Petition zur Rücknahme der gesetzlichen Regelung zur Reifeneintragung bei Motorrädern mit ABE
- blahwas
- Der schräge Admin
- Beiträge: 14697
- Registriert: 21. Feb 2011 22:03
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650 Nr. 6
- Baujahr: 2007
- Farbe des Motorrads: rot
- zurückgelegte Kilometer: 2000
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Petition zur Rücknahme der gesetzlichen Regelung zur Reifeneintragung bei Motorrädern mit ABE
Ich habe leider keine Zulassungsbescheinigung bzw CoC zu meiner Versys 650 dazu bekommen. Das war ja ein Gebrauchtkauf. In den Papieren steht Dunlop D205, weil das zufällig die Erstbereifung ist und Kawasaki das dem Kawa so gemeldet hat. Im CoC steht nur die Reifendimension...
- JanL
- Beiträge: 665
- Registriert: 14. Nov 2018 19:43
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys-x 300
- Baujahr: 2017
- Farbe des Motorrads: Grau
- zurückgelegte Kilometer: 40000
- Wohnort: Hildburghausen
Re: Petition zur Rücknahme der gesetzlichen Regelung zur Reifeneintragung bei Motorrädern mit ABE
Die Meisten Prüfer (und auch Polizisten) sind einfach uninformiert und bilden sich nicht weiter. Dazu kommen noch diejenigen, die es wissen und einen fetten Braten riechen.
Meist arbeiten die Prüfer mit Umsatzbeteiligung. Für eine Einzelabnahme gibt es also extra Geld auf dem Lohnzettel. In dem Fall würde ich als Prüfer in der jetzigen Lage, wo alle Irgendwas wissen, nur nicht das Richtige und ich jeden durch die Unsicherheit veräppeln lassen kann so eine teure und unnötige Prüfung ...
Ein Schelm wer dabei böses denkt.
Das Gleiche hatten wir doch schon einmal bei den PKW´s. Am Anfang ein Geschrei und kein TÜV und mit der Zeit hat keiner mehr davon gesprochen.
Schuld daran ist doch die Presse, die wieder einmal Halbwahrheiten unter das Volk bringt.
Und Leute - Das "Problemchen" gibt es doch nicht seit diesem Jahr. Abhängig vom Herstellungsdatum des Reifens gilt diese Regelung doch schon seit 2018. Mal ehrlich, wer heute noch Reifen von 2017 drauf hat, der sollte dringend zum Händler oder das Fahrzeug am besten stehen lassen.
COC-Papiere sind eigentlich immer mitzuführen. Eine Kopie reicht, da die nicht vom Original zu unterscheiden sind.
COC = Auszug aus Betriebserlaubnis
Polizei und TÜV haben eigentlich darauf Zugriff.
Meist arbeiten die Prüfer mit Umsatzbeteiligung. Für eine Einzelabnahme gibt es also extra Geld auf dem Lohnzettel. In dem Fall würde ich als Prüfer in der jetzigen Lage, wo alle Irgendwas wissen, nur nicht das Richtige und ich jeden durch die Unsicherheit veräppeln lassen kann so eine teure und unnötige Prüfung ...
Ein Schelm wer dabei böses denkt.
Das Gleiche hatten wir doch schon einmal bei den PKW´s. Am Anfang ein Geschrei und kein TÜV und mit der Zeit hat keiner mehr davon gesprochen.
Schuld daran ist doch die Presse, die wieder einmal Halbwahrheiten unter das Volk bringt.
Und Leute - Das "Problemchen" gibt es doch nicht seit diesem Jahr. Abhängig vom Herstellungsdatum des Reifens gilt diese Regelung doch schon seit 2018. Mal ehrlich, wer heute noch Reifen von 2017 drauf hat, der sollte dringend zum Händler oder das Fahrzeug am besten stehen lassen.
COC-Papiere sind eigentlich immer mitzuführen. Eine Kopie reicht, da die nicht vom Original zu unterscheiden sind.
COC = Auszug aus Betriebserlaubnis
Polizei und TÜV haben eigentlich darauf Zugriff.
Versys X300
Vorher:
MZ TS 150 Bj. 74
MZ ETZ 150 Bj.89
Vorher:
MZ TS 150 Bj. 74
MZ ETZ 150 Bj.89
- Soeren2008
- Beiträge: 1035
- Registriert: 12. Mär 2017 19:45
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Kawasaki Versys / Z7 Hybrid
- Baujahr: 2017
- Farbe des Motorrads: schwarz/graphit grau
- zurückgelegte Kilometer: 52523
- Wohnort: Brackenheim
Re: Petition zur Rücknahme der gesetzlichen Regelung zur Reifeneintragung bei Motorrädern mit ABE
Mitzuführen ist die Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) im Original. Sonst nichts... Als Fahrzeugführer den Führerschein und der Personalausweis als amtlichen Identitätsnachweis (eine nicht Mitführpflicht besteht nicht immer).
COC-Papiere dürfen wie die Geburtsurkunde zu Hause bleiben.
Viele Grüße
Frank
Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten.
— von Theodor Heuss, der erste Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland
Frank
Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten.

— von Theodor Heuss, der erste Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland
- theflic
- Beiträge: 103
- Registriert: 17. Apr 2016 00:30
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Crf 1100 AT AS ES DCT
- Baujahr: 2023
- Farbe des Motorrads: tricolor
- zurückgelegte Kilometer: 10000
- Wohnort: Reichelsheim Wetterau
Re: Petition zur Rücknahme der gesetzlichen Regelung zur Reifeneintragung bei Motorrädern mit ABE
Hier steht doch wirklich alles:
http://www.reifen-freigaben.de/tireappr ... &default=1
Mit EU ÜBEREINSTIMMUNGSBESCHEINIGUNG alles gut, ohne muss eingetragen werden.
http://www.reifen-freigaben.de/tireappr ... &default=1
Mit EU ÜBEREINSTIMMUNGSBESCHEINIGUNG alles gut, ohne muss eingetragen werden.
________________________________________
Honda CRF 1100 AFRICA TWIN ADVENTURE SPORTS ES DCT (07.2023-
Honda CRF 1100 AT ADVENTURE SPORTS ES DCT (03.2022 - 05.2023) 31500 km
Suzuki Versys 650 (2016-2022) 68897km

Honda CRF 1100 AT ADVENTURE SPORTS ES DCT (03.2022 - 05.2023) 31500 km
Suzuki Versys 650 (2016-2022) 68897km
- theflic
- Beiträge: 103
- Registriert: 17. Apr 2016 00:30
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Crf 1100 AT AS ES DCT
- Baujahr: 2023
- Farbe des Motorrads: tricolor
- zurückgelegte Kilometer: 10000
- Wohnort: Reichelsheim Wetterau
Re: Petition zur Rücknahme der gesetzlichen Regelung zur Reifeneintragung bei Motorrädern mit ABE
________________________________________
Honda CRF 1100 AFRICA TWIN ADVENTURE SPORTS ES DCT (07.2023-
Honda CRF 1100 AT ADVENTURE SPORTS ES DCT (03.2022 - 05.2023) 31500 km
Suzuki Versys 650 (2016-2022) 68897km

Honda CRF 1100 AT ADVENTURE SPORTS ES DCT (03.2022 - 05.2023) 31500 km
Suzuki Versys 650 (2016-2022) 68897km
- theflic
- Beiträge: 103
- Registriert: 17. Apr 2016 00:30
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Crf 1100 AT AS ES DCT
- Baujahr: 2023
- Farbe des Motorrads: tricolor
- zurückgelegte Kilometer: 10000
- Wohnort: Reichelsheim Wetterau
Re: Petition zur Rücknahme der gesetzlichen Regelung zur Reifeneintragung bei Motorrädern mit ABE
Noch ein kurzes Wort zur Petitionseite:
Schaut euch die Verlinkung der Italienischen Seite und dann das Impressum der verlinkten "change.org Seite" an und überlegt nun, ob in Kalifornien es tatsächlich jemanden interessiert, wie wir unsere Reifen eintragen!!
Die Verwunderung über diesen Versuch, mit der Methode " an anderer Leutes Geld zu kommen", und der wenigen Gegenwehr hält sich bei mir zumindest in Grenzen. Kommt wohl häufiger vor.
Das Detektieren von Fakten ist häufig hilfreich, aber leider nicht immer so einfach.
Allen für dieses Jahr gute und sichere Fahrten. Bleibt alle gesund, ohne große Schäden.
Schaut euch die Verlinkung der Italienischen Seite und dann das Impressum der verlinkten "change.org Seite" an und überlegt nun, ob in Kalifornien es tatsächlich jemanden interessiert, wie wir unsere Reifen eintragen!!
Die Verwunderung über diesen Versuch, mit der Methode " an anderer Leutes Geld zu kommen", und der wenigen Gegenwehr hält sich bei mir zumindest in Grenzen. Kommt wohl häufiger vor.
Das Detektieren von Fakten ist häufig hilfreich, aber leider nicht immer so einfach.
Allen für dieses Jahr gute und sichere Fahrten. Bleibt alle gesund, ohne große Schäden.

________________________________________
Honda CRF 1100 AFRICA TWIN ADVENTURE SPORTS ES DCT (07.2023-
Honda CRF 1100 AT ADVENTURE SPORTS ES DCT (03.2022 - 05.2023) 31500 km
Suzuki Versys 650 (2016-2022) 68897km

Honda CRF 1100 AT ADVENTURE SPORTS ES DCT (03.2022 - 05.2023) 31500 km
Suzuki Versys 650 (2016-2022) 68897km
- blahwas
- Der schräge Admin
- Beiträge: 14697
- Registriert: 21. Feb 2011 22:03
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650 Nr. 6
- Baujahr: 2007
- Farbe des Motorrads: rot
- zurückgelegte Kilometer: 2000
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Petition zur Rücknahme der gesetzlichen Regelung zur Reifeneintragung bei Motorrädern mit ABE
In der aktuellen MOTORRAD:
Bei enduro.de steht auch was dazu:
https://www.enduro.de/neuregelung-fuer- ... sen-89730/
Abgeschrieben von Bridgestone:
https://motorradfreigaben.info/#suche
Primärquelle kenne ich noch nicht.
Bei enduro.de steht auch was dazu:
https://www.enduro.de/neuregelung-fuer- ... sen-89730/
Abgeschrieben von Bridgestone:
https://motorradfreigaben.info/#suche
Primärquelle kenne ich noch nicht.
-
- Beiträge: 1934
- Registriert: 23. Aug 2010 08:40
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Ducati
- Wohnort: Zu Hause
Re: Petition zur Rücknahme der gesetzlichen Regelung zur Reifeneintragung bei Motorrädern mit ABE
Und was ist da jetzt neu?
DEKRA und TÜV konnten meines Wissens nach schon immer die Reifenfabrikatsbindung austragen lassen. Das bedurfte einer Einzelabnahme und das ist auch heute noch so. Zumindest kenne ich das so bei Motorrädern älteren Baujahres so. Hab das Procedere gerade mit der XT500 hinter mir.
Für in Hessen zugelassenen Motorräder bedarf es, warum auch immer, noch ne Extraschleife über die so genannte Bündelungsstelle.
Diese bestätigt, gegen etwas Wartezeit und einen kleinen Obulus, daß der TÜV der die Einzelabnahme vorgenommen hat das auch darf..

DEKRA und TÜV konnten meines Wissens nach schon immer die Reifenfabrikatsbindung austragen lassen. Das bedurfte einer Einzelabnahme und das ist auch heute noch so. Zumindest kenne ich das so bei Motorrädern älteren Baujahres so. Hab das Procedere gerade mit der XT500 hinter mir.
Für in Hessen zugelassenen Motorräder bedarf es, warum auch immer, noch ne Extraschleife über die so genannte Bündelungsstelle.
Diese bestätigt, gegen etwas Wartezeit und einen kleinen Obulus, daß der TÜV der die Einzelabnahme vorgenommen hat das auch darf..

- blahwas
- Der schräge Admin
- Beiträge: 14697
- Registriert: 21. Feb 2011 22:03
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650 Nr. 6
- Baujahr: 2007
- Farbe des Motorrads: rot
- zurückgelegte Kilometer: 2000
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Petition zur Rücknahme der gesetzlichen Regelung zur Reifeneintragung bei Motorrädern mit ABE
Die pauschale Austragung der Reifenbindung haben TÜV, DEKRA und Co zuletzt eben nicht mehr gemacht. Es wurde nur noch genau das Reifenmodell eingetragen, das gerade montiert war, zB Bridgestone T32. Sogar bei EU Betriebserlaubnis, womit man sich sogar verschlechtert hätte.
-
- Beiträge: 1934
- Registriert: 23. Aug 2010 08:40
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Ducati
- Wohnort: Zu Hause
Re: Petition zur Rücknahme der gesetzlichen Regelung zur Reifeneintragung bei Motorrädern mit ABE
Danke für die Erläuterung!
Ich war gedanklich mehr bei der Reifengröße (was ein Problem bei einigen älteren Mopeds ist), weniger bei der Marke des Reifens!

Ich war gedanklich mehr bei der Reifengröße (was ein Problem bei einigen älteren Mopeds ist), weniger bei der Marke des Reifens!

- Soeren2008
- Beiträge: 1035
- Registriert: 12. Mär 2017 19:45
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Kawasaki Versys / Z7 Hybrid
- Baujahr: 2017
- Farbe des Motorrads: schwarz/graphit grau
- zurückgelegte Kilometer: 52523
- Wohnort: Brackenheim
Re: Petition zur Rücknahme der gesetzlichen Regelung zur Reifeneintragung bei Motorrädern mit ABE
Es kann die Reifengröße tatsächlich von der "Empfehlung" des Reifenherstellers eingetragen werden ohne Fabrikatsbindung.
Soll heißen, daß dann in Zukunft auf diesem Motorrad diese Rad-Reifen-Kombination von jedem Hersteller legal montiert werden darf.
Dazu gibt es in anderen Foren bereits Aussagen von einigen Besitzer, die dies erfolgreich gemacht haben.
Ist ein Aufwand und kostet.
Soll heißen, daß dann in Zukunft auf diesem Motorrad diese Rad-Reifen-Kombination von jedem Hersteller legal montiert werden darf.
Dazu gibt es in anderen Foren bereits Aussagen von einigen Besitzer, die dies erfolgreich gemacht haben.
Ist ein Aufwand und kostet.
Viele Grüße
Frank
Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten.
— von Theodor Heuss, der erste Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland
Frank
Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten.

— von Theodor Heuss, der erste Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland
- blahwas
- Der schräge Admin
- Beiträge: 14697
- Registriert: 21. Feb 2011 22:03
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Versys 650 Nr. 6
- Baujahr: 2007
- Farbe des Motorrads: rot
- zurückgelegte Kilometer: 2000
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Petition zur Rücknahme der gesetzlichen Regelung zur Reifeneintragung bei Motorrädern mit ABE
Da sind die Prüfstellen die letzten 12 Monate leider deutlich zurück gerudert und machen das jetzt nicht mehr, zumindest ist das deren interne Vorgabe. Vereinzelt mag es gute Prüfer geben, die es trotzdem gemacht haben. Jetzt tun sie es eben auch wieder laut interner Vorgabe, sagt zumindest Bridgestone.Soeren2008 hat geschrieben: ↑29. Mär 2025 07:58 Es kann die Reifengröße tatsächlich von der "Empfehlung" des Reifenherstellers eingetragen werden ohne Fabrikatsbindung.
Soll heißen, daß dann in Zukunft auf diesem Motorrad diese Rad-Reifen-Kombination von jedem Hersteller legal montiert werden darf.
Dazu gibt es in anderen Foren bereits Aussagen von einigen Besitzer, die dies erfolgreich gemacht haben.
Ist ein Aufwand und kostet.
- Soeren2008
- Beiträge: 1035
- Registriert: 12. Mär 2017 19:45
- Geschlecht: männlich
- Land: Deutschland
- Motorrad: Kawasaki Versys / Z7 Hybrid
- Baujahr: 2017
- Farbe des Motorrads: schwarz/graphit grau
- zurückgelegte Kilometer: 52523
- Wohnort: Brackenheim
Re: Petition zur Rücknahme der gesetzlichen Regelung zur Reifeneintragung bei Motorrädern mit ABE
Ich spreche von hier und heute. 

Viele Grüße
Frank
Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten.
— von Theodor Heuss, der erste Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland
Frank
Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten.

— von Theodor Heuss, der erste Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland
- Kasimir
- Beiträge: 68
- Registriert: 5. Aug 2019 19:51
- Geschlecht: männlich
- Motorrad: Versys 650
- Baujahr: 2011
- Farbe des Motorrads: Gelb
- zurückgelegte Kilometer: 1000
Re: Petition zur Rücknahme der gesetzlichen Regelung zur Reifeneintragung bei Motorrädern mit ABE
War vor Gesetzesänderung kostenlos und ohne Aufwand möglich. Einfach die Unbedenklichkeitsbescheinigung des Reifen- Herstellers mitführen und es waren keine Probleme zu erwarten.Soeren2008 hat geschrieben: ↑29. Mär 2025 07:58 Es kann die Reifengröße tatsächlich von der "Empfehlung" des Reifenherstellers eingetragen werden ohne Fabrikatsbindung.
Soll heißen, daß dann in Zukunft auf diesem Motorrad diese Rad-Reifen-Kombination von jedem Hersteller legal montiert werden darf.
Dazu gibt es in anderen Foren bereits Aussagen von einigen Besitzer, die dies erfolgreich gemacht haben.
Ist ein Aufwand und kostet.
Eigene Erfahrung, ZX7R am Hinterreifen. Original lt. Schein 190/50 und als Alternative 190/55 (erhöht die Wendigkeit ungemein, lässt aber den "Angsstreifen" ins unermessliche wachsen

Die jetzige Gesetzeslage schreibt vor, „Reifenbindung gemäß Betriebserlaubnis beachten“ und ich bin aufgefordert eine andere, neue Reifenkombi eintragen zu lassen. Die alten Reifenkombinationen gibt es ja nicht mehr, z.B. den guten ME Z1. Die Alternative die nun möglich ist, die Reifenkombi austragen zu lassen. Da sind wir wieder bei Aufwand und kostet.
War da nicht mal der Gedanke es einfacher und praktikabler zu machen? In diesem Fall hat es nicht geklappt, leider wurde die Problemtik nicht erkannt, bzw ignoriert. Wohl auch Aufgrund der langen Laufzeit von 5 Jahren gab es keinen pauschalen Aufschrei, sondern nur vereinzelte Stimmen die das Problem erkannt haben.
Schöne Grüße,
Karsten
Aktuell:
ZX7R - EZ 06/96 - Rot / Violett
Versys 650 - EZ 03/11 - Gelb/ Schwarz
Früher:
Transalp 650, ZZR 600, GPZ 600 R, Zündapp CS 50 ?
ZX7R - EZ 06/96 - Rot / Violett
Versys 650 - EZ 03/11 - Gelb/ Schwarz
Früher:
Transalp 650, ZZR 600, GPZ 600 R, Zündapp CS 50 ?