Komplett Ausfall

Probleme und Lösungen für die Kawasaki Versys 650
Nachricht
Autor
groemi
Beiträge: 45
Registriert: 27. Jun 2012 22:28
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650
Baujahr: 2009
Farbe des Motorrads: schwarz
zurückgelegte Kilometer: 28552
Wohnort: Berlin

Komplett Ausfall

#1 Beitrag von groemi »

Hallo an alle.
Ich habe vor ca 120 km eine neue Batterie eingebaut.
Heute auf dem Arbeitsweg ging erst
die ABS Lampe an , 5km später komplett Tot.
Batterie ans Ladegerät kein Problem

dachte ich .

Nun hängt das Ding schon 5std dran
und nichts passiert.
Hat jemand eine Idee ob ich den Fehler bei der Batterie oder bei der Versys suchen muß.
Ich Danke für eventuelle Tips
Und Gruß an alle.
Motorrad Historie
Yamaha RD80/Honda 400Four/Suzuki 440GS/Honda 350Four
10Jahre Pause/Radfahrer mit ca 10tkm im Jahr
Dann Suzuki DR650 RS /DR650 R/Honda FMX 650 /BMW F650
Und jetzt endlich Kawasaki Versys 650

Benutzeravatar
harlem24
Beiträge: 372
Registriert: 25. Jun 2014 12:14
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys Biene Maja
Baujahr: 2014
Farbe des Motorrads: siehe oben
zurückgelegte Kilometer: 0
Wohnort: Essen

Re: Komplett Ausfall

#2 Beitrag von harlem24 »

Hi,

Starthilfe versucht?
Eventuell mal den LAderegler durchmessen?
Gruß CHris

Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut doch mal im http://forum.digitalfotonetz.de vorbei.

Benutzeravatar
Silver Surfer
Beiträge: 2654
Registriert: 14. Apr 2009 14:46
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: 650 TravelOrange
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: CBO
zurückgelegte Kilometer: 118000
Wohnort: nächste Ausfahrt Wedding

Re: Komplett Ausfall

#3 Beitrag von Silver Surfer »

Hey Groemi,

nach Laderegler hast du schon die SuFu genutzt? Oh, Harlem war schneller.
Viel Glück!
Mö­gest Du im­mer das Dop­pel­te des­sen be­kom­men, was Du mir wünschst. Bild

Benutzeravatar
Luzifear
Beiträge: 3881
Registriert: 13. Aug 2011 18:55
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: KTM 790 Duke
Baujahr: 2020
Farbe des Motorrads: Orange
zurückgelegte Kilometer: 7201
Wohnort: München

Re: Komplett Ausfall

#4 Beitrag von Luzifear »

Tach,
harlem24 hat geschrieben:Eventuell mal den Laderegler durchmessen?
die 2009'er hat eigentlich schon die Schutzkappe über dem Stecker vom Regler/Gleichrichter,
deswegen würde ich direkt mal beim Generator anfangen zu messen. :aua:

Servus, die Luzi
Ich bin der, vor dem dich deine Eltern immer gewarnt haben. :lol:

lars0404

Beiträge: 599
Registriert: 24. Apr 2013 13:37
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 1000 GT / SR500
Baujahr: 2018
Farbe des Motorrads: grün
zurückgelegte Kilometer: 5000
Wohnort: Rhein-Main Gebiet

Re: Komplett Ausfall

#5 Beitrag von lars0404 »

Hi, was war den mit der alten batterie? Selbes spiel oder alterstot?
Es könnte auch die neue batt einen Schaden haben.
Was für eine Ladegerät nimmst neu oder alt mit anloganzeige- was zeigt es denn an?
Was was mit Starthilfe?
Hast Du ein Messgerät um Lima zu prüfen ob sie Spannung liefert?
Dann sehen wir mal weiter.
Gruß Lars

Benutzeravatar
no tree-hugger
Beiträge: 413
Registriert: 28. Jul 2010 19:06
Geschlecht: männlich
Land: Schweiz
Motorrad: Versys 1000
Baujahr: 2013
Farbe des Motorrads: moondust grey
zurückgelegte Kilometer: 6000

Re: Komplett Ausfall

#6 Beitrag von no tree-hugger »

Nur mal so ins Blaue.....Eine neue Batterie wurde verwendet - und nach kurzem geht nix mehr. Vielleicht nicht gleich die Lima und den Laderegler verdächtigen, sondern mal ne andere Batterie probieren?

Gibt ja ab und zu mal "Müll im Regal" und dann braucht nicht gleich nen neuen Laderegler ;-)
hinfallen, aufstehen --> Krone richten, weiterfahren

Benutzeravatar
KWB1266

Beiträge: 1558
Registriert: 21. Jun 2012 13:03
Geschlecht: weiblich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: CBO
zurückgelegte Kilometer: 33127
Wohnort: Guldental

Re: Komplett Ausfall

#7 Beitrag von KWB1266 »

Guuden,

vielleicht haben sich auch einfach nur die Polklemmen gelockert. :wall: Bau noch mal ein und schraub die Dinger richtig fest.
Am besten -testen :]
Je grösser der Dachschaden, desto besser der Blick zu den Sternen :stars: :laughter:
Grüße aus dem Seitental der Nahe Kirsten
Charlie (Avatarkater) RIP 13.02.2015
Mobbeds: Versys 650 Bj 2007 und GPZ 305 Bj 1987 belt drive genannt "dat Kleen"

Benutzeravatar
Silberlocke

Beiträge: 348
Registriert: 28. Sep 2009 20:09
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: Candy Burnt Orange
zurückgelegte Kilometer: 94000
Wohnort: Norderstedt

Re: Komplett Ausfall

#8 Beitrag von Silberlocke »

Moin,
das war bei mir letztes Jahr genauso,es war der Stator . :(

Benutzeravatar
Pandur
Beiträge: 1935
Registriert: 2. Sep 2009 16:39
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Triumph Tiger Sport 660
Baujahr: 2022
Farbe des Motorrads: Korosi Red
zurückgelegte Kilometer: 11500
Wohnort: Hamburg

Re: Komplett Ausfall

#9 Beitrag von Pandur »

Kann mich Silberlocke nur anschließen, hatte bei
meiner 2009'er Versys auch dieses Problem.
Ursache: Stator von der Lichtmaschine. :aua:

Gruß Pandur
Das Universum und die menschliche Dummheit sind unendlich.
Beim Universum bin ich mir aber nicht ganz sicher.

A. Einstein

Gelöschtes Mitglied
Beiträge: 600
Registriert: 21. Dez 2013 17:04
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: BMW
Wohnort: hab ich

Re: Komplett Ausfall

#10 Beitrag von Gelöschtes Mitglied »

Moin,
warum hast du die Alte Batt. ausgebaut?

Einfachste Möglichkeit die neue Batterie hat nen Zellenschluß und ist im Poppes

Wenn die Batterie Ok ist, folgendes prüfen.
bei laufendem Motor mal die Spannung an der Batterie gemessen (sollten so um die 14V sein) wenn das nicht passt, Schau dir den Regler an (Kontakte abgerostet) wenn der Regler Ok ist, kann es nur die Lima sein.

Gruß
Jens

groemi
Beiträge: 45
Registriert: 27. Jun 2012 22:28
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650
Baujahr: 2009
Farbe des Motorrads: schwarz
zurückgelegte Kilometer: 28552
Wohnort: Berlin

Re: Komplett Ausfall

#11 Beitrag von groemi »

Hi
Die Batterie war dann doch gegen 16 Uhr geladen,und ich bin ohne Probleme nach Hause gekommen .
Ich habe auf Arbeit noch dieses Teil gefunden .
Ducati DSE
Kollege erklärte mir wie ich damit die Batterie messen kann, Lade und entlade Strom.
Was ich damit noch messen kann muss ich erst noch erlesen.
Ist absolutes Neuland für mich .
Wo finde ich den Stator bzw. wie messe ich den ?
Danke für die bisherigen Tip`s
Motorrad Historie
Yamaha RD80/Honda 400Four/Suzuki 440GS/Honda 350Four
10Jahre Pause/Radfahrer mit ca 10tkm im Jahr
Dann Suzuki DR650 RS /DR650 R/Honda FMX 650 /BMW F650
Und jetzt endlich Kawasaki Versys 650

Gelöschtes Mitglied
Beiträge: 600
Registriert: 21. Dez 2013 17:04
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: BMW
Wohnort: hab ich

Re: Komplett Ausfall

#12 Beitrag von Gelöschtes Mitglied »

Moin,

Mess doch erst mal wieviel Volt an der Batterie anliegen, wenn der Motor läuft (sollten 14,2 - 15,2 V sein). Wenn du diese Spannung an der Batterie hast, ist deine Verse Ok. wenn nicht, als nächstes mal die Kontakte am Regler ansehen, wenn da auch alles Ok ist, kann es nur noch die Lima selbst sein. Die Lima kannst du an den 3 Schwarzen Kabel, welchen im Stecker sind der auf den Regler geht messen. Dazu dann aber mehr.

Gruß
Jens
Zuletzt geändert von Gelöschtes Mitglied am 10. Apr 2015 22:39, insgesamt 1-mal geändert.

groemi
Beiträge: 45
Registriert: 27. Jun 2012 22:28
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650
Baujahr: 2009
Farbe des Motorrads: schwarz
zurückgelegte Kilometer: 28552
Wohnort: Berlin

Re: Komplett Ausfall

#13 Beitrag von groemi »

Hallo
Ich hatte heute ein wenig Zeit mal zu Messen.
Also 13,5V bekomme ich nicht hin.
Der Stecker vom Regler sieht gut aus.
Ich gehe mal davon aus das ich wohl tiefer eingreifen muß.
Stator gibt's in der Bucht für 100€.
Ein Regler gebr 50€ zZ Kleinteile .
Was ich bisher gelesen habe komme ich da wohl nicht drumherum.
Falls jemand noch eine Idee hat, immer her damit.
Gruß an alle
Dateianhänge
2015-04-12 22.39.56.jpg
2015-04-12 22.42.23.jpg
Motorrad Historie
Yamaha RD80/Honda 400Four/Suzuki 440GS/Honda 350Four
10Jahre Pause/Radfahrer mit ca 10tkm im Jahr
Dann Suzuki DR650 RS /DR650 R/Honda FMX 650 /BMW F650
Und jetzt endlich Kawasaki Versys 650

Benutzeravatar
Masys
Beiträge: 112
Registriert: 5. Mär 2013 23:00
Geschlecht: männlich
Land: Oesterreich
Motorrad: Versys 650
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: schwarz
zurückgelegte Kilometer: 5000
Wohnort: Wien

Re: Komplett Ausfall

#14 Beitrag von Masys »

Servus
Also der Regler + Stecker sehen aus wie geleckt ... schaut nicht defekt aus.... :think:
Wenn die V rennt und du gibst bisserl Gas sollten über 14V rausschauen!
... wenn nicht am Besten die 3 Schwarzen Adern (am Stecker) messen.
Ader gegen Ader bei selber (erhöhter) Drehzahl die selbe Spannung?
Vorsicht ist Wechselspannung bis 80 V (oder bisserl drüber? ) - richtigen Messbereich wählen! (AC) :]
Wenn alles etwa gleich versieht die Lichtmaschine ihren Dienst wohl richtig. (Es gibt auch noch links unter der Backe nähe "Rahmenkreuz" irgendwo einen Zwischenstecker an dem ichs damals gemessen habe, ev gammelts auch da? Hab´ich jedoch noch nicht gelesen)

Mehr fällt mir immo nicht ein :sorry:
ToiToi
M
Zuletzt geändert von Masys am 12. Apr 2015 23:22, insgesamt 1-mal geändert.
Statistik ist wie ein Bikini:
Zeigt fast alles aber verhüllt das Wesentliche

groemi
Beiträge: 45
Registriert: 27. Jun 2012 22:28
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650
Baujahr: 2009
Farbe des Motorrads: schwarz
zurückgelegte Kilometer: 28552
Wohnort: Berlin

Re: Komplett Ausfall

#15 Beitrag von groemi »

Moin
Brauche ich um den Stator zu wechseln sowas wie einen Polradabzieher ?
Oder was würde die Reparatur beim Freundlichen kosten ?
Vieleicht hat da ja jemand schon Erfahrungen.
Gruß Uwe
Motorrad Historie
Yamaha RD80/Honda 400Four/Suzuki 440GS/Honda 350Four
10Jahre Pause/Radfahrer mit ca 10tkm im Jahr
Dann Suzuki DR650 RS /DR650 R/Honda FMX 650 /BMW F650
Und jetzt endlich Kawasaki Versys 650

Gelöschtes Mitglied
Beiträge: 600
Registriert: 21. Dez 2013 17:04
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: BMW
Wohnort: hab ich

Re: Komplett Ausfall

#16 Beitrag von Gelöschtes Mitglied »

Moin,

also Regler und Stecker sind Top (wie schon geschrieben). Zur Sicherheit, würde ich jetzt noch die Lima selbst messen.

Dazu baust du dir am besten ein Adapterkabel, oder lässt es kurz in der Werkstatt prüfen (die haben passende Kabel dafür) du musst am Regler Stecker an den 3 Schwarzen Adern (plus an ein schwarzes Kabel, Minus an ein anderes Schwarzes Kabel) 42V oder mehr messen. Das Messgerät dabei auf AC Stellen (Wechselstrom). Es gibt noch ein weiteren Messpunkt / eine weitere Steckverbindung. Diese befindet sich Links in Höhe der Einspritzeinheit, dort kommen 3 Weiße Kabel an! ggf. ist Dort der Stecker defekt also dort auch mal schauen ob alles Ok ist. Dort kann du auch messen musst nur die Weißen Kabel untereinander nehmen.

Zum Wechsel der Lima schreib ich gleich noch was.
Gruß
Jens

So zum Spulenwechsel folgendes.

Benötigte Teile
Neue Lima Wicklung
Neue Limadeckel Dichtung

1) leg das Moped möglichst weit auf die rechte Seite (damit ersparst du dir größere Ölflecken) trotzdem Lappen unterlegen.
2) die Schwarze Verkleidung auf der linken Seite abnehmen.
3) Den Stecker auf der linken Seite Höhe Einspritzung (3 Schwarze und 3 Weiße Kabel) trennen.
4) Alle Schrauben vom Limadeckel entfernen (ggf. unterschiedliche Längen! also Uffpassen und sortieren)
5) Limadeckel abnehmen.
6) Im Deckel ist die Wicklung mit 3 Schrauben befestigt, sowie die Kabel & Dichtung mit eine Platte und Schraube
7) Die Schrauben für die Halteplatte und Wicklung entfernen.
8) Alles Reinigen und neue Wicklung einbauen (Drehmoment 12NM) Schrauben mit Loctite Mittelfest einsetzen.
9) Halteplatte einbauen (Drehmoment 9,8 NM) Achtung das Dichtgummi wird mit Dichtmittel eingesetzt (Kawabond alternativ dazu Dirko S), Die Schraube mit Loctite Mittelfest einsetzen!
10) Dichfläche vom Limadeckel Reinigen sowie die Dichtfläche am Motor.
11) Limadeckel mit neuer Dichtung aufsetzen
12) alle Schrauben einsetzen und Handfest (wirklich nur Leicht) anziehen (Schraubenlänge beachten)
13) alle Schrauben mit 9,8NM Festziehen
14) Stecker wieder einstecken
15) Verkleidung wieder anbauen
16) Ölstand prüfen
17) Bier aufmachen und Glücklich sein :-)

Ich hoffe ich habe nichts vergessen :-)
Zuletzt geändert von Gelöschtes Mitglied am 13. Apr 2015 18:01, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
Pandur
Beiträge: 1935
Registriert: 2. Sep 2009 16:39
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Triumph Tiger Sport 660
Baujahr: 2022
Farbe des Motorrads: Korosi Red
zurückgelegte Kilometer: 11500
Wohnort: Hamburg

Re: Komplett Ausfall

#17 Beitrag von Pandur »

Am wichtigsten bei der Anleitung ist Punkt 17. ;)
Ich hab den Statorwechsel beim Freundlichen machen
lassen und war über 400,- € los.

Gruß Pandur
Das Universum und die menschliche Dummheit sind unendlich.
Beim Universum bin ich mir aber nicht ganz sicher.

A. Einstein

groemi
Beiträge: 45
Registriert: 27. Jun 2012 22:28
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650
Baujahr: 2009
Farbe des Motorrads: schwarz
zurückgelegte Kilometer: 28552
Wohnort: Berlin

Re: Komplett Ausfall

#18 Beitrag von groemi »

hi
Punkt 17 ist Genial .
Danke für die detailreiche Info.
Kann mir vieleicht jemand sagen ob dieser Artikel was taugen könnte .
Stator
Einfach klasse dieses Forum .
Gruß Uwe
Motorrad Historie
Yamaha RD80/Honda 400Four/Suzuki 440GS/Honda 350Four
10Jahre Pause/Radfahrer mit ca 10tkm im Jahr
Dann Suzuki DR650 RS /DR650 R/Honda FMX 650 /BMW F650
Und jetzt endlich Kawasaki Versys 650

Benutzeravatar
hansolo
Beiträge: 1192
Registriert: 4. Nov 2008 10:21
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys LE 650 A
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: "Jever"
zurückgelegte Kilometer: 51720
Wohnort: Jever/Friesland
Kontaktdaten:

Re: Komplett Ausfall

#19 Beitrag von hansolo »

Wichtig ist, auch bei 400 € noch eine Buddel zu kippen ;)
Zuletzt geändert von hansolo am 13. Apr 2015 20:13, insgesamt 1-mal geändert.
...leben und leben lassen...Jörg :cheers:

groemi
Beiträge: 45
Registriert: 27. Jun 2012 22:28
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650
Baujahr: 2009
Farbe des Motorrads: schwarz
zurückgelegte Kilometer: 28552
Wohnort: Berlin

Re: Komplett Ausfall

#20 Beitrag von groemi »

Ich glaub bei 400 € hätte ich auch zwei oder drei vertragen. :drink:
Motorrad Historie
Yamaha RD80/Honda 400Four/Suzuki 440GS/Honda 350Four
10Jahre Pause/Radfahrer mit ca 10tkm im Jahr
Dann Suzuki DR650 RS /DR650 R/Honda FMX 650 /BMW F650
Und jetzt endlich Kawasaki Versys 650

Antworten

Zurück zu „Probleme mit der Kawasaki Versys 650“