Seite 10 von 14

Re: blahwas MT09 als Zweitmotorrad

Verfasst: 12. Feb 2021 19:27
von blahwas
Die Delle ist an einer Stelle, die später verdeckt ist. Da habe ich nicht das Bedürfnis, was zu verbessern.

Mir fehlt etwas der Bezug zu den Preisen von Lackiererdienstleistungen. Habe bisher Erfahrungen:
-Eine Seite vom Auto lackieren lassen, von vorne bis hinten, metallic, waren 700 Euro.
-Zwei Versys-Felgen vom Plastidipresten befreien und gold metallic lackieren waren 200 Euro.
-Eine Yamaha Felge lackieren lassen, metallic, 80 Euro.
-Zwei Versys-Seitenverkleidungen, metallic Effektlack, 100 Euro

Da passt der Tank mit 300 nicht so recht rein in Sachen Lackmenge (Auto) und Komplexität der Geometrie (Felge). Zusatzarbeit ist natürlich Glätten der Haltungsreste. Aber sei's drum, vielleicht hatte ich bisher einfach Glück und mich dran gewöhnt :)

Re: blahwas MT09 als Zweitmotorrad

Verfasst: 12. Feb 2021 21:48
von Friesländer
Ich wollte vor 5 Jahren meinen Tank im Fachbetrieb lackieren lassen.
Glanz (Normal) Lack 350,00 €
Metalliclack 450,00 €
Also, alles im Rahmen und hinzu kommt ja noch beim Fachmann, die auf seine Kosten beseitigte Reklamation, wenn es denn so ist.

Re: blahwas MT09 als Zweitmotorrad

Verfasst: 13. Feb 2021 15:16
von nexiagsi16v
Ich hab für 200€ schon eine Motorhaube lackieren lassen....Radläufe 100€ je Seite....Beide Türen auf der Beifahrerseite mit kleiner Delle 1.200€....alles beim gleichen Lacker. Flächen gehen immer schnell, aber so ein Tank hat einiges an Ecken und muss rund rum gelackt werden...dazu vorher anschleifen und danach polieren. Da ist die Arbeitzeit die anfällt so teuer. Ein Eimer Farbe 30€... 300€ sind schon das obere Ende der Preisspanne. Was mich mehr stören würde, das es über 3 Ecken läuft. Wenn am Ende nur Mist raus kommt, haust du deinem Schmied eine rein, der seinem Werkstattkumpel und der dem Lacker? 2 von 3 Schellen hätte es nicht geben müssen. :aua:

Re: blahwas MT09 als Zweitmotorrad

Verfasst: 13. Feb 2021 15:27
von Friesländer
Genau,
nur um paar Euro zu sparen.

Re: blahwas MT09 als Zweitmotorrad

Verfasst: 13. Feb 2021 16:14
von blahwas
Ich wohne hier noch nicht lange, daher nehme gerne Empfehlungen entgegen vom Dorfschmied, der hier schon immer ansässig ist. Ansprechpartner bei Beschwerden ist natürlich der Lackierer selbst. Deshalb werde ich auch selbst dort abholen. Bei der Yamaha-Felge habe ich noch einen Läufer im Klarlack reklamiert, den hat er dann auch direkt entfernt. Felgen zu lackieren ist 'ne echte Strafarbeit, bei der komplizierten Form, wo nahezu keine geraden Flächen sind.

Re: blahwas MT09 als Zweitmotorrad

Verfasst: 11. Mär 2021 12:40
von blahwas
Der Tank ist vom Lackierer zurück, aber der Lack soll jetzt 14 Tage bei mir trocknen. Der Tank stinkt nach Lack und ist offensichtlich noch nicht trocken. Jedes Staubkorn wird sichtbar eingeschlossen, Fingerabdrücke bleiben auch ewig. Keine Ahnung was er da gemacht hat, aber außer warten und lüften kann ich gerade nichts machen. Wenn es eingebaut ist poliert der Lackierer es kostenlos. Das wäre dann der 6. Besuch beim Lackierer. Spaß ohne Ende :sorry:
20210305_143151.jpg
Immerhin, die Farbe hat er getroffen.

Re: blahwas MT09 als Zweitmotorrad

Verfasst: 11. Mär 2021 13:18
von frieda
Kann es sein das dein "Lackierer" garkeiner ist, sondern ein "Beschichtungstechniker" (Anstreicher).

Jede Lackiererei hat einen Wärmeschrank und ne Wärmekammer wo sogar ganze Autos reinpassen und

auch müßen damit der Lack sauber aushärtet, wenn die Lackierung was werden soll. Der günstige Preis macht den Ärger nicht wett.

Abgeben, drei Tage später abholen, einbaufertig.

Re: blahwas MT09 als Zweitmotorrad

Verfasst: 11. Mär 2021 13:22
von blahwas
Ich finde 350 Euro weiterhin nicht günstig und wusste auch vorher nicht, wieviel Ärger ich damit haben würde. Er hat mir erklärt, dass er in einer Lackierkabine gearbeitet hat und den Yamaha Lack in mehreren Schichten aufgetragen hat, und danach dann reichlich Klarlack drüber. Vielleicht hat er zuviel Klarlack verwendet, vielleicht hat er zu wenig Härter rein getan oder ihn ganz vergessen - ich weiß es nicht und es ist mir auch egal. Ich halte mich jetzt an diese 14 Tage und wenn man den Tank danach noch immer nicht anfassen kann, geht er halt zurück, auf dass ich ihn dann irgendwann Anfang April montieren kann.

Mein Ziel mit dem Umbau war es, damit 6 Wochen in Spanien und Portugal rumzubraten. Die ersten drei Wochen davon beginnen mit meinem Urlaub Mitte April. Ob das wegen Coronabeschränkungen klappt steht auf 'nem anderen Blatt und führt auch nicht zu besserer Laune.

Re: blahwas MT09 als Zweitmotorrad

Verfasst: 11. Mär 2021 17:05
von Sonnenhut
das ist nicht normal....
Lack muss trocken sein.
Da läuft was gewaltig schief

Re: blahwas MT09 als Zweitmotorrad

Verfasst: 19. Mär 2021 11:31
von blahwas
Die 14 Tage sind rum, die der Tank bei mir trocknen sollte. ​Der Tank klebte auf der Oberseite nicht mehr, aber seitlich, und er stank weiterhin wie nichts gutes. Außerdem waren neben eingeschlossenen Staubkörner auch irgendwelche "Spuren" im Klarlack zu sehen, als wäre er gebrochen oder gelaufen. Damit ging der Tank also heute zum Lackierer zurück, der ein Einsehen hat. Er probiert jetzt mit Infrarotlampen den Tank zu trocknen und dann zu polieren, und wenn das nicht klappt, will er ihn "waschen", was eine anscheinend unschöne Tätigkeit sein soll. Das soll aber nicht mein Problem sein. Mein Problem ​ist, dass das alles ewig dauert und ich immer wieder noch einmal hinfahren muss. Ohne fertigen Tank kann ich die Sitzbank nicht fertig anpassen, und damit wollte ich auch zum Profi. Das verzögert sich damit auch weiter. Am 12.4. wollte ich mit der MT09 in einen längeren Urlaub aufbrechen. Alles ganz schön nervig...​

Re: blahwas MT09 als Zweitmotorrad

Verfasst: 25. Mär 2021 15:27
von blahwas
​Irgendwas am Härter war schlecht, also muss alles neu.
image.png
Damit verzögert sich wieder mal alles - und ich muss diesen Thread, der langs​am zu 2/3 aus Lackiererdienstleisterhindernislauf besteht, danach mal zusammenfassen in einer Anleitung.

Re: blahwas MT09 als Zweitmotorrad

Verfasst: 25. Mär 2021 16:42
von paul64
Gratuliere Geiles Ding und ein wenig schrauben macht immer Spaß

Re: blahwas MT09 als Zweitmotorrad

Verfasst: 25. Mär 2021 22:05
von snap-on
Ein Eimer Farbe 30 EUR? Das war mal so....

Es gib mittlerweile Lacke im PKW-Bereich, die kosten 800.- pro Kilo.

Schöne Farbtöne sind oft 4-Schicht-Lackierungen, Perlweiß, zwei lasierende Farbtöne übereinander und dann Klarlack.

Das Ergebnis spiegelt meist den Aufwand, der bei den Vorarbeiten betrieben wurde und viele Leute sehen den Unterschied nicht.

Aber richtig gute Lackierarbeit kostet richtig Geld.
Wenn man selber mal ein Teil halbwegs gut für den Lackierer vorbereitet, dann weiß man auch warum.....

300.- Euro für einen Tank halte ich für durchaus normal.

Re: blahwas MT09 als Zweitmotorrad

Verfasst: 25. Mär 2021 22:21
von blahwas
Mit dem Preis von 350 Euro bin ich auch einverstanden, mit der Wartezeit auf das fertige Produkt nicht. Ursprünglich abgegeben habe ich den Tank im November letzten Jahres... und dann im Januar noch mal neu, weil wochenlang gar nichts passiert ist :(

Re: blahwas MT09 als Zweitmotorrad

Verfasst: 25. Mär 2021 23:20
von snap-on
Ist verständlich, dass dir das lange vorkommt.

Ich warte auf mein Zeug auch immer sehr lange.

Lackierer leben meist von Autohäusern, die regelmäßig verunfallte Autos vorbeibringen.

Und diese Stammkunden drängeln und gehen vor.

Da geht man mit einem eher unattraktiven Auftrag einfach unter.

Re: blahwas MT09 als Zweitmotorrad

Verfasst: 31. Mär 2021 21:45
von blahwas
Der Lackierer kann erst nächsten Donnerstag lackieren (8.4.). Danach müsste ich noch Plastik final anpassen: Übergänge gestalten (z.B. gegen Wassereinbruch), Oberfläche (Folie drauf), die Halterung unter der Sitzbank zu Ende konstruieren und vielleicht noch die Biegung aus der Seitenverkleidung entfernen. Danach müsste ich dann die Sitzbank vorne etwas breiter modellieren und vor allem den Bezug final tackern (bzw. lassen). Da der 9.4. mein letzter Arbeitstag im April ist und danach 3 Wochen Urlaub mit der Yamaha geplant sind, wird mir das alles zu hektisch. Daher erkläre ich das Projekt Tankumbau für vorläufig gescheitert. Ich habe heute wieder auf Original zurückgebaut. Naja, fast original, die Seitenverkleidungen haben gelbe statt grauer Schrift.

Immerhin ist die Yamaha jetzt vollständig, fahrbereit, und kein Bisschen schlechter als letztes Jahr - und damit hatte ich auch Spaß. Zum Frustabbau habe ich sie dann eben noch zum Leben erweckt und 2x über die Landstraße ins Nachbardorf gejagt. Das hat echt gut getan.

Die Teile für den Tankumbau sind jetzt in einer Kiste im Keller und wenn der Tank dereinst mal final fertig sein sollte, kann ich damit weitermachen. Und bis dahin einfach gepflegt MT-09 fahren :) Es gibt schlimmeres ;)

Bild

Re: blahwas MT09 als Zweitmotorrad

Verfasst: 5. Apr 2021 18:56
von blahwas
Endlich mal die V-Trec-Hebel angebaut. Gebrauchtkaufschnapper fürn Fuffi, sogar legal mit ABE blabla usw. Und die weißen China-Griffschalen auf grauem Weichaluträger getauscht gegen schwarze SW-Motech auf schwarzem Qualitätswasauchimmermetall. Ebenfalls Gebrauchtkaufschnapper.

Bild

Fun Fact. Der Kupplungshebel ist viel weiter weg als der Bremshebel. Ich bin 190 cm groß und brauche die näheste Einstellung beim Kupplungshebel (1/6), und 4/6 beim Bremshebel. Aber gut aussehen tun sie, und vielleicht klappen sie auch weg, statt abzubrechen.

Und dann gabs noch ein TPMS = Reifendruckanzeigeinstrument. Habe keine wirklich gute Stelle zur Montage gefunden, weil am Lenker kein Platz mehr ist, nur zwei Gewinde nach vorne Zeigen (Griffschalen), und dort sind Züge im Weg. Überm Tacho ist es eigentlich zu auffällig und lenkt evtl. sogar ab, aber da gucke ich eh lieber nicht hin ;)

Bild

Und dann habe ich noch einen SHAD Topcaseträger montiert, aber ohne die Blinker zu versetzen. Wie das gelungen ist, bleibt mein Geheimnis, und mit Fotos warte ich auch lieber bis zum nächsten Reisebericht.

Apropos Reise, im Moment ist vorne ein Pilot Power mit 2,7 mm und hinten ein S21 mit 5,2 mm montiert. Im Keller liegt noch noch ein Hinterrad mit einem nagelneuen CRA3 (7,x mm) und ein neuer CRA3 Vorderreifen. Mit dem S21 Hinterrad brauche ich nicht loszufahren für mehr als 6 Tage, aber das zweite Hinterrad ist ja schnell drin. CRA3 reicht 2 Wochen. Der 2,7 mm Pilot Power schafft vermutlich maximal 6 Tage, aber den abzuziehen und wiederaufzuziehen lohnt auch nicht. Ich neige zu "unterwegs frischen Vorderreifen mitnehmen", was allerdings in Sardinien nicht so toll geklappt hat - da gab's nur Mitas Touringforce. Reifen mitnehmen ist auch irgendwie blöd, besonders wenn ich vielleicht sogar noch ein Zelt dabei haben sollte. Ohne Zelt allerdings tatsächlich denkbar...

Re: blahwas MT09 als Zweitmotorrad

Verfasst: 5. Apr 2021 21:43
von nexiagsi16v
Er hat die Griffschalen endlich schön! Danke! ;)

Re: blahwas MT09 als Zweitmotorrad

Verfasst: 9. Apr 2021 09:00
von blahwas
Völlig überraschend hat der Lackierer, der gestern fertig sein wollte, mir heute morgen geschrieben, dass die Lackiererei Urlaub hat, und es nächste Woche fertig wird. Das wirft eine ganze Reihe von Fragen auf, mit denen ich mich nicht beschäftigen möchte. Kann mir egal sein, ich habe nicht mehr damit geplant und fahre jetzt 3 Wochen in Urlaub.

Vielleicht klappt's ja 2022...

Re: blahwas MT09 als Zweitmotorrad

Verfasst: 9. Apr 2021 13:07
von karklausi
Zu denen gehst du dann hoffentlich nie wieder!
:oops: :beating:
Karklausi