Seite 3 von 6

Re: Spitzkehren, manchen könnes es, manche nicht.....

Verfasst: 4. Jun 2015 19:24
von Gottfredl
Hallo, zurück aus dem Sizilienurlaub, und gleich mein Senf dazu:
Er hat versucht, völlig unnötig die nassen Stellen zu vermeiden, und dann wurde es ihm zu eng und er hat die Wand gestreift; touchiert erstmal der Lenker, geht´s natürlich mit mehr Schmackes in die Wand.
Einfach durch die Pfütze fahren, Honk!
lg
Gottfried

Re: Spitzkehren, manchen könnes es, manche nicht.....

Verfasst: 4. Jun 2015 21:08
von corroder
aber dann wird ja das mopped schmutzig, nenene, dann doch lieber mit karacho in die wand

Re: Spitzkehren, manchen könnes es, manche nicht.....

Verfasst: 5. Jun 2015 17:51
von Sonnenhut
weis nicht....sieht knochen trocken aus.

Der kann einfach nur nicht fahren. :headshake:
falsche Linie
falscher Blick
keine Schräglage

ich glaube falscher gehts nicht

Re: Spitzkehren, manchen könnes es, manche nicht.....

Verfasst: 5. Jun 2015 18:16
von Oachkatzla
Bezogen auf das 1. Video von vor 4 Jahren:
Wäre auch interessant wie lange der hinauf gebraucht hat. Auf YouTube gibts das Video auch mit dem Titel "Stilfser Joch Kehre 24".
Insgesamt sind es aber 48 Kehren wenn ich richtig gelesen hab (War noch nicht dort) Der muss sich eh einen ganzen Tag Zeit genommen haben :abfeiern:

Das letzte Video mit der GS:
Da geb ich allen Vorrednern/Schreibern recht. Blicktechnik kennt/kannte der Fahrer wohl nicht. Schade um das teure Moped :pfeif:

Re: Spitzkehren, manchen könnes es, manche nicht.....

Verfasst: 5. Jun 2015 21:23
von Gottfredl
Sonnenhut hat geschrieben:weis nicht....sieht knochen trocken aus.
Es geht um das Video vom Klausinator "GS in die Wand"
lg
Gottfried

Re: Spitzkehren, manchen könnes es, manche nicht.....

Verfasst: 6. Jun 2015 22:02
von mk3103
Die Blicktechnik ist immer wieder die Ursache. Ich erwische mich auch immer wieder das ich das nicht mache. Das muss man manchmal ganz bewusst machen, besonders wenn man es in der Fahrschulen nicht gelernt hat.

Re: Spitzkehren, manchen könnes es, manche nicht.....

Verfasst: 17. Apr 2016 08:38
von Michael_1969
mk3103 hat geschrieben:Die Blicktechnik ist immer wieder die Ursache. Ich erwische mich auch immer wieder das ich das nicht mache. Das muss man manchmal ganz bewusst machen, besonders wenn man es in der Fahrschulen nicht gelernt hat.
Dieser Satz sollte keinesfalls in den Tiefen des Forums verschwinden, sondern dauerhaft ganz oben angepinnt bleiben. Mit das Wichtigste, was ich im Sicherheitstraining lernen und üben konnte.

Bild

Die gestrichelte Linie zeigt hier, wie man nicht fahren sollte.

Ganz wichtig und auf dem Bild nicht klar ersichtlich ist auch, den Blick frühzeitig und schon lange vorm Erreichen des jeweils anvisierten Punktes wieder zu lösen, und sich den nächsten möglichst weit weg liegenden Punkt zu suchen. Also keinesfalls so lange auf einen Punkt gucken, bis man schon dort ist. Das strengt an und erfordert stetige Konzentration. Doch alle im Sicherheitstraining haben rasch festgestellt, dass nur so eine saubere Kurvenlinie realisierbar ist.

Re: Spitzkehren, manchen könnes es, manche nicht.....

Verfasst: 17. Apr 2016 09:20
von Mainzer
Dazu gibt es ein ganz tolles Video im Netz.....ich verlinke es mal, das problemlose einfügen hier im Forum funktioniert mal wieder nicht

:guckstduhier: https://www.youtube.com/watch?v=LBbz2Hm ... e=youtu.be

Re: Spitzkehren, manchen könnes es, manche nicht.....

Verfasst: 17. Apr 2016 09:43
von Luzifear
Tach,
Mainzer hat geschrieben:Dazu gibt es ein ganz tolles Video im Netz.....ich verlinke es mal, das problemlose einfügen hier im Forum funktioniert mal wieder nicht


klar, geht alles. ;)

Servus, die Luzi

Re: Spitzkehren, manchen könnes es, manche nicht.....

Verfasst: 17. Apr 2016 09:52
von Michael_1969
Selten so ein toll gemachtes Lehrvideo übers richtige Kurvenfahren gesehen :top:

Was ich aber darin vermisse, ist die Blicktechnik. Nun weiß ich zwar, wie die Ideallinie ausschauen sollte, aber noch nicht, wie ich sie auch finde und hinbekomme. Wann und an welchem Punkt der Kurve gucke ich wohin? Ohne dieses Wissen schafft man die theoretische Ideallinie niemals in die Praxis umzusetzen.

Mein nächstes Training wird definitiv ein reines Kurventraining auf der Rennstrecke werden :o

Re: Spitzkehren, manchen könnes es, manche nicht.....

Verfasst: 17. Apr 2016 10:27
von Schlemil
Hallo zusammen
Habe das Video von 2011 erst jetzt entdeckt . Ich glaube nicht dass jemand wirklich so ums Eck fährt. Wie sagt man heute? Es ist vielleicht ein Fake?
Sowas gibt's doch nicht oder? :?

Re: Spitzkehren, manchen könnes es, manche nicht.....

Verfasst: 17. Apr 2016 11:38
von tobias82
Michael, die Graphik, die Du eingestellt hast, finde ich auch nicht so prickelnd.
Sogar die vermeintlich gute Linie halte ich für furchtbar schlecht. Zumindest nicht zum flotten Fahren geeignet.

Re: Spitzkehren, manchen könnes es, manche nicht.....

Verfasst: 17. Apr 2016 11:52
von Michael_1969
tobias82 hat geschrieben:Michael, die Graphik, die Du eingestellt hast, finde ich auch nicht so prickelnd.
Sogar die vermeintlich gute Linie halte ich für furchtbar schlecht. Zumindest nicht zum flotten Fahren geeignet.
Hier geht es in 1. Linie um die sicherste Linie im öffentlichen Straßenverkehr. Im Lehrvideo oben wird das noch viel deutlicher als auf der Grafik, welche hauptsächlich die richtige Blicktechnik erläutert.

Dass hierbei die Meinungen weit auseinandergehen, zeigen die immer wieder erschreckenden Unfallzahlen und Straßensperrungen für uns Biker.

Re: Spitzkehren, manchen könnes es, manche nicht.....

Verfasst: 17. Apr 2016 11:56
von pds
Wer frei von Sünde (Fahrfehler), der werfe den ersten Stein!

Gruß Peter

Frag mich nur wie der seine Kuh auf`s Joch g`bracht hat,
wenn Er unten an der alten Festung schon so Schwierigkeiten g`habt hat!

Ist eine Sptzkehre noch ne Kurve oder ?????????? :?

Re: Spitzkehren, manchen könnes es, manche nicht.....

Verfasst: 17. Apr 2016 12:01
von Luzifear
Tach,
Michael_1969 hat geschrieben:
tobias82 hat geschrieben:Michael, die Graphik, die Du eingestellt hast, finde ich auch nicht so prickelnd.
Hier geht es in 1. Linie um die sicherste Linie im öffentlichen Straßenverkehr.
da hat der Tobi absolut recht, wenn man sich die orangene Linie anschaut,
dann ist man in Schräglage auf direktem Kollisionskurs mit dem Gegenverkehr.
Da nützt mir die richtige Blickführung auch nix mehr. :headshake:

Servus, die Luzi

Re: Spitzkehren, manchen könnes es, manche nicht.....

Verfasst: 17. Apr 2016 12:07
von Michael_1969
Nochmal:
- Die Grafik verdeutlicht die Blicktechnik.
- Das Lehrvideo von Mainzer die Ideallinie.
- Beides in Kombination ergibt eine gute Kurventechnik.

Re: Spitzkehren, manchen könnes es, manche nicht.....

Verfasst: 17. Apr 2016 12:33
von Resa
Luzifear hat geschrieben:Tach,
Michael_1969 hat geschrieben:
tobias82 hat geschrieben:Michael, die Graphik, die Du eingestellt hast, finde ich auch nicht so prickelnd.
Hier geht es in 1. Linie um die sicherste Linie im öffentlichen Straßenverkehr.
da hat der Tobi absolut recht, wenn man sich die orangene Linie anschaut,
dann ist man in Schräglage auf direktem Kollisionskurs mit dem Gegenverkehr.
Da nützt mir die richtige Blickführung auch nix mehr. :headshake:

Servus, die Luzi
Da hast du dem Sprecher im Video nicht zugehört, der Gegenverkehr wird zum Ende des Videos nochmals gut erklärt.
Diese orangene Linie, wie auch im Video die gezeigten Kurvenlinien, dient auch dazu den Sichtbereich in die Kurve hinein zu vergrößern, so das Mann/Frau Zeit und vor allem auch Platz hat zum korrigieren der Linie. Sowohl am Kurvenanfang wie auch nach dem Scheitelpunkt der Kurve bleibt bei der orangenen Linie genügend Raum.

Re: Spitzkehren, manchen könnes es, manche nicht.....

Verfasst: 17. Apr 2016 13:02
von blahwas
Varahannes empfiehlt, Kurven außen anzufahren und so lange außen zu bleiben, bis man die Gerade sehen kann. Dann zieht man nach innen.

Vorteile davon:
a) Größere Sichtweite in die Kurve
b) Wenn man eh schon darauf lauert, nach innen zu ziehen, dann kriegt man das auch außerplanmäßig früh hin, wenn man doch schneidenden Gegenverkehr hat. (Sonst müsste man in Linkskurven dem Gegenverkehr nach außen ausweichen und dann wieder nach innen ziehen - was zwei Änderungen statt einer sind.)
c) Gleiche Regel für rechts und links
d) Gleiche Regel für einsehbare und nicht einsehbare Kurven

Re: Spitzkehren, manchen könnes es, manche nicht.....

Verfasst: 17. Apr 2016 14:24
von Michael_1969
Straße und Gegenverkehr beobachten wie im Video gesagt, ist ein guter Anfang. Aber noch lange keine ausgeklügelte Blicktechnik, die wirklich trainiert werden sollte.

Im Sicherheitstraining mussten wie einen Parcour abfahren, der einer großen 8 ähnelte und stellenweise ziemlich enge Kehren hatte. Wir fuhren in der Gruppe mit ausreichend Abstand - und es war ein ziemliches Rumgeeiere. Jeder fuhr anders, ständig musste einer bremsen. Dann wurde uns die sicherste Ideallinie wie oben im Video erklärt und alle versuchten, diese einzuhalten. Es klappte schon besser, doch wirklich flüssig wurde es nicht in der Gruppe.

Erst jetzt wurden kleine Schildchen aufgestellt an genau den Stellen, die wir mit den Augen fixieren sollten. Den Blick immer mindestens 30m vors Motorrad, keinesfalls näher. Wir dachten "30m ständig im Blindflug fahren, kann das gutgehen?" - doch es klappte auf Anhieb klasse. Sobald man etwa 30m vorm jeweiligen Schildchen war, schaute man schon aufs nächste. Und schlagartig fuhr die Gruppe sauber und flüssig um den Parcour. Gebremst wurde die Gruppe nun nur noch von denen, die sich nicht ganz so hohe Schräglagen zutrauten oder einfach nicht das richtige Bike für flotte Kurven hatten. Also bildeten wir 2 Gruppen, eine schnelle und eine weniger schnelle. Ich war in der ersten und nun machte es richtig Spaß, immer schneller die Strecke zu fahren mit immer größeren Schräglagen.

Meinen größten Aha-Effekt zog ich daraus, dass ich den Blick bislang nicht ständig weit genug voraus gerichtet hatte. Dieses konzentrierte ständige weit Vorausschauen ist ungewohnt, bringt aber immense Sicherheit. Passiert mir heute noch immer wieder wenn ich unkonzentriert bin, dass ich den Blick zu lange auf einen Punkt fixiert lasse, obwohl ich bereits kurz davor bin. Dann ist die Ideallinie rasch dahin und der Rest der Kurve wird unsauber. Es muss wirklich immer wieder konzentriert geübt werden, den Blick loszureisen und sich markante Punkte auf der Ideallinie, aber weit genug voraus zu suchen. Auf der bekannten Rennstrecke sicher leichter, als auf unbekannten Landstraßen.

Re: Spitzkehren, manchen könnes es, manche nicht.....

Verfasst: 17. Apr 2016 17:56
von Gottfredl
Die Grafik ist aus einer Motorradzeitschrift und die orangene Linie gibt exakt dasselbe wieder wie das Video und das was Varahannes sagt und auch gängige Lehrmeinung ist: Hinterschneiden von Rechts- und Linkskurven, mit besagten Vorteilen.
Interessant ist ein Artikel aus einem der letzten MOTORRAD-Ausgaben, weiß leider gerade nicht welche, in der von "der neuen Linie" die Rede ist und vereinfacht besagt, dass man in Rechtskurven innen bleibt, also nur Linkskurven hinterschneidet, so wie die orangene Linie, wenn man den Gegenverkeht nicht einsehen kann.
In Anbetracht der vielen Rad- und Motorradchaoten am Wochenende in den Bergen keine schlechte Idee.
Kann man sich auch gut merken: immer rechts bleiben, weg vom Gegenverkehr; nicht die schnellste Linie, aber das kann man ja mit größerer Schräglage kompensieren, was nebenbei auch noch mehr Spaß macht.
lg
Gottfried