Reisegepäck

Allgemeine Themen und Fragestellungen mit Bezug zur Versys bzw. zum Motorradfahren.
Antworten
Nachricht
Autor
Carsten
Beiträge: 8
Registriert: 7. Nov 2015 21:41
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 1000,VN 1700
Baujahr: 2012
Farbe des Motorrads: Braun , Schwarz
zurückgelegte Kilometer: 2000
Wohnort: Rendsburg

Reisegepäck

#1 Beitrag von Carsten »

Moin Gemeinde,ja auch morgens um 0105 Uhr machen wir MOIN
:D
Mal eine Frage an die erfahrenen Versys Piloten:
Welche Art Koffer habt Ihr an euren Mopeds in den Urlaub? Machen Alukoffer Sinn wegen dem Eigengewicht?
Rein vom Gefühl tendiere ich egtl.zu Kunststoff/ Plastik. Die Standard Dinger von H&B z.B.
Bin ja nun die letzten Jahre mit Ledertasche und Gepäckrolle aufm Cruiser unterwegs . Darum etwas Ratlos.
Verbaut ist ein Lock out glaub ich heist das Teil von H&B . Muss aber nicht zwingend dran bleiben !

Vllt hat jemand einen Tipp für einen Planlosen

Danke in voraus
Wer später bremst kommt früher an

madbow
Beiträge: 1283
Registriert: 27. Sep 2013 06:14
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys1000
Baujahr: 2013
Farbe des Motorrads: Grau
zurückgelegte Kilometer: 81000
Wohnort: Neuenstadt

Re: Reisegepäck

#2 Beitrag von madbow »

Ich bevorzuge meine H&B Xplorer.
Der große Vorteil für mich an denen ist, dass es Toplader sind.
Sie sind allerdings relativ kostspielig, ich hatte damals Glück und konnte meine als Ausstellungsstücke direkt von H&B für einen um 100€ pro Koffer reduzierten Preis und mit den identischen Schlössern wie mein Xplorer Topcase beziehen.
Der einzige wirkliche Nachteil ist die Gesamtbreite.
Im kommenden Winter werde ich eventuell die Kofferträger modifizieren, pro Seite sind da noch 5 - 10cm drin.
Vor den Xplorer habe ich einen H&B Junior Koffersatz benutzt. Bei denen hat es mich immer gestört, dass wenn man unterwegs mal etwas bei einem Seitenkoffer heraus nehmen oder hineinpacken wollte, beim Öffnen öfter der halbe Inhalt entgegen kam, d. h. eigentlich bräuchte man für diese Art Koffer immer noch Innentaschen.

everyday
gesperrt
Beiträge: 6313
Registriert: 14. Apr 2010 20:07
Geschlecht: männlich
Motorrad: meins

Re: Reisegepäck

#3 Beitrag von everyday »

madbow hat geschrieben:Ich bevorzuge meine H&B Xplorer.
Der große Vorteil für mich an denen ist, dass es Toplader sind.
Auch meine 1. Wahl :top:
fahr so als ob Du sie geklaut hättest

Benutzeravatar
Lille
Beiträge: 2146
Registriert: 3. Mai 2011 06:31
Geschlecht: weiblich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650, Breva 750, NC750XD
Baujahr: 2006
Farbe des Motorrads: CBO
zurückgelegte Kilometer: 128000
Wohnort: Rottweil

Re: Reisegepäck

#4 Beitrag von Lille »

Ich hab die Originalen Kawa-Givi-Koffer dran, dazu das Topcase. Dazu dann bei Bedarf (wenn ich zelten will) eine Gepäckrolle auf dem Soziussitz.

Bild

Für die Givi-Koffer hab ich die passenden Innentaschen gekauft. Die packe ich dann zuhause voll, und die kommen dann mit einem Handgriff in die Koffer. An der Unterkunft ebenfalls ein Handgriff, und ich hab ausgepackt.

Beim Zelten nehme ich die Taschen dann raus und stelle sie in die Apsis vom Zelt. Dann kann man sich "von oben" bedienen.

Außer den original Givi-Innentaschen gibt es auch z.B. bei Polo Universal-Innentaschen, die sind günster. Die sind dann halt nicht passgebau, und man muss erstmal ausprobieren, wie man sie packt, daß sie gut reingehen.

Bei Toploadern kommt's drauf an, wie man Urlaub macht. Stellt man sein Zelt neben dem Motorrad auf und lebt sozusagen aus dem Koffer? Oder hat man eine Unterkunft und muss den Inhalt der Koffer auf Zimmer tragen.

Beim Leben aus den Koffern würde ich mehrere kleinere Taschen verwenden. Bei Touratech (nur als Beispiel) gibt es Taschen in allen Größen und Farben (KLICK), die man dann wie beim Tetris in die Kisten stapeln kann. Man muss sich dann halt ein eigenes System entwickeln, wo man was hat, und welche Taschen man mit ins Zelt nimmt, welche für die Feldküche sind, welche man rausnimmt, wenn man duschen geht usw.

Bluewolf
Beiträge: 135
Registriert: 16. Aug 2015 10:25
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: BMW GS 1200 Adventure TB
Baujahr: 2016
Farbe des Motorrads: schwarz
zurückgelegte Kilometer: 13500

Re: Reisegepäck

#5 Beitrag von Bluewolf »

Hallo,
für Touren habe ich mir Alukoffer zugelegt. Die Tarx ADV sind mit 45L nicht unbedingt klein, aber von oben zu beladen, haben die ersten 3.500 Kilometer problemlos überstanden und bei den Regenfahrten dicht. Ich habe meine Entscheidung für die Koffer nicht bereut.
Zu beziehen über den Forumshändler :D
Gruß
bluewolf

Benutzeravatar
blahwas
Der schräge Admin
Beiträge: 13980
Registriert: 21. Feb 2011 22:03
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650 Nr. 6
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: rot
zurückgelegte Kilometer: 2000
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Reisegepäck

#6 Beitrag von blahwas »

Ich habe eine Aversion gegen Fahrzeugbreite und zusätzliches Gewicht, daher lehne ich Koffer ab - wenn es nicht unbedingt sein muss (z.B. mit Sozia). Ich habe alles was ich unterwegs griffbereit haben muss im erweiterbaren Tankrucksack, alles für "drinnen" oder Notfälle in der Innentasche im Topcase (ein Griff, und dann ab aufs Zimmer, und zwar ohne Schmodder) und für alles was man eigentlich nur transportiert die Packrolle (Isomatte, Schlafsack, Extraklamotten, Schuhe). Zelt kommt auf die Packrolle obendrauf.

Für Übernachtungstouren mit Sozia habe ich den SW Motech Quicklock Träger (weil der am unaufälligsten ist wenn er nicht montiert ist) und Adapter für meine alten Hepco und Becker Flash Koffer. Baut breiter als die Givi-Koffer, wird aber nur alle zwei Jahre mal ein paar Tage benutzt.

Carsten
Beiträge: 8
Registriert: 7. Nov 2015 21:41
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 1000,VN 1700
Baujahr: 2012
Farbe des Motorrads: Braun , Schwarz
zurückgelegte Kilometer: 2000
Wohnort: Rendsburg

Re: Reisegepäck

#7 Beitrag von Carsten »

Hallo und Moin ,
danke für die Tipps!
Werde das ganze wohl halten wie "blahwas" weil ich eher selten die Koffer brauchen werde,außer mit Sozia
Trotzdem nochmal bei Google ne alternative / Preise abgreifen

Danke dafür

Gruß Carsten
Wer später bremst kommt früher an

Benutzeravatar
kawacs
Beiträge: 642
Registriert: 22. Okt 2013 22:50
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Africa Twin DCT
Baujahr: 2017
Farbe des Motorrads: VICTORY RED
zurückgelegte Kilometer: 37500
Wohnort: zwischen Schwarzwald und Vogesen

Re: Reisegepäck

#8 Beitrag von kawacs »

Im Dauereinsatz ist ein grosses Topcase (Krauser K5) mit Innentasche, Tankrucksack dazu für die Regenkleidung und etwas Kleinkram, das reicht lässig für eine Wochentour.
Am Hotel kommt die Innentasche raus aus dem Topcase dafür der Tankrucksack rein, zuschließen, fertig.
Für längere Urlaubsfahrten gibt es zusätzlich eine Gepäckrolle und wenn viel Gepäckraum benötigt wird die Seitenkoffer mit dem Nachteil der hohen Fahrzeugbreite.

Benutzeravatar
harlem24
Beiträge: 372
Registriert: 25. Jun 2014 12:14
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys Biene Maja
Baujahr: 2014
Farbe des Motorrads: siehe oben
zurückgelegte Kilometer: 0
Wohnort: Essen

Re: Reisegepäck

#9 Beitrag von harlem24 »

Hi,

bin jetzt 10 Tage durch halb Europa gefahren und hatte nur nen Tankrucksack und ne Louis Rolle bei.
Schön auf dem Topcaseträger, dann stört sie auch nicht beim Aufsteigen...
Für mich alleine hat es bisher immer gereicht.
Gruß CHris

Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut doch mal im http://forum.digitalfotonetz.de vorbei.

Antworten

Zurück zu „Schrauber-Latein“