Fahrsicherheitstraining

Tipps und Erfahrungen zu Fahrtechniken, Sicherheits- und Schräglagentrainings.
Antworten
Nachricht
Autor
Hessenpit

Fahrsicherheitstraining

#1 Beitrag von Hessenpit »

Guten Tach,
ich habe heute an einem Basistraining teilgenommen. Da habe ich doch tatsächlich meine Versys mit meinem Daumen in Balance gehalten. Das war so eine Übung um zu sehen wie " leicht " ein Motorrad sein kann. Den dicken :top: Daumen auf den Tank gedrückt und die Maschine stand wie angewurzelt. Am Heck stand noch jemand zur Absicherung. Sehr beeindruckend. Ansonsten das volle Programm.
Superlangsames Fahren, Kurventraining, Bremsen,ect. Also für mich war alles dabei.
Spaß hat's auch gemacht :)

Gruß Peter

Benutzeravatar
Kalle
Beiträge: 767
Registriert: 13. Mai 2008 10:59
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys
zurückgelegte Kilometer: 36000
Wohnort: Bünde

Re: Fahrsicherheitstraining

#2 Beitrag von Kalle »

moin...moin...
ich werde am 19. an einem Training teilnehmen, ich hoffe es wird auch so positiv. :sabber:
Gruß Kalle

Benutzeravatar
Erdt
Beiträge: 428
Registriert: 29. Feb 2008 10:26
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys Orange Bj.07
zurückgelegte Kilometer: 87000
Wohnort: Anhalt

Re: Fahrsicherheitstraining

#3 Beitrag von Erdt »

Ich war gestern, also am 5. April, auch beim Fahrsicherheitstraining in Weimar.
Es war auch ganz nett. Das ein oder andere war sogar recht interessant.

Aber ein spezielles Kurventraining werde/muß ich mir trotzdem nochmal raussuchen.
Das Thema kam mir einfach viel zu kurz.
Es grüßt euch Erdt
Bild

wiwa
Beiträge: 21
Registriert: 12. Mär 2009 16:05
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Ducati Multistrada 1200
Baujahr: 2013
Farbe des Motorrads: silber matt
zurückgelegte Kilometer: 150
Wohnort: niederbayern

Re: Fahrsicherheitstraining

#4 Beitrag von wiwa »

Ich werde am 18.04.09 an einem Teilnehmen.
Das Training wird von einer Fahrschule (meine Frau arbeitet dort) veranstaltet.
Es ist begrenzt auf 20 Personen und es sind 3 Trainer vor Ort.
Das ganze kostet 35€ incl. Getränke, Brotzeit und Kaffe - Kuchen.
Ich bin gespannt wie es wird.

welly335
Beiträge: 13
Registriert: 12. Mär 2009 01:20
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys
Baujahr: 2012
Farbe des Motorrads: gelb
zurückgelegte Kilometer: 24000
Wohnort: Koblenz

Re: Fahrsicherheitstraining

#5 Beitrag von welly335 »

Ich hab mich gerade fürs Kurventraining am 17.juni. in Grevenbroich angemeldet....
bin schon ganz gespannt wie meine maschine und ich da abschneiden... :jubel:

Voy-tak

Re: Fahrsicherheitstraining

#6 Beitrag von Voy-tak »

welly335 hat geschrieben:Ich hab mich gerade fürs Kurventraining am 17.juni. in Grevenbroich angemeldet....
bin schon ganz gespannt wie meine maschine und ich da abschneiden... :jubel:
HA! da hab ich meinen auch gemacht!

wie fandest du es?

am anfang fand ich es echt langweilig aber am ende des tages haben sich die einzelnen teile zu einem sehr stimmigen ganzen zusammengefügt.

ich kann nur sagen :clap: :top:

JEDER kann da wat mitnehmen wenn man sich nur auf das einlasst was der vorturner da von sich gibt.

Benutzeravatar
pete778
Beiträge: 86
Registriert: 7. Mai 2008 22:14
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 1000,MZ:RT125, TS250
Baujahr: 2012
Farbe des Motorrads: magnesium grey
zurückgelegte Kilometer: 56500
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Re: Fahrsicherheitstraining

#7 Beitrag von pete778 »

Hallo,

werde am Freitag ein Intensivtraining beim ADAC in Lüneburg besuchen. Bis schon gespannt. Ich denke nach ca. 100.000 km mit dem Motorrad (16.000 km mit der V) hat sich eine Routine eingeschlichen, die nicht immer gut ist.
Werde berichten wie es war!

MfG pete778

Benutzeravatar
Charon
Beiträge: 176
Registriert: 9. Jun 2009 21:23
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: Candy Burnt Orange
Wohnort: Landau (Pfalz)

Re: Fahrsicherheitstraining

#8 Beitrag von Charon »

Ich bin zur Zeit auch am überlegen, ob bzw. welches Fahrsicherheitstraining ich machen sollte. Schaden kann sicher kein Kurs, möchte aber auch möglichst viel daraus mitnehmen können.

Zur Auswahl stellen sich mir das Wiedereinsteiger-Training und das Intensiv-Training.

Das Wiedereinsteiger-Training hatte ich ins Auge gefasst, da ich vor der Versys doch rund 8 Jahre keine Fahrpraxis hatte. Allerdings ist der Kauf der Versys mittlerweile auch schon wieder ziemlich genau ein Jahr und über 3000km her. Die Routine hat sich zu großen Teilen wieder eingestellt, wenn aber auch noch nicht das 100%ige Gefühl für alles gerüstet zu sein. Lohnt sich das Wiedereinsteiger-Training dann noch oder wäre ich schon reif für das Intensiv-Training?

Falls eine(r) von euch diese oder ähnliche Kurse besucht hat, wäre ich an eurer Erfahrung interessiert mit welchem Stand ihr in das Training rein seid und für wie ergiebig ihr es gehalten habt.

Gruß
Marco
Kawasaki Versys Bj. 2007 Bild

Benutzeravatar
Gerhard
Beiträge: 1097
Registriert: 27. Jul 2008 09:18
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: BMW F800R
Baujahr: 2011
zurückgelegte Kilometer: 40000
Wohnort: Aichach in Bayern

Re: Fahrsicherheitstraining

#9 Beitrag von Gerhard »

Ich hab mich gerade fürs Kurventraining am 17.juni. in Grevenbroich angemeldet....
Grevenbroich ....... gibt´s das wirklich ?

Dachte das wäre eine Fantasiestadt die sich Hape Kerkeling ausgedacht hat ?

:D

Gruß

Gerhard

Benutzeravatar
derahlejeck
Beiträge: 492
Registriert: 3. Jun 2010 19:56
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: R1200RLC, früher Versys 650
Wohnort: Niederzier (Kreis Düren, NRW)

Re: Fahrsicherheitstraining

#10 Beitrag von derahlejeck »

Grevenbroich gibt's wirklich, dort befindet sich ein ADAC Fahrsicherheits-Zentrum.
Auch ich habe mich für ein Training für Wiedereinsteiger angemeldet. Allerdings fahre ich jetzt schon wieder seit letztem Jahr, aber egal..
Termin ist am Samstag 30.4.2011, Kosten: 129,-- € (8:30 bis ca. 17:00)

Ich dachte mir, kann nicht schaden (ich will im Juni in die Dolomiten)

Nun drückt mir meine Frau Heute Morgen die Dürener Zeitung in die Hand und dort steht daß die Polizei in Zusammenarbeit mit dem Fahrlehrerverband ein Aufbautraining für Biker anbietet.

Ich zitiere:
...Die jetzt angebotenen Kurse sind insbesondere geeignet für Anfänger, Fahrer mit geringer Fahrpraxis oder Wiedereinsteiger. Das jeweilige Training besteht aus einem theoretischen Teil, fahrpraktischen Übungen auf einem Parcours und einer Ausfahrt in die Rureifel, um das Geübte in die Praxis umzusetzen und gleichzeitig die bekannten Unfallschwerpunkte zu „erfahren“.

Die Trainings findet jeweils samstags in der Zeit zwischen 10.00 Uhr und 17.00 Uhr statt. Kuckst du ---> Polizei Düren

Und jetzt kommt der Hammer: Die Kosten betragen 15,-- € :shocked:

Jetzt frage ich mich natürlich ob ich mit meiner Buchung für 129,-- € etwas voreilig war...?
Hat da jemand Erfahrung wie die Qualität der jeweiligen Veranstaltung einzuschätzen ist?

Ich muss noch ergänzend erwähnen, das ich eigentlich kein Anfänger bin und es gerne "krachen lasse" allerdings fehlt mir die Erfahrung: ABS in Gefahrensituationen etc.
Wo kann ich mehr lernen (wenn überhaupt) beim ADAC oder bei der Polizei....??


bin gespannt auf eure Antworten. LG, Helmut
Mit freundlichem Gruß aus Niederzier, Helmut

Benutzeravatar
bradpit
 
 
Beiträge: 3217
Registriert: 29. Feb 2008 19:08
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 2007 Candy Burnt Orange
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: CBO
zurückgelegte Kilometer: 31000
Wohnort: Lohr

Re: Fahrsicherheitstraining

#11 Beitrag von bradpit »

derahlejeck hat geschrieben:Grevenbroich gibt's wirklich, dort befindet sich ein ADAC Fahrsicherheits-Zentrum.
Auch ich habe mich für ein Training für Wiedereinsteiger angemeldet. Allerdings fahre ich jetzt schon wieder seit letztem Jahr, aber egal..
Termin ist am Samstag 30.4.2011, Kosten: 129,-- € (8:30 bis ca. 17:00)

Ich dachte mir, kann nicht schaden (ich will im Juni in die Dolomiten)

Nun drückt mir meine Frau Heute Morgen die Dürener Zeitung in die Hand und dort steht daß die Polizei in Zusammenarbeit mit dem Fahrlehrerverband ein Aufbautraining für Biker anbietet.

Ich zitiere:
...Die jetzt angebotenen Kurse sind insbesondere geeignet für Anfänger, Fahrer mit geringer Fahrpraxis oder Wiedereinsteiger. Das jeweilige Training besteht aus einem theoretischen Teil, fahrpraktischen Übungen auf einem Parcours und einer Ausfahrt in die Rureifel, um das Geübte in die Praxis umzusetzen und gleichzeitig die bekannten Unfallschwerpunkte zu „erfahren“.

Die Trainings findet jeweils samstags in der Zeit zwischen 10.00 Uhr und 17.00 Uhr statt. Kuckst du ---> Polizei Düren

Und jetzt kommt der Hammer: Die Kosten betragen 15,-- € :shocked:

Jetzt frage ich mich natürlich ob ich mit meiner Buchung für 129,-- € etwas voreilig war...?
Hat da jemand Erfahrung wie die Qualität der jeweiligen Veranstaltung einzuschätzen ist?

Ich muss noch ergänzend erwähnen, das ich eigentlich kein Anfänger bin und es gerne "krachen lasse" allerdings fehlt mir die Erfahrung: ABS in Gefahrensituationen etc.
Wo kann ich mehr lernen (wenn überhaupt) beim ADAC oder bei der Polizei....??


bin gespannt auf eure Antworten. LG, Helmut

Sieh an , sieh an, er will im Juni in die Dolomiten, wo da doch schon ganz viele Versysfahrer beim Höhentreffen sind, da könntest Du auch einiges lernen.

http://www.versysforum.de/calendar.php? ... &calEid=31
Gruss Peter

Benutzeravatar
karklausi
Beiträge: 5574
Registriert: 14. Nov 2010 22:46
Geschlecht: weiblich
Land: Deutschland
Motorrad: Yamaha Tracer 700 HondaCRF300
Baujahr: 2016
Farbe des Motorrads: Matt schwarz
zurückgelegte Kilometer: 36000
Wohnort: Essen

Re: Fahrsicherheitstraining

#12 Beitrag von karklausi »

Hi!
Ich habe mich im Juli bei safety-first team angemeldet für ein Fahrsicherheitstraining. In Oberhausen. Bin mal gespannt, habe so was noch nie gemacht.
Blöde Frage: Machen die da so komische Übungen, dass man sich auch mal auf die Fresse legen kann?
Habe nämlich noch so ein verletzten Fuss, auf den ich besondere Vorsicht walten lassen muss.
Claudia
Bild

Benutzeravatar
Böser Bube
Beiträge: 795
Registriert: 4. Jun 2010 17:50
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys
Baujahr: 2010
Farbe des Motorrads: Flipflop
zurückgelegte Kilometer: 10100
Wohnort: Schönwald im Fichtelgebirge
Kontaktdaten:

Re: Fahrsicherheitstraining

#13 Beitrag von Böser Bube »

Du "musst" nur dass machen was Du Dir zutraust. Was ned geht, geht ned.
Die linke Hand zum Gruße
Thomas (Böser Bube)

Meine Hundezucht

everyday
gesperrt
Beiträge: 6313
Registriert: 14. Apr 2010 20:07
Geschlecht: männlich
Motorrad: meins

Re: Fahrsicherheitstraining

#14 Beitrag von everyday »

Bin am 22.03. in Recklinghausen beim ADAC - Fahrsicherheitstraining dabei, kostet um die 80,-€,

Grund:......man lernt nie aus.
Zuletzt geändert von everyday am 10. Mär 2011 19:06, insgesamt 1-mal geändert.
fahr so als ob Du sie geklaut hättest

Benutzeravatar
derahlejeck
Beiträge: 492
Registriert: 3. Jun 2010 19:56
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: R1200RLC, früher Versys 650
Wohnort: Niederzier (Kreis Düren, NRW)

Re: Fahrsicherheitstraining

#15 Beitrag von derahlejeck »

€ bradpit

Ich bin leider anfang Juni schon in den Dolos, mit 4 Bikern (Nur eine Versys, die armen... :roll: )
Aber wenn Höhentreffen ist bin ich schon wieder da, aber mit Auto und Frau :heul:
Wurde so gerne hinkommen....
Mit freundlichem Gruß aus Niederzier, Helmut

Benutzeravatar
Pandur
Beiträge: 1935
Registriert: 2. Sep 2009 16:39
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Triumph Tiger Sport 660
Baujahr: 2022
Farbe des Motorrads: Korosi Red
zurückgelegte Kilometer: 11500
Wohnort: Hamburg

Re: Fahrsicherheitstraining

#16 Beitrag von Pandur »

Hallo, ich habe mich am 16. April für ein ADAC
Fahrsicherheitstraining in Lüneburg angemeldet.
Bin schon sehr gespannt. :]
Kosten für Mitglieder 115,- €, allerdings
schiesst die Berufsgenossenschaft auf Antrag
50,- € zu. ;)

Gruß Pandur
Das Universum und die menschliche Dummheit sind unendlich.
Beim Universum bin ich mir aber nicht ganz sicher.

A. Einstein

Benutzeravatar
v-bong
Beiträge: 227
Registriert: 3. Mai 2010 12:34
Geschlecht: weiblich
Land: Deutschland
Motorrad: 2007er - burned orange
zurückgelegte Kilometer: 61000
Wohnort: bremen

Re: Fahrsicherheitstraining

#17 Beitrag von v-bong »

Hallo,

ich habe mich eben für ein eintägiges Aufbau-Training in Jütebog angemeldet. Am17.04.11 ist es soweit.

Bin schon ziemlich gespannt, ist ja mein erstes Sicherheitstraining. Ich habe anfangs rumüberlegt, ob ich bessser mit dem Basistraining anfange, habe aber noch mit nem ehemaligen Mitfahrschüler gesprochen, der der Ansicht war, dass das evtl. ein bisschen zu wenig wäre - er hat das Basis-Training letztes Jahr besucht.

Gerad habe ich nochmal nachgelesen, vormittags ist ne Basis-Auffrischung und Mittags gehts dann ins Aufbauen. Ich glaube das macht gerade in Hinsicht auf die Kroatientour im Juni wirklich Sinn.

Am Sonntag bin ich zum allerersten Mal mit Sozia gefahren, das ich ja mal wirklich ganz anders, klappte aber ganz gut. Für mich kommt das nur in Notfällen in Frage, das macht mir überhaupt keinen Spass. Ist aber gut zu wissen, dass es klappt.

Hut ab vor Bradpitt, der mit seiner Liebsten ja ordentlich Stoff gibt :respekt:

Benutzeravatar
neffest
Beiträge: 301
Registriert: 23. Mai 2010 11:44
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: CBF 1000 - davor Versys
Baujahr: 2010
Farbe des Motorrads: weiß
zurückgelegte Kilometer: 13000
Wohnort: Bötersen

Re: Fahrsicherheitstraining

#18 Beitrag von neffest »

Hallo,

am 10.04. sind wir mit drei Versen zu einem Basistraining beim ADAC Weser-Ems im Bremen. Kosten 89,- € für Mitglieder.

Und Ende Mai geht es dann für 3 Tage in den Harz zu einer "Wochenendreise mit Sicherheitskomponenten". 7 Motorräder werden immer von einem ADAC-Trainer begleitet. Schwerpunkte sollen Fahrtechniken, wie z. B. das Stabilisieren des Motorrades, effektives Bremsen, flüssiges Kurven fahren und Ausweichen vor einem Hindernis sein. :sabber:

Ich freue mich! :sun:
Gruß
Steffen
-----------------------------------
Überfordere nie deinen Schutzengel !

Antworten

Zurück zu „Fahrtechnik und Sicherheit“