Seite 1 von 1

B69 in Österreich

Verfasst: 1. Jul 2023 19:02
von Tornanti
Bin heute die B69 zwischen Lavamünd (Kärnten) und Eibiswald (Südsteiermark) gefahren. Allerdings in der Blechdose. War auch gut so, denn es hat geschüttet. Bei Sonnenschein eine schöne Strecke für's Motorrad.

Re: B69 in Österreich

Verfasst: 2. Jul 2023 10:09
von tomtailor
Der Teil ist namentlich bekannter unter Soboth Pass.
Aber Obacht am Wochende bzw. Feiertagen ;-)

Re: B69 in Österreich

Verfasst: 2. Jul 2023 11:07
von Tornanti
Ja, es ist mir aufgefallen, dass da "70"- Schilder mit dem Zusatz "gilt für einspurige Fahrzeuge" stehen. Den Zusatz erfasst man beim Fahren nur schwer. Ein Motorrad- Piktogramm wie in Deutschland üblich wäre auffälliger. Absicht?

Re: B69 in Österreich

Verfasst: 2. Jul 2023 11:32
von blahwas
Schöne Strecke für Bodenkontakt in den oberen Gängen. Die 70 gelten zum Glück nicht auf der ganzen Strecke. Ich hatte aber auch schon ein einseitige Wanderbaustelle ohne Ankündigung auf der Strecke. Ist etwas blöd, wenn man hinter der Kurve rechts eine Lkw Vorderseite auf sich zu fahren hat, links Arbeiter und ihre Fahrzeuge stehen...

Re: B69 in Österreich

Verfasst: 2. Jul 2023 18:44
von swebbo
DIe Soboth ist auf der Kärntner Seite (von Lavamünd aus kommend) auf 70 beschränkt.
Auf der steirischen Seite kann man fast überall 100 fahren.
Es gab die letzten Jahre dort viele tödliche Unfälle und ja...ist als "Heizerstrecke" verschrien.
Wohne nicht allzu weit entfernt und finde es dort ehrlich gesagt relativ langweilig..
Es gibt allerdings alternative Routen, die kaum befahren und viel spaßiger sind (wenn man eine Vorliebe für schmale und extra kurvige Straßen hat^^

Re: B69 in Österreich

Verfasst: 4. Jul 2023 07:36
von tomtailor
swebbo hat geschrieben: 2. Jul 2023 18:44 Es gibt allerdings alternative Routen, die kaum befahren und viel spaßiger sind (wenn man eine Vorliebe für schmale und extra kurvige Straßen hat^^
Details bitte! :D
Ich liebe Tips von Ortskundigen!

Re: B69 in Österreich

Verfasst: 4. Jul 2023 08:30
von swebbo
tomtailor hat geschrieben: 4. Jul 2023 07:36
swebbo hat geschrieben: 2. Jul 2023 18:44 Es gibt allerdings alternative Routen, die kaum befahren und viel spaßiger sind (wenn man eine Vorliebe für schmale und extra kurvige Straßen hat^^
Details bitte! :D
Ich liebe Tips von Ortskundigen!
Na gut :D
Also es kommt natürlich drauf an von wo man kommt und wohin man fahren will.
Ich nutze z.B. um von der Kärntner Seite auf die Soboth zu kommen (oder umgekehrt) am liebsten dieses Teilstück (ich hoffe die Links funktionieren):

https://www.google.at/maps/dir/46.66834 ... ?entry=ttu

Das ist eine super verwinkelte Straße durch den Wald mit etwas miserablem Asphalt - was für die Versys aber kein Problem ist.
Man muss nur auf Dreck und Einheimische aufpassen, da es viele Waldwege gibt die zu dieser Straße führen und die Locals kaum mit Bikern rechnen hier. Einsicht in die Kurven hat man wenig..

In Ettendorf in Kärnten, gibt es exakt gegenüber vom Beginn dieser Straße eine..andere Straße..die einen auf die Brandlalm führt - da kann man noch legal ein paar km Schotter fahren hier und da (ca. wo die "Stiftshütte Brandlalm" lt. google maps ist).
ca. so wie auf dem Screenshot:
Ettendorf_Brandlalm.png
Auf der steirischen Seite kann man z.B., sofern man von Norden / Richtung Deutschlandsberg kommt auch in Schwanberg abfahren und über kleine Straßen zur Soboth:
https://www.google.at/maps/dir/46.75619 ... ?entry=ttu

Von Schwanberg aus kann man auch direkt in Richtung Weinebene fahren über kleine Straßen...

https://www.google.at/maps/dir/46.75638 ... ?entry=ttu

Zur Weinebene:


Möchte ich einfach nur über die Lavanttaler Alpen fahren, nehme ich meist entweder die "Weinebene" Deutschlandsberg <-> St. Gertraud (eher langweilig auf der steirischen Seite, die Kärntner Seite bietet etwas mehr Kurven):
https://www.google.at/maps/dir/Deutschl ... ?entry=ttu

oder wenn nicht die Weinebene, fahre ich über die Hebalpe:
https://www.google.at/maps/dir/46.83090 ... ?entry=ttu

Macht von der Deutschlandsberger Seite imho viel Spass und falls man doch nicht nach Kärnten will, kann man in Preitenegg direkt auf die B70 abbiegen in Richtung Packsattel (ideal zum Abschleifen der Fußrasten):
https://www.google.at/maps/dir/46.93507 ... ?entry=ttu

Sollte man danach weiter in Richtung Obersteiermark wollen, kann man von der B70 in Köflach direkt auf die B77 wechseln (auch bekannt als Gaberl):
https://www.google.at/maps/dir/Weisskir ... ?entry=ttu

Will man weniger Verkehr und etwas Schotter (ein paar km ~ beim alten "Altes Almhaus"), kann man z.B. über Maria Lankowitz über das alte Almhaus aufs Gaberl fahren:
https://www.google.at/maps/dir/47.05933 ... ?entry=ttu

Alternativ kann man von der B70 kommen über den Salzstiegl fahren - auch hier ein paar km Schotter oben:
https://www.google.at/maps/dir/47.00037 ... ?entry=ttu

Die oben erwähnten Schotteranteile sind nur zu empfehlen wenn es die letzten Tage nicht geregnet hat, ansonsten muss man aufpassen nicht auf die Nase zu fallen, da es immer wieder etwas schmierige Stellen gibt.

Ja das fällt mir auf die Schnelle ein..
es gibt in der Gegend hier und da noch ein paar nette kleine Straßen um die Hauptverkehrswege zu vermeiden.
Allerdings ist es auf den bei den Links erwähnten "kleinen Straßen" eben oft Winkelwerk durch den Wald wo man zwischen 40 und 70 kmH fahren kann..ich mag sowas halt ;)
Also im Grunde nix zum Heizen :D

Zoomt man in dieser ganzen Gegend ein bisschen rein, entdeckt man sowieso viele Verbindungsstrecken die man fahren kann.
Gerade in den höheren Regionen sind dies allerdings oft Forststraßen mit Fahrverbot - mit ein paar Ausnahmen.