Motorradklamotten bei hohen Außentemperaturen?

Alles über Helme, Kombis, Stiefel, Handschuhe, Leder und Goretex.
Nachricht
Autor
madbow
Beiträge: 1283
Registriert: 27. Sep 2013 06:14
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys1000
Baujahr: 2013
Farbe des Motorrads: Grau
zurückgelegte Kilometer: 81000
Wohnort: Neuenstadt

Motorradklamotten bei hohen Außentemperaturen?

#1 Beitrag von madbow »

Aus gegebenem Anlass: Was für Bekleidung bevorzugt ihr zum Motorradfahren bei solchen Außentemperaturen, wie sie jetzt gerade (32° im Schatten) und garantiert auch im Sommer wieder herrschen werden.
Vor gut 30 Jahren sind wir in Jeansjacke, T-Shirt, dünnen Jeanshosen, ohne Handschuhe, in Turnschuhen und ähnlichem gefahren, nur sollte man, bzw. wollen wir dies nicht mehr tun.
Wir waren heute mit unsrer kV schon sehr früh bei 17° unterwegs, da ging es noch, nachdem wir aber gegen 11 Uhr vormittags unseren Besuch auf einem 3D-Bogenparcours beendet hatten und uns wieder in unsre Monturen gequält hatten, wir eigentlich noch eine schöne Tour durch den Odenwald zurück nach Hause machen wollten, haben wir dies doch ganz schnell wieder aufgegeben und sind über die glücklicherweise relativ freie Autobahn nach Hause gedüst. Aber selbst da hat der Fahrtwind kaum für Abkühlung gesorgt. Wir konnten nur die Fahrzeit entsprechend verkürzen.
Wir hatten beide unsre Textilklamotten an, wobei alle Futtereinsätze entfernt und alle Belüftungen geöffnet waren.
Ich bin am überlegen, ob es vielleicht Sinn machen würde, nur Protektorenjacken und Knieprotektoren wie sie die Moto-Cross-Fahrer tragen, über leichter Zivilbekleidung zu verwenden.
Hat dies jemand schon mal versucht? Der Schutz dürfte wahrscheinlich nicht ganz so gut wie mit den normalen Motorradklamotten sein, aber wenn durch die starke Erwärmung die Konzentrationsfähigkeit des Fahrers zu sehr beeinträchtigt wird, sind diese üblichen Motorradklamotten eher kontraproduktiv.
Kevlar-Jeans kommen mir zu dick und schwer vor und sind deshalb vermutlich auch relativ warm.

et23
Beiträge: 5
Registriert: 8. Jan 2014 19:23
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys
Baujahr: 2008
Farbe des Motorrads: Blau
zurückgelegte Kilometer: 600

Re: Motorradklamotten bei hohen Außentemperaturen?

#2 Beitrag von et23 »

Mir geht es da ähnlich. Meine normale Motorradkleidung war gestern auch zu warm. Schaue mich grade nach einer luftigen Sommerhose um, weil meine Hose mehr was für die kühleren Tage ist.

Ich hatte schon mal eine Sommerhose von Held, die passt aber nicht mehr. Sie hatte luftfdurchlässigen Stoff und hatte noch eine Wasserfeste Innenhose zum rausnehmen. Allerdings finde ich solche Lösungen unpraktisch, da man sich selbst bei Schmuddelwetter mit der Innenhose kaputt schwitzt.

Ich werde mir also vermutlich was gutes luftiges leisten, vielleicht sogar noch eine richtige Sommerjacke. Neben der Variante Protektoren Jacke interessiert mich auch helle Endourobekleidung. Hat damit jemand Erfahrung? Lässt sich helle bekleidung halbwegs sauber halten?

Würde mich über Vorschläge freuen.

Benutzeravatar
corroder
Beiträge: 993
Registriert: 31. Jul 2010 00:18
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: BMW F800GS, AJP Pr5 Extreme
Farbe des Motorrads: F800 Weiß,AJP Weiß
zurückgelegte Kilometer: 0
Wohnort: berlin, wilder osten

Re: Motorradklamotten bei hohen Außentemperaturen?

#3 Beitrag von corroder »

ich empfehle die sommer-kombi von polo:
hose
jacke

an den sturzkritischen stellen leder, ansonsten nur netzmaterial und für die jacke sogar ein einzippbares membranjäckchen.
Was nutzt dir die Realität, wenn du keine Utopie mehr in dir trägst

Benutzeravatar
Mainzer
Beiträge: 962
Registriert: 6. Aug 2012 18:18
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Africa Twin AS
Baujahr: 2021
Farbe des Motorrads: schwarz
zurückgelegte Kilometer: 34000

Re: Motorradklamotten bei hohen Außentemperaturen?

#4 Beitrag von Mainzer »

also, bei diesen extrem Temperaturen bleibt die Versy im Stall, das muss ich mir nicht antun. :headshake: Spätestens an der Ampel oder im Stau kocht man auch in der Sommerbekleidung. Da setze ich mich lieber in den schattigen Biergarten.... :cheers:
Versys 650 BJ 2008 03/12-10/17 43000 km
Africa Twin BJ 2017 10/17- 10/21 53072 km
Africa Twin AS BJ 2021 10/21

degüello
Beiträge: 103
Registriert: 13. Okt 2012 12:16
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650A
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: silber
zurückgelegte Kilometer: 23850
Wohnort: Lorsch

Re: Motorradklamotten bei hohen Außentemperaturen?

#5 Beitrag von degüello »

Ich habe mir im letzten Sommer die Probiker PR12 in hellgrau gegönnt.

https://www.louis.de/artikel/probiker-p ... st=1430374
https://www.louis.de/artikel/probiker-p ... st=1430374

Der Tragekomfort ist trotz des damaligen günstigen Preises sehr hoch, einzig die Anfälligkeit
für Flecken trübt den Spass ein wenig. Aber wir fahren ja nicht zur Eisdiele....

Bin heute morgen um zehn bei 24 Grad ausgefahren und gegen Mitttag bei gemessenen 34 Grad im Schatten wieder
da gewesen. Fazit: im Fahren alles bene. Im Stehen ist es auszuhalten.

Gut belüfteten, weissen Helm wie den Fly-Trekker
http://www.offroadzentrale.de/Motocross ... o2NULw_wcB

dann ist die Hitze gar nicht so schlimm.
Nicht vergessen: Vor dem Absteigen immer Anhalten!

Benutzeravatar
locke

Beiträge: 3825
Registriert: 22. Mär 2014 09:52
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: F 900 XR
Baujahr: 2021
Farbe des Motorrads: Rot
zurückgelegte Kilometer: 18000
Wohnort: Cuxhaven

Re: Motorradklamotten bei hohen Außentemperaturen?

#6 Beitrag von locke »

Moin,
ich hab die PR 12 in schwarz. Das Innen Futter raus und es geht auch bei 30 und mehr Grad.
Gruß Locke
Gruß Locke
Versys fahren macht frei, darum hatte ich zwei
Versys 1000 Bj. 2013 und Versys 650 Bj. 2016
Aktuell versuche ich mich mit der Versys von BMW :D
Bild

Gelöschtes Mitglied
Beiträge: 600
Registriert: 21. Dez 2013 17:04
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: BMW
Wohnort: hab ich

Re: Motorradklamotten bei hohen Außentemperaturen?

#7 Beitrag von Gelöschtes Mitglied »

Moin,

ich habe von Vanucci die Okovango Jacke und Ventus Hose. Das geht auch bei diesen Temperaturen ohne Probleme, wenn das Futter raus ist und alle Belüftungen auf sind.


Gruß
Jens

Benutzeravatar
kazawaki
Beiträge: 522
Registriert: 26. Mär 2011 18:13
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Honda SW-T 600
Baujahr: 2011
Farbe des Motorrads: schwarz
zurückgelegte Kilometer: 9500
Wohnort: Montabaur

Re: Motorradklamotten bei hohen Außentemperaturen?

#8 Beitrag von kazawaki »

Jensemann hat geschrieben:Moin,

ich habe von Vanucci die Okovango Jacke und Ventus Hose. Das geht auch bei diesen Temperaturen ohne Probleme, wenn das Futter raus ist und alle Belüftungen auf sind.


Gruß
Jens
Hallo!
Bei den Temperaturen Leder und ich fahr Hochsommers nur am Wochenende von ca.6.00- 12/13 Uhr, dann nach Haus unter die Dusche.
Tchüß
"Wir müssen uns daran erinnern, was früher einmal gut war". Jennifer Garner in "30 über Nacht"

Benutzeravatar
torstnm
Beiträge: 72
Registriert: 2. Dez 2013 12:59
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 1000
Baujahr: 2012
Farbe des Motorrads: Weiss
zurückgelegte Kilometer: 12000

Re: Motorradklamotten bei hohen Außentemperaturen?

#9 Beitrag von torstnm »

Ich habe von Louis eine "Mesh" Jacke, mit Netzgewebe an Armen und Brust
Fühlt sich an wie im T-Shirt zu fahren.

Problem: An den Armen Sonnenbrand :-D
Gruß

Torsten

Promme
Beiträge: 174
Registriert: 29. Feb 2008 20:42
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys - was sonst?
Baujahr: 2009
Farbe des Motorrads: Schwarz
zurückgelegte Kilometer: 6000
Wohnort: Ingelheim

Re: Motorradklamotten bei hohen Außentemperaturen?

#10 Beitrag von Promme »

Leder. Ich war selber erstaunt, wie gut das geht. Zudem hat die Hein-Gericke Bekleidung eine Reflektierende Schicht für Infrarotes Licht. Ob die so viel ausmacht. k.A.

Benutzeravatar
Suntzun
Beiträge: 516
Registriert: 12. Aug 2012 18:32
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: KLV 1000
Baujahr: 2004
Farbe des Motorrads: Orange/ Schwarz
zurückgelegte Kilometer: 53000
Wohnort: Ulm

Re: Motorradklamotten bei hohen Außentemperaturen?

#11 Beitrag von Suntzun »

Ich fahre bei hohen Temperaturen die Held Jacke Amarillo. Mit einem Funktionsshirt von Vanucci drunter. Leichte Sommerhandschuhe mit Knöchelschutz. Hose eine Vanucci Kevlar Jeans und Polo Motorradschuhe...so komme ich selbst im Stau nur leicht zum schwitzen. Bei Fahrten durch waldiges Gebiet wird der Temperaturunterschied im Schattenbereich schön an den Fahrer weitergegeben.
Ist zwar keine V geworden....aber immerhin ein V-Motor...

Benutzeravatar
catfish
Beiträge: 1169
Registriert: 13. Nov 2010 13:58
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: KTM 1090 R
Baujahr: 2017
Farbe des Motorrads: schwarz/weiss/orange
zurückgelegte Kilometer: 260000
Wohnort: K.-M.-Stadt

Re: Motorradklamotten bei hohen Außentemperaturen?

#12 Beitrag von catfish »

bei den Temperaturen fahre ich mit meinem schönen alten Roller in kurzen Hosen T-Shirt und Sandalen :finger:
Mainstream ist was für die Anderen

1989-1992 ETZ 250 6000km
1992-1994 Suzuki DR 750 BIG 13500km
1994-1996 Yamaha XTZ 750 Super Tenere 29000km
1996-1999 Triumph Tiger 855 53000km
1999- 2016 Triumph Speed Triple 955i 110800km,verkauft an MaT5ol
2010-2014 Versys ´08 black 38000km
2013-??? IWL Troll 1 350km
2014-2017 BMW F 800 GS 38000km
2017-??? KTM 1090 ADV R 15250 km

franova
Beiträge: 234
Registriert: 11. Nov 2016 13:20
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Vstrom 650/Versys 650
Baujahr: 2006
Farbe des Motorrads: Schwarz
zurückgelegte Kilometer: 25000

Re: Motorradklamotten bei hohen Außentemperaturen?

#13 Beitrag von franova »

catfish hat geschrieben:bei den Temperaturen fahre ich mit meinem schönen alten Roller in kurzen Hosen T-Shirt und Sandalen :finger:

ich auch :]

Benutzeravatar
ténéré
Beiträge: 510
Registriert: 1. Jul 2010 20:24
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: LE650C
Baujahr: 2010
Farbe des Motorrads: RAL 2004 Reinorange
zurückgelegte Kilometer: 26555
Wohnort: Westfalen

Re: Motorradklamotten bei hohen Außentemperaturen?

#14 Beitrag von ténéré »

Ich fahre bei Temperaturen ab 26° C aufwärts eine Pharao-Kombi. Die hat verschließbare Mesh-Öffnungen an Unterarm, Oberarm, Brust (großflächig), Rücken, Oberschenkel (großflächig), und jetzt kommt der wesentlichste Punkt: KEINE Klimamembrane! Die Membranen benötigen ein Temperaturgefälle um zu funktionieren. Wenn es draußen wärmer ist als die Oberfläche der Haut geht auch kein Wasserdampf (Schweiß) mehr raus und man fühlt sich als hätte man eine Regenkombi an. Ich hab die Pharao-Kombi auch schon bei 37° C gefahren und es war angenehm (solange man nicht stundenlang an einer Ampel steht).
VG Ténéré

Benutzeravatar
ténéré
Beiträge: 510
Registriert: 1. Jul 2010 20:24
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: LE650C
Baujahr: 2010
Farbe des Motorrads: RAL 2004 Reinorange
zurückgelegte Kilometer: 26555
Wohnort: Westfalen

Re: Motorradklamotten bei hohen Außentemperaturen?

#15 Beitrag von ténéré »

Ergänzung: Ich habe gerade mal bei Polo geschaut: Meine ist eine "Pharao Namib light" - die gibt es heute bei Polo wohl nicht mehr. Die Kombi die meiner am ähnlichsten ist heißt heute "Pharao Tura light".
VG Ténéré

Benutzeravatar
Pandur
Beiträge: 1935
Registriert: 2. Sep 2009 16:39
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Triumph Tiger Sport 660
Baujahr: 2022
Farbe des Motorrads: Korosi Red
zurückgelegte Kilometer: 11500
Wohnort: Hamburg

Re: Motorradklamotten bei hohen Außentemperaturen?

#16 Beitrag von Pandur »

Wie Locke, an dieser Stelle nochmal nen schönen
Gruß, trage ich bei Wärme ebenfalls die Probiker PR 12.
Hab sie in grau und wenn in Fahrt, ermöglicht die
Jacke ein Gefühl wie im T-Shirt.
Für wirklich im T-Shirt zu fahren habe ich zu viel
Phantasie. Und wie sagte unserer letzter Sicherheitstrainer
zu den Honks auf Fireblades in Shirt und Sandalen :
Die können auch den Helm weg lassen.

Gruß Pandur
Das Universum und die menschliche Dummheit sind unendlich.
Beim Universum bin ich mir aber nicht ganz sicher.

A. Einstein

Benutzeravatar
Hubiwahn
Beiträge: 700
Registriert: 14. Sep 2013 21:45
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 1000
Baujahr: 2013
Farbe des Motorrads: candy burnt orange
zurückgelegte Kilometer: 60000
Wohnort: Emmering

Re: Motorradklamotten bei hohen Außentemperaturen?

#17 Beitrag von Hubiwahn »

Egal welche temperaturen auch herschen.......Funktionsunterwäsche tragen....lange Hose und Shirt (langarm oder kurzarm.

Der ganze schweiss geht in die Klamotten (bei mir fast immer Leder) von der Haut weg. So kann man auch bei 40°C es aushalten. Haut nahezu trocken...Leder klatschnass.....und beim Ausziehen hat man auch kein Problem......

Und Leute....lasst die einfachen Jeans zu Hause.....hab gestern erst wieder eine Unfallerstversorgung im Vorbeifahren sehen müssen....und was hatten sie an.....Jeans...bäh....da schwitze ich doch lieber..... :thx:
es grüsst euch....Hubi (der mit der KV-Macht)

isowa
Beiträge: 105
Registriert: 30. Mai 2010 16:55
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys
Baujahr: 2008
Farbe des Motorrads: silber
zurückgelegte Kilometer: 115000

Re: Motorradklamotten bei hohen Außentemperaturen?

#18 Beitrag von isowa »

Ich habe Jacke Excalibur und Hose Convert von Revit, da kann man das Wärmeflies und auch die Wind- und Wasserdichte Membran raus nehmen. Quasi drei Jacken, damit geht alles.
Gruß Ingo

RevitHomepage

madbow
Beiträge: 1283
Registriert: 27. Sep 2013 06:14
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys1000
Baujahr: 2013
Farbe des Motorrads: Grau
zurückgelegte Kilometer: 81000
Wohnort: Neuenstadt

Re: Motorradklamotten bei hohen Außentemperaturen?

#19 Beitrag von madbow »

Vielen Dank für Eure Hinweise und Erfahrungen.
Eigentlich hatten wir heute Morgen unsere Wahl getroffen - die Probiker PR12 in Grau sollte es werden.
Also bei Tante Louise vorbei und anprobiert.
Eigentlich fast kein Problem, die passende Größe für meine Frau und mich zu finden, gut, die 48er ist für mich noch ein bisschen weit, aber zumindest die Bundweite kann man ja enger stellen.
Jetzt kommt aber der Haken, weshalb wir doch nicht gekauft haben - meine Frau braucht bei der Hose eine Kurzgröße und die gibt es nur in Schwarz!
So ein Schwachsinn! Für uns nicht verständlich, dass es Sommerklamotten oft auch nur in Schwarz gibt.

ralph
Beiträge: 218
Registriert: 15. Dez 2009 10:55
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 1000 SE
Baujahr: 2020
Farbe des Motorrads: Grün, was sonst!
Wohnort: Burgdorf

Re: Motorradklamotten bei hohen Außentemperaturen?

#20 Beitrag von ralph »

madbow hat geschrieben:...
So ein Schwachsinn! Für uns nicht verständlich, dass es Sommerklamotten oft auch nur in Schwarz gibt.
Nicht unbedingt! Schwarz nimmt zwar auch mehr Wärme auf, strahlt aber auch mehr Wärme ab. Je mehr Luft über die schwarze Fläche streicht, desto besser die Wärmeabfuhr gegenüber hellen Farben. Da wir mit dem Motorrad ja vorwiegend in Bewegung sind, ist dieser Effekt meistens gegeben.
So tragen die Tuareg ja auch vorwiegend dunkle Kleidung, u.a. auch weil der UV-Schutz da besser ist.
Ich habe die helle Probiker Jacke mit schwarzer Hose, und kann eigentlich keinen Unterschied feststellen.
Als ich von einem silbernen Helm auf einen schwarzen Helm wechselte, hatt ich auch die Befürchtung, daß es mir dann unterm Helm bei hohen Außentemperaturen zu warm würde. Das konnte ich bislang aber auch nicht feststellen.

Gruß
Ralph

Antworten

Zurück zu „Motorrad-Bekleidung“