Unfall gestern

Hier könnt Ihr Euch den Frust über Unfälle, Stürze, Pannen und ähnliches von der Seele schreiben.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Ander1971
Beiträge: 3007
Registriert: 11. Sep 2009 20:06
Geschlecht: männlich
Land: Italien
Motorrad: Versys 650
Baujahr: 2017
Farbe des Motorrads: weiß
zurückgelegte Kilometer: 34000
Wohnort: Bozen (Südtirol - Italien)

Re: Unfall gestern

#21 Beitrag von Ander1971 »

ersteinmal freut es mich auch dass euch beiden nichts passiert ist, schade ist natürlich um den Schaden beim Motorrad, aber Kanaldeckel, vor denen habe ich auch größtmöglichen Respekt.

lg
Ander
derzeit: Versys 650 weiß EZ 04/2017

Vorher:
Versys 650 schwarz, EZ 10/2009 83000 km
Suzuki V-Strom 650
Honda Dominator 650
Kawasaki KLE 500
Honda MTX 125 R
Honda XL 125 R
Fantic Issimo 50


Kämpfe mit Leidenschaft, siege mit Stolz, verliere mit Respekt,
ABER GIB NIE AUF!!!!!!!!!

Benutzeravatar
blahwas
Der schräge Admin
Beiträge: 13990
Registriert: 21. Feb 2011 22:03
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650 Nr. 6
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: rot
zurückgelegte Kilometer: 2000
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Unfall gestern

#22 Beitrag von blahwas »

Erstmal gute Besserung euch - gib's nicht auf! :shocked:

Pilot Power ist ein Sportreifen und fühlt sich bei 6° bestimmt nicht wohl.

pallas
Beiträge: 276
Registriert: 12. Jun 2010 18:23
Geschlecht: männlich
Land: Schweiz
Motorrad: ex Versys 650
Baujahr: 2007
Wohnort: Schweiz

Re: Unfall gestern

#23 Beitrag von pallas »

Ander1971 hat geschrieben: aber Kanaldeckel, vor denen habe ich auch größtmöglichen Respekt.
Hier in der Schweiz wird das bei der Motorradprüfung recht streng kontrolliert.
Wer zu viele Kanaldeckel und Fahrbahnmarkierungen (Fussgängerstreifen, Richtungspfeile) überfährt, der fällt durch die Prüfung.
Es dürfen nicht mehr wie 2-3 sein innert der 20 Min., welche die Prüfung dauert...
Ist das in Deutschland auch so?
ex Kawasaki Versys 650
aktuell Suzuki DR 650 SE - Honda CX 500 - BMW R27 - Vespa GTS 300

everyday
gesperrt
Beiträge: 6313
Registriert: 14. Apr 2010 20:07
Geschlecht: männlich
Motorrad: meins

Re: Unfall gestern

#24 Beitrag von everyday »

pallas hat geschrieben: Wer zu viele Kanaldeckel und Fahrbahnmarkierungen (Fussgängerstreifen, Richtungspfeile) überfährt, der fällt durch die Prüfung.
Es dürfen nicht mehr wie 2-3 sein innert der 20 Min., welche die Prüfung dauert...
Ist das in Deutschland auch so?
Nicht das ich wüsste, sollte aber meines Erachtens schon in der Fahrschule mehr drauf zu gearbeitet werden.
Meinen Lappen hab ich 1982 gemacht (ein paar Pflichtstd. und gut ist).

@ an die Neulinge: ist das bei uns jetzt auch so wie pallas fragt?
fahr so als ob Du sie geklaut hättest

Benutzeravatar
Dirk_EN
Beiträge: 1706
Registriert: 10. Aug 2010 15:11
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: CBO
Wohnort: Ennepetal

Re: Unfall gestern

#25 Beitrag von Dirk_EN »

Nein, darauf wird vielleicht geachtet aber es ist nicht prüfungsrelevant. Es wird auch nicht darauf hingewiesen das es in der Prüfung beachtet wird.

In der BRD dauert eine Prüfung allerdings ca. 1 Stunde inkl. Grundfahrübungen, Stadt-, Land- und Autobahnfahrt.
Bild

Benutzeravatar
petrol
Beiträge: 299
Registriert: 15. Apr 2010 16:10
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Schwarze Kawasaki Versys 08'
zurückgelegte Kilometer: 15000
Wohnort: Ettlingen

Re: Unfall gestern

#26 Beitrag von petrol »

Dirk_EN hat geschrieben:Nein, darauf wird vielleicht geachtet aber es ist nicht prüfungsrelevant. Es wird auch nicht darauf hingewiesen das es in der Prüfung beachtet wird.

In der BRD dauert eine Prüfung allerdings ca. 1 Stunde inkl. Grundfahrübungen, Stadt-, Land- und Autobahnfahrt.
Naja, nicht ganz. Als ich den Führerschein gemacht habe ( November 2008, BW), wurde in während der normalen Fahrstunden mehrfach darauf hingewiesen, dass darauf zu achten wäre. Es ist aber wie du richtig sagst, kein explizieter Grund fürs durchfallen, kann aber, laut meines Fahrlehrers das Zünglein an der Waage sein
Zuletzt geändert von petrol am 2. Mär 2011 10:55, insgesamt 1-mal geändert.

pallas
Beiträge: 276
Registriert: 12. Jun 2010 18:23
Geschlecht: männlich
Land: Schweiz
Motorrad: ex Versys 650
Baujahr: 2007
Wohnort: Schweiz

Re: Unfall gestern

#27 Beitrag von pallas »

In der BRD dauert eine Prüfung allerdings ca. 1 Stunde inkl. Grundfahrübungen, Stadt-, Land- und Autobahnfahrt.
Die Grundübungen, wie Slalom, Langsamfahren in der Spurgasse, Vollbremsung, usw. kommen vor dem eigentlichen Fahren. Erst wenn das alles passt, geht es mit den Fahrlehrer als Sozius auf die Strecke. Somit sind es auch mehr wie 20 Min.
ex Kawasaki Versys 650
aktuell Suzuki DR 650 SE - Honda CX 500 - BMW R27 - Vespa GTS 300

Benutzeravatar
peterS
Beiträge: 213
Registriert: 30. Jul 2010 09:15
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: BMW R1200RT
Baujahr: 2012
Farbe des Motorrads: Fluid Grey Metallic
zurückgelegte Kilometer: 15000
Wohnort: Rhein-Hessen

Re: Unfall gestern

#28 Beitrag von peterS »

Jetzt ist die Versys fast zwei Wochen beim Händler, und es fehlt immer noch der Kühlflüssigkeitsbehälter der zu Bruch gegangen ist.

Es ist zum heulen.

Benutzeravatar
petrol
Beiträge: 299
Registriert: 15. Apr 2010 16:10
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Schwarze Kawasaki Versys 08'
zurückgelegte Kilometer: 15000
Wohnort: Ettlingen

Re: Unfall gestern

#29 Beitrag von petrol »

pallas hat geschrieben:
In der BRD dauert eine Prüfung allerdings ca. 1 Stunde inkl. Grundfahrübungen, Stadt-, Land- und Autobahnfahrt.
Die Grundübungen, wie Slalom, Langsamfahren in der Spurgasse, Vollbremsung, usw. kommen vor dem eigentlichen Fahren. Erst wenn das alles passt, geht es mit den Fahrlehrer als Sozius auf die Strecke. Somit sind es auch mehr wie 20 Min.
Sozius?!? Wiebitte? Wo gibts den sowas bitte noch? :shocked: :shocked: :shocked:

Benutzeravatar
Sonnenhut
Beiträge: 2329
Registriert: 20. Sep 2010 15:04
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Kawa Versys 1000
Baujahr: 2013
Farbe des Motorrads: Orange
zurückgelegte Kilometer: 6000
Wohnort: Wetzlar

Re: Unfall gestern

#30 Beitrag von Sonnenhut »

petrol hat geschrieben:
pallas hat geschrieben:
In der BRD dauert eine Prüfung allerdings ca. 1 Stunde inkl. Grundfahrübungen, Stadt-, Land- und Autobahnfahrt.
Die Grundübungen, wie Slalom, Langsamfahren in der Spurgasse, Vollbremsung, usw. kommen vor dem eigentlichen Fahren. Erst wenn das alles passt, geht es mit den Fahrlehrer als Sozius auf die Strecke. Somit sind es auch mehr wie 20 Min.
Sozius?!? Wiebitte? Wo gibts den sowas bitte noch? :shocked: :shocked: :shocked:
Wahrscheinlich hatte der keinen Führerschein..... :lol:
Gruß
Klaus

Yamaha 125 TDR 2009-2010 10000Km; Versys650/07 2010-2015 17000km; Versys1000/2013 Grandtourer

Benutzeravatar
versystourer69
Beiträge: 1098
Registriert: 5. Jul 2010 12:31
Geschlecht: weiblich
Land: Deutschland
Motorrad: keins
zurückgelegte Kilometer: 0
Wohnort: Ludwigsau

Re: Unfall gestern

#31 Beitrag von versystourer69 »

petrol hat geschrieben:
pallas hat geschrieben:
In der BRD dauert eine Prüfung allerdings ca. 1 Stunde inkl. Grundfahrübungen, Stadt-, Land- und Autobahnfahrt.
Die Grundübungen, wie Slalom, Langsamfahren in der Spurgasse, Vollbremsung, usw. kommen vor dem eigentlichen Fahren. Erst wenn das alles passt, geht es mit den Fahrlehrer als Sozius auf die Strecke. Somit sind es auch mehr wie 20 Min.
Sozius?!? Wiebitte? Wo gibts den sowas bitte noch? :shocked: :shocked: :shocked:
@petrol, ich hoffe du beziehst das nur auf den Fahrlehrer! :x :aua: ;)
Gruss
Conny

Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.

pallas
Beiträge: 276
Registriert: 12. Jun 2010 18:23
Geschlecht: männlich
Land: Schweiz
Motorrad: ex Versys 650
Baujahr: 2007
Wohnort: Schweiz

Re: Unfall gestern

#32 Beitrag von pallas »

Sozius?!? Wiebitte? Wo gibts den sowas bitte noch?
Ah ja klar - hier in der Schweiz fährt der Experte nicht mit dem Auto hinterher, sondern der sitzt bei der praktischen Prüfung als Sozius drauf!!
Hinweise zum Abbiegen werden mittels Klopfen auf die linke oder rechten Schulter gegeben.
ex Kawasaki Versys 650
aktuell Suzuki DR 650 SE - Honda CX 500 - BMW R27 - Vespa GTS 300

Benutzeravatar
jobau
Beiträge: 67
Registriert: 22. Feb 2009 23:14
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys
zurückgelegte Kilometer: 10000
Wohnort: Köln

Re: Unfall gestern

#33 Beitrag von jobau »

pallas hat geschrieben:Ah ja klar - hier in der Schweiz fährt der Experte nicht mit dem Auto hinterher, sondern der sitzt bei der praktischen Prüfung als Sozius drauf!!
Hinweise zum Abbiegen werden mittels Klopfen auf die linke oder rechten Schulter gegeben.
pallas hat geschrieben:Hier in der Schweiz wird das bei der Motorradprüfung recht streng kontrolliert.
Wer zu viele Kanaldeckel und Fahrbahnmarkierungen (Fussgängerstreifen, Richtungspfeile) überfährt, der fällt durch die Prüfung.
...jetzt sag mal ehrlich: Ihr seid schon ein eigenwilliges Völkchen - oderr ?

....Gruß Jo

...der immerhin in Zürich geboren wurde -

in Anbetracht der Umstände aber froh ist hier in D den Lappen gemacht zu haben...

Benutzeravatar
blahwas
Der schräge Admin
Beiträge: 13990
Registriert: 21. Feb 2011 22:03
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650 Nr. 6
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: rot
zurückgelegte Kilometer: 2000
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Unfall gestern

#34 Beitrag von blahwas »

Fahrlehrer als Sozius fände ich sogar gut. Da ist der quasi gezwungen, aufzupassen - schon im eigenen Interesse :) Meine Fahrstunden kamen mir manchmal eher wie "Gassi gehen" vor. Noch ein Vorteil: Wenn statt 2 Fahrzeugen (Fahrlehrer+Fahrschüler) nur noch eins bewegt wird, müssten die Fahrstunden ja günstiger sein.

pallas
Beiträge: 276
Registriert: 12. Jun 2010 18:23
Geschlecht: männlich
Land: Schweiz
Motorrad: ex Versys 650
Baujahr: 2007
Wohnort: Schweiz

Re: Unfall gestern

#35 Beitrag von pallas »

Fahrlehrer als Sozius fände ich sogar gut. Da ist der quasi gezwungen, aufzupassen - schon im eigenen Interesse :) Meine Fahrstunden kamen mir manchmal eher wie "Gassi gehen" vor. Noch ein Vorteil: Wenn statt 2 Fahrzeugen (Fahrlehrer+Fahrschüler) nur noch eins bewegt wird, müssten die Fahrstunden ja günstiger sein.
Der Prüfungs-Experte fährt als Sozius mit!
Natürlich auch der Fahrlehrer bei den Einzelstunden. Ob die Fahrstunden dadurch günstiger sind, ich weiss es nicht. Bei meiner Fahrschule kostete die Einzellektion (45 Min) Fr. 90.-, das sind ca. EUR 69.50
...jetzt sag mal ehrlich: Ihr seid schon ein eigenwilliges Völkchen - oderr ?
Ja - das denk ich mir manchmal auch :]
ex Kawasaki Versys 650
aktuell Suzuki DR 650 SE - Honda CX 500 - BMW R27 - Vespa GTS 300

Benutzeravatar
peterS
Beiträge: 213
Registriert: 30. Jul 2010 09:15
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: BMW R1200RT
Baujahr: 2012
Farbe des Motorrads: Fluid Grey Metallic
zurückgelegte Kilometer: 15000
Wohnort: Rhein-Hessen

Re: Unfall gestern

#36 Beitrag von peterS »

Seit heute habe ich sie wieder :-). Die Reperatur hat stramme 720 Euro gekostet, wobei 315 Euro für Abholung (79 Euro) und Arbeit (235 Euro) waren.

Anschliessend bin ich ca. 85 Km in eineinhalb Stunden im Hunsrück und auf der Schnellstrasse gefahren und habe wieder festgestellt, dass die neuen Michelin Pilot Power (mittlerweile 250 Km drauf) erneut nicht warm wurden, bzw. maximal handwarm waren.

Ich denke, wenn die Reifen abgefahren sind (was hoffentlich bald ist), werde ich wieder zu sog. Tourensportreifen wechseln. Denn letztlich fahre ich oft von Mitte Februar bis Ende November, auch unter 5 °C. Und irgendwie habe ich das Gefühl, mit den früheren Reifen in der kühlen Jahreszeit besser bedient gewesen zu sein.

Antworten

Zurück zu „Pleiten, Pech und Pannen“