Kette und Ritzel durch dry lube pattig.

Einstellungen und Wartung für das Originalfahrwerk der Kawasaki Versys 650
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
bakerman23
Beiträge: 957
Registriert: 4. Aug 2010 19:45
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys
Baujahr: 2008
Farbe des Motorrads: schwarz
zurückgelegte Kilometer: 2000
Wohnort: Magdeburg

Kette und Ritzel durch dry lube pattig.

#1 Beitrag von bakerman23 »

Hi. Ich bin immer sehr gut mit drylube gefahren. Allerdings habe ich den Fehler gemacht und das procycle dry lube gekauft. Jetzt habe ich einen weißen Belag auf der Kette und dem Ritzel.
Womit bekommt den am besten runter? Mit einem Lappen ist da nichts zu machen.
Bild

Benutzeravatar
Terminator2702
Beiträge: 439
Registriert: 27. Apr 2015 14:52
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 1000 SE GT
Baujahr: 2023
Farbe des Motorrads: Red
zurückgelegte Kilometer: 60
Wohnort: Bonn

Re: Kette und Ritzel durch dry lube pattig.

#2 Beitrag von Terminator2702 »

Versuch mal WD40 oder Balistol Öl
Honda NTV 650 - Yamaha Virago XV1100 - Kawasaki Versys 1000 GT BJ 15 - Versys 1000 SE GT BJ23

Verbrauch meiner Versys 1000: 5.5 l

Benutzeravatar
versystourer72
Beiträge: 4172
Registriert: 29. Jun 2009 23:01
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: 650er Versys
Baujahr: 2021
Farbe des Motorrads: Candy Geen/Black
zurückgelegte Kilometer: 13140
Wohnort: Ludwigsau

Re: Kette und Ritzel durch dry lube pattig.

#3 Beitrag von versystourer72 »

Kann es sein, dass dieser Belag zum Schmierfilm von Drylube gehört.
Somit sollte er nicht ab gemacht werden, damit die Kette entsprechend geschmiert wird :?:

Wenn es wirklich weg soll, würde ich “Kettenreiniger“ oder “Bremsen-und Teilereiniger“ benutzen.
Damit geht so etwas sicherlich runter.
Liebe Grüße von Klaus

THEORIE IST
Wenn man alles weiss, und nichts funktioniert

PRAXIS IST
Wenn alles funktioniert, und keiner weiss warum

Hermann Hesse

Benutzeravatar
bakerman23
Beiträge: 957
Registriert: 4. Aug 2010 19:45
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys
Baujahr: 2008
Farbe des Motorrads: schwarz
zurückgelegte Kilometer: 2000
Wohnort: Magdeburg

Re: Kette und Ritzel durch dry lube pattig.

#4 Beitrag von bakerman23 »

Ich mach morgen mal ein Foto. Wenns frisch ist, sieht die Kette aus wie neu. Dann wird langsam weiß und fleckig. Das war bei dem andern dry lube nicht so. Es sieht jetzt eher aus, wie ausgelaufene Milch.
Bild

Benutzeravatar
Walter
gesperrt
Beiträge: 1243
Registriert: 14. Mai 2015 17:27
Geschlecht: männlich
Land: Oesterreich
Motorrad: Versys 650
Baujahr: 2015
Farbe des Motorrads: Weiß
zurückgelegte Kilometer: 14385
Wohnort: Spittal

Re: Kette und Ritzel durch dry lube pattig.

#5 Beitrag von Walter »

Und was war es nun?
Hast Du die Schicht abbekommen?

Lg Walter
Today
is the first day
for the rest
of your
life

Benutzeravatar
bakerman23
Beiträge: 957
Registriert: 4. Aug 2010 19:45
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys
Baujahr: 2008
Farbe des Motorrads: schwarz
zurückgelegte Kilometer: 2000
Wohnort: Magdeburg

Re: Kette und Ritzel durch dry lube pattig.

#6 Beitrag von bakerman23 »

Mit kettenreiniger gings. Musste 3 mal darüber putzen. Wenns trocken war kams wieder vor.
Bild

Benutzeravatar
Walter
gesperrt
Beiträge: 1243
Registriert: 14. Mai 2015 17:27
Geschlecht: männlich
Land: Oesterreich
Motorrad: Versys 650
Baujahr: 2015
Farbe des Motorrads: Weiß
zurückgelegte Kilometer: 14385
Wohnort: Spittal

Re: Kette und Ritzel durch dry lube pattig.

#7 Beitrag von Walter »

Au weia,so ein Aufwand.
Ich nehm zum Kettenreinigen immer Diesel,funktioniert super und ist im Vergleich zum Spray um vieles günstiger!

Lg Walter
Today
is the first day
for the rest
of your
life

Benutzeravatar
George
Beiträge: 385
Registriert: 14. Sep 2010 22:02
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: R 1200 R , früher Versys 650
Farbe des Motorrads: schwarz / Weiss
zurückgelegte Kilometer: 0
Wohnort: Rheinhessen

Re: Kette und Ritzel durch dry lube pattig.

#8 Beitrag von George »

Wenn es wirklich weg soll, würde ich “Kettenreiniger“ oder “Bremsen-und Teilereiniger“ benutzen.
Damit geht so etwas sicherlich runter.[/quote]
—----------_----------__-------------------________-------------------------------

Bitte nie Bremsenreiniger auf bewegende zu schmierende Bauteile verwenden. Bremsenreiniger ist ein Ölverdunster und macht die Notlaufeigenschaften hin. Das kann böse ausgehen.
"When the going gets tough, the tough gets going"

Benutzeravatar
bakerman23
Beiträge: 957
Registriert: 4. Aug 2010 19:45
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys
Baujahr: 2008
Farbe des Motorrads: schwarz
zurückgelegte Kilometer: 2000
Wohnort: Magdeburg

Re: Kette und Ritzel durch dry lube pattig.

#9 Beitrag von bakerman23 »

@george es hat nie einer behauptet bremsen Reiniger benutzen zu wollen.
Wäre ich bei pdl geblieben, hätte ich das ganze Theater gar nicht.
Von der Louis Eigenmarke werde ich ab jetzt Abstand nehmen.
Bild

Benutzeravatar
Suntzun
Beiträge: 516
Registriert: 12. Aug 2012 18:32
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: KLV 1000
Baujahr: 2004
Farbe des Motorrads: Orange/ Schwarz
zurückgelegte Kilometer: 53000
Wohnort: Ulm

Re: Kette und Ritzel durch dry lube pattig.

#10 Beitrag von Suntzun »

Hast Du Dich mit Tante L. schon mal in Verbindung gesetzt? Würde mich mal interessieren, was die dazu sagen... :? :think:
Ist zwar keine V geworden....aber immerhin ein V-Motor...

Benutzeravatar
George
Beiträge: 385
Registriert: 14. Sep 2010 22:02
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: R 1200 R , früher Versys 650
Farbe des Motorrads: schwarz / Weiss
zurückgelegte Kilometer: 0
Wohnort: Rheinhessen

Re: Kette und Ritzel durch dry lube pattig.

#11 Beitrag von George »

War ja auch so nicht gemeint.
Habe dies nur geschrieben , da unten Jemand geschrieben hat Bremsenreiniger evtl. Verwenden.
Ich benutzte PDL auch schon mehrere Jahre und bin super zufrieden damit.
Habe vor Kurzem einmal dieses neue Trockenschmierspray von S 100 mit Hypridformel ??? ausprobiert. Soll angeblich genauso die Eigenschafften haben wie PDL und noch besser . ? :headshake:
Ich nehme dies nicht mehr . Nach kurzer Fahrstrecke war die Kette ähnlich voll mit Schmodder wie mit S 100 weissem Kettenspray. So wie es sich anfühlt ist zu dem Teflon noch etwas Fett mit drin.
Für mich ist dies nichts. Ich werde dies bei Gelegenheit zwar noch mal testen. Denke aber ich bleibe bei dem originalen PDL. Vielleicht habe ich auch einfach nur zu viel gesprüht. :think:
Gruß George
"When the going gets tough, the tough gets going"

Benutzeravatar
bakerman23
Beiträge: 957
Registriert: 4. Aug 2010 19:45
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys
Baujahr: 2008
Farbe des Motorrads: schwarz
zurückgelegte Kilometer: 2000
Wohnort: Magdeburg

Re: Kette und Ritzel durch dry lube pattig.

#12 Beitrag von bakerman23 »

Hab im Shop ne schlechte Bewertung dazu geschrieben. Wenn ich mich beschwerte, bekomm ich nachher noch eine dose von dem Zeug. Ne ne.
Bild

Antworten

Zurück zu „Original-Fahrwerk, Bremsen, Gabel, Schwinge der Kawasaki Versys 650“