Seite 1 von 1

Höhentreffen-2017-Rückmeldethread

Verfasst: 22. Sep 2017 19:19
von Lille
Nachdem sich Ander schon - wenn auch mit unschönem Schreckmoment - zurückgemeldet hat (Hurra ich lebe noch!), wollte ich uns beide auch wohlbehalten und munter zuhause angekommen vermelden. :top:

Wegen Männes dickem Auge haben wir uns heute morgen dann spontan zur Heimreise entschlossen. Bevor er morgen überhaupt nix mehr sieht. :sorry:

Lief gut - Abstecher über's Timmelsjoch ließen wir uns trotzdem nicht nehmen. Bis Überlingen am Bodensee Autobahn soweit möglich - und dann standen wir im Stau.. und standen.. und standen... und entschlossen uns, die letzten 100km noch querfeldein durch's HInterland zu machen. Dauerte also etwas länger als geplant, sind aber gut heimgekommen.

Diejenigen, die wir heute morgen bei unserer Spontanabreise nicht mehr gesehen haben: Seid virtuell geschüttelt und gedrückt! :kuscheln:

Kommt morgen alle gut heim oder weiter, genießt den letzten Abend - und guten Appetit! Auf das Vitello Tonnato bin ich ja echt neidisch! :oops:

Re: Höhentreffen-2017-Rückmeldethread

Verfasst: 22. Sep 2017 22:43
von surfopi
Wie, was? Stehen im Stau mit dem Motorrad???

Re: Höhentreffen-2017-Rückmeldethread

Verfasst: 23. Sep 2017 04:58
von locke
Na ja, darüber ob ein Gespann ein Motorrad ist kann man ja streiten! :)

Re: Höhentreffen-2017-Rückmeldethread

Verfasst: 23. Sep 2017 11:44
von Lille
Auf alle Fälle überholt man mit einem Gespann nicht so einfach.

Und mit einem Motorrad auf einer vielbefahrenen Bundesstraße muss ich auch nicht im Gegenverkehr überholen. Auf der eigenen Spur stand der Verkehr (keine Ahnung, bis wohin, Ende nicht in Sicht) und der Gegenverkehr kam im Sekundentakt ohne Lücken.

Re: Höhentreffen-2017-Rückmeldethread

Verfasst: 23. Sep 2017 12:27
von Mainzer
Mahlzeit..... :)

ich melde mich dann auch mal zurück....bin kurz vor 12.00 Uhr hier in Mainz mit Versys im Gepäck eingerollt....das frühe losfahren um 3.00 Uhr hatte sich gelohnt es waren doch einige Staumeldungen im Radio, auf meiner Strecke, als ich schon durch war....

Das war ein tolles Treffen.....danke an alle Mitwirkende....schön ist auch, das ich zu einigen Forenmitgliedern/namen jetzt auch ein Gesicht habe..... :top: .... :cheers:


Re: Höhentreffen-2017-Rückmeldethread

Verfasst: 23. Sep 2017 14:58
von locke
Hi, bin mit Charly der jetzt noch weiter muss um 13:30 Uhr in Leonberg angekommen. Abladen und fertig.
Schließe mich Heiko voll umfänglich an :) bis auf die Tatsache das ich die Gesichter schon kannte :) mit Namen tue ich mich allerdings etwas schwerer :)

Re: Höhentreffen-2017-Rückmeldethread

Verfasst: 23. Sep 2017 16:03
von kawacs
Der nächste Vertreter aus dem Süden meldet sich wohlbehalten zurück.
Es war eine tolle Woche, Kaiserjäger-, Manghen- und Mendelpass durften natürlich nicht fehlen, noch ein paar Höhenstrassen dazu und schon ist eine Woche wieder vorbei.

Allen die noch auf der Piste sind gute und unfallfreie Fahrt.

Re: Höhentreffen-2017-Rückmeldethread

Verfasst: 23. Sep 2017 19:05
von blahwas
Auch ich bin wieder daheim! Nach Abfahrt um 5:50 und Ankunft bei BDR529 gegen 17:00 konnte ich gegen 18:00 in heimische Gefilde einkehren. Daheim ist es nicht schlecht, aber Italien war mal wieder super! Danke an alle die dazu beigetragen haben! :)

Re: Höhentreffen-2017-Rückmeldethread

Verfasst: 23. Sep 2017 21:24
von Dedra
Sonnenhut ist wieder gut daheim angekommen, vorher hat er mich bei mir zuhause abgeliefert - sind um 6 Uhr los gefahren und hatten unterwegs ein paar Staus... aber alles gut, war eine ganz tolle Woche - hat sehr viel Spaß gemacht, Dankeschön.
SG dedra

Re: Höhentreffen-2017-Rückmeldethread

Verfasst: 23. Sep 2017 22:36
von kawacs
Die ersten Bilder vom Höhentreffen in Lavarone findet ihr

:guckstduhier: gallery/album.php?album_id=913

Re: Höhentreffen-2017-Rückmeldethread

Verfasst: 25. Sep 2017 17:26
von fransjup
Hallo Gemeinde
Bin jetzt auch mal zu Hause angekommen.
Bis ins Allgäu mit Übernachtung war alles Ok. Geplant war über A7/A8 Strecke zu machen.
Wie sich herausstellte eine schlechte Wahl. Wegen Stau Bin dann in Mutterstatt raus weil Schnauze voll,nächste Übernachtung. OK
heute Morgen nächster Anlauf. Keine gute Idee/ weil
Nebelig A61 bis
Neuenahr. Weil der Tag auch nicht der Brüller war, wurde jetzt umgeplant und die Eifel über schön bis nach Hause abgefahren. Geht doch.
Hier erst mal Danke an blawas/ bdr/ für die Hilfe bei der Elektrik. Luky Danke für dein Spray es hat geholfen.
Freue mich schon aufs nächstes Jahr
gruß fransjup

Re: Höhentreffen-2017-Rückmeldethread

Verfasst: 25. Sep 2017 20:12
von Umsteiger
Hi Höhentreffler,
bin auch wieder wohlbehalten zu Hause bei meiner Liebsten :D
Entgegen der ursprünglichen Planung in Franken nochmal zu übernachten, bin ich am Sonntag die gut 1000 km von Lavarone nach Berlin einfach durchgefahren - lief eben super durch, selbst am Brenner. Auch die weiträumige Umfahrung von München via B15 (N) über Rosenheim und Regensburg kann ich nach Hin- und Rückfahrt sehr empfehlen. Abgefahren und angekommen jeweils um halb neun war ich so in 12 Stunden durch - schön :)
Auch mein 7. Höhentreffen hat mir wieder gut gefallen - die ungezwungene, aber immer herzliche Atmosphäre ist mir als bekennender Gruppenzwang-Allergiker einfach immer wieder sehr lieb. Gerade so ergeben sich für mich die wertvollsten Begegnungen. Auch das tolle Hotel mit seiner altehrwürdigen Stimmung und die von den bisherigen Dolomitenrunden schon recht verschiedene Landschaft des Trentino waren für mich sehr anregend - alles passte gut zusammen. Zu meiner Überraschung haben mir aber die weiteren Bögen der klass. Dolomitenpässe dann auch irgendwie gefehlt. Leider war ausgerechnet unsere einzige Mendelabfahrt am zweiten Tag auch meine einzige Regenfahrt.
Daher, und weil wir jetzt ehe den südlichen Rand unserer Höhentreffenwelt erreicht haben, freue ich mich für´s nächste Jahr auch schon wieder auf eine Rückkehr in die klass. Dolo Reviere.
Also, hoffentlich bis zum nächsten Mal.

Herzlich

Umsteiger

Re: Höhentreffen-2017-Rückmeldethread

Verfasst: 26. Sep 2017 13:41
von jax
So, liebe Höhentreffler, nun bin ich auch wieder @home. Nach genau 5251,4 km (lt. Tacho) bin ich gestern gegen 17:00 Uhr wieder wohlbehalten in die heimatliche Garasch eingelaufen. Die Rückfahrt ging über's Timmels-, Hahntenn- und Oberjoch bis Altenstadt (südl. Ulm) bei ordentlichem Wetter. Nur kalt war es da oben, am Timmelsjoch, das Bordthermometer zeigte 1° C an, brrrrr. Die restlichen 550 km habe ich auf der BAB abgespult.

Insgesamt war es eine tolle Tour, einziger Wermutstropfen war die blöde, nicht reparable Reifenpanne am Donnerstag. So langsam wünsche ich mir Runflatreifen. Wenn ich so zurückblicke, dann habe ich ca. alle 25.000 km einen Plattfuss. Zwei bei der kleinen V (insgesamt 54.000 km), drei bei der kV (bisher 76.000 km). Einzig meine W fällt aus dem Rahmen: ein Platten bei bisher 176.000 km. Ob Schlauchreifen robuster sind?? Vielen Dank noch einmal an Umsteiger und Ion, die mir wirklich toll geholfen haben.

Also denn, auf ein neues Höhentreffen!!


jax

Re: Höhentreffen-2017-Rückmeldethread

Verfasst: 3. Okt 2017 20:41
von kasimir123
Liebe Höhentreffler.
bin am Sonntag wieder in Münstertal eingetroffen. Die Hinreise nach Split am 22.9. in zwei Tagen entlang der Küste, mit kurzen Pausen inklusive Bad im Meer, war einfach super.
Rückreise eine Woche später am 30.9. dann aber über Autobahn bis Sinj. Habe die letzte Nacht auf meiner Rückreise aus Split in Malcesine verbracht.
Der Aufenthalt bei Renate Krenslehner, Hausdame im Hotel Villa Alba, war eine gute Wahl. Super Frühstück....
Sali
Guido

Re: Höhentreffen-2017-Rückmeldethread

Verfasst: 3. Okt 2017 21:39
von fransjup
Sehr schön das ihr beide auch gesund zu Hause angekommen seid
kasimier123 mein Neid gehört dir :]

zurück auch ich bin

Verfasst: 8. Okt 2017 01:34
von Silver Surfer
Juhu, ich fehle dann wohl noch. Mal wieder der Allerletzte :pfeif:

Bin am 5.10., Donnerstagabend laut Navi 22:42 Uhr nach fast 13h/754km ab 10:00 Uhr von Eben im Pongau (A) in Bärlin gelandet. Hier siehts aus!? War Sturm Xavier nochmal deutlich unangenehmer als sein singender jaulender Namensvetter! *weia* Sieben Tote in D!!

Bin durchweg Landstr., in Bavaria B 85 gedüst, wo dann der Wind von Westen einsetzte. In die CZ, ab dort standen die Zeichen auf Sturm u Wasser - über Plzen bis Teplice 240km kleinere Str. Dann wurde es dunkel, trockener, kälter und für die letzten 300km nicht weniger stürmisch, aber auf der BAB hat man mehr Platz für Fehler. V.a. muss man nicht bei 30 km/h befürchten, ohne stabilisierende Kreiselkräfte innerorts weggeblasen zu werden. Da fahr ich "lieber" mit 100 in die entgegen kommende LKW-Sch(w)allmauer auf den CZ-Transitrouten.

Als ich die Rücktour ab Ulcinj/Montenegro auf den 1.10. festlegte, war von einem solchen Wetter noch keine Rede (bei vier Webseiten/Apps. Ich schwör!).

Aus Lavarone bin ich am 23.9. los Richtung Südost über Bassano del Grappa und später die mautbelastete italienische Autobahn nach Slowenien, bis nach Kraljevica (HR), Kamp Oštro war die erste Station. Ich freue mich jedesmal wieder, meine Sehnsuchtsstrasse an der Adria entlang zu fahren:
die tolle Jadranska Magistrale.
Der Campingplatz in Omiš war nicht ganz so laut, wie befürchtet. Bin wg. schlechter Wettervorhersage 2 Nächte geblieben. Die Gewitternacht war akustisch sehr beeindruckend im Bergkessel direkt hinterm Meer. Zelt hielt dicht. Dafür suchte ich vor der Abfahrt 30min mein gerade angeschaltetes Telefön: es war mir unbemerkt zwischen Sportunterwäsche und Kombihose in deren Bein gerutscht. Das passiert auch nur mit einem kleinen 4" Smartphone...
An zwei Aussichtspunkten über Dubrovnik (auch bei Nacht toll) wurde ich angequatscht, ob ich nicht ein Zimmer suchen würde. Naja, soviel Unternehmergeist wollt ich belohnen, wie auch mich (der eigentlich angepeilte Campingplatz in Molunat hatte seit 2 Jahren zu, was ich da aber noch nicht wusste. Gibt ja auch noch zwei weitere in dem ruhigen Sackgassendorf).
Von Kupari bin ich noch südlicher, dem vermeintlich besseren Wetter und wärmerem Wasser entgegen getourt. Mit der grünen Versicherungskarte problemlose Einreise nach Montenegro, dass mMn auch gern Monteverde heissen dürfte.
Erneut die spektakulär von Bergen umstandene Bucht von Kotor umrundet, Stau in der Stadt, zum 1. x in den Nationalpark Lofzen hoch - WOW! Das sieht aus, wie ich mir Norwegen vorstelle: ganz kleine Kreuzfahrtriesen unten vor der winzigen, fast nicht zu erkennenden Stadtmauer.
Ich treffe auf ein UfFO: unheimlich filmendes Flugobjekt. Gesteuert von drei Russen, auf Tour von Novosibirsk zur Krim ("Russland" jaja). 5.000 km bis Moskau, bis zur Winterruhe sollten es 15.000 werden: zwei FJR 1300, pilotiert vom Presi des 99% Clubs Novosibirsk mit Beifahrerin und einer sprichwörtlich hübschen Russin Lyudmila. Lest mehr unter: https://vk.com/drivearoundtheworld oder https://www.instagram.com/drivearoundtheworld/ Sie wollen einen Film aus ihren Begegnungen zusammen schneiden u "interviewen" auch mich :dad: zu tief philosophischen Fragen, zu denen ich mir ein paar halbgare Antworten vor der Kamera zusammen stammele. Vorher liefs Englisch doch besser!? Ihnen begegne ich ein paar Tage später im Gegenverkehr.
Einige Gruppen, öfter Zweierteams, Einzelreisende per Mopped (sic!) habe ich gesehen. Hier kommt der Herbst später hin, dass honorieren die Bajker :]

Der "Safari Beach" war wieder kurz nach Sonnenuntergang erreicht (entlang der Küste gibt es Ort an Ort, alle schleichen dort mit 40 durch. Die Strafen müssen €€€ sein.) Mittlerweile nervt das unnötig kompliziert u mit 14 Häringen abzuspannende Louis-Geodät-Zelt etwas weniger.
"Dank" mitgebrachtem Wind war das Meer aber nur noch 20 statt 24° warm. Dafür bin ich zum ersten Mal ein paar Stunden durch Albanien, um den Shkodersee gefahren (laangweilig platt!). Schreiende Armut springt mich an, etliche bettelnde Kinder zu sehen, selbst diese größere Stadt Shkoder wirkt wie aus Kleinasien, Sprit kostet aber wie bei uns €1,27/l und dann kommen mir Panamera etc. entgegen. Wtf?!? Den empfohlenen Campground sehe ich mir an, finde ich gut, mit Sonnenschutz für WoMos, Expeditionsautos (Thetis ist nicht so weit weg), Zugang zum See, 2km einfacher Schotterweg bis zur Hauptroute, dürfte ruhig sein. €5,50 klingt auch sehr gut. Sonst zahlte ich dies Jahr <12€/Nacht.

Aber die Südwestseite am Berghang auf der MNE-Seite war diesmal ohne Gepäck erträglicher als Jahre davor zu fahren, lohnt wegen der Ausblicke auf den See viel mehr Zeit, als man sie im Herbst im Wettlauf gg den kurzen Tag hat. Sogar ein paar Abschnitte sind frisch & gut geteert. Dann um die Bergkuppe - und ein genialer, atemberaubender Ausblick auf die Ebene zur Adria hin. *hach!* Mit dem von mir vorgewarnten Schweizer Weltumradler gestaunt und schon kam die italienische Dreiergruppe, der ich mich ins Tal anschloss.

Wie gesagt, der Rückweg sollte sich anders als erhofft gestalten.
1. Okt: für mich neuen Platz in Ploče angefahren. Toll gelegen, die Fernstr. höre sogar ich fast gar nicht, Süßwasserseezugang, nur Essen kann man nicht dort. Und viele Mücken hat es!
Der Platz Adriasol in Novigrad/Zadar hatte am 2.10. schon geschlossen, mein Navi kannte nur weitere in 30-80km Entfernung. Also wild zelten, nicht soo einfach mit knappem Wasser, Gas & Essen. Bin bestimmt gesehen worden, aber niemand hat die Cops geholt. Dafür badeten kreischende, lachende alte Leutchen vom Hotel daneben nackts im mondbeschienenen Meer. Muss man ja nicht hinsehen, es klang aber sehr lustig!
Bäh, die stinkenden Schwaden von der brennenden Mülldeponie ein par km weit weg verpesten mir die Nacht. Balkan, da machste nix. Wie vor 40 Jahren... *grrr*
Nach dem das Zelt entlich trocken ist: auf zur Soča, dem tollen türkisgrün-eisblauen Fluß in Slowenien. Es gibt dann den lange für diesen Dienstag vorhergesagten Regen. Weshalb mein Navi mich auch prompt ab der Slowenischen Grenze auf irgendwelche fiesen wassergebundenen Wege schicken muss. Die [609] mag ja im Trockenen lustig mit ner GS sein, aber 14% Gefälle, dichter Wolkennebel und nahende Dunkelheit machen mir heftigen DisStreß. Das werden mir die Gabelsimerringe wieder übel nehmen! Erste Gelegenheit einer "Hauptstrasse" mit Asphaltbelag führt mich nach Most na Soči = Brücke über die Soča, wo ich das erstteure Zimmer nehme, was sich als günstiger als im August rausstellt. Ach nee. Die Dorfkneipe hat noch auf, man diskutiert Politik(?) u bereitet mir ein leckeres Nachtmahl, was nur so teuer wird, weil ein "großer Orangensaft" als 5x 0,1l interpretiert wird. Fleischplatte, riesige Salatschüssel €15,- *mampf*
4.10. Komme morgens immer schwer aus´m Knick, trotzdem das Zelt eingepackt bleiben konnte. Die geliebte Farbe des Flusses hat hier am Stausee stark gelitten. Wenn die Spree nur so aussähe! Der Vrsič ist gesperrt von 8-17 Uhr, es wird gebaut, keiner kommt durch. Das steht nicht etwa schon am Abzweig zum Predel-Pass nach Italien (Kärntentreffenkenner kennen beide), sondern erst am Fuße der 50 Kehren auffi an einem leicht zu ignorierenden Schild. Ich hatte umgedreht, es gelesen, mich aufgeregt u bin doch hoch und ein paar Kehren auf der Nordseite runter - könnt ja klappen!
Nix da.
So gerät der schiefe Tageszeitplan vollends ins Kippen und obwohl ich nicht so lange wie befürchtet durch den Umweg ins Ösiland benötigte, krieg ich nen echten Krisenanfall. Gestern die Dutzende km lange Off-Asphalteinlage auf gefühlten Kugellagersträsschen, heute das!
Ich muss am 6.10. in Berlin morgens einen Termin wahrnehmen, bin aber noch viel weiter weg, als akzeptabel. Nicht, dass ich die Strecke von +900km (zum Weissensee HIN!) nicht auch schon früher durchgefahren wär, aber bitte, ich bin schon zum Höhentreffen in 12h 1000km Autobahn gebrummt. Nicht noch zum Abschluss dieser Tour! *heul* Nach einem Telefonat nach B geht es mir besser.
Ich verlasse mich aufs Navi und es geht die Varahannes B95 lang. Die zweite Hundekurve wird wiederum nix gescheites, allein, ich lande bei weitem nicht im Gegenverkehr. Bis Altenmarkt komme ich, es dunkelt bereits (das mir viel zu teure Tourenfahrerhaus wird umgebaut. Ich bekomme dort den Tipp, nach Eben zu fahren). Ein älterer Rauschebartträger auf Husquarna Svartpilen hält hilfsbereit an u erzählt en passant, er sei seit heute früh 7Uhr 1000km gefahren (50km Autobahn). ÄÄÄÄHH?! :respekt: Was bin ih ein Weichei.
Der Campingplatz liegt in unmittelbarer Hörweite der Autobahn - nein danke. Es findet sich ein Zimmer zur Hauptstr. für schwarze 20€ billiger als im TF-Hotel an der Autobahnzufahrt.

tl;dr
So etwa bin ich gefahren, plus 1000km BAB-Anreise bis zum Du Lac, plus 300km BAB ab Teplice:
https://goo.gl/maps/rNsyiABv2Z32 Dazu die Treffentouren & Ausflüge. >5000km Kür & Pflicht. Jetzt kommt fast nur noch Pflicht bis Frühjahr 2018.