Seite 1 von 1

Fahreindrücke div. Reiseenduros (Moto Guzzi V85 TT, Aprilia Tuareg 660, Ducati Desert X, Yamaha Tenere 700)

Verfasst: 10. Sep 2022 21:29
von Tegid
Hallo zusammen!

Ich besitze seit längerer Zeit eine Versys 650 aus 2008. Insgesamt ein schönes und flinkes Motorrad, und obwohl mit der Versys meine wenigen Jahreskilometer gut absolviert werden können, schaue ich mich immer ein bisschen nach einem möglichen Nachfolgemotorrad um.
Ich hatte mir dann mal die Moto Guzzi V85 TT ausgeguckt, unter anderem weil ich Motorräder etwas außerhalb des Mainstream interessant finde.

Kürzlich hatte ich die Gelegenheit, während einer geführten Tour in Süddeutschland die Moto Guzzi V85 TT und einige andere Reiseenduros (Aprilia Tuareg 660, Ducati Desert X, Yamaha Tenere 700) zu fahren. Das Wetter war sonnig, die Straßen trocken und die Temperatur bei über 30°C.

Hier mal meine Fahreindrücke in der Reihenfolge meiner Probefahrten (alles sehr subjektiv :D ):

1. Moto Guzzi V85 TT.
Mein Bezug zum Motorrad: hat mir vom Datenblatt und aus diversen Tests und Videos gut gefallen, und ist eben kein Jedermann-Motorrad. War mein Wunschmotorrad für die Ausfahrt.

Der quer eingebaute V-Motor schüttelt und grummelt im Leerlauf ganz ordentlich, wenn’s losgeht dreht er aber gleichmäßig hoch. Das Drehzahlband ist enger als bei der Versys, das ist gewöhnungsbedürftig. Gefühlt muss beim Fahren viel mit Gas und Kupplung gearbeitet werden, und ich denke es braucht ein bisschen Eingewöhnung um dieses Motorrad richtig „rund“ und flüssig zu fahren.
Der Auspuff dröhnt bei Vollgas wie ein Orkan, der Geradeauslauf ist gut. Die Wendigkeit ist etwas behäbiger und das Motorrad brauchte von mir deutliche Richtungsangaben.
Die Sitzposition und der Sitz sind komfortabel, Sitzhöhe ist ähnlich wie bei der Versys. Unerwartet: wenn man mit den Fußballen auf den Fußrasten fährt, werden die Stiefelsohlen vom darunterliegenden Auspuffrohr schnell unangenehm stark aufgeheizt! Außerdem stehen dann meine Fersen immer an den Auslegern der Soziusrasten an. Beides vor genannte störte.
Der Lenker ist angenehm breit, und hat erfreulich wenige Schalter.
Beim Fahren gab es bei meiner Testmaschine immer wieder mal ein metallisches Klackern von unten, bin nicht ganz sicher ob vom Getriebe oder vom Kardan.


2. Aprilia Tuareg 660
Mein Bezug zum Motorrad: kam ja recht neu raus, und hat mir von den technischen Daten gefallen, ist aber wegen der Sitzhöhe etwas aus meinem Raster. Beim ersten Motorradwechsel habe ich mich aber auf das hohe Ross getraut.

Der Reihen-Twin läuft recht geschmeidig, ich empfand ihn aber manchmal als sehr gasempfindlich. Ich würde ihn als recht giftig beschreiben, was meinem eher harmonischen Fahrstil entgegensteht. Das Drehzahlband ist breit.
Die Sitzbank ist breit aber sehr hart, bereits nach der halben Stunde Fahrt hat mir der Hintern weg getan. Die Sitzhöhe ist größer als bei der Versys, ging für die kurze Zeit für meine 1,76cm auch.
Auf der Aprilia wurde diesmal mein rechter Innenschenkel von der Motorabwärme deutlich aufgeheizt.
(Ansonsten sind mir erstaunlich wenige Eindrücke geblieben, obwohl ich die Tuareg vor dem Fahren insgesamt recht interessant fand.)


3. Ducati Desert X
Mein Bezug zum Motorrad: das Motorrad kam kurzfristig zum verfügbaren Fuhrpark dazu, und ich kannte das Modell überhaupt nicht. Beim zweiten Motorradwechsel waren halt ich und die Desert noch übrig; ich dachte: "Jo, das wird auch so ne 700er sein…"

Der V-Motor läuft ruhiger als der V-Motor der Guzzi, aber etwas rauher als bei der Aprilia; die Soundkulisse dahinter ist entsprechend. Nach dem Losfahren mein erster Gedanke: „Wow, die ist schick!!!“ :sabber:
Das Drehzahlband ist breit, und ab ca. 3.000 U/Min. ist immer Feuer im Kessel. Ich weiß es leider nicht mehr genau, aber ich glaube ich bin bei eingestelltem „Enduro“-Modus gefahren. Also wäre von der Leistung sogar noch mehr drin. Beim Fahren ist ständig der kernige V-Motor zu hören, bin nicht ganz sicher ob mir das auf Dauer gefällt oder irgendwann eher stört.
Das Fahrverhalten ist super stabil und agil, zwar weniger handlich als bei der Versys, aber alle meine Fahrbefehle wurden schnell und präzise umgesetzt. Ein richtig geiles Kurvengerät! Trotz der recht groben Bereifung bin ich sehr dynamisch und völlig bedenkenlos durch die Kurven gebügelt. Liegt wohl auch an dem verbauten Lenkungsdämpfer.
Die Sitzposition hat für mich absolut gepasst, sehr aufrecht und super entspannt. Trotz breiter und recht harter Sitzbank kein Hinternweh (oder zumindest nicht mehr als von der Aprilia schon da war). Die Sitzhöhe ist auch höher als bei der Versys, ähnlich wie bei der Aprilia. Für’s Fahren geht das, wegen dem Rangieren würde ich dann doch tieferlegen wollen.
Für ein modernes Motorrad erfreulich wenig Knöpfe am sehr breiten Lenker.


4. Yamaha Tenere 700
Mein Bezug zum Motorrad: hatte mir die Tenere schon mal früher angeschaut, aber dann abgehakt wegen „zu hoch“. Nach den Fahrten mit der Aprilia und der Ducati war das aber jetzt keine Ausrede mehr, also beim dritten Fahrzeugwechsel die Tenere mal ausprobiert.

Sehr schöner, laufruhiger Reihen-Twin. Immer direkt am Gas, aber nicht so giftig wie der Motor der Aprilia. Lässt sich ab 3.000 U/Min schön drehen, die Leistung ist gegenüber der Versys aber nicht soo übermäßg viel mehr. Kerniger Sound. Fährt sich schön stabil, im Geradeauslauf habe ich aber bemerkt dass sich der Lenker in eine ganz leichte, unkritische Flatterbewegung bringen lässt. Davon wird zwar das Fahrverhalten nicht beeinflusst, fühlt sich aber trotzdem nicht so stabil an wie auf der Desert X. Auch bei den Kurvenfahrten hatte ich nichts zu bemängeln, jedoch bin ich auf der Tenere nicht mehr so bedenkenlos und weniger intuitiv gefahren wie auf der Desert X.
Die Sitzposition ist auch schön aufrecht und insgesamt entspannt, die Sitzbank ist aber wieder schmal und ziemlich straff – das ginge auf Dauer für mich so nicht. Am rechten Unterschenkel kam mir immer wieder ein herausstehender Teil des Kurbelgehäuses(?) etwas in die Quere – das hat mal gestört und dann mal wieder nicht.
Durch den weichen Motor, das geringere Gewicht und die schmale Sitzbank hat sich die Tenere als „am leichtesten“ angefühlt.


Von den Bremsen kann ich keine genauen Eindrücke wiedergeben - weil: bei allen dieser Motorrädern waren natürlich die Bremsem um WELTEN besser als bei meiner Versys. :crazy:



Mein persönliches Fazit aus dieser Ausfahrt:
Ich bin ein eher pragmatischer Motorradfahrer, und hatte nicht erwartet dass mich ein Motorrad so begeistert wie die Ducati Desert X. Ich hatte glaub während meiner ganzen Zeit auf der Desert ein Grinsen im Gesicht, und habe mich darauf gefühlt wie der König der Landstraße. Ich hätte gerne eine Ducati Desert X!
So toll das Motorrad auch ist, kaufen werde ich erst mal keine, da
- mir der Neupreis von über 16T€ viel zu hoch ist,
- mir das Originalzubehör auch wahnsinnig teuer erscheint und
- es vom Zubehörmarkt noch nichts gibt.

Die Tenere 700 fand ich gut, jedoch hatte die nach der Fahrt mit der Desert X einen schweren Stand. Die Tenere hat zwar den großen Vorteil vom
- deutlich günstigeren Neupreis, vom vorhandenen Gebrauchtmarkt und
- Zubehöroptionen für die Tenere gibt es anscheinend wie Sand am Meer.
Damit wäre die Tenere aber wieder ein Kompromiss zulasten des Fahrspaßes.

Also werde ich wohl erst mal weiter meine Versys fahren, und mal schauen ob der Fluss der Zeit irgendwann eine Desert X in meine Garage spült… :dad:

Wer jetzt so lange durchgehalten hat beim Lesen: danke für eure Zeit, und ich hoffe es hat euch einen Mehr- oder zumindest Unterhaltungswert gebracht!
Falls es Fragen gibt, beantworte ich diese gerne sofern ich das kann.

Beste Grüße
Holger

Re: Fahreindrücke div. Reiseenduros (Moto Guzzi V85 TT, Aprilia Tuareg 660, Ducati Desert X, Yamaha Tenere 700)

Verfasst: 11. Sep 2022 07:36
von Uwe_MY
Interessant zu lesen, Holger!

Eine kleine Anmerkung. Die Desert X ist ‚nicht noch so ne 700er‘, sie hat 937 ccm.

Falles es Dich interessiert. Hier eine Diskussion über die Desert X aus dem Ducati-Forum. Es gibt da durchaus welche die die Yamaha besser finden. Insbesondere das Preis/Leistungsverhältnis.

http://www.duc-forum.de/thread.php?threadid=92990

Cheers

Uwe

Re: Fahreindrücke div. Reiseenduros (Moto Guzzi V85 TT, Aprilia Tuareg 660, Ducati Desert X, Yamaha Tenere 700)

Verfasst: 11. Sep 2022 10:43
von januszm
Holger, danke für deine Fahreindrücke, bestätigt die gute Desertx,
Finde ich auch interessant aber schon fast auf GS Niveau .
Ne Danke

Re: Fahreindrücke div. Reiseenduros (Moto Guzzi V85 TT, Aprilia Tuareg 660, Ducati Desert X, Yamaha Tenere 700)

Verfasst: 11. Sep 2022 14:57
von SiRoBo
Setz den Kaufpreis mal in Relation zum Restwert Deiner 2008er Versys, dann stellt sich die Frage nach dem neuen Quatsch gar nicht mehr. Vor allem, wenn Du jetzt nicht die mordsmäßige Jahresfahrleistung hast. Meine 2007er hat jetzt ca. 75.000 km und wird gefahren bis „voll verbraucht“ bei vielleicht 5.000 km im Jahr hab ich noch vielleicht 5 Jahre bis es soweit kommt. Und dann gibt es aus der Portokasse die nächste Versys 650… ;-)

Trotzdem: wenn es dann immer noch reizt, dann muss halt was anderes her. :-D

Re: Fahreindrücke div. Reiseenduros (Moto Guzzi V85 TT, Aprilia Tuareg 660, Ducati Desert X, Yamaha Tenere 700)

Verfasst: 11. Sep 2022 17:41
von versysmuc
Danke für den Bericht. Bestätigt meine bisherige Einschätzung: Alle nichts für mich ;-)

Re: Fahreindrücke div. Reiseenduros (Moto Guzzi V85 TT, Aprilia Tuareg 660, Ducati Desert X, Yamaha Tenere 700)

Verfasst: 12. Sep 2022 10:58
von Suitemeister
Überhaupt nicht meine Baustelle, die genannten Modelle. Aber schöner Bericht! :clap:

Re: Fahreindrücke div. Reiseenduros (Moto Guzzi V85 TT, Aprilia Tuareg 660, Ducati Desert X, Yamaha Tenere 700)

Verfasst: 12. Sep 2022 16:29
von Bayoumi
Die Desert X sieht so gut aus, die könnte auch was für mich sein.

Re: Fahreindrücke div. Reiseenduros (Moto Guzzi V85 TT, Aprilia Tuareg 660, Ducati Desert X, Yamaha Tenere 700)

Verfasst: 19. Sep 2022 13:52
von guidohh
Moin,

interessanter Bericht.

Ich fuhr mal eine V 85 TT Probe und habe mir danach die 2008er Versys gekauft. :D

Das "Enduro-Problem" habe ich günstig mit einer 89er Nixe (NX250) gelöst.

Und denn kernigen Ducatisound ziehe ich nir seit 23 Jahren mit einer 900er Monster rein.

Fazit: es gibt nicht die eierlegende Wollmichsau sondern nur eine Garage mit Platz für mehrere Mopeds.

Und am Ende sind die 3 Mopeds auch nicht teurer als ein Neufahrzeug.

Re: Fahreindrücke div. Reiseenduros (Moto Guzzi V85 TT, Aprilia Tuareg 660, Ducati Desert X, Yamaha Tenere 700)

Verfasst: 19. Sep 2022 18:32
von versysmuc
guidohh hat geschrieben: 19. Sep 2022 13:52 Das "Enduro-Problem" habe ich günstig mit einer 89er Nixe (NX250) gelöst.
Gibts da noch Teile dafür?

Re: Fahreindrücke div. Reiseenduros (Moto Guzzi V85 TT, Aprilia Tuareg 660, Ducati Desert X, Yamaha Tenere 700)

Verfasst: 20. Sep 2022 14:36
von guidohh
versysmuc hat geschrieben: 19. Sep 2022 18:32
guidohh hat geschrieben: 19. Sep 2022 13:52 Das "Enduro-Problem" habe ich günstig mit einer 89er Nixe (NX250) gelöst.
Gibts da noch Teile dafür?
Erst gestern habe ich mir ein Rücklichtglas bestellt, was sich durch "friendly fire" verabschiedet hat,
außerdem gibt es ein gutes Forum.