KTM 390 Enduro R

Fremdgeschaut? Probegefahren? Hier kommen Eure Erfahrungen mit Nicht-Versen rein.
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
AwM
Beiträge: 17
Registriert: 3. Mai 2022 23:02
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 300
Baujahr: 2017
zurückgelegte Kilometer: 0
Wohnort: nördl. Hannover

KTM 390 Enduro R

#1 Beitrag von AwM »

Moin,

hat sich schon jemand die der neue KTM 390 Enduro R näher angeschaut oder ist sogar Probegefahren ?
Die Daten sind ja nicht schlecht - 45 PS , 400 ccm , 170 kg vollgetankt.
Leider ganz schön teuer `...
Screenshot (1660).png

frieda
Beiträge: 3045
Registriert: 30. Aug 2019 15:20
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Virago 535
Baujahr: 1996
zurückgelegte Kilometer: 131000

Re: KTM 390 Enduro R

#2 Beitrag von frieda »

Auch nich schlecht, die neu alte Suzuki Freewind, 50PS, 650 ccm, 165 kg vollgetankt.

Recht günstich, 1600 € mit 29000 km Bj.2003, Ersatzteilversorgung gesichert. :pfeif: ;)
Dateianhänge
HPIM5826.JPG
Humor is, wenn der Verstand tanzt ! :banana: :)

swebbo
Beiträge: 484
Registriert: 13. Feb 2021 07:08
Geschlecht: männlich
Land: Oesterreich
Motorrad: Transalp 750
Baujahr: 2023
Farbe des Motorrads: Ross White

Re: KTM 390 Enduro R

#3 Beitrag von swebbo »

AwM hat geschrieben: 11. Feb 2025 13:41 Moin,

hat sich schon jemand die der neue KTM 390 Enduro R näher angeschaut oder ist sogar Probegefahren ?
Die Daten sind ja nicht schlecht - 45 PS , 400 ccm , 170 kg vollgetankt.
Leider ganz schön teuer `...

Screenshot (1660).png
Was ich interessant finde: Bei Bikes wie der Versys (650) heißt es "Schau dir den Auspuff an - das ist kein Adventure Bike, wie soll man damit durch nen Fluss fahren?!".
Wenn es von KTM ist und nach ADV aussieht, scheint es aber niemanden zu jucken wie tief das Rohr hängt :D


Ich denke sie ist ganz spaßig zu bewegen, würde persönlich aber wohl eher ne RE Himalayan 450 oder die CF-Moto nehmen..rein was Sympathie und Aussehen betrifft^^

Benutzeravatar
kautabbak
Beiträge: 3926
Registriert: 12. Jun 2019 17:47
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: KV 1000 (LZT00B)
Baujahr: 2015
Farbe des Motorrads: schwarz
zurückgelegte Kilometer: 131000
Wohnort: 59581

Re: KTM 390 Enduro R

#4 Beitrag von kautabbak »

Du kommst von der X300, da ist es natürlich nicht uninteressant, wenn man sich bewusst für die "kleinen" entscheidet.

Mich würde wohl auch das (oder mein subjektives) Image von KTM und das Preis-Leistungs-Verhältnis abschrecken.
Besten Gruß
David


Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.

Man stirbt nur einmal, aber man lebt jeden Tag.

Benutzeravatar
AwM
Beiträge: 17
Registriert: 3. Mai 2022 23:02
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 300
Baujahr: 2017
zurückgelegte Kilometer: 0
Wohnort: nördl. Hannover

Re: KTM 390 Enduro R

#5 Beitrag von AwM »

Du kommst von der X300, da ist es natürlich nicht uninteressant, wenn man sich bewusst für die "kleinen" entscheidet


Nix für ungut,aber ich denke,daß ich das - jedenfalls für mich - beurteilen kann .
Habe schon alles mögliche gefahren - diverse XL`s , DR350/650SE , XT`s , KLR600,650 ,KTMs` - aber die Besten,Zuverlässigsten und Wertbeständigsten waren mit Abstand die 640er KTM und beiden DR`s.
Mit den " Großen" kann man besser auf großer Tour gehen - für alles andere sind die Kleinen genauso gut oder sogar besser geeignet,jedenfalls meiner Meinung nach. :klugscheiss:
Wollte ja auch nur wissen,ob schon jemand eine Probefahrt machen konnte.

Gruß :bike:

Benutzeravatar
awv99
Beiträge: 1752
Registriert: 27. Aug 2015 15:59
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: ktm adv, griso,fireblade,R80gs
Baujahr: 2019
Farbe des Motorrads: orange weiss
Wohnort: nähe Köln

Re: KTM 390 Enduro R

#6 Beitrag von awv99 »

Ich finde sie optisch sehr nett gemacht.

Kann leider keine Info zum Fahrerlebnis mit der 390er Kati beisteuern ,
aber es wäre nett, wenn Du berichtest,
wenn Du (Probe-)Fahreindrücke gesammelt hast.

Über die etwas offene Situation/Zukunft bei KTM bist wahrscheinlich informiert....?

Evtl. auch mal nach Qualitätserfahrungen mit dem
imho in Indien gebauten 390er Motor googeln......

Benutzeravatar
kautabbak
Beiträge: 3926
Registriert: 12. Jun 2019 17:47
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: KV 1000 (LZT00B)
Baujahr: 2015
Farbe des Motorrads: schwarz
zurückgelegte Kilometer: 131000
Wohnort: 59581

Re: KTM 390 Enduro R

#7 Beitrag von kautabbak »

AwM hat geschrieben: 11. Feb 2025 21:25
Du kommst von der X300, da ist es natürlich nicht uninteressant, wenn man sich bewusst für die "kleinen" entscheidet


Nix für ungut,aber ich denke,daß ich das - jedenfalls für mich - beurteilen kann .
Habe schon alles mögliche gefahren - diverse XL`s , DR350/650SE , XT`s , KLR600,650 ,KTMs` - aber die Besten,Zuverlässigsten und Wertbeständigsten waren mit Abstand die 640er KTM und beiden DR`s.
Mit den " Großen" kann man besser auf großer Tour gehen - für alles andere sind die Kleinen genauso gut oder sogar besser geeignet,jedenfalls meiner Meinung nach. :klugscheiss:
Genau das hab ich doch geschrieben, also natürlich nix für ungut. :cheers:
Besten Gruß
David


Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.

Man stirbt nur einmal, aber man lebt jeden Tag.

Benutzeravatar
AwM
Beiträge: 17
Registriert: 3. Mai 2022 23:02
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 300
Baujahr: 2017
zurückgelegte Kilometer: 0
Wohnort: nördl. Hannover

Re: KTM 390 Enduro R

#8 Beitrag von AwM »

Alles gut 🍻 😉

Gruß

Benutzeravatar
blahwas
Der schräge Admin
Beiträge: 14622
Registriert: 21. Feb 2011 22:03
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650 Nr. 6
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: rot
zurückgelegte Kilometer: 2000
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: KTM 390 Enduro R

#9 Beitrag von blahwas »

Ich weiß nicht so recht wer die Zielgruppe ist. Ist das eine Reiseenduro? Mit 9 Liter Tank? Nein, da gibt's ja schon länger die 390 Adventure. Die aber auch eher auf Feldwege gehört als auf Geröllfelder. Immerhin ist mehr Benzin drin als in der Soft-Sportenduro Freeride mit 5,5 Liter, die dafür aber nur 105 kg wiegt (vollgetankt), da reichen auch ihre 23 PS, außer natürlich für die Anreise.

Benutzeravatar
guidohh
Beiträge: 86
Registriert: 16. Jun 2020 14:11
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Kawasaki 650 Versys
Baujahr: 2008
Farbe des Motorrads: blau
zurückgelegte Kilometer: 0

Re: KTM 390 Enduro R

#10 Beitrag von guidohh »

blahwas hat geschrieben: 12. Feb 2025 09:44 Ich weiß nicht so recht wer die Zielgruppe ist. Ist das eine Reiseenduro? Mit 9 Liter Tank? Nein, da gibt's ja schon länger die 390 Adventure. Die aber auch eher auf Feldwege gehört als auf Geröllfelder. Immerhin ist mehr Benzin drin als in der Soft-Sportenduro Freeride mit 5,5 Liter, die dafür aber nur 105 kg wiegt (vollgetankt), da reichen auch ihre 23 PS, außer natürlich für die Anreise.
Inzwischen gibt es auch die Adventure in R-Version mit 14l Tank, die ist dann auch geländetauglich, jedoch mit ca. 7800€ nochmal teurer und mit mind. 175 kg fahrfertig
auch zu schwer.https://www.ktm.com/de-de/models/travel ... turer.html

eine 690er wiegt 15kg weniger, das soll einer verstehen. Ich glaube ja, daß die 390er so schwer sind, damit sie bei über 40 PS in das zulässige
A2 Leistungsgewicht fallen. Aber ist das die richtige Zielgruppe? Der derzeitige Enduro/Adventure/Offroad Hype wird doch hauptsächlich von älteren
Semester befeuert. Gefragt sind leichte Enduros bis max. 150kg fahrfertig mit einem gutmütigen Einzylinder 35-40 PS zum EnduroWandern.
KTM ist doch der nachträgliche "Freischaltungsprofi", Stichwort Demomodus; warum also nicht eine leichte Enduro per Software auf A2 gedrosselt und
für die Silberrücken die volle Leistung :pfeif:

Ich überlege ja eventuell meine kleine Nixe, Honda NX 250, 133kg fahrfertig 26 PS, gegen etwas moderneres und mehr reisetaugliches zu tauschen.
Zielgruppe siehe oben :D und hatte echt auf die neue 390er gehofft, aber zu schwer und zu teuer.

Aktuell ein heißes Eisen ist tatsächlich eine Chinesin, Voge 300 Rally, 158kg fahrfertig mit 11l Sprit 29 PS ca. 4500€ neu oder 3000-3500€ gebraucht mit Restgarantie.

Grüße Guido

Antworten

Zurück zu „Fremdfabrikate“