Das 1x1 der Kreuzschrauben

Werkzeuge, Werkstattausrüstung und Hilfsmittel modellübergreifend
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
blahwas
Der schräge Admin
Beiträge: 14897
Registriert: 21. Feb 2011 22:03
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650 Nr. 6
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: rot
zurückgelegte Kilometer: 2000
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Das 1x1 der Kreuzschrauben

#1 Beitrag von blahwas »

Die Heimwerker unter euch haben sich vielleicht schon gewundert, warum in jedem Bitsatz die Kreuzbits scheinbar doppelt sind. PH1 und PZ1 sehen sich ähnlich, sind es aber nicht. Die Flanken bei Phillips sind gebogen, bei Pozidriv sind sie gerade. Dadurch treibt die Schraube den Schraubendreher raus, wenn zu viel Drehmoment aufgebracht wird. Pozidriv-Schrauben haben ein zusätzliches Kreuz in den Kopf eingefräst, 45° verdreht. Fotos und Details: https://de.wikipedia.org/wiki/Phillips-Recess

Und dann kommt die japanische Motorradindustrie und denkt sich: Haltet mein Bier! Ich mach NOCH was anderes! JIS - Japanese Industry Standard (Gegenstück zur deutschen DIN). JIS Kreuzschrauben sind wieder anders, und leider auch im Motorradbau gängig. Z.B. bei der Versys 650 im Bereich der Seitenverkleidung, und in sehr vielen Motorrädern für den Deckel des vorderen Bremsflüssigkeitsbehälters. Und da gammeln gerade weniger gepflegte Maschinen ja gerne. Da hilft ein wenig passendes Werkzeug dann erst recht nicht. JIS Kreuz-Schrauben sind manchmal mit einem Punkt gekennzeichnet, aber nicht alle, auch die bei Kawasaki nicht. Die Werkzeuge sehen Phillips ähnlich, sind aber vorne kürzer, der Winkel ist ein anderer und die Steigung auch. Zum Glück gibt's inzwischen JIS Kreuzschraubendreher und auch Bits zu kaufen.

Benutzeravatar
blahwas
Der schräge Admin
Beiträge: 14897
Registriert: 21. Feb 2011 22:03
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650 Nr. 6
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: rot
zurückgelegte Kilometer: 2000
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Das 1x1 der Kreuzschrauben

#2 Beitrag von blahwas »

Und warum ich das gerade jetzt schreibe: Im elterlichen Werkzeugfundus fand ich dieses UFO, das KEINER dieser Normen entspricht. Woher es kommt weiß auch keiner mehr. Kennt das jemand?
PXL_20250615_103511624~2.jpg
Ist das vielleicht Frearson (Type 2 recess, Reed & Prince), mit starken Abnutzungsspuren? Laut russisch Wikipedia hat dieser Typ der Vorteil, dass der Schraubendreher auf alle Frearson-Schrauben passt, auch wenn sie kleiner sind... Da er vorne so spitz ist, ist er natürlich das genaue Gegenteil von JIS...

Benutzeravatar
TvH
Beiträge: 383
Registriert: 6. Nov 2019 18:28
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys1000
Baujahr: 2017
Farbe des Motorrads: lime green
zurückgelegte Kilometer: 0
Wohnort: Wolfsburg

Re: Das 1x1 der Kreuzschrauben

#3 Beitrag von TvH »

Das ist ein AN !
Bisherige Motorräder: Vespa PX200, Yamaha XJ650, XJ900, FJ1200, SR500, TR1,TDM850, TDM900, MZ ETZ250A, MZ Skorpion 660, Aprilia Tuareg, Aprilia RST1000, Suzuki DL1000 und VX800, BMW R1200RS, KV,

Benutzeravatar
fransjup
Beiträge: 1870
Registriert: 2. Mai 2012 20:49
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: F900XR
Baujahr: 2022
Farbe des Motorrads: Rot
zurückgelegte Kilometer: 22000
Wohnort: Grevenbroich ( NRW )

Re: Das 1x1 der Kreuzschrauben

#4 Beitrag von fransjup »

Geht es genauer???
Sagt mir jetzt nichts AN :?
Gruß aus NRW-fransjup

Highway Opa
Beiträge: 190
Registriert: 10. Okt 2020 18:53
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: BMW R850R, R1100S, Yam535
Baujahr: 2000
Farbe des Motorrads: schwarz/silber
zurückgelegte Kilometer: 100000

Re: Das 1x1 der Kreuzschrauben

#5 Beitrag von Highway Opa »

Ich habe zwar nicht die geringste Ahnung, aber vielleicht ist es ein Schlagbolzen vom der 7,5 cm preußischen Feldkanone Mod. 1866?
Mit Gasentlastungsrillen?
(Eine Verwendung als Schraubenzieher scheint gar nicht realistisch zu sein)
LG
Der Pinguin mit dem Frack.
ND wird immer der KI sicher überlegen sein!

frieda
Beiträge: 3066
Registriert: 30. Aug 2019 15:20
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Virago 535
Baujahr: 1996
zurückgelegte Kilometer: 131000

Re: Das 1x1 der Kreuzschrauben

#6 Beitrag von frieda »

Highway Opa hat geschrieben: 23. Jun 2025 12:53 Ich habe zwar nicht die geringste Ahnung, aber vielleicht ist es ein Schlagbolzen vom der 7,5 cm preußischen Feldkanone Mod. 1866?
Mit Gasentlastungsrillen?
N Kreuzschlitzschraubenzieher oder Bit is dat nich, dat sieht auch der Laie.

Könnte n Schlachbolzen (genauer, russischer) für ne Atomkanone aus den frühen 80zigern sein.
Humor is, wenn der Verstand tanzt ! :banana: :)

Benutzeravatar
ometa
Beiträge: 117
Registriert: 24. Jul 2023 13:07
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 1000 SE
Baujahr: 2019
Farbe des Motorrads: schwarz-weiss
zurückgelegte Kilometer: 1800
Wohnort: Much

Re: Das 1x1 der Kreuzschrauben

#7 Beitrag von ometa »

Das ist ein IKEA 7mm - nach 1 Regalaufbau...
Gruß aus Much von Gero

snap-on
Beiträge: 1263
Registriert: 22. Aug 2014 23:57
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650
Baujahr: 2008
zurückgelegte Kilometer: 0

Re: Das 1x1 der Kreuzschrauben

#8 Beitrag von snap-on »

Viele Kreizschlitzschrauben werden ruiniert, wenn Leute an Schrauben, für die es einen PH3 bräuchte, mit einem PH2 drangehen.

In den billigen Schraubendrehersätzen ist meist kein PH3 dabei.

Benutzeravatar
blahwas
Der schräge Admin
Beiträge: 14897
Registriert: 21. Feb 2011 22:03
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650 Nr. 6
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: rot
zurückgelegte Kilometer: 2000
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Das 1x1 der Kreuzschrauben

#9 Beitrag von blahwas »

TvH hat geschrieben: 23. Jun 2025 11:53Das ist ein AN !
Ahja! Und jetzt? Was ist das? Was heißt AN?

Benutzeravatar
TvH
Beiträge: 383
Registriert: 6. Nov 2019 18:28
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys1000
Baujahr: 2017
Farbe des Motorrads: lime green
zurückgelegte Kilometer: 0
Wohnort: Wolfsburg

Re: Das 1x1 der Kreuzschrauben

#10 Beitrag von TvH »

AN = AbgeNudeldt
Es gibt noch eine weitere Stufe nach AN:
TNM...
... taucht nix mehr
Bisherige Motorräder: Vespa PX200, Yamaha XJ650, XJ900, FJ1200, SR500, TR1,TDM850, TDM900, MZ ETZ250A, MZ Skorpion 660, Aprilia Tuareg, Aprilia RST1000, Suzuki DL1000 und VX800, BMW R1200RS, KV,

Benutzeravatar
fransjup
Beiträge: 1870
Registriert: 2. Mai 2012 20:49
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: F900XR
Baujahr: 2022
Farbe des Motorrads: Rot
zurückgelegte Kilometer: 22000
Wohnort: Grevenbroich ( NRW )

Re: Das 1x1 der Kreuzschrauben

#11 Beitrag von fransjup »

TvH hat geschrieben: 24. Jun 2025 10:52 AN = AbgeNudeldt
Es gibt noch eine weitere Stufe nach AN:
TNM...
... taucht nix mehr
:top: :thx:
Gruß aus NRW-fransjup

Benutzeravatar
blahwas
Der schräge Admin
Beiträge: 14897
Registriert: 21. Feb 2011 22:03
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650 Nr. 6
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: rot
zurückgelegte Kilometer: 2000
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Das 1x1 der Kreuzschrauben

#12 Beitrag von blahwas »

TvH hat geschrieben: 24. Jun 2025 10:52 AN = AbgeNudeldt
Es gibt noch eine weitere Stufe nach AN:
TNM...
... taucht nix mehr
Ja, das sehe ich auch. Aber er ist bzw. war weder Phillips noch Pozidriv, denn die sind nicht vorne komplett spitz, und schon gar nicht wenn sie 5 mm breit sind.

Benutzeravatar
TvH
Beiträge: 383
Registriert: 6. Nov 2019 18:28
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys1000
Baujahr: 2017
Farbe des Motorrads: lime green
zurückgelegte Kilometer: 0
Wohnort: Wolfsburg

Re: Das 1x1 der Kreuzschrauben

#13 Beitrag von TvH »

war nur Spassss
Bisherige Motorräder: Vespa PX200, Yamaha XJ650, XJ900, FJ1200, SR500, TR1,TDM850, TDM900, MZ ETZ250A, MZ Skorpion 660, Aprilia Tuareg, Aprilia RST1000, Suzuki DL1000 und VX800, BMW R1200RS, KV,

Antworten

Zurück zu „Werkzeugkiste“