Seite 2 von 5

Re: Seitenständer wackelt

Verfasst: 10. Jun 2011 09:14
von gunigs
Die Versys ist in der Grundsubstanz von Motor und Rahmen ein geiles Teil.
Den Preis macht Kawa über sparen am Rest, so gibts auch noch Kleinigkeiten zum Schrauben
für den Winter, gutes Konzept, umgekehrt wäre schlimmer.
Sonst gäbs im Forum nur Foto-und Kochthreads

Re: Seitenständer wackelt

Verfasst: 10. Jun 2011 09:38
von Dobi
Ja Theo, freunlich war er schon sonst hätte ich im nicht schon das zweite Mopet abgekauft. Ich denke da er nicht mehr verdient wie er sagt, sind im seine 5 Häuser die er hat in den Kopf gestiegen, denn das 6 geht im ab.

Re: Seitenständer wackelt

Verfasst: 10. Jun 2011 11:31
von gunigs
Vom technischen her reicht 1/10 mm Spiel für Freigänigkeit, ist ein Billigteil mit unterschiedlichen,
manchmal zu großen Fertigungstoleranzen.
Das Problem ist, die obere Gabel und die Rahmenlasche sind in erster Linie auf Druckkräfte ausgelegt.
Ist das Spiel zu groß, treten nach und nach immer größere Biegekräfte auf, das Spiel wird durch
Abnutzung immer größer, die Rahmenlasche verbiegt sich irgentwann. Das Motorrad steht schräger,
dadurch werden die Biegekräfte noch größer. Ein Teufelskreis, technisch logisch.
Das Problem ist nicht der Ständer, der hält, aber die Rahmenlasche, an der der der Ständer sitzt
wird sich mehr und mehr verbiegen und beim zurückbiegen gesteht die Gefahr eines Bruches.
Es KANN dann irgentwann, ähnlich wie bei der Toblerone knack knack, dann aber nur einmal,
knack machen, und die gummierte Seite ist oben, die lackierte unten. Ist dann teurer als ne
Unterlegscheibe.

Wehret denn Anfängen.

Re: Seitenständer wackelt

Verfasst: 10. Jun 2011 16:53
von Frank-1
Dobi hat geschrieben:War gestern noch bei meinem Händler wegen dem Seitenständer, hab im das erklärt. Ein leichtes Grinsen kam in sein Gesicht und sagte dies ist
normal ich weis nicht was ich habe und ausserdem zahlt kawa dies nicht. Auch das klappern und vibrieren der Verkleidung verneinte er. Für mich
ist der Fall gelaufen, werde selbst mal kuken was man machen kann. Nochmal ein Mopet von Kawa wierd es in diesem Leben nicht mehr.
Der Händler hatte sich seit der letzten Vorstellung um 180 Grad an der Freundlichkeit gedreht, warum weis ich nicht, hab im aber das letzte mal
sogar noch ein Trinkgeld gegeben.
Gehe nur noch zu im wenn das Ding garnicht mehr geht ( fährt).
Hallo Dobi

ich kann Deinen Frust wirklich nachvollziehen, habe ähnliche Erfahrungen gemacht. Das ist aber nicht die Schuld von Kawasaki sondern von unseren Händlern in Deutschland.

Zum klappern und vibrieren der Verkleidung:Hast Du das Gefühl das der Tacho irgendwo anschlägt in diesem Fall kann ich Dir eine
Lösung anbieten, hatte meine 2010 Versys auch. :roll:


mfg Frank

Re: Seitenständer wackelt

Verfasst: 15. Jun 2011 10:13
von Uwe_MY
rosi hat geschrieben:
...
Hab dabei mal bei den anderen Moppeds im Laden nach den Ständern geschaut - haben alle ähnliches Spiel, nicht nur Kawa sondern auch bei Ducati. Scheint also normal zu sein.
...
Kann ich bestaetigen! An meiner Honda ist das so und auch bei der Ducati. Beide haben Spiel im Seitenstaender. Muss auch so sein. Denkt an den alten Installateurspruch: Nach fest kommt ab!

Theo, ich war natuerlich nicht bei dem Gespraech mit dem Haendler dabei, aber wenn er einfach laechelnd alle Fragen abtut, dann faende ich das auch nur bedingt lustig. Insbesondere was das Klappern anginge. Da sollte der Meister mal selber Hand anlegen, so es ein neues Moped ist.

Cheers

Uwe

Re: Seitenständer wackelt

Verfasst: 15. Jun 2011 10:54
von rosi
neben dem Wackeln - ist ja bei allen so - sollte das Abschmieren nicht vergessen werden.
bei meiner V10 war ab Auslieferung das Ständergelenk überhaupt nicht geschmiert. Ich hab's extra bis zur 1000'er Durchsicht nicht geschmiert weil ich mal wissen wollte wie sorgfältig die Werkstatt arbeitet. Das Ergebnis ist enttäuschend. Nach der Durchsicht war immer noch kein Fett am Ständergelenk. Hab's dann halt selber mit Kettenstpray gemacht. Geht jetzt natürlich viel leichter und auch leiser. Das Rucken beim Abstellen ist kurioserweise auch geringer und sanfter geworden.

Re: Seitenständer wackelt

Verfasst: 15. Jun 2011 16:47
von cafe-racer
Noch eine Frage zum Ständer

Wenn ich meinen Ständer hochschnellen lasse, schlägt dieser an der Schwinge an...

Finde das nicht wirklich schön - der Abstand von Ständerende und Schwinge scheint zu gering zu sein.
Was sind eure Erfahrungen?

Re: Seitenständer wackelt

Verfasst: 15. Jun 2011 21:14
von versystourer72
cafe-racer hat geschrieben:Noch eine Frage zum Ständer

Wenn ich meinen Ständer hochschnellen lasse, schlägt dieser an der Schwinge an...
Bei meiner 2008er ist das nicht so :shocked:

Re: Seitenständer wackelt

Verfasst: 16. Jun 2011 09:45
von rosi
versystourer72 hat geschrieben:
cafe-racer hat geschrieben:Noch eine Frage zum Ständer

Wenn ich meinen Ständer hochschnellen lasse, schlägt dieser an der Schwinge an...
Bei meiner 2008er ist das nicht so :shocked:
auch bei meiner 2010'er ist das nicht so. Da ist vielleicht der Anschlag vom Ständergelenk verschlissen?

Re: Seitenständer wackelt

Verfasst: 16. Jun 2011 11:08
von derahlejeck
Da würde ich auch drauf tippen, das anschlagen darf nicht sein.

Das spiel im Seitenständer ist normal, habe ich auch. Kann man durch die bereits angesprochenen Maßnahmen reduzieren.
Alles in allem kann/sollte man damit leben...

Mein Ständer ist übrigens gekürzt und hat eine neue Platte (75mm, rund) und schlägt nicht an der Schwinge an. So kann ich auch auf weichem Boden parken.

Ach ja, schmieren sollte man tatsächlich ab und zu.

Re: Seitenständer wackelt

Verfasst: 16. Jun 2011 12:20
von Theo
Ich habe mir gestern mal die Befestigung des Seitenständers genau angesehen. Habe ihn abgebaut, alles ordentlich gereinigt. Dabei bin ich bei meiner Versys (Bj. 2007) zu folgenden Erkenntnissen gelangt:
  • Die Klaue (A) am oberen Ende des Seitenständers (B) ist nur minimal größer als die Lasche (E) am Rahmen (die den Seitenständer führt). Da ist ein Spiel von schätzungsweise einem Zehntelmillimeter. Wie man da noch eine Unterlegscheibe dazischenbekommen soll, ist mir rätselhaft. Vielleicht gab's bei anderen Versen (bei denen noch eine Scheibe dazwischenpasst) vorher schon eine Vorschädigung der Klaue.
  • Die Halteschraube (C) passt sehr genau in die Klaue (A) hinein. Auch hier kein messbares/fühlbares Spiel.
  • Die Lasche am Rahmen (E) hat eine Bohrung, an welcher die Klaue (A) mittels der Halteschraube (C) befestigt wird. Der Innendurchmesser dieser Bohrung ist ca. 0,5 mm größer als der Außendurchmesser der Halteschraube (C). Hier ist also deutliches Spiel vorhanden.
  • Die Spannfeder (D) ist eine Dopperlfeder. Welchen Zweck hat das? Warum wird hier nicht einfach eine Einzelfeder mit entsprechend höherer Federhärte verwendet?
Nach dem Schmieren und Zusammenbau war wieder alles wie vorher. Der Ständer rückt (wenn das Motorrad belastet wird) ca. 1,5 bis 2 cm nach außen. Ist das ein besonderes "Feature" mit dem uns Kawasaki beglückt hat? Vielleicht haben wir den Sinn dieses Herausrückens noch nicht erfasst und deswegen noch nicht entsprechend gewürdigt? :keineahnung:

Re: Seitenständer wackelt

Verfasst: 16. Jun 2011 14:35
von rosi
Hab mir meinen Ständer auch mal ganz genau angesehen bevor ich ihn geschmiert habe. Ich glaube, dass die Bohrung im Ständer etwas zu groß für die Schraube ist, die Empfehlung Distanzscheiben einzusetzen hat bei mir nicht geklappt. Der Spalt ist für meine vorrätigen Scheiben zu klein. Ich gebe es nun auf eine Verbesserung zu erreichen. Wie schon vorher mal geschrieben - bei allen anderen Bikes, die ich mir angesehen habe, ist das mit dem Wackeln auch so. Ich denke, dass sich der Verschleiß durch regelmäßiges Schmieren in Grenzen halten wird.

Re: Seitenständer wackelt

Verfasst: 16. Jun 2011 14:58
von gunigs
Die Federn ziehen das Spiel beim Ständer ausklappen auf die eine Seite, nach rechts,
Das Aufsetzen des Ständers auf die andere Seite, nach links.

Das gibt --Spiel x Länge des Seitenständers = den 1-3 cm Ruck nach außen.

Je geringer das Spiel der Bohrung bzw. Rahmenlasche/Ständergabel um so kleiner der Ruck.

Bei mir hatte die Bohrung wenig Spiel, die Ständergabel/Lasche aber soviel, das eine dünne Scheibe
dazwischen ging.

Re: Seitenständer wackelt

Verfasst: 12. Jul 2011 12:07
von Martin
Theo hat geschrieben:Ich habe mir gestern mal die Befestigung des Seitenständers genau angesehen. Habe ihn abgebaut, alles ordentlich Die Halteschraube (C) passt sehr genau in die Klaue
Und bei mir fehlte die mutter von schraube C ! dadurch " rutschte " meine Versys noch 2 cm mehr in die schräglage und das am sonntag beim tanken ............... schisserstrich garantiert :pardon:

Re: Seitenständer wackelt

Verfasst: 12. Jul 2011 14:16
von blahwas
@Theo
Doppelfedern sind Vorschrift. Sonst gibt's böse Aua, wenn während der Fahrt eine davon bricht/reisst.

Re: Seitenständer wackelt

Verfasst: 12. Jul 2011 14:43
von rosi
blahwas hat geschrieben:@Theo
Doppelfedern sind Vorschrift. Sonst gibt's böse Aua, wenn während der Fahrt eine davon bricht/reisst.
:keineahnung: na, da hab ich mal wieder etwas dazu gelernt - ich hatte nämlich auch keine Ahnung warum da immer 2 Federn sind.

Seitenständer - nix wackelt mehr

Verfasst: 21. Nov 2011 22:23
von excalibur
:D ...erste Forumsverse mit ohne wackelndem Ständer - meine!

Als neulich bei meine V der Ständer 'mal wieder auf "glattem" Beton nachgeruckt ist, hatte ich die Faxen dicke! :x
..vorher hatte sich der Ständer auf losem Grund schon mehrmals ganz schön nach "außen" geschoben und die V stand sehr flach!

Der Ständer meiner V hatte ori ca. 20mm Spiel und hat jetzt KEIN Spiel mehr. (saugende Passung! 8-) )
Ob das Problem bei anderen Moppeds auch so ist, kann ich nicht beurteilen - die Lösung an der V ist jedenfalls Schrott!
Kann sein, dass durch Serienstreuung der eine oder andere Ständer mehr oder weniger stark wackelt?!

Aaalso: ich habe auf den Bildern schematisch den Originalstand und die Lösung skizziert - die
unterzulegenden Scheiben sind Passscheiben (DIN 988) gibt's ab 0,1mm - und keine gestanzten (Billig-) Unterlegscheiben!

Zwei Mängel werden beseitigt:
1.) Die Klaue des Ständers ist etwas "aufgebogen", die Innenflächen somit nicht parallel.
durch die rote Scheibe wird bei der Montage durch die Schraube die Klaue automatisch auf das korrekte Maß zusammengezogen
2.) Die Klaue ist größer als die Rahmenlasche, es ist Spiel vorhanden, obwohl nun alle Flächen schön parallel sind -
durch die grüne Scheibe wird nun dieser Spalt geschlossen

Alles schön mit Fett zusammenbauen und feddisch! :dance:

Das Maß der notwendigen Scheiben müsst ihr selber rausfinden - jede Wette, dass dahin gehend jede V ein Unikat ist.
Bei mir hatte die rote 0,5 und die grüne 0,2 - wenn ich nicht irre.

Viel Spaß beim Schrauben :cheers:

excalibur

P.S. Wenn ich so weiteroptimiere, habe ich ja praktisch bald eine Honda! :pfeif:

Re: nix wackelt mehr

Verfasst: 21. Nov 2011 22:47
von Gottfredl
:clap: :top: 8-) :respekt:
lg
Gottfried

Re: nix wackelt mehr

Verfasst: 21. Nov 2011 22:54
von Leon
Das stimmt, habe auch schon öfter einen Schreck bekommen und gedacht jetzt legt Sie sich um. :wall:
Das werde ich mir mal auf die Liste setzen. - Danke Excalibur !!!

Re: nix wackelt mehr

Verfasst: 22. Nov 2011 07:59
von karklausi
Meine Versys ist 4cm tiefergelegt, somit auch der Ständer gekürzt. Aber zu wenig gekürzt. So bin ich froh, dass der Ständer Spielraum hat und ich ihn mit dem Fuß noch ein wenig nachrücken kann. Sonst Stände die Versys zu aufrecht. Vielleicht hat mein :) das extra so gemacht, weil er um das Wackelspiel wusste.
Karklausi