Höchster Kilometerstand Versys 1000 und Langzeiterfahrungen

Allgemeine Themen und Antworten auf immer wieder gestellte Fragen zur Kawasaki Versys 1000/1100
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
mscholz1978
Beiträge: 215
Registriert: 1. Apr 2014 20:30
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 1000 (12) - Z300 (15)
Baujahr: 2012
Farbe des Motorrads: weiss
zurückgelegte Kilometer: 109500
Wohnort: Südniedersachsen

Re: Höchster Kilometerstand Versys 1000 und Langzeiterfahrungen

#81 Beitrag von mscholz1978 »

@Ingo
Die 2015er geht nicht an der alten KV - Wicklung passt nicht zum Strator - bringt zu wenig Spannung…
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
DT80LCI / DT80LCII / KTM LC4 350 / KTM LC4 400/ FZR600 3HE/ F650GS R13 / aktuelle Mopeds: Versys 1000 (12), Z300 (15)

Benutzeravatar
Krid
Beiträge: 1142
Registriert: 26. Feb 2010 22:26
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: KiloVersys+Honda NC 750 X DCT
Baujahr: 2012
Farbe des Motorrads: MagGrayMetall.2012
zurückgelegte Kilometer: 81000
Wohnort: Goslar

Re: Höchster Kilometerstand Versys 1000 und Langzeiterfahrungen

#82 Beitrag von Krid »

...im September 2024 ist sie auf den Weg nach Polen gegangen, also nicht mehr im Rennen!
Gruß Dirk (Krid)
Bild Gruß von Dirk Bild

Benutzeravatar
Rainer
Beiträge: 64
Registriert: 6. Dez 2008 21:08
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 1000 Grand Tourer
Baujahr: 2012
Farbe des Motorrads: braun
zurückgelegte Kilometer: 83000
Wohnort: Weimar

Re: Höchster Kilometerstand Versys 1000 und Langzeiterfahrungen

#83 Beitrag von Rainer »

Da bin ich mit meinen 83.000 km (Bj 12) doch gut dabei. Und bis Jahresende geht noch was, trotz meiner neuen BMW F 900 XR. Die ist ein klasse Sommermotorrad, selbst bei 30 Grad. Für Herbst bis Frühjahr und ausgedehnte Reisen bevorzuge ich mein altes Reisemuli.

LG Rainer

Benutzeravatar
Kurvenoldi
Beiträge: 280
Registriert: 10. Okt 2020 12:20
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 1000 SE GT
Baujahr: 2020
Farbe des Motorrads: Emerald Blazed Green
zurückgelegte Kilometer: 21600
Wohnort: Ingolstadt

Re: Höchster Kilometerstand Versys 1000 und Langzeiterfahrungen

#84 Beitrag von Kurvenoldi »

Nachdem ich jetzt die 30' jetzt überschritten habe, kann ich mich auch mal eintragen.
Bisher: Inspektionen lt. Plan, bei 24' km Benzinfilter, Zündkerzen und Bremslichtschalter vo. (auf Garantie) getauscht
Bremsbeläge vo. und hi. einmal erneuert, 3 VR und 4 HR abgefahren.

208.107 Ingo ('12)
145.684 Gunter ('16)
122.000 kautabbak ('15)
108.390 mscholz1978 ('12)
105.000 jax ('12, KV Nr. 1))
103.768 smitti63 ('12)
101.703 housi55 ('15)
97.500 kawacs (07/12-11/17)
86.000 Orange ('12)
85065 Krid (12) -verkauft September 2024
78.000 köm ('12)
75.549 Ackerschnacker ('19 SE)
73.000 Exilfranke ('15)
72.000 je0605 ('12)
71.125 J T ('18)
67.456 Dai30 ('19)
66.699 wanni ('15) - und nun wird sie verkauft
63 500 Tom 1100 ('12)
51.000 versyfft ('12)
50.500 ss246 ('12)
48.842 Terminator2702 (MY15) wurde jetzt verkauft
47.500 Krümel ('18/19), (bis auf einen defekten Öldrucksensor der bei 46.000 gewechselt wurde problemlos)
47.000 Ulrich ('17)
45.272 jax ('19, kV Nr. 2)
43.000 Tom65 (MY 18 EZ 19)
42303 kratho ('19)
40.858 Tornanti ('18)
30.587 Kurvenoldi ('20)
30.080 janusz ('17) endlich mal in der Liste :-D
29 985 Pampers ('18)
23.000 Sonnenhut ('12)
Viele Grüße
Bernd

Meine Bikes: Versys 1000 SE GT, Honda CBF 1000 (2009), Kawasaki Z 1000 SX (2017)

Benutzeravatar
kautabbak
Beiträge: 3965
Registriert: 12. Jun 2019 17:47
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: KV 1000 (LZT00B)
Baujahr: 2015
Farbe des Motorrads: schwarz
zurückgelegte Kilometer: 135000
Wohnort: 59581

Re: Höchster Kilometerstand Versys 1000 und Langzeiterfahrungen

#85 Beitrag von kautabbak »

208.107 Ingo ('12)
145.684 Gunter ('16)
137.000 kautabbak ('15)
108.390 mscholz1978 ('12)
105.000 jax ('12, KV Nr. 1))
103.768 smitti63 ('12)
101.703 housi55 ('15)
97.500 kawacs (07/12-11/17)
86.000 Orange ('12)
85065 Krid (12) -verkauft September 2024
78.000 köm ('12)
75.549 Ackerschnacker ('19 SE)
73.000 Exilfranke ('15)
72.000 je0605 ('12)
71.125 J T ('18)
67.456 Dai30 ('19)
66.699 wanni ('15) - und nun wird sie verkauft
63 500 Tom 1100 ('12)
51.000 versyfft ('12)
50.500 ss246 ('12)
48.842 Terminator2702 (MY15) wurde jetzt verkauft
47.500 Krümel ('18/19), (bis auf einen defekten Öldrucksensor der bei 46.000 gewechselt wurde problemlos)
47.000 Ulrich ('17)
45.272 jax ('19, kV Nr. 2)
43.000 Tom65 (MY 18 EZ 19)
42303 kratho ('19)
40.858 Tornanti ('18)
30.587 Kurvenoldi ('20)
30.080 janusz ('17) endlich mal in der Liste :-D
29 985 Pampers ('18)
23.000 Sonnenhut ('12)

Neue Batterie hatte ich beim letzten Mal vergessen, sonst gab's für den neuen Motor die 42 tkm Inspektion, alle Auslassventile hatten Einstellbedarf, ein neuer Kupplungszug, Verschleißteile wie Kette, Bremsklötze hinten und Co ist ja immer mal dabei.

Ein Umfaller, bisschen Plastik, ein Blinker, aber alles wieder zusammen geflickt.
Besten Gruß
David


Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.

Man stirbt nur einmal, aber man lebt jeden Tag.

Benutzeravatar
ss246
Beiträge: 124
Registriert: 21. Apr 2013 12:52
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 1000
Baujahr: 2012
Farbe des Motorrads: weiss
zurückgelegte Kilometer: 63000
Wohnort: München

Re: Höchster Kilometerstand Versys 1000 und Langzeiterfahrungen

#86 Beitrag von ss246 »

Habe mittlerweile als ss246: 64700 km runter , oben steht noch 50.500 :)

Benutzeravatar
Ackerschnacker
Beiträge: 1787
Registriert: 1. Jun 2018 23:12
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Tracer 9 GT+
Baujahr: 2024
Farbe des Motorrads: Icon Performance
zurückgelegte Kilometer: 3400

Re: Höchster Kilometerstand Versys 1000 und Langzeiterfahrungen

#87 Beitrag von Ackerschnacker »

260.600 Ingo ('12)
145.684 Gunter ('16)
137.000 kautabbak ('15)
108.390 mscholz1978 ('12)
105.000 jax ('12, KV Nr. 1))
103.768 smitti63 ('12)
101.703 housi55 ('15)
97.500 kawacs (07/12-11/17)
86.000 Orange ('12)
85065 Krid (12) -verkauft September 2024
81.206 J T ('18)
78.000 köm ('12)
78.000 je0605 ('12)
75.549 Ackerschnacker ('19 SE)
73.000 Exilfranke ('15)
67.456 Dai30 ('19)
66.699 wanni ('15) - und nun wird sie verkauft
64.700 ss246 ('12)
63 500 Tom 1100 ('12)
58.050 Krümel ('18/19), (bis auf einen defekten Öldrucksensor der bei 46.000 gewechselt wurde problemlos)
51.000 versyfft ('12)
48.842 Terminator2702 (MY15) wurde jetzt verkauft
47.000 Ulrich ('17)
46.936 Tornanti ('18)
45.272 jax ('19, kV Nr. 2)
43.000 Tom65 (MY 18 EZ 19)
42303 kratho ('19)
30.587 Kurvenoldi ('20)
30.080 janusz ('17) endlich mal in der Liste :-D
29 985 Pampers ('18)
23.000 Sonnenhut ('12)

ss246 eingearbeitet :coffee:
Bisher: 🏍️ KLR 650, FZ 750 Genesis, XJ 900 S, XJ 600 S, Street Triple, BMW K 1300 GT,
Versys 1000 GT, Versys 1000 SE GT
, Tracer 9 GT+ 🏍️
Biker werden nicht grau. Das ist Chrom!
Gesamtkilometer 🏍️: jenseits der 200.000 :coffee:
:drink: 4,9 l Ø

Benutzeravatar
Burgtiger
Beiträge: 425
Registriert: 9. Feb 2023 16:58
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 1000 / Z1300
Baujahr: 2016
Farbe des Motorrads: Rot
zurückgelegte Kilometer: 51000

Re: Höchster Kilometerstand Versys 1000 und Langzeiterfahrungen

#88 Beitrag von Burgtiger »

:headshake: Nur die 50500 nicht rausgenommen

Benutzeravatar
blahwas
Der schräge Admin
Beiträge: 14697
Registriert: 21. Feb 2011 22:03
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650 Nr. 6
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: rot
zurückgelegte Kilometer: 2000
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Höchster Kilometerstand Versys 1000 und Langzeiterfahrungen

#89 Beitrag von blahwas »

Ich hab's mal editiert. Ich lösche hier auch gelegentlich die älteren km-Liste, damit man die Textbeiträge mit Erfahrungen leichter findet.

Benutzeravatar
Ingo
Beiträge: 107
Registriert: 8. Jun 2021 22:10
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: LZT00A
Baujahr: 2012
Farbe des Motorrads: weiß
zurückgelegte Kilometer: 205000
Wohnort: Solingen

Re: Höchster Kilometerstand Versys 1000 und Langzeiterfahrungen

#90 Beitrag von Ingo »

Habe mal aufgelistet was bei meiner über die Jahre bei welchem km Stand alles an Reparaturen angefallen sind.
Modell LZT00A Bj 2012
Habe sie im Oktober 2018 mit 67.300 km gekauft! Aktueller Km Stand heute : 261.808 km


38.500 Radlager
43.400 Kupplungszug
54.200 Lenkkopflager Kugellager
71.400 TRW Bremsscheiben vorne NEU
71.500 Gaszüge
87.400 Luftfilter K&N
108.100 Lithium Batterie
117.800 Lichtmaschine original NEU
138.000 Stahlflex HEL v+h 5-teilig
138.000 Lenkkopflager Kegelrollenlager
138.000 Gaszüge
166.800 Kupplungszug
174.100 Lüftermotor
177.800 TRW Bremsscheiben vorne geb.
208.100 Gaszüge
208.100 Gummiabdeckung über Motor erneuert
210.800 Lichtmaschine Carmo NEU
235.600 Gabelstandrohre geb.
237.000 Lichtmaschine original gebr.
260.400 ABS Modul
260.400 Kupplungszug


hintere Bremsscheiben habe ich nicht mit aufgeführt, da ich mittlerweile 2 hintere Felgen habe und immer tausche.
Hintere Bremsscheiben halten bei mir ca. 70.000 km da ich viel mit hinten bremse. Bis jetzt habe ich immer nur gebrauchte original Scheiben montiert!
Bremsbeläge hinten alle 20 – 25.000 km
Bremsbeläge vorne alle 35 – 45.000 km

Vordere Bremsscheiben sind aktuell wieder fällig, werden beim nächsten Reifenwechsel mit gemacht. Voraussichtlich nächsten Monat. Da ich nur TRW Bremsscheiben fahre (ich mag die Wave Optik) habe ich bis jetzt auch nur TRW Sintermetall Bremsbeläge gefahren.
Als nächstes kommen aber mal Brembo weiß drauf, sollen ja angeblich länger halten. Da bin ich mal gespannt.

Ölwechsel mit Filter,
Öl Mannol 7812 10W40, Ölfilter nur original alle 15 - 17.000 km
Zündkerzenwechsel NGK Iridium alle 30 – 40.000 km
Kettenkit DID ZVM-X2, 16-43 , Ritzel JT alle 35 – 40.000 km


Ventile lasse ich nur noch alle 60 – 70.000 km einstellen.
Das erste mal hat das der Vorbesitzer bei 43.900 km machen lassen da musste viel gemacht werden. Ich habe das dann bei 87.400 km machen lassen und da war gar nichts.
Dann habe ich mich zu einer längeren Intervall entschieden. Bis jetzt war noch nie ein Ventil aus der Toleranz, immer nur an der Toleranzgrenze.
Anfang April ist nächster Inspektionstermin. Dann sind es wieder so 60.000 km seit dem letzten einstellen.
Da lasse ich auch vorsichtshalber die Steuerkette erneuern. Die wurde bei 208.100 km, natürlich im eingebauten Zustand vermessen. Kein Verschleiß meßbar!

Mein Schrauber fährt selber eine ZX6R auf der Rennstrecke. Er hat letztes Jahr vor einem Rennen seine Steuerkette vermessen, alles OK und auf der Rennstrecke ist sie dann doch gerissen.
Er meinte, wäre zu schade wenn dadurch mein Motor ruiniert werden würde, da der noch keine mechanischen Geräusche hat und auch noch NULL Öl verbraucht.
See you at the ACE

Tornanti
Beiträge: 2214
Registriert: 30. Mär 2017 19:49
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 1000 GT
Baujahr: 2018
Farbe des Motorrads: rot
zurückgelegte Kilometer: 47769

Re: Höchster Kilometerstand Versys 1000 und Langzeiterfahrungen

#91 Beitrag von Tornanti »

Danke für die Übersicht, Ingo.
Da ich meine 2018er KV bis mindestens 100.000km fahren will (aktuell ca. 47.000km) ist es gut zu wissen, was auf einen zukommen könnte.
Wenn man mal die üblichen Verschleißteile weglässt, dann bleiben folgende Hauptprobleme übrig:
  • Bowdenzüge
    Lichtmaschine
    Lenkkopflager
Fragen/Hinweise:
-Sind die Seelen der Bowdenzüge irgendwo gerissen/durchgescheuert oder sind die Endstücke kaputt gegangen?
-Bei meiner alten Yamaha fluchtete unten am Motor die Seele des Kupplungsbowdenzugs nicht perfekt mit der Tülle. Somit hat es gescheuert. Dann war bei 63.000km das Teil hin.
-Einige stellen das Gasgriffspiel sehr klein ein und schmieren den Bowdenzug nicht. Das kann natürlich auch das Leben des Teils verkürzen.
-Weiss jemand, ob die Lichtmaschine seitens Kawasaki für das B- und C-Modell mal optimiert wurde?
-Da Kawasaki (aus Kostengründen?) keine Kegelrollenlager einsetzt sind die Lenkkopflager einer signifikant höheren Belastung ausgesetzt.
-Bei meiner KV wurde bei 42.000km das Ventilspiel gepüft. Nach Aussage der Werkstatt alles in Toleranz. Ich bin aber auch niemand, der die hohen Drehzahlen braucht. Macht sicherlich einen Unterschied, wieviele Umdrehungen die Nockenwellen bei einer bestimmten Kilometerleistung gemacht haben.
Bisherige Zweiräder seit 1982: Simson S50, Simson S51, MZ ES 250, MZ ETZ 250, Yamaha XJ900S 1998-2018 (112.000km), Kawasaki Versys 1000 (Bj. 2018), Gesamtkilometer jenseits der 200.000.

Benutzeravatar
kautabbak
Beiträge: 3965
Registriert: 12. Jun 2019 17:47
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: KV 1000 (LZT00B)
Baujahr: 2015
Farbe des Motorrads: schwarz
zurückgelegte Kilometer: 135000
Wohnort: 59581

Re: Höchster Kilometerstand Versys 1000 und Langzeiterfahrungen

#92 Beitrag von kautabbak »

Tornanti hat geschrieben: 15. Feb 2025 08:13
Wenn man mal die üblichen Verschleißteile weglässt, dann bleiben folgende Hauptprobleme übrig:
  • Bowdenzüge
    Lichtmaschine
    Lenkkopflager
Lima ist vllt. streitbar, aus meiner Sicht sind LKL und Bowdenzüge aber auch Verschleißteile. Bewegliche Teile die einer permanenten Belastung ausgesetzt sind, verschleißen nun mal.

Und Bowdenzüge schmieren ist eine Glaubensfrage. Die sind z.T. beschichtet, da braucht man nicht schmieren. An Öl haftet auch Staub und feinen Schmutz, das tut den Zügen nicht gut, das wirkt wie Schmirgelpapier. Dann lieber für 40 € einen neuen nehmen.
Besten Gruß
David


Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.

Man stirbt nur einmal, aber man lebt jeden Tag.

Tornanti
Beiträge: 2214
Registriert: 30. Mär 2017 19:49
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 1000 GT
Baujahr: 2018
Farbe des Motorrads: rot
zurückgelegte Kilometer: 47769

Re: Höchster Kilometerstand Versys 1000 und Langzeiterfahrungen

#93 Beitrag von Tornanti »

Unter üblichen Verschleißteilen verstehe ich Bremsbeläge, Bremsscheiben, Reifen, Glühlampen, Batterie usw.
Ansonsten unterliegt alles dem Verschleiß. Lager, Sitzbank, Motor, Kupplung. Ist nur eine Frage der Zeit.
Es ist also eher die Frage, ob es sich um regelmäßigen, planbaren Ersatz handelt, oder spontane Ausfälle.
Bei der KV habe ich bis jetzt ein gutes Gefühl bezüglich Haltbarkeit.
Bisherige Zweiräder seit 1982: Simson S50, Simson S51, MZ ES 250, MZ ETZ 250, Yamaha XJ900S 1998-2018 (112.000km), Kawasaki Versys 1000 (Bj. 2018), Gesamtkilometer jenseits der 200.000.

Benutzeravatar
Ingo
Beiträge: 107
Registriert: 8. Jun 2021 22:10
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: LZT00A
Baujahr: 2012
Farbe des Motorrads: weiß
zurückgelegte Kilometer: 205000
Wohnort: Solingen

Re: Höchster Kilometerstand Versys 1000 und Langzeiterfahrungen

#94 Beitrag von Ingo »

Gaszüge fangen meißt unten an zu reißen, da war dann mal eins der Drähtchen abgerissen. Außfälle hatte ich nie!
Kupplungszug war einmal falsch verlegt, durch nachträglich montierten Stutzbügel in der Mitte gerissen.
Der letzte war sehr schwergängig geworden, sodas die Kupplung nicht mehr richtig getrennt hat.
Da könnte es tatsächlich sein das ist beim nachschmieren das falsche Öl genommen habe.
Alle Züge sind angeblich innen Teflon beschichtet. Ich habe mir jetzt extra Teflonspray gekauft.
LKL würde ich immer nur Kegelrollenlager empfehlen. Das jetzige ist immerhin schon 124.000 km drin und war auch nicht viel teurer als ein Kugellager.
See you at the ACE

Krümel
Beiträge: 1834
Registriert: 6. Mär 2019 11:10
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 1000 Tourer
Baujahr: 2018
Farbe des Motorrads: rot
zurückgelegte Kilometer: 32000

Re: Höchster Kilometerstand Versys 1000 und Langzeiterfahrungen

#95 Beitrag von Krümel »

Hast dudie Bowdenzüge vorsorglich gewechselt oder erst als es eine Defekt gab oder du es bemerkt hattest?

Benutzeravatar
Ingo
Beiträge: 107
Registriert: 8. Jun 2021 22:10
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: LZT00A
Baujahr: 2012
Farbe des Motorrads: weiß
zurückgelegte Kilometer: 205000
Wohnort: Solingen

Re: Höchster Kilometerstand Versys 1000 und Langzeiterfahrungen

#96 Beitrag von Ingo »

Krümel hat geschrieben: 15. Feb 2025 16:02 Hast dudie Bowdenzüge vorsorglich gewechselt oder erst als es eine Defekt gab oder du es bemerkt hattest?
Wie geschrieben, gerissen ist bis jetzt nur der eine Kupplungszug der falsch verlegt war, ansonsten immer nur vorsorglich.
See you at the ACE

Tornanti
Beiträge: 2214
Registriert: 30. Mär 2017 19:49
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 1000 GT
Baujahr: 2018
Farbe des Motorrads: rot
zurückgelegte Kilometer: 47769

Re: Höchster Kilometerstand Versys 1000 und Langzeiterfahrungen

#97 Beitrag von Tornanti »

Mag ja sein, dass man mit Kugellagern das Pendeln besser im Griff hat. Aber offensichtlich auf Kosten der Langlebigkeit.
Bisherige Zweiräder seit 1982: Simson S50, Simson S51, MZ ES 250, MZ ETZ 250, Yamaha XJ900S 1998-2018 (112.000km), Kawasaki Versys 1000 (Bj. 2018), Gesamtkilometer jenseits der 200.000.

axelbremen
Beiträge: 617
Registriert: 12. Jun 2016 00:21
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: versys 1000
Baujahr: 2015
Farbe des Motorrads: schwarz
zurückgelegte Kilometer: 33800
Wohnort: herzogenrath

Re: Höchster Kilometerstand Versys 1000 und Langzeiterfahrungen

#98 Beitrag von axelbremen »

Tornanti hat geschrieben: 15. Feb 2025 10:46 Unter üblichen Verschleißteilen verstehe ich Bremsbeläge, Bremsscheiben, Reifen, Glühlampen, Batterie usw.
Ansonsten unterliegt alles dem Verschleiß. Lager, Sitzbank, Motor, Kupplung. Ist nur eine Frage der Zeit.
Es ist also eher die Frage, ob es sich um regelmäßigen, planbaren Ersatz handelt, oder spontane Ausfälle.
Bei der KV habe ich bis jetzt ein gutes Gefühl bezüglich Haltbarkeit.
Bis heute 140000 km Versys 1000. 2x 70000. Bis auf 2 mal l
Lenkkopflager von Kugel auf Rolle bei ca. 2500 km umgestellt, jeweils 0 defekte.

Gruss Axel

Benutzeravatar
Ingo
Beiträge: 107
Registriert: 8. Jun 2021 22:10
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: LZT00A
Baujahr: 2012
Farbe des Motorrads: weiß
zurückgelegte Kilometer: 205000
Wohnort: Solingen

Re: Höchster Kilometerstand Versys 1000 und Langzeiterfahrungen

#99 Beitrag von Ingo »

Ingo hat geschrieben: 14. Feb 2025 23:39 Anfang April ist nächster Inspektionstermin. Dann sind es wieder so 60.000 km seit dem letzten einstellen.
Da lasse ich auch vorsichtshalber die Steuerkette erneuern. Die wurde bei 208.100 km, natürlich im eingebauten Zustand vermessen. Kein Verschleiß meßbar!

Mein Schrauber fährt selber eine ZX6R auf der Rennstrecke. Er hat letztes Jahr vor einem Rennen seine Steuerkette vermessen, alles OK und auf der Rennstrecke ist sie dann doch gerissen.
Er meinte, wäre zu schade wenn dadurch mein Motor ruiniert werden würde, da der noch keine mechanischen Geräusche hat und auch noch NULL Öl verbraucht.


Kurzes Update:

Habe die Versys heute von der Inspektion abgeholt!
Tachostand 271.300 km
5 Auslassventile wurden korrigiert. Bei 2 war das Spiel geringfügig zu eng, bei 3 an der Toleranzgrenze.
Steuerkette haben wir doch nicht gewechselt. Die hat in allen Belangen Neuzustand!

Die Intervalle für die Ventilspielkontrolle werde ich alle 60.000 km bei behalten!
Zuletzt geändert von kautabbak am 11. Apr 2025 13:54, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitation korrigiert
See you at the ACE

Benutzeravatar
Ingo
Beiträge: 107
Registriert: 8. Jun 2021 22:10
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: LZT00A
Baujahr: 2012
Farbe des Motorrads: weiß
zurückgelegte Kilometer: 205000
Wohnort: Solingen

Re: Höchster Kilometerstand Versys 1000 und Langzeiterfahrungen

#100 Beitrag von Ingo »

Noch ein Nachtrag zur letzten Inspektion:
Nicht nur die Steuerkette sondern auch die Ritzel und Gleitschienen haben Neuzustand.
Und ich habe noch das Ölschauglas wechseln lassen. Das kostet gerade mal € 18,-
Im alten konnte ich nix mehr erkennen.
Dafür muss aber der Kupplungsdeckel runter und die Dichtung liegt bei € 25,-
See you at the ACE

Antworten

Zurück zu „Allgemeines und FAQ zur Kawasaki Versys 1000/1100“