Seite 1 von 1

Frage zum Ölwechsel

Verfasst: 16. Sep 2023 09:26
von Tornanti
Ich hatte bisher den Ölwechsel immer in der Werkstatt kurz vor dem Einmotten machen lassen. Dieses Jahr habe ich aus verschiedenen Gründen ein Teminproblem und will es selber tun.
Auf YouTube gibt es ein schönes Video dazu: https://www.youtube.com/watch?v=mEc7uRB ... x=6&t=252s
Mich wundert, dass der Typ den Ölfilter nach dem Festschrauben wieder eine 1/4 Umdrehung löst. Siehe Video bei 06:55min. Im Werkstatthandbuch steht nur etwas von Festziehen mit 17Nm.
Desweiteren habe ich davon gehört, dass bei manchen Leuten die Öldruckkontrolllampe nach dem Ölfiltertausch nicht wieder ausging. Erst dann, als sie den Ölfilter manuell mit Öl gefüllt hatten. Eigentlich müßte doch reichen, eine Weile zu warten, bis sich der Ölfilter nach dem Einfüllen des Öls mit Öl gefüllt hat, oder?
Wie macht ihr es?

Re: Frage zum Ölwechsel

Verfasst: 16. Sep 2023 10:05
von kautabbak
Runde fahren, damit das Öl läuft, warten bis ich mir nicht mehr die Finger am heißen Öl verbrennen, Ablassschraube raus, warten bis leer, Ölfilter raus, warten bis leer, Dichtung neuer Ölfilter mit Öl benetzen festschrauben, Dichtung Ablassschraube prüfen, ob nochmal genutzt werden kann (sollte man neu machen, ist ja nur ein Pfennigartikel), Öl rein, Motor andrehen lassen, Füllstand prüfen, fertig.

Ohne Drehmomentschlissel anziehen was geht und 1/4 zurück macht es beim nächsten Wechsel leichter.

Grds sollte das System sich selbst Entlüften, sonst ist hier das Thema mit der Kontrollleuchte.
andreas hofer hat geschrieben: 16. Jul 2015 22:35 Hallo benighauz,

das hört sich nach Luft im System an.Nimm wieder den neuen Ölfilter und lege
diesen nur einen Hauch am Ölfiltergehäuse an,so das die Dichtung des Filters gerade so die Dichtfläche am
Motorgehäuse berührt.
Jetz startest Du den Motor (Finger am Schlüssel lassen,Motor nur Leerlauf)und hast immer einen Blick aufs
Ölfiltergehäuse.Sobald sich Motoröl an der Dichtung vorbeidrückt, Motor ausmachen,Ölfilter mit 18NM nachziehen und ausgelaufenes Öl beseitigen.Jetzt wieder starten und die Öldrucklampe müsste nach ca. 5sec. ausgehen.
Im Leerlauf verträgt der Motor locker einige Zeit ohne Öldruck und bleibenden Schäden.

Gruß Hofer

Re: Frage zum Ölwechsel

Verfasst: 16. Sep 2023 10:31
von Tornanti
kautabbak hat geschrieben: 16. Sep 2023 10:05 Ohne Drehmomentschlissel anziehen was geht und 1/4 zurück macht es beim nächsten Wechsel leichter.
Gibt es da kein Risiko, dass sich der Ölfilter lockert und undicht wird, wenn man ihn nicht mit den von Kawa vorgegebenen 17Nm anzieht sondern bewußt wieder eine 1/4 Umdrehung löst?
Ja ich weiß, der O-Ring fungiert wie ein Federring. Aber er wird halt auch mit Öl flutschig gemacht. Siehe auch diese Diskussion: https://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?t=57443
Sorry für die aus Eurer Sicht vielleicht blöd wirkenden Fragen.

Re: Frage zum Ölwechsel

Verfasst: 16. Sep 2023 12:04
von SiRoBo
So viel Zauberei ist beim Ölfilter da nicht dabei. Ich ziehe den immer mit der bloßen Hand ohne Werkzeug an soweit ich komme. Nach dem ersten Warmfahren nochmal nachziehen, weil sich die Dichtung etwas setzt und er bleibt wo er ist, ich bekomme ihn meist nicht ohne Werkzeug runter. Aber der Schraubenzieher ist dann auch schnell rein geklopft und der Ölfilter problemlos ab. ;-)

Re: Frage zum Ölwechsel

Verfasst: 16. Sep 2023 14:16
von Soeren2008
Das mit dem Drehmoment ist für ungeübte Schrauber sinnvoll.
War letztens in der Werkstatt. Dort Stand eine Maschine auf der Bühne, an der der Hobbyschrauber, die Ölablaßschraube aus dem Gehäuse (Gewinde) gerissen hatte. :fool:
Dichtungen sollte man immer ersetzen. Oder es macht einfach Spaß auch etwas doppelt zu machen. :pleased:

Re: Frage zum Ölwechsel

Verfasst: 16. Sep 2023 16:54
von Tornanti
Drehmomentschlüssel sind in Kombination mit den Drehmomentangaben der Hersteller eine sinnvolle Sache. Rausgerissene Gewinde zu reparieren ist in der Regel teurer als vernünftiges Werkzeug.

Re: Frage zum Ölwechsel

Verfasst: 16. Sep 2023 17:42
von Roxin
Soeren2008 hat geschrieben: 16. Sep 2023 14:16 Das mit dem Drehmoment ist für ungeübte Schrauber sinnvoll.
War letztens in der Werkstatt. Dort Stand eine Maschine auf der Bühne, an der der Hobbyschrauber, die Ölablaßschraube aus dem Gehäuse (Gewinde) gerissen hatte. :fool:
Dichtungen sollte man immer ersetzen. Oder es macht einfach Spaß auch etwas doppelt zu machen. :pleased:
Mit dem Drehmoment ist nur blöd, wenn im Handbuch ein Druckfehler ist. So bei der F650 Vergaser.
Mindestens 50 Leute hatten sich in K bei BMW den Reparatursatz geholt, trotzdem heißt " oh das hatten wir noch nie, sie sind der erste mit dem Problem. Hier ist der passende Reparatursatz "

Re: Frage zum Ölwechsel

Verfasst: 16. Sep 2023 17:48
von Tornanti
Druckfehler kommen vermutlich weniger häufig vor als dass Hobbyschrauber ohne Drehmomentschlüssel agieren und dabei etwas demolieren.

Übrigens, im Werkstatthandbuch Kapitel 2-39 steht folgender Warnhinweis:
"Der Ölfilter darf nicht nur mit der Hand festgezogen werden, da auf diese Weise das erforderliche Anzugsmoment (17Nm, d.A.) nicht errreicht wird."

Re: Frage zum Ölwechsel

Verfasst: 16. Sep 2023 18:38
von snap-on
Dass man Ölfilter handfest anzieht ist Stammtischwissen von vor 30Jahren.

Man zieht die etwas fester an.

Re: Frage zum Ölwechsel

Verfasst: 16. Sep 2023 19:36
von longa
ja mit zwei Händen :jubel: :jubel: :jubel: :jubel: