husqvarna Nuda 900R
- Baujahr: 2013
- zurückgelegte Kilometer: 70000
- Wohnort: Meeder
- Kontaktdaten:
Re: Frankreichtour 2025
Ihr könnt auch mal einen Tag die Moppeds stehen lassen und in der Tarnschlucht ein Kanu leihen und einen Teil der Tarnschlucht durchpaddeln. Geht auf der Ardeche auch ist aber in der Tarnschlucht mit weit weniger Tourismus möglich. In der Tanrnschlucht ist die besucherzahl und die Zahl der Übernachtungen limitiert um ein Überlaufen zu verhindern. Ich habe das schon öfters gemacht, kann ich sehr empfehlen.
Allzeit gute Fahrt
Heiko
Heiko