Koffer gangbar machen....

Unterbringung und Befestigung von Gepäck an der Versys: Kofferträger, Gepäckbrücken, Seitenkoffer, Topcase, Tankrucksack, Satteltaschen, Zurrgurte, Spannriemen usw.
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
je0605
Beiträge: 2564
Registriert: 6. Mai 2012 11:50
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 1000 GT
Baujahr: 2012
zurückgelegte Kilometer: 72000

Koffer gangbar machen....

#1 Beitrag von je0605 »

Hi.
Bräuchte mal eure Hilfe.
Meine Koffer lassen sich fast nicht mehr vom Motorrad lösen.
Der Knopf lässt sich drücken, entriegelt scheinbar auch, aber die Klammern gehen nicht richtig auf zum abnehmen.....pure Gewalt und Kraft ist nötig.
Ich meinte, schon einmal etwas dazu gelesen zu haben, aber... :?

Einfach die Schrauben raus und Graphite drauf? Kommt da eine Feder entgegen oder so was? :aua:
Danke schon einmal! ;)
Gruß Bonsai
_______________________

Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen 8-)

Benutzeravatar
stefton
Beiträge: 52
Registriert: 5. Jun 2021 17:44
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650
Baujahr: 2019
Farbe des Motorrads: Black/Fusion Silver
zurückgelegte Kilometer: 5471
Wohnort: Wesseling

Re: Koffer gangbar machen....

#2 Beitrag von stefton »

Ich kenne das Fabrikat und die Konstruktion Deiner Koffer nicht. Bevor Du aber ans Zerlegen gehst, würde ich alle Bereiche, bei denen Reibung besteht, also Halterung, Riegel, Hebel, Kontaktflächen mit der Halterung etc. mit Silikonöl behandeln. Mache ich regelmäßig. Hilft in den meisten Fällen. Wenn nicht, kannst Du immer noch ans Zerlegen denken.
Gruß aus dem Rheinland

Benutzeravatar
Krid
Beiträge: 1143
Registriert: 26. Feb 2010 22:26
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: KiloVersys+Honda NC 750 X DCT
Baujahr: 2012
Farbe des Motorrads: MagGrayMetall.2012
zurückgelegte Kilometer: 81000
Wohnort: Goslar

Re: Koffer gangbar machen....

#3 Beitrag von Krid »

Guten Morgen,
hatte ich bei einem Givi V35 Koffer kurz nach dem Kauf. Das war vor etwa 15 Jahren, die Koffer nutze ich heute noch.
In der Werkstatt wurde dann das Schloss und die Klammern- ich meine es war Silikonöl - richtig satt durch die Schlüsselöffnung und Öffnungen bei den Klammern eingesprüht, schon fast geflutet.
Nach einer mehrminütiger Einwirkzeit hats dann gut geklappt. Ein wenig Spray hin und wieder schadet nicht, ist aber auch nur sporadisch mal nötig. Auch das Tankschloss funktionierte plötzlich mal gar nicht mehr. Da hatte ich dann Balistol genommen.
Gruß Krid
Bild Gruß von Dirk Bild

pfaelzer
Beiträge: 34
Registriert: 23. Feb 2020 07:50
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys1000
Baujahr: 2012
Farbe des Motorrads: braun
zurückgelegte Kilometer: 64000
Wohnort: Pfalz

Re: Koffer gangbar machen....

#4 Beitrag von pfaelzer »

Ich hatte ein ähnliches Problem beim Set von Kawa für die Versys 1000 Bj 2012. Ich habe die Koffer (nur die seitlichen) dann so weit wie möglich zerlegt und die beweglichen Teile etwas gefettet. Zerlegung und Zusammenbau hat geklappt. Ich musste allerdings nochmal zerlegen weil ich merkte, dass ich an ein paar Stellen Teflonband einlegen musste, damit die Koffer wieder dicht waren.

Tornanti
Beiträge: 2349
Registriert: 30. Mär 2017 19:49
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 1000 GT
Baujahr: 2018
Farbe des Motorrads: rot
zurückgelegte Kilometer: 49230

Re: Koffer gangbar machen....

#5 Beitrag von Tornanti »

Wenn es die originalen Kawa-Koffer sind, dann diese zerlegen. Dafür die Schrauben innen und außen rausschrauben, die Mechanik freilegen, säubern und mit Teflonfett einstreichen. Dann flutscht es wieder.
Bisherige Zweiräder seit 1982: Simson S50, Simson S51, MZ ES 250, MZ ETZ 250, Yamaha XJ900S 1998-2018 (112.000km), Kawasaki Versys 1000 (Bj. 2018), Gesamtkilometer jenseits der 200.000.

Benutzeravatar
je0605
Beiträge: 2564
Registriert: 6. Mai 2012 11:50
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 1000 GT
Baujahr: 2012
zurückgelegte Kilometer: 72000

Re: Koffer gangbar machen....

#6 Beitrag von je0605 »

Sind die Originale, ja!
Gruß Bonsai
_______________________

Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen 8-)

Benutzeravatar
Schelle66
Beiträge: 1505
Registriert: 13. Nov 2018 17:46
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: TDM 900A
Baujahr: 2013
Farbe des Motorrads: Schwarz, Schwarzsilb
zurückgelegte Kilometer: 42500
Wohnort: Gotha

Re: Koffer gangbar machen....

#7 Beitrag von Schelle66 »

Auf der 650 er hatte ich Krausser, die wurden auch durch einen Knopf entriegelt. Gingen sehr schwer ab. :dizzy:
Das hat mir dann Silikon freies Sprühöl geholfen. :top:

Gruß Schelle
TDM 900A

Vorher: Simson Spatz, MZ TS 150 und Simson S51,
XS 400 12E BJ.85; Vesys 650 2011, Kymco
CK 125, Mash Adventure 400

Alles wird Gut :]

Benutzeravatar
Silberlocke
Beiträge: 358
Registriert: 28. Sep 2009 20:09
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: Candy Burnt Orange
zurückgelegte Kilometer: 94000
Wohnort: Norderstedt

Re: Koffer gangbar machen....

#8 Beitrag von Silberlocke »

Moin,
Bei den Givi v 35 hatte ich mal ein kleinen Stein drin .Ich musste damals zerlegen. :dizzy:

Gruß Andreas

Benutzeravatar
je0605
Beiträge: 2564
Registriert: 6. Mai 2012 11:50
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 1000 GT
Baujahr: 2012
zurückgelegte Kilometer: 72000

Re: Koffer gangbar machen....

#9 Beitrag von je0605 »

Habe jetzt mal mit Graphite Spray geflutet..... :coffee:
Gruß Bonsai
_______________________

Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen 8-)

Benutzeravatar
gunter
Beiträge: 1267
Registriert: 6. Sep 2017 17:33
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 1000 + ZX-12R + F800ST
Baujahr: 2016

Re: Koffer gangbar machen....

#10 Beitrag von gunter »

Nehmt ihr eigentlich eure Koffer ab, wenn ihr sie nicht braucht oder haltet ihr es wie die GS-Fahrer und fahrt die generell immer spazieren?

Ich könnte mir vorstellen, dass die Kontaktflächen irgendwie "festbacken", wenn die nicht ab und zu mal abgenommen werden :?

Konkret: Haben auch die das Problem, die die Koffer nur bei Bedarf benutzen?
Es ist der ewige Wettlauf zwischen der Technik, die immer idiotensicherere Lösungen ersinnt,
und der Natur, die immer größere Idioten hervorbringt.

Tornanti
Beiträge: 2349
Registriert: 30. Mär 2017 19:49
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 1000 GT
Baujahr: 2018
Farbe des Motorrads: rot
zurückgelegte Kilometer: 49230

Re: Koffer gangbar machen....

#11 Beitrag von Tornanti »

Ich lasse sie immer dran. Nur zum Kettenspray auftragen, putzen oder Kette spannen kommen sie ab. Festgebacken ist da noch nie etwas.
Bisherige Zweiräder seit 1982: Simson S50, Simson S51, MZ ES 250, MZ ETZ 250, Yamaha XJ900S 1998-2018 (112.000km), Kawasaki Versys 1000 (Bj. 2018), Gesamtkilometer jenseits der 200.000.

Benutzeravatar
Jada
Beiträge: 924
Registriert: 28. Jun 2019 20:52
Geschlecht: weiblich
Land: Deutschland
Motorrad: Kawasaki Versys 650
Baujahr: 2018
Farbe des Motorrads: Weiß
zurückgelegte Kilometer: 50200
Wohnort: Berlin/Charlottenburg

Re: Koffer gangbar machen....

#12 Beitrag von Jada »

Wir haben sie ab. Nur zu größeren Touren machen wir sie ran. Haben aber genau das selbe Problem beim abmachen der Koffer. Nur mit grober Gewalt bekommen wir sie wieder ab.
Jan :bike: und Dani :engel:

pfaelzer
Beiträge: 34
Registriert: 23. Feb 2020 07:50
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys1000
Baujahr: 2012
Farbe des Motorrads: braun
zurückgelegte Kilometer: 64000
Wohnort: Pfalz

Re: Koffer gangbar machen....

#13 Beitrag von pfaelzer »

gunter hat geschrieben: 27. Jun 2025 20:12 Nehmt ihr eigentlich eure Koffer ab, ...
Konkret: Haben auch die das Problem, die die Koffer nur bei Bedarf benutzen?
2 x ja. Ja, ich nehme sie immer ab, wenn ich sie nicht brauche. Ja, (s.o.) das Problem trat trotzdem auf.

Benutzeravatar
Kawafahrer1100
Beiträge: 570
Registriert: 13. Nov 2016 09:18
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 1000
Baujahr: 2016
Farbe des Motorrads: Raw Titanium
zurückgelegte Kilometer: 70000

Re: Koffer gangbar machen....

#14 Beitrag von Kawafahrer1100 »

Hallo Zusammen, ich habe die Koffer nur zu größeren Touren dran.
Die Mechanik am Koffer mache reinige und fette ich vor jeder Tour. Manchmal ist sie dabei schon ein wenig hakelig.
Das gilt auch für die Montage am Moped.
Insgesamt kann ich für mein System sagen, es ist nicht optimal aber funktioniert.
LG
Michael
Immer schön gummierte Seite nach unten

Highway Opa
Beiträge: 190
Registriert: 10. Okt 2020 18:53
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: BMW R850R, R1100S, Yam535
Baujahr: 2000
Farbe des Motorrads: schwarz/silber
zurückgelegte Kilometer: 100000

Re: Koffer gangbar machen....

#15 Beitrag von Highway Opa »

Das Reibungsproblem beim Be- und insbesondere beim Entkoffern wird solange existieren, solange es den feinen und abrassiven Straßedreck geben wird, der sich überall festsetzt und in die Plastikoberflächen eingerieben wird, insbesondere beim Entkoffern-(Versuch :jubel: ) nach längerer Reise bei Nässe ...
ND wird immer der KI sicher überlegen sein!

Benutzeravatar
je0605
Beiträge: 2564
Registriert: 6. Mai 2012 11:50
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 1000 GT
Baujahr: 2012
zurückgelegte Kilometer: 72000

Re: Koffer gangbar machen....

#16 Beitrag von je0605 »

Heute dann der Praxistest.
Bestanden! Der rechte Koffer, der nur mit Gewalt abzunehmen war, ist wieder leichtgängig.
Der linke zwickt noch ein bisschen, wird sich aber hoffentlich geben. Wenn nicht, wiederholen der Prozedur.....

Habe meine Koffer auch nur ein zwei mal im Jahr dran. Am Urlaubsort ohne.....
Gruß Bonsai
_______________________

Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen 8-)

Benutzeravatar
Burgtiger
Beiträge: 477
Registriert: 9. Feb 2023 16:58
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 1000 / Z1300
Baujahr: 2016
Farbe des Motorrads: Rot
zurückgelegte Kilometer: 51000

Re: Koffer gangbar machen....

#17 Beitrag von Burgtiger »

Löst mal die 2 Schrauben unten am Gummipuffer und versucht mal ob die Koffer dann leichter abgehen. Wenn ja dann in der Position festziehen. Denn die sind in den schraublöchern leicht verschiebbar. Wenn das nicht ganz stimmt ist die ganze Mechanik leicht verspannt. Silikone ist immer zu empfehlen.

Benutzeravatar
blahwas
Der schräge Admin
Beiträge: 14897
Registriert: 21. Feb 2011 22:03
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650 Nr. 6
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: rot
zurückgelegte Kilometer: 2000
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Koffer gangbar machen....

#18 Beitrag von blahwas »

Silikon oder Graphit die Kontaktflächen, aber und Schloss und die Mechanik würde ich (auch am Tank- und Zündschloss) ein leichtes Öl geben. Dafür habe ich Nähmaschinenöl. Rein damit, 20x auf und zu damit es überall hin kommt, danach den Schlüssel abtrocknen.

Tornanti
Beiträge: 2349
Registriert: 30. Mär 2017 19:49
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 1000 GT
Baujahr: 2018
Farbe des Motorrads: rot
zurückgelegte Kilometer: 49230

Re: Koffer gangbar machen....

#19 Beitrag von Tornanti »

Seit ich letztes Jahr mal eine Autowerkstatt in Tirol aufsuchen musste, um mit Silikonspray die Schlösser von Seitenkoffern und Topcase wieder flutschig zu machen, werde ich jetzt vor jeder großen Tour den Schlössern etwas Öl gönnen.
Etwas Silokonspray auf die unteren Gummi-Aufnahmen der Koffer kann auch nicht schaden.
Bisherige Zweiräder seit 1982: Simson S50, Simson S51, MZ ES 250, MZ ETZ 250, Yamaha XJ900S 1998-2018 (112.000km), Kawasaki Versys 1000 (Bj. 2018), Gesamtkilometer jenseits der 200.000.

Antworten

Zurück zu „Koffer und Gepäck allgemein“