Handprotektoren Versys 1.000 und Topcaseplatte

Allgemeine Themen und Antworten auf immer wieder gestellte Fragen zur Kawasaki Versys 1000
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
iOn

Beiträge: 732
Registriert: 24. Apr 2012 22:37
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Yamaha Tracer 9 GT
Baujahr: 2021
Farbe des Motorrads: rot
Wohnort: Nürnberg

Re: Handprotektoren Versys 1.000 und Topcaseplatte

#21 Beitrag von iOn »

Dann haut der KooperationsVertrag mit SW-Motech wohl doch nicht so hin ... :think:
Vermute, dass man die Dinger dann bald wieder selber bei SW-Motech ordern kann. :lol:

Der Hammer ist: Kawa-Preis 109,95 EUR, SW-Preis 119,95 EUR
Ich habe meine SW-Motech Protektoren vom Kawa-Händler besorgen lassen und 109,-- EUR berechnet bekommen :D
Zuletzt geändert von iOn am 6. Jun 2012 19:27, insgesamt 1-mal geändert.
2rad-Historie: Yamaha XV535 Virago, Yamaha XT660R, KTM 990 SuperDuke, Beta Urban 200 Special, Kawasaki Versys 1000, Beta Alp 4.0, KTM 790 Duke, Yamaha Tracer 9 GT

marv
Beiträge: 66
Registriert: 7. Apr 2012 18:47
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 1000
Baujahr: 2012
Farbe des Motorrads: braun
zurückgelegte Kilometer: 20000

Re: Handprotektoren Versys 1.000 und Topcaseplatte

#22 Beitrag von marv »

Hallo zusammen,

ab sofort im SW Motech Online Shop: Hanprotektoren V 1000 129,95€ plus Versand.
...haben sich wohl mit Kawasaki überworfen....

Gruß aus dem Neandertal
vor der Versys 1000 gab es:
Yamaha XS250, Suzuki GS 400, BMW R75/5, Suzuki DR650, Honda CBX 750, Honda Sevenfifty, Honda CB 750 K, Yamaha FJ 1200, Yamaha TDM 850, BMW R1100RS, BMW R1150 GS (2), Suzuki V Strom 1000, R1200GS Adv(2), Ducati Multistrada 1200, BMW F800 GS

Benutzeravatar
versystourer72
Beiträge: 4172
Registriert: 29. Jun 2009 23:01
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: 650er Versys
Baujahr: 2021
Farbe des Motorrads: Candy Geen/Black
zurückgelegte Kilometer: 13140
Wohnort: Ludwigsau

Re: Handprotektoren Versys 1.000 und Topcaseplatte

#23 Beitrag von versystourer72 »

Kleiner Tipp für die Sparfüchse unter euch.

Unser Forenhändler Detlef Plein ist auch SW-Motech Vertragshändler.
Er hat schon von Haus aus gute Preise und einen :top: Service.
Für Leute, die im Versysforum angemeldet sind, gibt es dann noch extra Prozente oben drauf. :respekt:
Einfach mal mit ihm Kontakt aufnehmen, er hat mehr im Programm, als sein Onlineshop vermuten lässt.
Liebe Grüße von Klaus

THEORIE IST
Wenn man alles weiss, und nichts funktioniert

PRAXIS IST
Wenn alles funktioniert, und keiner weiss warum

Hermann Hesse

Benutzeravatar
iOn

Beiträge: 732
Registriert: 24. Apr 2012 22:37
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Yamaha Tracer 9 GT
Baujahr: 2021
Farbe des Motorrads: rot
Wohnort: Nürnberg

Re: Handprotektoren Versys 1.000 und Topcaseplatte

#24 Beitrag von iOn »

Mir ist gerade aufgefallen, dass die Handprotektoren auf der SW-Motech Seite anders sind als diejenigen, welche ich über den Kawa-Händler von SW-Motech bezogen habe. Bilder der meinigen sind weiter oben in diesem ThreadBeitrag ...

Die bei SW-Motech gefallen mir leider etwas besser, besonders deren Alurahmen und Befestigung. :( ;)
2rad-Historie: Yamaha XV535 Virago, Yamaha XT660R, KTM 990 SuperDuke, Beta Urban 200 Special, Kawasaki Versys 1000, Beta Alp 4.0, KTM 790 Duke, Yamaha Tracer 9 GT

Benutzeravatar
Jenzy
Beiträge: 238
Registriert: 21. Aug 2012 16:57
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys GT 1000
Baujahr: 2012
Farbe des Motorrads: braun
zurückgelegte Kilometer: 45000
Wohnort: Diepholz

Re: Handprotektoren Versys 1.000 und Topcaseplatte

#25 Beitrag von Jenzy »

Hallo,

ich habe mir gerade auch eine V - Grand Tourer zugelegt in dem Glauben, dass die Handprotektoren zum Ausstattungspaket dazu gehören. So war es bei der Bestellung noch auf der HP von Kawa zu lesen - seit geraumer Zeit aber nicht mehr. Mein Händler zuckt nur mit den Schultern und weist auf die aktuellen Aussagen von Kawa hin, dass sie nicht zum Ausstattungsumfang gehören.

Ich finde das ziemlich dreist von Kawa, zumal sich am Preis nichts geändert wurde. Hat schon mal jemand diesbezüglich direkt Kontakt mit Kawa Deutschland aufgenommen?

Wie dem auch sei, ich werden denen wohl auf jeden Fall einen Brief schreiben und etwas Dampf ablassen.

Gruß, Jens

Benutzeravatar
Detlef Plein
 
 
Beiträge: 4605
Registriert: 28. Feb 2008 22:39
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: leider keines mehr.
Wohnort: Borken - Hessen

Re: Handprotektoren Versys 1.000 und Topcaseplatte

#26 Beitrag von Detlef Plein »

Falls jemand welche sucht, ich bekomme diese Woche noch eine Lieferung SW Motech Handprotektoren.
Schöne Grüße aus Borken
Detlef Plein

Benutzeravatar
Jenzy
Beiträge: 238
Registriert: 21. Aug 2012 16:57
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys GT 1000
Baujahr: 2012
Farbe des Motorrads: braun
zurückgelegte Kilometer: 45000
Wohnort: Diepholz

Re: Handprotektoren Versys 1.000 und Topcaseplatte

#27 Beitrag von Jenzy »

Mir wäre lieber, wenn Kawasaki die liefern würde, so wie der Grand Tourer mal angepriesen wurde. Ich warte erstmal auf Antwort von Kawa Deutschland.

1. Prorität hat bei mir jetzt erstmal die Reduzierung der Windgeräusche. Hast du da Erfahrung? MRA bietet gleich mehrere, ganz unterschiedliche Verkleidungsscheiben an und die von Givi sind ja riesig.

Gruß, Jens
Zuletzt geändert von versystourer72 am 24. Nov 2012 20:42, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: überflüssiges Zitat entfernt

Benutzeravatar
aru
Beiträge: 84
Registriert: 5. Mär 2008 08:36
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 1000
Baujahr: 2012
Farbe des Motorrads: braun
zurückgelegte Kilometer: 10000
Wohnort: Zeuthen

Re: Handprotektoren Versys 1.000 und Topcaseplatte

#28 Beitrag von aru »

Jenzy hat geschrieben:
1. Prorität hat bei mir jetzt erstmal die Reduzierung der Windgeräusche. Hast du da Erfahrung? MRA bietet gleich mehrere, ganz unterschiedliche Verkleidungsscheiben an und die von Givi sind ja riesig.
.. also persönliche Erfahrungswerte haben gezeigt das es nur die Option Rentnersegel Givi oder gar keine gibt,bei MRA weis ich nicht ob die was bringen...
Versys 650 17500Km

wm1957
Beiträge: 25
Registriert: 9. Mär 2012 08:51
Geschlecht: männlich
Land: Oesterreich
Motorrad: versys 1000 grand tourer
Baujahr: 2012
Farbe des Motorrads: weiss
zurückgelegte Kilometer: 0

Re: Handprotektoren Versys 1.000 und Topcaseplatte

#29 Beitrag von wm1957 »

mein KAWA-Händler hat mich heute verständigt,dass nun auch die Handprotektoren von SW-MOTECH gekommen sind und zur Montage bereit stehen. überlege gerade ob ich mir dieProtektoren senden lasse und sie mir selber montiere? Mein KAWA-Händler ist ca.200km entfernt. Leider bin ich kein SCHRAUBER......KANN EINER MIT 2linken wie ich,die Protektoren montieren???? MUSS ICH WAS BESONDERES BEACHTEN?WÜRDE MICH FÜR EINE GUT VERSTÄNDLICHE aNLEITUNG BEDANKEN.
lg aus TIROL

Benutzeravatar
iOn

Beiträge: 732
Registriert: 24. Apr 2012 22:37
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Yamaha Tracer 9 GT
Baujahr: 2021
Farbe des Motorrads: rot
Wohnort: Nürnberg

Re: Handprotektoren Versys 1.000 und Topcaseplatte

#30 Beitrag von iOn »

Von SW-Motech ist eine gute Anleitung bei ;)

Eigentlich ist das nicht kompliziert! Du musst nur die Schraube aus dem LenkerEnde entfernen und durch die (längere) von SW-Motech ersetzen. Der HandProtektor wird nur durch diese Schraube und der Schelle am Lenker befestigt. Bei der Schelle solltest du darauf achten, dass die Imbusschrauben von FahrerSeite aus geschraubt werden. Tust dir dann viel leichter mit dem Schrauben.

Ausserdem darauf achten, wo die Schellen am Lenker klemmen. Da ist ein bisschen Spielraum möglich. Auf jeden Fall sollten diese bei LenkerVollEinschlag (links wie rechts) nicht gegen den Tank stossen => Dellen!!!

Der Rahmen der HandProtektoren sollte im IdealFall parallel zu den (Brems- und Kupplungs-)Hebeln verlaufen.

Nur Mut, sollte auch für einen "NichtMichaniker" ein lösbares Unterfangen sein ... :roll:

Grüße,
iOn.
2rad-Historie: Yamaha XV535 Virago, Yamaha XT660R, KTM 990 SuperDuke, Beta Urban 200 Special, Kawasaki Versys 1000, Beta Alp 4.0, KTM 790 Duke, Yamaha Tracer 9 GT

wm1957
Beiträge: 25
Registriert: 9. Mär 2012 08:51
Geschlecht: männlich
Land: Oesterreich
Motorrad: versys 1000 grand tourer
Baujahr: 2012
Farbe des Motorrads: weiss
zurückgelegte Kilometer: 0

Re: Handprotektoren Versys 1.000 und Topcaseplatte

#31 Beitrag von wm1957 »

hallo iOn
danke für deine Antwort...bin schon noch einwenig unsicher ..überlege es mir noch,das mit dem selbermachen.
lg werner

Benutzeravatar
motorradpepe

Beiträge: 69
Registriert: 28. Jul 2012 16:08
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 1000
Baujahr: 2012
Farbe des Motorrads: Braun
zurückgelegte Kilometer: 30000
Wohnort: Kempten

Re: Handprotektoren Versys 1.000 und Topcaseplatte

#32 Beitrag von motorradpepe »

Hallo Zusammen
habe heute die bei Detlef bestellten SW Motech Handprotektoren bekommen.
Super Service bei Detlef :D

Die Dinger mussten natürlich heute Nachmittag sofort ans Mopet :]
Die Paar Schrauben sollten ja schnell montiert sein .dachte ich :headshake:

Die Verarbeitung der SW Teile ist super. :top:
Die Passgenauigkeit ist unter aller S....u :(
Die Montageanleitung ist Falsch : :x

Die Distanzbuchse NR. 8 kann nicht montiert werden ,
da sonst der schwarze Haltebügel zu kurz ist das fehlen die so ca. 3-4mm zur Halteschelle.

Rechte Seite passte dann ohne der Buchse .
Linke Seite passte gar nicht auch ohne Buchse nicht,muste die Halteschelle im Bereich der Spiegelhalterung ausfeilen,
um mit der Halteschelle weiter nach links zu kommen damit das befestigungdsloch vom schwarzen Haltebügel passt,
auch war der schwarze Haltebügel nicht 100% von der Biegung.

Die Dinger kosten ja bei SW direkt 129.-€ :wall:
Die sind meiner Meinung nach nicht mal die hälfte wert. :x
Dateianhänge
Scannen0001 [Desktop Auflösung].jpg
Motorrad History: Suzuki DR650 (45000 km ) Suzuki 650 Freewind ( 36000 km ) Suzuki DL 1000 V-Strom ( 43000 km)

Benutzeravatar
oply
Beiträge: 13
Registriert: 27. Jun 2012 19:47
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 1000
Baujahr: 2012
Farbe des Motorrads: braun
zurückgelegte Kilometer: 30000
Wohnort: 49176 Hilter

Re: Handprotektoren Versys 1.000 und Topcaseplatte

#33 Beitrag von oply »

Hallo Leute,
ich habe heute auch SW-Motech Handprotektoren bekommen und gleich angebaut.
Ich finde auch das die eine gute Qualtät haben, aber. Die Beschreibung sieht bei mir etwas anders aus und beschreibt lediglich den zusammenbau und nicht die Anbringung an den Lenker. Denn das ist eine ganz schöne "Tüftellei".
Auch kann die Schelle links und rechts nicht in gleicher weise angebaut werden.
Ich habe ca. 45 min gebraucht, jetzt sitzen die Protektoren aber sehr fest an dem Lenker.
Aber die Aufkleber von SW-Motech habe ich gleich abgezogen, die waren so lose, wären eh sofort davon geflogen.

Auf eine schöne Saison...
Dateianhänge
Anbauanleitung.jpg
Kupplungshebel
Kupplungshebel
Bremshebel
Bremshebel

Benutzeravatar
iOn

Beiträge: 732
Registriert: 24. Apr 2012 22:37
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Yamaha Tracer 9 GT
Baujahr: 2021
Farbe des Motorrads: rot
Wohnort: Nürnberg

Re: Handprotektoren Versys 1.000 und Topcaseplatte

#34 Beitrag von iOn »

Das finde ich echt komisch, dass SW Motech - laut den Beispielen in diesem Thread - 3 verschiedene Varianten von Handprotektoren für die Versys 1000 angeboten hat.
Schade natürlich, dass die Passgenauigkeit (ausser bei meinen) so schlecht zu sein scheint und es doch eine Pfrimmelei ist sie hinzubekommen.
Möge die Mühe dadurch belohnt werden, dass sie nicht wirklich gebraucht werden und wenn doch dass sie ihre Aufgabe gut erfüllen.

Freue mich auf den Saisonstart (nur noch 3 Wochen) und wünsche allen gute Fahrt,
iOn.
2rad-Historie: Yamaha XV535 Virago, Yamaha XT660R, KTM 990 SuperDuke, Beta Urban 200 Special, Kawasaki Versys 1000, Beta Alp 4.0, KTM 790 Duke, Yamaha Tracer 9 GT

Benutzeravatar
AndyCH
Beiträge: 148
Registriert: 4. Apr 2012 07:23
Geschlecht: männlich
Land: Schweiz
Motorrad: Versys 1000
Baujahr: 2012
Farbe des Motorrads: weiss
zurückgelegte Kilometer: 25000
Wohnort: Sankt Gallen

Re: Handprotektoren Versys 1.000 und Topcaseplatte

#35 Beitrag von AndyCH »

@iOn: das war mir auch schon aufgefallen.

Nachdem ich nun den Original-Lenker doch dranlasse (neuer Auspuff Leovince und Heizgriffe und Ganganzeige und Navi und Steckdose und Kotflügelverlängerung und Kühlergitter und MRA Sportscheibe reichen erst mal ;) ), sollen nur noch Handschützer ran....

Die Original von Kawasaki werden zwar anscheinend durch SW-Motech hergestellt, sind aber eindeutig anders als die BBSTORM- und KOBRA-Protektoren von SW-Motech! (wobei die KOBRA jetzt neu sind und die Kawa theoretisch auch in weiss lieferbar sind)
Und dann gibt es ja noch die Acerbis Dual Road...

Ist doch schön, dass man auch mal die Wahl hat :clap:
The tragedy of life is not that it ends so soon, but that we wait so long to begin it.

Benutzeravatar
Josch
Beiträge: 80
Registriert: 24. Jul 2012 08:47
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: ex KV aktuell KTM 1190 @
Baujahr: 2014
Farbe des Motorrads: grau
zurückgelegte Kilometer: 0
Wohnort: Solingen

Re: Handprotektoren Versys 1.000 und Topcaseplatte

#36 Beitrag von Josch »

Habe exakt die Protectoren wie von Motorradpepe im Anhang beschrieben.
Sie machen einen recht stabielen Eindruck. Und die Heizgriff-Steuerung von meinen Oxford Sport passte auch wie angegossen an die Dinger mit langen Schrauben.
ABER. Die mitgelieferten Lenkergewichte (Bauteil 7) waren bei mir absolut unterdimensioniert. Auf der Landstraße kaum zu merken aber auf der Bahn eine Katastrophe. Vibriert wie blöde. Habe dann zusätzlich wieder die original Lenkerenden außen verbaut. Sieht natürlich etwas gewöhnungsdürftig aus, aber anders habe ich keine Ruhe in den Lenker bekommen.

vG

Antworten

Zurück zu „Allgemeines und FAQ zur Kawasaki Versys 1000“