Wow, das ganze Jahr nix geschrieben

Die Versys fristete 2024 bei mir etwas ein Schattendasein zwischen neuer Fernreise Tuareg und schneller MT-09 SP. Immerhin war ich damit 6 Tage in Ungarn unterwegs, und immer mal wieder heimatnah. Auch zum Thüringen-Treffen habe ich es damit geschafft
Bald nach dem Kauf habe ich die Gabel machen lassen. Mein Schrauber wollte 130 Euro dafür - für den Preis kann man fast nicht das Material kaufen (Simmerringe, Staubkappen, Öl). Die Gabel ist wieder dicht. Ich habe den Eindruck, sie spricht etwas grob an. Für das, was ich damit mache, reicht es.
Nach dem Thüringen-Treffen sah ich eigentlich schon schwarz für die Versys. Ich hatte wieder die typischen Schulterschmerzen, wegen denen ich unbedingt ein neues Motorrad mit Tempomat haben wollte. Der Gasgriff an meiner Versys geht schwer. Und der Heizgriffschalter kann nur noch an und aus, statt zumindest halbe Leistung. Da stand also ein Pflichttausch gegen meine Lieblings-China-Heizgriffe mit dem Hebelchen im linken Griff, und komplettem Drehgriff. Das was der Vorbesitzer da montiert hatte, war recht widerstandsfähig, das war rechts sogar eine komplette Aufnahme für den Gaszug, die sogar am Lenker verklemmt wird. Den Öffnen-Gaszug hat er quer durch die Originale Aufnahme für den Gaszug gequält. Der Schließen-Gaszug war oben gerissen, aber das Auge noch im Drehgriff. Ich gestehe, ich wollte probieren, ob der Gasgriff leichter geht, wenn man den Schließen-Gaszug nicht einhängt - dann kann ich das ja gleich jetzt probieren. Noch den überstehenden Draht gekappt, und im 5. Versuch alles korrekt zusammengebaut. Links ging der neue Griff so schwer auf den Lenker, dass er ohne Kleber perfekt hält. Kabel gesteckt und an Zündplus angeklemmt und los! 450 km heute, und der Gasgriff dreht sich jetzt hauchzart. Eine simple Klemme am Gasgriff hält jetzt auch und macht die Autobahn erträglicher.
Versys darf bleiben

Sie steht im Hof und ist mindestens mein Shuttle zur Garage in 2 km Entfernung. Und als Salz-Schutzschild für die dunkle Jahreszeit. Auch für eine Bulgarien-Kosovo-Nordmazedonien-Reise könnte ich sie mir gut vorstellen. Da wäre die Yamaha zu hart und die Aprilia zu warm.
Sonstige Todos:
-Blinker vorne links blinkt nicht, leuchtet auch nicht. Vorbesitzer hat Zubehör verbaut, ich hab noch Originalblinker liegen.
-Kettenkit nähert sich dem Ende. Perfekt für die Wintersaison, darf im Frühjahr neu bzw. vor der nächsten Reise.
-Kupplungszug könnte vermutlich auch mal neu. Habe beim Umzug einen gefunden, der fährt jetzt dauerhaft im Topcase mit.
-Leuchtweite ist echt sehr gering und lässt sich anscheinend auch nicht einstellen. Das sollte mit einigen Unterlegscheiben an der unteren Scheinwerferhalterung zu beheben sein. Ansonsten habe ich noch einen zweiten Scheinwerfer liegen.
-Auspuff klappert. Ist mir egal.
-Wenn ich mal echt Lust habe, versuche ich die Givi Airflow-Spoilerscheibe auf das Originalwindschild zu setzen. Die alte F700GS Scheibe will ich nicht mehr montieren. Das ist übertrieben. Wobei, ich habe ja auch noch ein hohes, dunkles MRA-Windschild, sogar mit ABE
