Seite 2 von 4

Re: BMW R 1300 GS

Verfasst: 17. Okt 2023 21:01
von awv99
Highway Opa hat geschrieben: 17. Okt 2023 20:32
Und viel schwerer ises nicht , da die zweite Hälfte der Schwinge fehlt (nicht bei Guzzi oder Yam) und die Nabe im Gegensatz zu Kette auch fast nicht vorhanden ist.
Etliche Übersetzungen von 2,75 bis 3,37 sind gebraucht für kleines Geld erhältlich und direkt tauschbar.
....
Die grossen Guzzi ab ca. 2006 haben auch eine Einarmschwinge . (Nannte sich CARC
bei Breva, Griso , Belllagio, Norge und Stevio )

Eine Einarmschwinge ist nicht leichter als eine mit
"2" Armen .

Re: BMW R 1300 GS

Verfasst: 19. Okt 2023 20:43
von Tornanti
Hier ein sehr informativer Bericht von 1000PS.
https://youtu.be/mTTJuvaIfaE?si=RHCRtx1WtS3_YFJP

Re: BMW R 1300 GS

Verfasst: 19. Okt 2023 21:30
von awv99
Ich finde dass ist
(* imho durchaus nicht typisch f. 1000 PS *)
ein sehr ausführlicher u. sehr informativer erster Eindruck der neuen Gs. :top:

Schaun mer mal ....
wie sich zukünftige andere
- Berichte / Videoclips /Vergleichtests ,
- Er"fahrungen" der ersten Käufer/Fahrer
und vor allem
- eine spätere Probefahrt
;-) um die Realität,
die eigenen Eindrücke ,
und ein evtl. späteres "Habenwill" bzw. "mirdochegal" Gefühl legen.... :-)

Imho gibt es die "alten" 1250 gs neu im Moment relativ günstig .... ( Strassenpreis)
Für ( absolur natürlich immer noch eigentlich wahnsinnige) gut 20 Mille
ist man bei Trophy oder Rally Modellen mit beinah Vollausstattung dabei...

Sind also ca. 3.000,- Euro mehr als für die sportlich rustikale österreichische Konkurenz zum Strassenpreis ....

Bin gespannt was mit den Gebrauchtpreisen
der älteren 1200er Gs passiert.
Die bewegen sich für 2016/2017er Modelle im Moment noch auf hohem Nivrau ...

Bleibt spannend... :-)

Re: BMW R 1300 GS

Verfasst: 27. Okt 2023 17:54
von Krümel
mir gefällt das Ding

Re: BMW R 1300 GS

Verfasst: 27. Okt 2023 18:14
von Erich
Mir gefällt die auch auch schon die 1250 gs
Aber das Gewicht.
Im Alter wird es was schwierig mit den kg leider.
Nicht das fahren sondern das schieben von der Garage oder Parkplatz
Gruß aus Brüggen ERICH

Re: BMW R 1300 GS

Verfasst: 27. Okt 2023 23:46
von awv99
Ausstattungsbereinigt wiegt die neue Gs wohl ca. 8 kg weniger als die 1250 er .

D.h. man kommt in etwa auf Ktm 1290 Adv Niveau raus...

Die Sitzhöhe ist variabler....

D.h. imho kommt sie damit der älterwerdenden Kundschaft entgegen....

Wenn man
Sturzbügel, Soziusgriffe, Hauptständer weglässt,
eine leichtere LiFePo Batterie reinsetzt u.einen
leichteren Auspuff Endtopf anbaut....
kommt man wahrscheinlich schon auf ein
in dieser Klasse
recht attraktives Gewicht...

Re: BMW R 1300 GS

Verfasst: 28. Okt 2023 06:11
von Tornanti
Laut 1000PS-Video hat die neue GS bereits eine Lithium-Batterie ab Werk.

Re: BMW R 1300 GS

Verfasst: 28. Okt 2023 11:01
von Metaxa1987
awv99 hat geschrieben: 17. Okt 2023 19:30 Ich persönlich verstehe bis heute nicht, warum von einigen Kauf-Interessenten unbedingt ein Kardanantrieb verlangt wird.
- Schwer ( zudem ungefederte Masse) ,
- teuer,
- man kann die Übersetzung nicht anpassen,
- die Haltbarkeit war auch bei den alten 2Ventil Boxern nicht so berühmt.

Mit einem guten funktionierendem Kettenöler ist die Kettenpflege absolut zu vernachlässigen.
Die Kettenspannung bei Bedarf mal zu korrigieren, dauert ca. 10 Minuten, wenn man das Werkzeug suchen muss, sonst eher 5 ...
Wenn "Dir" das alles nix ausmacht, also die Arbeit alle 1000km die Spannung zu prüfen, zu fetten, bzw das ganze umhergewirbelte Fett vom Kettenöler wieder weg zu machen, ist das wirklich jedem das "seine". Mich nervt es einfach.

Und du darfst den Lastwechsel nicht vergessen, der beim Kardan definitiv positiver ausfällt als bei Kette und Riemen.

Re: BMW R 1300 GS

Verfasst: 28. Okt 2023 11:19
von awv99
Es ist ja eine Geschmackssache...

Aber....

Die Kettespannung korrigiere ich im Schnitt max
alle 5.000 km.
( mein popometer teilt mir mit , wann es Zeit ist , da mal wieder 5 Min Zeit zu investieren) :-)

Das geringen Reste des dünnflüssigen Öls
eines guten und sehr gut eingestellten Kettenölers ( scottoiler, cls System)
lassen sich ganz einfach wegwischen.
Das ist kein Haft(Drecksammel) Öl .

Die Lastwechselreaktionen sind bei den
mir bekannten ( also aktuellen u. jemals gefahrenen) mopeds mit Kettenantrieb
geringer
als die des Kardans.

Aber natürlich gibt es Fans
( u. Vor- wie Nachteile )
des einen wie des anderen Systems.

Re: BMW R 1300 GS

Verfasst: 7. Nov 2023 13:29
von blahwas
1000 PS hat einen umfangreichen und angemessenen Test, auch im Vergleich zur R1250GS:
https://www.1000ps.de/testbericht-30107 ... 00-gs-test

Es gefällt mir, welchen Weg BMW da eingeschlagen hat: Kleiner, leichter, kompakter, leiser. Außer Android Auto bleiben keine Wünsche offen. Jetzt muss ich nur noch im Lotto gewinnen ;)

Re: BMW R 1300 GS

Verfasst: 7. Nov 2023 21:38
von karklausi
Netzfund zur neuen BMW:
IMG_9683.jpeg

Re: BMW R 1300 GS

Verfasst: 8. Nov 2023 08:53
von frieda
karklausi hat geschrieben: 7. Nov 2023 21:38 Netzfund zur neuen BMW:
Ich dachte die BMW Designer der letzten Jahre kamen aus dem Küchen Bereich,

aktuell wohl ehe Sanitär, da hat sich wohl einiges geändert. :clap: ;)

Siehe auch die Möglichkeit eine Reisetoilette im Fernreisekoffer unterzubringen (10 l Eimer mit Katzenstreu). :sabber: :top:

Da muß der gutsituierte, kultivierte, friedhofsblonde, etwas inkontinente BMW Fahrer nich mehr inne Büsche wie n Gemeiner. :headshake: :top:

Re: BMW R 1300 GS

Verfasst: 24. Nov 2023 05:54
von Michael_1969
Nun könnte die neue R 1300 GS sogar abbrennen aufgrund eines mangelhaften Anlasserrelais. Passiert bei 1000PS, die gerade noch rechtzeitig die Batterie abklemmen konnten.

Zu finden in diesem Video ab Minute 28:
https://youtu.be/3yB-cUlYwRQ

Re: BMW R 1300 GS

Verfasst: 24. Nov 2023 11:02
von Heiko 66
Daher kaufe ich nur gut angehangene Gebrauchte :D

Re: BMW R 1300 GS

Verfasst: 24. Nov 2023 11:35
von Tornanti
Kein Ingenieur, der die Abläufe in Entwicklungsabteilungen kennt, kauft brandneue Produkte. Es dauert immer mindestens 1 Jahr, bis Kinderkrankheiten, die sich erst in der Kundenpraxis zeigen, beseitigt sind. Bei BMW dauert es in der Regel länger. Manchmal dauert es ewig (siehe Bremsenrubbeln bei der Versys).

Re: BMW R 1300 GS

Verfasst: 24. Nov 2023 12:13
von Elfe trifft Kawa
@Tornanti: Das Problem mit den brandneuen Produkten sehe ich genauso. Jedoch: unser 2021 gekaufter brandneuer Jeep (Renegade, PHEV) wurde nach Angabe des Händlers ca.: 3 Jahre hausintern getestet bevor er auf den Markt gekommen ist. Das merkt man auch...keine Kinderkrankheiten, Softwarefehler o.ä. Er fährt einfach zuverlässig und tut das was er soll.

Re: BMW R 1300 GS

Verfasst: 24. Nov 2023 14:35
von Tornanti
Das Auftreten von Kinderkrankheiten bedeutet nicht zwangsläufig, dass jedes Fahrzeug betroffen ist. Es geht da mehr um Wahrscheinlichkeiten.
Ich kenne mich mit den Entwicklungsstragegien in verschiedenen Kulturen (Japan, Deutschland, USA) aus beruflichen Gründen gut aus. Die Japaner testen sich tot, bis sie etwas auf den Markt bringen. Jeder auftretende Fehler wird als Gesichtsverlust betrachtet. Amerikaner agieren tendenziell nach dem Motto "Time to Market". Etwas schnell auf den Markt bringen, möglichst der Erste sein und damit gutes Geld verdienen. Da nimmt man auch mal Probleme in Kauf. In Deutschland kommt es ganz auf die Firma an. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel.
Wir haben regelmäßig Schulungen zu kulturellen Unterschieden. Man glaubt garnicht, wie groß die selbst zwischen Nachbarländern sein können (Deutschland-Frankreich oder Deutschland-Schweiz).
Wer immer die neueste Technik fahren will, der wird sicher in Richtung BMW oder Ducati schauen. Wer sein Motorrad 100.000km fahren will, der tendiert eher zu den Japanern. Aber das ist ein alter Hut. Auf 1000PS gab es mal einen Bericht, dass die Supersportler von Honda häufig 10PS weniger haben, als die der Konkurrenz. Vermutet wurde, dass man damit die Zuverlässigkeit steigern wollte.


edit blahwas: Link auf SEO-Höllenseite entfernt

Re: BMW R 1300 GS

Verfasst: 25. Nov 2023 11:27
von edieagle
Metaxa1987 hat geschrieben: 28. Okt 2023 11:01
Und du darfst den Lastwechsel nicht vergessen, der beim Kardan definitiv positiver ausfällt als bei Kette und Riemen.
Wo hast Du denn diese "Stammtischweisheit" her?
Jeder Konstrukteur wird dir bestätigen, dass eine Kette immer elastischer ist als ein Kardanantrieb und deshalb im Fahrbetrieb auch komfortabler.
Diese Erfahrung konnte ich auch machen, nachdem ich nach 30 Jahren Kardan die letzten drei Jahre auf Kettenmaschinen um gestiegen bin.

Der Umstieg kam auch weil mir 250 kg und mehr zu viel wurden; jetzt sind es 234 kg.

Re: BMW R 1300 GS

Verfasst: 25. Nov 2023 11:45
von Tornanti
Elastische Kette? Ist Deine aus Gummi? Eventuell hilft der Kettendurchhang ein wenig, Lastwechsel abzumildern.
Meine XJ900S hatte weniger Lastwechsel als die KV. Das liegt aber an der unterschiedlichen Umkehrlose im Antriebsstrang.

Re: BMW R 1300 GS

Verfasst: 25. Nov 2023 11:50
von Michael_1969
Das Pro und Contra des Kardans im Vergleich zur Kette zu diskutieren, war schon immer müßig und wenig zielführend gewesen.

Das Gewicht und die ungefederten Massen sprechen sicherlich für die Kette. Beim Thema Wartung (Ausnahme: neue GS 😁) und Putzaufwand liegt der Kardan vorne.

Die Antriebsreaktionen halte ich für ziemlich ausgewogen. Der Vergleich Kosten mit Lebensdauer bleibt vage (Ausreißer: neue GS 😁)

Ich bring' mal noch den Umweltaspekt ins Spiel: der Kardan schleudert weniger wassergefährdendes Öl in die Natur (hier aktuell die Ausnahme: Guzzi 😁)

Jeder soll und darf entscheiden, was ihm wichtiger ist.