Wellendichtring vom Getriebeausgang undicht bei 650er MJ2016

Probleme und Lösungen für die Kawasaki Versys 650
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Onkel
Beiträge: 29
Registriert: 14. Feb 2016 16:50
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650
Baujahr: 2016
Farbe des Motorrads: Apfelsine
zurückgelegte Kilometer: 14000

Wellendichtring vom Getriebeausgang undicht bei 650er MJ2016

#1 Beitrag von Onkel »

Hallo,
habe heute morgen auf dem Arbeitsweg in der Dunkelheit ganz offensichtlich ein T-Shirt aufgesammelt, welches sich dann in meinem Antriebsstrang verteilt hat.
Es kam nur ganz kurz zum blockieren des Hinterrades und ich konnte langsam ausrollen.
Was sich zwischen Kettenblatt und Felge verwurschtelt hat, habe ich herausgezerrt und konnte weiterfahren.
Nach der Arbeit sind mir ein paar Ölflecken unter der Versys aufgefallen und zu Hause habe ich mal den Deckel vom Ritzel entfernt, anschließend auch das Ritzel selbst.
Dort fanden sich weitere Stoffreste und die hinter dem Ritzel haben den Simmerring beschädigt (es lief beim kurzen anlassen reichlich Öl heraus).
  • Hat schonmal jemand den Simmerring selbst gewechselt?
    Lässt sich die Distanzbuchse mit sanfter Gewalt einfach abziehen? (mit den Fingern gings nicht und wollte auch nichts kaputtmachen)
    Wer hat Maße für den Simmerring?
Vorab schonmal vielen Dank

Bild
Bild
Grüße, Andreas

madbow
Beiträge: 1283
Registriert: 27. Sep 2013 06:14
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys1000
Baujahr: 2013
Farbe des Motorrads: Grau
zurückgelegte Kilometer: 81000
Wohnort: Neuenstadt

Re: Wellendichtring vom Getriebeausgang undicht bei 650er MJ

#2 Beitrag von madbow »

Schöne Schei..!
Es ist (leider) mehr als 30 Jahre her, dass ich ein Kawasaki-Getriebe zerlegt habe.
Aber meiner langjährigen Schraubererfahrung nach bezweifle ich, dass sich der Distanzring so einfach abziehen lässt. Die sitzen normalerweise relativ fest auf der Welle, so dass man ihn nur nach dem Ausbau derselben von der Welle abziehen kann.
Andererseits muss der Distanzring nicht unbedingt demontiert werden, um den Simmerring demontieren zu können. Mir ist vor langer Zeit Ähnliches passiert. In meinem Fall hat mein damaliges Mopped eine Paketschnur eingefangen und gefressen, die sich dann zwischen Ritzel und Getriebegehäuse gewickelt hat. Ich habe damals den beschädigten Simmerring ohne weitere Demontagen ausbauen können. Den dabei angewendeten Trick habe ich bereits in einigen weiteren Fällen erfolgreich angewendet. Mit einem Vorstecher (Ahle) in den Stahleinsatz des Simmerrings in axialer Richtung vorsichtig 2-3Löcher gestochen und Blechschrauben ca. 3mm eingedreht. An diesen kann man dann den Ring herausziehen.
Den neuen Simmerring dünn mit Reifenmontagepaste auf die äußere Montagefläche und die innere Lauffläche mit Fett bestrichen und danach vorsichtig in die Bohrung eingepresst.

snap-on
Beiträge: 1139
Registriert: 22. Aug 2014 23:57
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650
Baujahr: 2008
zurückgelegte Kilometer: 0

Re: Wellendichtring vom Getriebeausgang undicht bei 650er MJ

#3 Beitrag von snap-on »

Es gibt Simmerringe mit einem umlaufenden Wulst am äußeren Umfang der in einer Nut im Gehäuse sitzt.

Solche Simmerringe kann man nicht herausziehen und auch nicht einschlagen, da muss dann das Gehäuse auseinander, eine grössere Aktion.

Ob bei der Versys so ein Siri verbaut ist weiß ich nicht, ich mußte da noch nie dran.

Ich würde mir vorab das Ersatzteil bestellen um zu prüfen, ob der auf die einfach Methode zu wechseln ist.

Benutzeravatar
Lucky66m
Beiträge: 2266
Registriert: 20. Okt 2012 09:53
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: BMW F700GS+Kymco400i
Baujahr: 2016
Farbe des Motorrads: weiss
zurückgelegte Kilometer: 40
Wohnort: Lorsch

Re: Wellendichtring vom Getriebeausgang undicht bei 650er MJ

#4 Beitrag von Lucky66m »

Auf dem unteren Bild ist rechts neben der Welle eine Schraube, welche beiden Gehäuseteile gegeneinander verspannt. Da das Gehäuse auf der Höhe der Welle geteilt ist, würde vermutlich jeder Konstrukteur Bedenken haben, dass an der Trennstelle der beiden Gehäuseteile Öl austreten könnte und deshalb so einen Wellendichtring mit Wulst an der Stelle vorsehen. Das würde meiner Meinung nach Sinn machen.

Ob das so ist, wirst Du ja sehen, wenn Du den passenden Wellendichtring vorliegen hast.
Ich drück Dir die daumen, dass dort ein Wellendichtring ohne Wulst verbaut ist...dann kannst Du, wie von Manfred beschrieben vorgehen....falls nicht, is big Action angesagt :wall:
Gruß Stefan/Lucky66m

madbow
Beiträge: 1283
Registriert: 27. Sep 2013 06:14
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys1000
Baujahr: 2013
Farbe des Motorrads: Grau
zurückgelegte Kilometer: 81000
Wohnort: Neuenstadt

Re: Wellendichtring vom Getriebeausgang undicht bei 650er MJ

#5 Beitrag von madbow »

Der Listenpreis des originalen Simmerrings beim MJ2015 beträgt knapp 7€.
Ich denke nicht, dass Kawasaki dieses Detail beim 2016er geändert hat.
Da es viele verschiedene Bauarten von Simmerringen gibt, die sich teilweise nur in Details unterscheiden, würde ich Dir dringend raten, ein Originalersatzteil zu beschaffen.
Aus den Bildern des Service Manuals des MJ 2015 zu schließen, bin ich ziemlich zuversichtlich, dass Du nicht auf die von snap-on beschriebenen Probleme stoßen wirst.
Solche Wulste an Simmerringen kenne ich nur von druckölgeschmierten oder ständig im Ölsumpf laufenden Lagerungen.
Dies ist an dieser Stelle beides nicht vorhanden, das Getriebeausgangslager wird nur durch Sprühöl geschmiert, denn alles andere würde zu zu hoher Schaumbildung führen.
Zudem auf Grund der in der Massenfertigung üblichen Methode, die Getriebegehäuseteile bei den sich überschneidenden Bearbeitungen wie eben beim Lagersitz der Getriebeausgangswelle zusammen zu bearbeiten und auf der anderen Lagerseite ein kleinerer Durchmesser für ein Nadellager eingearbeitet ist, ist mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit kein Hinterschnitt vorhanden. Die axiale Sicherung des Getriebeausgangslagers wird durch einen, in eine Nut in der oberen Gehäusehälfte eingelegten Halbring sichergestellt, aber es ist keine axiale Sicherung in Form einer weiteren Nut für den Simmerring im Service Manual erkennbar. Bei einer quasi drucklosen Abdichtung wie in diesem Fall ist es auch nicht notwendig, zumal auf beiden Seiten der Lagerung Verschraubungen der Gehäusehälften vorhanden sind.
Für mich wäre ansonsten eine derartige Verkomplizierung einer durchaus vorkommenden Notwendigkeit einer Reparatur bzw. Ersatz eines Verschleißteils ein KO-Kriterium.

Kontrolliere bitte die Kette auf ungleichmäßige Längung.
Auf dem 2. Bild sieht es so aus, als ob die Kette zumindest kurzzeitig unerwünschten Kontakt mit dem Getriebegehäuse gehabt hat, als sich vermutlich der Lappen zwischen Kette und Ritzel gewürgt hat. Dabei kann die Kette überdehnt worden sein. Ich hoffe für Dich, dass das Getriebeausgangslager nicht auch etwas abbekommen hat. Dann muss leider wirklich der Motor zumindest teilweise auseinander.

Benutzeravatar
blahwas
Der schräge Admin
Beiträge: 13981
Registriert: 21. Feb 2011 22:03
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650 Nr. 6
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: rot
zurückgelegte Kilometer: 2000
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Wellendichtring vom Getriebeausgang undicht bei 650er MJ

#6 Beitrag von blahwas »

Wenn beim kurzen anlassen reichlich Öl heraus lief, kann dann danach auch Reinigungsmittel rein gelaufen sein? Ggfs. Ölwechsel notwendig?

Benutzeravatar
Onkel
Beiträge: 29
Registriert: 14. Feb 2016 16:50
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650
Baujahr: 2016
Farbe des Motorrads: Apfelsine
zurückgelegte Kilometer: 14000

Re: Wellendichtring vom Getriebeausgang undicht bei 650er MJ

#7 Beitrag von Onkel »

Sooooo,
danke für die Tips.
Bin nun vor dem Mopped auf die Knie gefallen und kann folgendes berichten:
- der Distanzring ließ sich mit relativ wenig Kraftaufwand mittels Zangenschlüssel (hinterlässt keine Macken) abziehen
- der innere Teil des Wellendichtrings hatte sich vom äußeren komplett gelöst
- den Wellendichtring habe ich mit einem O-Ring-Ausheber, von innen angesetzt, herausgezogen (es gibt keine Sicherung)
- der Wellendichtring ist einfachste Ausführung, Bauform A. Den bekomme ich von einem Lieferanten als Muster :top:
- der Wellendichtring hat die Maße 40x62x7mm
- und da ich kein Reinigungsmittel benutzt habe, bleibt das Öl drin
- die Kette werde ich nach erfolgter Reparatur genau inspizieren

Bild
Bild
Zuletzt geändert von Onkel am 4. Nov 2016 16:03, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße, Andreas

madbow
Beiträge: 1283
Registriert: 27. Sep 2013 06:14
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys1000
Baujahr: 2013
Farbe des Motorrads: Grau
zurückgelegte Kilometer: 81000
Wohnort: Neuenstadt

Re: Wellendichtring vom Getriebeausgang undicht bei 650er MJ

#8 Beitrag von madbow »

Na dann - Glückwunsch und Daumendrücken, dass die Kette das Malheur unbeschadet überlebt hat.
Dann wäre das Ganze doch noch glimpflich abgegangen.

snap-on
Beiträge: 1139
Registriert: 22. Aug 2014 23:57
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650
Baujahr: 2008
zurückgelegte Kilometer: 0

Re: Wellendichtring vom Getriebeausgang undicht bei 650er MJ

#9 Beitrag von snap-on »

Schön, dass es auf die einfache Art geht.

Honda verbaut an der Stelle gerne SiRis der gemeinen Sorte....

Benutzeravatar
Onkel
Beiträge: 29
Registriert: 14. Feb 2016 16:50
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650
Baujahr: 2016
Farbe des Motorrads: Apfelsine
zurückgelegte Kilometer: 14000

Re: Wellendichtring vom Getriebeausgang undicht bei 650er MJ

#10 Beitrag von Onkel »

Hallo,
habe nun den Wellendichtring montiert - alles dicht.
Und ein 16er Ritzel zum testen habe ich gleich mal mit aufgesteckt.
Alles in allem war das keine große Sache.
Die Kette scheint keinen Schaden genommen zu haben, eine Probefahrt habe ich mir aber mangels Wetter verkniffen.
Bild
Bild
Grüße, Andreas

Benutzeravatar
blahwas
Der schräge Admin
Beiträge: 13981
Registriert: 21. Feb 2011 22:03
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650 Nr. 6
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: rot
zurückgelegte Kilometer: 2000
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Wellendichtring vom Getriebeausgang undicht bei 650er MJ

#11 Beitrag von blahwas »

Super, dann hat die Geschichte ja mit geringem Aufwand ein happy End, UND dein Tacho zeigt künftig ganz genau an :)

Nur der km-Zähler zeigt 7% zuviel...

Benutzeravatar
Onkel
Beiträge: 29
Registriert: 14. Feb 2016 16:50
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650
Baujahr: 2016
Farbe des Motorrads: Apfelsine
zurückgelegte Kilometer: 14000

Re: Wellendichtring vom Getriebeausgang undicht bei 650er MJ

#12 Beitrag von Onkel »

blahwas hat geschrieben:Nur der km-Zähler zeigt 7% zuviel...
Na prima, dann sinkt ja der Verbrauch :dance:
Grüße, Andreas

Benutzeravatar
Lucky66m
Beiträge: 2266
Registriert: 20. Okt 2012 09:53
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: BMW F700GS+Kymco400i
Baujahr: 2016
Farbe des Motorrads: weiss
zurückgelegte Kilometer: 40
Wohnort: Lorsch

Re: Wellendichtring vom Getriebeausgang undicht bei 650er MJ

#13 Beitrag von Lucky66m »

Onkel hat geschrieben:
blahwas hat geschrieben:Nur der km-Zähler zeigt 7% zuviel...
Na prima, dann sinkt ja der Verbrauch :dance:
Und der Restwert :sorry:
Gruß Stefan/Lucky66m

Antworten

Zurück zu „Probleme mit der Kawasaki Versys 650“