Für und Wider ABS

Tipps und Erfahrungen zu Fahrtechniken, Sicherheits- und Schräglagentrainings.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
pabo
Beiträge: 24
Registriert: 15. Apr 2010 17:27
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 2010/ Vespa LX 125 3V
zurückgelegte Kilometer: 0
Wohnort: Bremen

Re: Für und Wider ABS

#21 Beitrag von pabo »

bradpit hat geschrieben:Wie sich das anhört, bedarfs doch lediglich die Sicherung rauszuziehen, bei einem Ausflug ins Gelände.
Da kann man die Sicherung auf nasser Strasse doch wieder reinstecken.
wo steckt die denn?
Hast Du vieleicht gar ein Foto?

Gruß
pabo
Wer später Bremst ist länger Schnell

Benutzeravatar
Larac4
Beiträge: 4098
Registriert: 24. Jan 2009 23:51
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys.. was sonst?!
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: Candy Burnt Orange
zurückgelegte Kilometer: 22500
Wohnort: Bayerischer Wald

Re: Für und Wider ABS

#22 Beitrag von Larac4 »

Steckt unter der sitzbank, welche das aber ist??? :pardon:
Ziehen und Kontrollleuchte prüfen, dann weist du es.

Benutzeravatar
tiberius16
Beiträge: 209
Registriert: 8. Jan 2010 22:56
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys
Baujahr: 2006
Farbe des Motorrads: candy burnt orange
zurückgelegte Kilometer: 50000
Wohnort: Nideggen

Re: Für und Wider ABS

#23 Beitrag von tiberius16 »

Moin,

ich oute mich mal als ABS-Befürworter. Mit mehr als 200000 km auf dem Moped, die meisten ohne ABS, habe ich beides kennengelernt. ABS war ein Kaufkriterium für die Versys (neben dem Handling und dem Motor). Weil mir ein Auto die Vorfahrt genommen hat, habe ich einen Sturz mit überbremsten Vorderrad auf feuchter Fahrbahn erleben müssen. In dieser Situation hätte mir das ABS sehr geholfen.

Sicher habe ich auch viele kritische Situationen ohne gemeistert, aber letztlich reicht eine Situation, bei der mir das ABS den Arsch rettet, völlig um es zu rechtfertigen. Bei meiner normalen Fahrweise (Sportlich-touristisch) habe ich mit der Bremse kein Probleme, ich komme normalerweise nicht in den Regelbereich (Btw: wer die Bremse der Versys als zu schlecht empfindet, kann gerne mal meine 20 Jahre alte Transe fahren. Dann weiß er wieder was schlechte Bremsen sind *ggg*). Von daher ist es einfach für mich eine Lebensversicherung. Und ich glaube, dass so mancher Unfall mit ABS garnicht passiert wäre oder glimpflicher verlaufen wäre.

Aber ich bin auch gegen eine totale Regulierungswut, sprich, jeder soll selbst entscheiden können, ob er ABS haben will oder nicht. Mir geht das in unserer schönen Republik eh schon auf den S**k, dass jeder Mist durchreguliert wird. Wenn es eine Verodnung geben soll, dann bitte folgenden Kompromiss: Jeder Hersteller muss jedes seiner Bikes (ausser vielleicht Hardenduros) entweder mit einem abschaltbaren ABS ausrüsten oder Versionen mit und ohne ABS anbieten und den Kunden entscheiden lassen.

LG
Alfred

Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 273
Registriert: 16. Feb 2010 16:13
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys .... und Px 80 :O)
Baujahr: 2010
Farbe des Motorrads: Gelb
zurückgelegte Kilometer: 15425
Wohnort: SÜW

Re: Für und Wider ABS

#24 Beitrag von Martin »

Für mich ist das ABS wichtig.Kennengelernt habe ich es bei meinen boxern und seitdem möchte ich es nicht missen.Davor hatte ich eine Freewind und wie es so üblich war,war ich als schwächster (48ps) in der gruppe unterwegs ....... das es da manchmal brennslich wurde versteht sich bei meinem fahrstiel ( immer korrekt :pfeif: ) von selbst......... Während meiner BMW zeit führ ich mal eine Motomorini zur probe,die ist mir ständig auf´s hinterrad gestiegen :top: ,und kurz vorm händler träumte ich so vor mir hin und es kam zu einer schreckbremsung meinerseits .............. :keineahnung: :aua:

SOOOOOOOOOOOO.......... also für mich kommt ein mopped ohne ABS nicht mehr infrage.
Gruß Martin
Werdegang: XV535.XJ 600 Diversion. 650Freewind.Bmw R1150R.Bmw Rockster ......... VERSYS
Shit Sausage i don`t care (Schei...wurstegal)
Bild

rose
Beiträge: 47
Registriert: 1. Jul 2009 22:37
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Mehrere
zurückgelegte Kilometer: 10500
Wohnort: Bayern

Re: Für und Wider ABS

#25 Beitrag von rose »

rose hat geschrieben:Hallo surfopi,

Wie hast Du den Dein ABS deaktiviert, ich würde es auch gerne machen????
Konnntest Du durch das abschalten des ABS irgendwelche andern Nebeneffekte ausmachen ???
Am liebsten wäre mir wenn es auch ohne Probleme wieder zu reaktivieren wäre.



Schade das darüber keiner der Versys-Besitzer der es abschaltet hat darüber auskunft gibt.
Falls es einer hier nicht posten möchte auch gerne üner PN !!

P.S Ich bin übrigends auch schon seit 30 Jahren mit den Motorrad/Mopped unterwegs und habe über 200.000km gefahren,
Davon auch sehr viele auf unbefestigten Grund und Sand.Ich denke das ich es auch selber verantworten kann ob ich mit oder ohne ABS fahre.

Benutzeravatar
Larac4
Beiträge: 4098
Registriert: 24. Jan 2009 23:51
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys.. was sonst?!
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: Candy Burnt Orange
zurückgelegte Kilometer: 22500
Wohnort: Bayerischer Wald

Re: Für und Wider ABS

#26 Beitrag von Larac4 »

Wie gesagt, zieh die Sicherung unter der Sitzbank, wenn du ABS benötigst, dann halt wieder einstecken.

Auswirkungen: Leuchte leuchtet, ABS ohne Funktion.

Mehr kann ich dir leider auch nicht sagen, da das ABS bei mir aktiviert ist.

surfopi
Beiträge: 910
Registriert: 29. Feb 2008 18:49
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Wohnort: Ammersee

Re: Für und Wider ABS

#27 Beitrag von surfopi »

Hallo rose,
wie larac sagt, Sicherung unter der Sitzbank. In 20 sec. ein/aus.
Keinerlei Nebeneffekte. Hab's schon seit über 2 Jahren deaktiviert, sofort nach dem ersten Schrecken.
Zwischendurch mal getestet, ob's noch ging. War ok.
TÜV-Mann meinte, wenn's dran ist, müsste es auch funktionieren.
Versteh ich aber nicht, da bei den BMW's, die ich kenne, das ABS mit Lenkerschalter zu betätigen ist.
Grüße

Benutzeravatar
versystourer72
Beiträge: 4172
Registriert: 29. Jun 2009 23:01
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: 650er Versys
Baujahr: 2021
Farbe des Motorrads: Candy Geen/Black
zurückgelegte Kilometer: 13140
Wohnort: Ludwigsau

Re: Für und Wider ABS

#28 Beitrag von versystourer72 »

@Surfopi

Kannst du uns dann bitte noch sagen, um welche Sicherung es sich handelt. Im Handbuch habe ich nichts gefunden. :schlapp:
Liebe Grüße von Klaus

THEORIE IST
Wenn man alles weiss, und nichts funktioniert

PRAXIS IST
Wenn alles funktioniert, und keiner weiss warum

Hermann Hesse

rose
Beiträge: 47
Registriert: 1. Jul 2009 22:37
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Mehrere
zurückgelegte Kilometer: 10500
Wohnort: Bayern

Re: Für und Wider ABS

#29 Beitrag von rose »

surfopi hat geschrieben:Hallo rose,
wie larac sagt, Sicherung unter der Sitzbank. In 20 sec. ein/aus.
Keinerlei Nebeneffekte. Hab's schon seit über 2 Jahren deaktiviert, sofort nach dem ersten Schrecken.
Zwischendurch mal getestet, ob's noch ging. War ok.
TÜV-Mann meinte, wenn's dran ist, müsste es auch funktionieren.
Versteh ich aber nicht, da bei den BMW's, die ich kenne, das ABS mit Lenkerschalter zu betätigen ist.
Grüße

@ surfopi

Danke für die Info.
Mir war vor allem Deine Erfahrung bezüglich Nebeneffekte wichtig !!
Werde ich gleich mal für die nächste Tour ausprobieren. ;) ;) ;)

sirius

Re: Für und Wider ABS

#30 Beitrag von sirius »

Ok, schon ein älteres Thema, finde aber den Vergleich hier einfach gelungen und so deutlich, dass ich den euch noch in den Winter mitgeben möchte :) :
http://www.youtube.com/watch?v=7oWRARxRQgc

Man muss dazu wissen, dass die Fahrer beides Profis waren. Erfahrener Fahrlehrer auf der BWM, Motorrad-Stuntman auf der Duke.

Einiges ist sehr schön festzustellen:
- Bremswege sind beim 3. Versuch praktisch identisch
- Jedoch beim 1. und 2. Versuch ohne ABS selbst für den Profi am Limit (man beachte den ewig weiten stoppie, 1.Versuch verbremst...)
- Selbst der Fahrelehrer legt beim 1. Versuch keine perfekte ABS-Bremsung hin.

Fazit:
=> ABS macht demnach keinen wesentlichen Unterschied auf den Bremsweg aus. Es verhindert aber auch bei unvorbereiter Notbremsung ein blockierendes Vorderrad und damit fast unweigerlich einen Abflug.
=> Selbst mit ABS perfekt zu bremsen ist nicht ganz so einfach wie man denkt, es braucht aber auch kein grossartiges Training um zumindest einigermassen sicher zu bremsen.

Edit: Bestätigt also voll den 2. Beitrag dazu von Larac4.
Zuletzt geändert von sirius am 17. Nov 2010 16:53, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Dirk_EN
Beiträge: 1706
Registriert: 10. Aug 2010 15:11
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: CBO
Wohnort: Ennepetal

Re: Für und Wider ABS

#31 Beitrag von Dirk_EN »

ABS ist ja nun mal nur für eine Notbremsung denn im Normalfall bremst man genauso wie ohne ABS.

Ich habe vor kurzem sogar das ABS genutzt als mir jemand die Vorfahrt genommen hat.
Ich bin zwar der Meinung das ABS kein MUSS ist aber es ist sehr hilfreich und ich bin froh das ich es habe.
Bild

Benutzeravatar
Ander1971
Beiträge: 3007
Registriert: 11. Sep 2009 20:06
Geschlecht: männlich
Land: Italien
Motorrad: Versys 650
Baujahr: 2017
Farbe des Motorrads: weiß
zurückgelegte Kilometer: 34000
Wohnort: Bozen (Südtirol - Italien)

Re: Für und Wider ABS

#32 Beitrag von Ander1971 »

Bei mir war sowohl bei der V-Strom (die ich extra wegen dem ABS aus Österreich importieren musste) als auch bei der Versys ABS absolutes Kaufkriterium. Würde mir nie mehr eine Maschine ohne ABS zulegen. Fahre nämlich vielfach auch bei nassen Straßen, da ist das ABS unersetzbar, außerdem hat es mir schon auf trockener Straße ein paar mal den A.... gerettet.
Bin vorher ca. 20 Jahre Motorräder ohne ABS gefahren und schätze das ich einigermaßen bremsen kann. Der Vergleich macht einen sicher.

lg
Ander
Zuletzt geändert von Ander1971 am 17. Nov 2010 19:25, insgesamt 1-mal geändert.
derzeit: Versys 650 weiß EZ 04/2017

Vorher:
Versys 650 schwarz, EZ 10/2009 83000 km
Suzuki V-Strom 650
Honda Dominator 650
Kawasaki KLE 500
Honda MTX 125 R
Honda XL 125 R
Fantic Issimo 50


Kämpfe mit Leidenschaft, siege mit Stolz, verliere mit Respekt,
ABER GIB NIE AUF!!!!!!!!!

Serpen-Tina

Re: Für und Wider ABS

#33 Beitrag von Serpen-Tina »

Peter und ich fahren schon seit 6 Jahren nur noch mit ABS. Trotz diverser Fahrtrainings bin ich mir zu 100 % sicher, das ICH das mit einer Vollbremsung OHNE ABS nicht hinbekäme. Das Wieder-los-lassen der Handbremse würde ich mir nicht zutrauen. Wenn ich die Bremse mal so richtig ziehe - dann halt ich sie auch fest :oops: Also ein wichtiger Faktor um den ich mir keine Gedanken mehr machen brauche, mit dem gleichzeitigen ziehen der Kupplung habe ich schon genug zu tun. Und wie viele die Kupplung beim Bremsen vergessen, sieht man halt am Anfang der Übungen beim Fahrtraining immer wieder.

Mit Gruß Tina

Benutzeravatar
Pandur
Beiträge: 1935
Registriert: 2. Sep 2009 16:39
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Triumph Tiger Sport 660
Baujahr: 2022
Farbe des Motorrads: Korosi Red
zurückgelegte Kilometer: 11500
Wohnort: Hamburg

Re: Für und Wider ABS

#34 Beitrag von Pandur »

In einem Beitrag einer Motorradzeitschrift zum Thema Für und wieder ABS
schrieb einer der ( zugegebenermassen PRO ) Autoren:
"ohne ABS würde ich mich heute nicht einmal mehr auf ein Mofa setzen"
Dem habe ich nichts hinzuzufügen.

Gruß Pandur

P.S.: Auch mir hat ABS schon einige Male zumindest sehr geholfen,
wenn nicht gar den Arsch gerettet. :thx:
Das Universum und die menschliche Dummheit sind unendlich.
Beim Universum bin ich mir aber nicht ganz sicher.

A. Einstein

Benutzeravatar
Sonnenhut
Beiträge: 2329
Registriert: 20. Sep 2010 15:04
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Kawa Versys 1000
Baujahr: 2013
Farbe des Motorrads: Orange
zurückgelegte Kilometer: 6000
Wohnort: Wetzlar

Re: Für und Wider ABS

#35 Beitrag von Sonnenhut »

Und glücklicher Weise haben 2011 die ersten 125er ABS. Z.B. Honda

Für Anfänger noch viel wichtiger :top:
Gruß
Klaus

Yamaha 125 TDR 2009-2010 10000Km; Versys650/07 2010-2015 17000km; Versys1000/2013 Grandtourer

Benutzeravatar
Larac4
Beiträge: 4098
Registriert: 24. Jan 2009 23:51
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys.. was sonst?!
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: Candy Burnt Orange
zurückgelegte Kilometer: 22500
Wohnort: Bayerischer Wald

Re: Für und Wider ABS

#36 Beitrag von Larac4 »

ABS wird sich beim Motorrad genauso durchsetzen wie beim Auto, dort wo es sinnvoll ist, halt abschaltbar.

Aber hier hört die Entwicklung nicht auf, ob Anti-Hopping-Kupplung, Kurvenlicht, automatische Stabilitätskontrolle,....

Egal ob manches Sinnvoll ist oder auch nicht, die Entwicklung wird immer weiter voranschreiten. Den Rest erledigt der Markt.

Gott sei dank werden sich auch wie die letzten 2000 Jahren die "Fortschritts-Totalverweigerer" nicht durchsetzen, sonst würden wir noch immer mit Steinen aufeinander Werfen. :lol:

Benutzeravatar
Dirk_EN
Beiträge: 1706
Registriert: 10. Aug 2010 15:11
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: CBO
Wohnort: Ennepetal

Re: Für und Wider ABS

#37 Beitrag von Dirk_EN »

Larac4 hat geschrieben:Gott sei dank werden sich auch wie die letzten 2000 Jahren die "Fortschritts-Totalverweigerer" nicht durchsetzen, sonst würden wir noch immer mit Steinen aufeinander Werfen. :lol:
Das ist ein wirklich sinnvoller Satz. :top:
Bild

Benutzeravatar
TomBlom
Beiträge: 1138
Registriert: 8. Mär 2009 08:15
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650
Baujahr: 2008
Farbe des Motorrads: schwarz
zurückgelegte Kilometer: 45000
Wohnort: Gotha
Kontaktdaten:

Re: Für und Wider ABS

#38 Beitrag von TomBlom »

Larac4 hat geschrieben:Gott sei dank werden sich auch wie die letzten 2000 Jahren die "Fortschritts-Totalverweigerer" nicht durchsetzen, sonst würden wir noch immer mit Steinen aufeinander Werfen. :lol:
Tun wir doch, in Gorleben alles Nase lang, in Berlin jährlich am 1. Mai, in Stuttgart auf der Baustelle...
Gruß Tom

Bild

So long and thanks for all the fish...

Benutzeravatar
Dirk_EN
Beiträge: 1706
Registriert: 10. Aug 2010 15:11
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: CBO
Wohnort: Ennepetal

Re: Für und Wider ABS

#39 Beitrag von Dirk_EN »

TomBlom hat geschrieben:
Larac4 hat geschrieben:Gott sei dank werden sich auch wie die letzten 2000 Jahren die "Fortschritts-Totalverweigerer" nicht durchsetzen, sonst würden wir noch immer mit Steinen aufeinander Werfen. :lol:
Tun wir doch, in Gorleben alles Nase lang, in Berlin jährlich am 1. Mai, in Stuttgart auf der Baustelle...
Bei WIR beziehe ICH mich aber nicht mit ein. ;)
Bild

Benutzeravatar
RG206cc
gesperrt
Beiträge: 2038
Registriert: 4. Mai 2011 20:11
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 11er EZ 05
Baujahr: 2011
Farbe des Motorrads: Imperial Rot
zurückgelegte Kilometer: 90000
Wohnort: Bali / Indonesien

Re: Für und Wider ABS

#40 Beitrag von RG206cc »

als wiedereinsteiger möchte ich das thema erneut aufgreifen.

bin absolut PRO ABS! :top:

ich würde mich als durchschnittlichen vorausschauenden fahrer bezeichnen, aber als "ausreichenden" bremser. :(

ob ich in einer notsituation, bei der man in bruchteilen von sekunden entscheidungen treffen muß alles richtig mache, würde ich stark bezweifeln :pfeif:
meinen allergrößten respekt an alle die das von sich behaupten können :respekt: :respekt:
gerade bei wechselndem straßenbelag oder nässe würde ich schnell an die grenzen stoßen. :(
richtiges bremsen muß man üben,üben und nochmal üben. was ich auch versuche zu tun, mit unterstützung durch das ABS.


der verkäufer meines händlers, aus der racer fraktion, der am ring auf der letzten rille daherkommt meinte zu dem thema:"...ich verkaufe zu 95% nur noch motorräder mit ABS....bei den restlichen 5% handelt es sich um modelle bei denen ABS nicht verfügbar ist, für den duchschnittsfahrer, was halt die meisten sind, ein absoluter sicherheitsgewinn auf den man nicht verzichten sollte..."

servus
Mainstream? Nein Danke! Mi Rockt
aktuell:
Versys Rot EZ 05/2011
vorher:
Honda CBR 600F 2 x PC19/PC25
Honda Transalp 1 x
Honda Seven fifty 1 x
Triumph 750 Trident 1 x

Antworten

Zurück zu „Fahrtechnik und Sicherheit“