Laufender Erfahrungsbericht: Avon Distanzia V120-H160 SM auf

Welche Marke? Touren- oder Sportreifen? Welcher passt optimal zur Kawasaki Versys 650?
Nachricht
Autor
rosi

Re: Laufender Erfahrungsbericht: Avon Distanzia V120-H160 SM

#61 Beitrag von rosi »

nun weis ich nix mehr – hab noch einen Bericht gefunden und bin nun total unsicher. Ich wollte die mir eigentlich kaufen weil ich mehr Grip trocken und nass wollte. :wall:

LG Rosi


Testbericht:

Reifentyp:
vorn AM 43 Distanzia, hinten AM 44 Distanzia
Infos: http://www.avon-motorradreifen.de
Daten
Dimension: vorn 120/70 R 17, hinten 160/60 R 17
Herstellungsland: Großbritannien
Gewicht: vorn 4,2 kg, hinten 5,9 kg
Maximale Profiltiefe: vorn 5,0 mm, hinten 7,9 mm
Bewertung
Kurvenverhalten
Die Problembereiche sportlicher Reifen, Aufstellmoment beim Bremsen oder nervöse Kippeligkeit bei moderater Schräglage, sind für den gutmütigen Distanzia Fremd-
wörter. Dafür gerät die englische Paarung in Sachen Schräglagen-Haftung als erste des gesamten Testfelds
ins Rutschen.
Nassfahrverhalten
Englisches Wetter hin oder her, Nässe ist nicht die Stärke des Briten. Zwar überzeugt die AM 43/44-Paarung mit nervenschonender Grip-Balance zugunsten des Vorderrads, die Haftgrenze ist bei ihr indes recht früh erreicht.
Fazit
Auch wenn der Distanzia intern auf die Namenserweiterung Supermoto hört, merkt man diesem Reifen eindeutig seine Ausrichtung für den Einsatz auf Reiseenduros mit all deren Prioritäten wie hohe Laufleistung und Stabilität an. Supermoto-Fans trübt der begrenzte Grip im Trockenen wie auch im Nassen den Spaß.


-Urteil: bedingt empfehlenswerter Reifen, der seine Haftgrenzen sowohl im Trockenen als auch im Nassen früh erreicht.

Benutzeravatar
midrosoft
Beiträge: 181
Registriert: 18. Feb 2011 15:16
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Nicht mehr aktiv !!!
Baujahr: 2010
Farbe des Motorrads: Nicht mehr aktiv !!!
zurückgelegte Kilometer: 348000
Wohnort: - nicht mehr aktiv -

Re: Laufender Erfahrungsbericht: Avon Distanzia V120-H160 SM

#62 Beitrag von midrosoft »

Tja, oft beschrieben:

Reifen sind sehr subjektiv in der Bewertung! Zudem sieht man hier nicht, gegen welche Reifen verglichen wird. Der Tenor hört sich nach "reinen" SM-Reifen an. Wenn die also auf der Renne reine "Rennreifen" verglichen haben, könnten z.B. Heidenau Regenreifen im Spiel sein. Die kann man aber auf der Straße garnicht fahren, weil wirklich nur für Rennstrecke konzipiert.

Ich werde aber wohl am WE es noch wagen, mit dem Hinterreifen rund 700 km BAB zu fahren. Das allein schon, um zu sehen, was passiert, wohl mit dem Risiko, dass ich dann evtl. unter Mindestwert komme. Hab ich aber heute mit meinem Schrauber entschiden, so dass dann nächste Woche erst der neue drauf kommt. Er meint, das ginge noch. Dann wären wir bei 3.500 km Haltbarkeit und das wäre für mich der Grund, bei den ADs zu bleiben.

Habe bei SuMos und auch 600er "Stummelklasse" auf der Renne schon viel gefahren und fühle mich mit den ADs absolut sicher. Wenn ich wirklich wechseln muss, wird mir sehr viel Sicherheit flöten gehen! Aber wie gesagt, schlussendlich muss das jeder selbst erfahren - leider und das kostet u.U. Geld ...
Zuletzt geändert von midrosoft am 19. Jul 2011 15:29, insgesamt 1-mal geändert.
http://img379.imageshack.us/img379/3796 ... ve1ij2.jpg[/img_l]
Gruss von Micha ...
Touren im Biker-Revier "Weserbergland-Vogler-Ith-Hils-Solling, Exter- u. Kalletal, sowie Harz" :bike:

übrigens meine Versys verbraucht: Bild

rosi

Re: Laufender Erfahrungsbericht: Avon Distanzia V120-H160 SM

#63 Beitrag von rosi »

Hallo Micha,

Deine Worte haben mich letztendlich doch überzeugt. Ich werde heute Nachmittag mal zu meinem Händler fahren und die Distanzia bestellen. Das Risiko eines Fehlkaufs scheint mir nach Deinen Berichten gering zu sein. Da kann er die mir zur 6000'er gleich aufziehen. :top:

LG Rosi

Benutzeravatar
midrosoft
Beiträge: 181
Registriert: 18. Feb 2011 15:16
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Nicht mehr aktiv !!!
Baujahr: 2010
Farbe des Motorrads: Nicht mehr aktiv !!!
zurückgelegte Kilometer: 348000
Wohnort: - nicht mehr aktiv -

Re: Laufender Erfahrungsbericht: Avon Distanzia V120-H160 SM

#64 Beitrag von midrosoft »

rosi hat geschrieben:Hallo Micha,

Deine Worte haben mich letztendlich doch überzeugt. Ich werde heute Nachmittag mal zu meinem Händler fahren und die Distanzia bestellen. Das Risiko eines Fehlkaufs scheint mir nach Deinen Berichten gering zu sein. Da kann er die mir zur 6000'er gleich aufziehen. :top:

LG Rosi
Aus meiner Sicht die richtige Entscheidung - wünsche Dir viel Spaß :D
http://img379.imageshack.us/img379/3796 ... ve1ij2.jpg[/img_l]
Gruss von Micha ...
Touren im Biker-Revier "Weserbergland-Vogler-Ith-Hils-Solling, Exter- u. Kalletal, sowie Harz" :bike:

übrigens meine Versys verbraucht: Bild

rosi

Re: Laufender Erfahrungsbericht: Avon Distanzia V120-H160 SM

#65 Beitrag von rosi »

midrosoft hat geschrieben:
rosi hat geschrieben:Hallo Micha,

Deine Worte haben mich letztendlich doch überzeugt. Ich werde heute Nachmittag mal zu meinem Händler fahren und die Distanzia bestellen. Das Risiko eines Fehlkaufs scheint mir nach Deinen Berichten gering zu sein. Da kann er die mir zur 6000'er gleich aufziehen. :top:

LG Rosi
Aus meiner Sicht die richtige Entscheidung - wünsche Dir viel Spaß :D
Danke Micha,

so, ich fahr jetzt mal zum Händler - werde berichten.

LG Rosi

rosi

Re: Laufender Erfahrungsbericht: Avon Distanzia V120-H160 SM

#66 Beitrag von rosi »

habe gestern die Distanzia bestellt. Am 2.8. werden sie im Zuge der 6000'er aufgezogen. Kosten 300,00 Euro inkl. Montage - also fast genauso wie bei Micha.
:lol:
Rosi

gunigs
Beiträge: 3645
Registriert: 12. Apr 2008 15:33
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: tiefschwarz
zurückgelegte Kilometer: 90000
Wohnort: nrw

Re: Laufender Erfahrungsbericht: Avon Distanzia V120-H160 SM

#67 Beitrag von gunigs »

Zum Test, ich kenne den Tester nicht, auch nicht die Einstellwerte von Luft und Fahrwerk seines Fahrzeugs und seine Qualifikation und seine Motivation.
Bei Michael sieht das anders aus, und wir sind zusammen gefahren, bei Nässe und Trockenheit,
das hat mich überzeugt. :top:

Wie sacht der Holländer: "No Worden mar Daden" oder so ähnlich! ;)
Gruß Gunigs

Humor ist wenn der Verstand tanzt

rosi

Re: Laufender Erfahrungsbericht: Avon Distanzia V120-H160 SM

#68 Beitrag von rosi »

Die Erfahrung von Micha (und auch von Lambretta und Surfopi) war für mich bei der Entscheidung auch maßgebend. Jetzt probier ich's eben selbst mal aus.

Gestern war ich beim Freundlichen nicht so begeistert. Er wollte mir die Reifen ausreden - von wegen Billigreifen würde er nicht verkaufen und Avon hätte er noch nie verkauft. Also - er hat damit keine Erfahrung. Mal sehen wie's ausgeht nach dem 2. August. :crazy:

LG Rosi

Benutzeravatar
blahwas
Der schräge Admin
Beiträge: 13963
Registriert: 21. Feb 2011 22:03
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650 Nr. 6
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: rot
zurückgelegte Kilometer: 2000
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Laufender Erfahrungsbericht: Avon Distanzia V120-H160 SM

#69 Beitrag von blahwas »

Danke für den super Bericht :top:

Könnte auch ein prima Winterreifen sein.

Benutzeravatar
midrosoft
Beiträge: 181
Registriert: 18. Feb 2011 15:16
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Nicht mehr aktiv !!!
Baujahr: 2010
Farbe des Motorrads: Nicht mehr aktiv !!!
zurückgelegte Kilometer: 348000
Wohnort: - nicht mehr aktiv -

Re: Laufender Erfahrungsbericht: Avon Distanzia V120-H160 SM

#70 Beitrag von midrosoft »

blahwas hat geschrieben:Danke für den super Bericht :top:

Könnte auch ein prima Winterreifen sein.
Ich hatte sogar schon mal irgendwo gelesen, das der mittlerweile ne MS-Zulassung haben soll, finde es aber nicht wieder :?
http://img379.imageshack.us/img379/3796 ... ve1ij2.jpg[/img_l]
Gruss von Micha ...
Touren im Biker-Revier "Weserbergland-Vogler-Ith-Hils-Solling, Exter- u. Kalletal, sowie Harz" :bike:

übrigens meine Versys verbraucht: Bild

Benutzeravatar
Gottfredl
Beiträge: 3632
Registriert: 2. Mai 2008 13:22
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: die kleine
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: cbo
zurückgelegte Kilometer: 100000
Wohnort: München

Re: Laufender Erfahrungsbericht: Avon Distanzia V120-H160 SM

#71 Beitrag von Gottfredl »

Tine und ich lassen den AD ja auch aufziehen, aber wegen der LGKS; mein Freundlicher hat von einem Kunden berichtet, der den Reifen super fand; er war vorher auch skeptisch, aber der Kunde muss sich wohl auskennen und den Freundlichen überzeugt haben.
lg
Gottfried
If in doubt, flat out!

Benutzeravatar
Lambretta
Beiträge: 478
Registriert: 26. Jul 2010 23:46
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Diverse
Wohnort: München

Re: Laufender Erfahrungsbericht: Avon Distanzia V120-H160 SM

#72 Beitrag von Lambretta »

Der Avon ist definitiv wintertauglich, da er den Grip auch bei Minus-Temperaturen (auf trockenem Asphalt) hält. Wer damit Ice-Speedway fahren möchte, sei dennoch gewarnt: Ich persönlich fahre eine überfrorene Schneematschkurve anders als heißen Asphalt an.

Mein Händler war zunächst auch sehr skeptisch und meinte, er würde den Reifen zum ersten Male montieren; nach einer Proberunde (nach Einfahrtszeit!) war er aber spontan durchaus "überzeugt", daß hier kein Kernschrott montiert wurde :pfeif:
"The speed was okay, but the corner was too tight!"
(Ari Vatanen)

rosi

Re: Laufender Erfahrungsbericht: Avon Distanzia V120-H160 SM

#73 Beitrag von rosi »

@ Lambretta

wie ist bei Dir die Laufleistung der Distanzia und bei welcher Fahrweise?

LG Rosi

rosi

Re: Laufender Erfahrungsbericht: Avon Distanzia V120-H160 SM

#74 Beitrag von rosi »

ich habe mal ein neues Thema mit einer Umfrage zu den Reifen eröffnet.

gunigs
Beiträge: 3645
Registriert: 12. Apr 2008 15:33
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: tiefschwarz
zurückgelegte Kilometer: 90000
Wohnort: nrw

Re: Laufender Erfahrungsbericht: Avon Distanzia V120-H160 SM

#75 Beitrag von gunigs »

Meine Empfehlung, keinen Kopp machen, fahr die geilen Schlappen erst mal richtig, der eigene
Hintern ist besser als alle Tests und Berichte im PC. Den Reifen bringen nur Profis an seine Grenzen,
sicher ist er sowieso und die Laufleistung hängt von der jeweiligen Gashand ab und die ist bei jedem
anders, also schlecht vergleichbar. Fakt ist, es ist ein weicher, sicherer Sportreifen.
Tipp: Wenn das Kratzen nervt, Nippel raus und kurze VA Halbrundkopfschrauben rein, mit
Schraubensicherung einsetzen.

Viel Spaß beim Kurvenkratzen. :top:
Zuletzt geändert von gunigs am 21. Jul 2011 13:49, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Gunigs

Humor ist wenn der Verstand tanzt

rosi

Re: Laufender Erfahrungsbericht: Avon Distanzia V120-H160 SM

#76 Beitrag von rosi »

@ gunigs

ich wollte auch mal eine Umfrage machen und das ist mal eine schöne Möglichkeit. Überzeugt habt Ihr mich schon durch Eure bisherigen Beiträge, sonst hätte ich die Pneus nicht bestellt. Ist ein super Forum - da kriegt man auf alle Moppedfragen eine vernünftige Antwort.
:respekt:
LG Rosi

rosi

Re: Laufender Erfahrungsbericht: Avon Distanzia V120-H160 SM

#77 Beitrag von rosi »

morgen ist es so weit, da bekomme ich endlich die Avon aufgezogen. Ich kann’s fast nicht erwarten die Dinger selbst kennen zu lernen. Werde dann berichten.

LG Rosi

Benutzeravatar
corroder
Beiträge: 993
Registriert: 31. Jul 2010 00:18
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: BMW F800GS, AJP Pr5 Extreme
Farbe des Motorrads: F800 Weiß,AJP Weiß
zurückgelegte Kilometer: 0
Wohnort: berlin, wilder osten

Re: Laufender Erfahrungsbericht: Avon Distanzia V120-H160 SM

#78 Beitrag von corroder »

so, nu endlich hab ich die schlappen heute morgen auch draufziehen lassen, gerade alles wieder zusammen geschraubt, kleine testfahrt gemacht und trotzdem ja erst der trenngrind runtergefahren werden muß, hab ich schon wieder den hier :D :o :o :o :D unterm helm. wenn jetzt noch das wp-fahrwerk reinkommt, steig ich, glaub ich, einfach nicht mehr ab...
Was nutzt dir die Realität, wenn du keine Utopie mehr in dir trägst

gunigs
Beiträge: 3645
Registriert: 12. Apr 2008 15:33
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: tiefschwarz
zurückgelegte Kilometer: 90000
Wohnort: nrw

Re: Laufender Erfahrungsbericht: Avon Distanzia V120-H160 SM

#79 Beitrag von gunigs »

corroder hat geschrieben:so, nu endlich hab ich die schlappen heute morgen auch draufziehen lassen, gerade alles wieder zusammen geschraubt, kleine testfahrt gemacht und trotzdem ja erst der trenngrind runtergefahren werden muß, hab ich schon wieder den hier :D :o :o :o :D unterm helm. wenn jetzt noch das wp-fahrwerk reinkommt, steig ich, glaub ich, einfach nicht mehr ab...
Dann steht zwangsläufig Renne, Kartbahn oder Urlaub in den Bergen mit Huckepackanfahrt an. ;)
Viel Spaß in der neuen Dimension. :top:
Zuletzt geändert von gunigs am 1. Aug 2011 15:35, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Gunigs

Humor ist wenn der Verstand tanzt

Benutzeravatar
corroder
Beiträge: 993
Registriert: 31. Jul 2010 00:18
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: BMW F800GS, AJP Pr5 Extreme
Farbe des Motorrads: F800 Weiß,AJP Weiß
zurückgelegte Kilometer: 0
Wohnort: berlin, wilder osten

Re: Laufender Erfahrungsbericht: Avon Distanzia V120-H160 SM

#80 Beitrag von corroder »

jupp, am 02.09. geht es nach südfrankreich, canyon du verdon über le grande routes des alpes, tagesabstecher nach menton, zurück übers vercors, georges du nan und ab dafür :sabber:
Was nutzt dir die Realität, wenn du keine Utopie mehr in dir trägst

Antworten

Zurück zu „Reifen für die Kawasaki Versys 650“