Seite 1 von 1

Unfall-Gefahr mit Dunlop Roadsmart III

Verfasst: 4. Jan 2024 08:44
von Ackerschnacker
:moin:

folgender Artikel zur Info :

https://www.motorradonline.de/zubehoer/ ... ll-gefahr/

Gruß Ralf

Re: Unfall-Gefahr mit Dunlop Roadsmart III

Verfasst: 4. Jan 2024 09:09
von Metaxa1987
Interessant.

Man kann wirklich nur hoffen, dass die auf Grund des Produktionszeitraums eher weniger verbaut wurden.

Re: Unfall-Gefahr mit Dunlop Roadsmart III

Verfasst: 5. Jan 2024 07:37
von Michael_1969
Verwunderlich, dass so etwas heute überhaupt noch vorkommt. Man sollte meinen, dass die Produktionsverfahren inzwischen auf dem modernsten Stand sind.

Habe kürzlich noch geschwankt zwischen Dunlop (Mutant) und Avon (Trailrider). Nun bin ich ein wenig erleichtert, dass ich mich für den Engländer entschieden habe.

Re: Unfall-Gefahr mit Dunlop Roadsmart III

Verfasst: 5. Jan 2024 07:41
von je0605
Es wurde bestimmt ein neuer Kleber benutzt mit verbesserter Rezeptur...... :pfeif:

Gruß Bonsai

Re: Unfall-Gefahr mit Dunlop Roadsmart III

Verfasst: 5. Jan 2024 08:05
von blahwas
Michael_1969 hat geschrieben: 5. Jan 2024 07:37 Habe kürzlich noch geschwankt zwischen Dunlop (Mutant) und Avon (Trailrider). Nun bin ich ein wenig erleichtert, dass ich mich für den Engländer entschieden habe.
Avon und Dunlop sind inzwischen die selbe Firma. Avon ist quasi die Billigmarke von Dunlop.

Ich habe noch den RS3 Vorderreifen montiert. Mal sehen, ob ich betroffen bin.

Re: Unfall-Gefahr mit Dunlop Roadsmart III

Verfasst: 5. Jan 2024 09:06
von Michael_1969
blahwas hat geschrieben: 5. Jan 2024 08:05 Avon und Dunlop sind inzwischen die selbe Firma. Avon ist quasi die Billigmarke von Dunlop.
Laut dieser Information: https://www.speedweek.com/katalog/news/ ... reich.html steht ganz oben drüber Goodyear.
Somit kann man vermutlich behaupten, dass Avon und Dunlop Billigmarken von Goodyear geworden sind.

Leider der Lauf der Dinge in ganz vielen Bereichen.
Die Vielfalt geht dahin - Masse statt Klasse zählt.
Im Dezember 2022 gab Goodyear bekannt, dass das Avon-Motorradreifenwerk, in dem 350 Mitarbeiter beschäftigt sind, auf Ende 2023 geschlossen werden soll.
Yippie... dann sind meine soeben gelieferten Avon Trailrider also doch noch Originale aus England 👍

Re: Unfall-Gefahr mit Dunlop Roadsmart III

Verfasst: 5. Jan 2024 09:34
von Soeren2008
Michael_1969 hat geschrieben: 5. Jan 2024 09:06 ...
Leider der Lauf der Dinge in ganz vielen Bereichen. Die Vielfalt geht dahin - Masse statt Klasse zählt.
...
Das liegt auf der einen Seite am Verbraucher und auf den anderen Seite an den Aktionären.
Der Verbraucher möchte es billig - "Geiz ist geil".
Die Aktionäre streben eine hohe auszuschüttende Dividendensumme an.
Da kann auf die Dauer in Summe nur zu Murks führen.

Re: Unfall-Gefahr mit Dunlop Roadsmart III

Verfasst: 5. Jan 2024 09:54
von Michael_1969
Sehe ich aktuell an unserem erst kürzlich angeschafften Škoda Scala, der doch "nur" ein VW Polo XXL ist und auf derselben Plattform mitsamt kompletter Technik aufbaut.
Was natürlich die Wartung stark vereinfacht... ist ja nicht unbedingt von Nachteil.

Re: Unfall-Gefahr mit Dunlop Roadsmart III

Verfasst: 5. Jan 2024 17:37
von Feuerfisch1502
Ok, ich fahre ja Dunlop Roadsmart 3, allerdings sind meine zum Glück nicht aus 2023.

Re: Unfall-Gefahr mit Dunlop Roadsmart III

Verfasst: 5. Jan 2024 17:58
von frieda
Ma ehlich, Dunlop macht ne FREIWILLIGE Rückrufaktion für ca. 100 Reifen einer bestimmten Größe, die betroffen sein KÖNNEN,

aus einem begrenzten Produktionszeitraum eines Werkes, von denen die meißten noch auf Lager liegen, is doch in Ordnung, so what. :keineahnung:

Fehler können überall passieren, wer ohne is schmeiße den ersten Stein. :pfeif:

Re: Unfall-Gefahr mit Dunlop Roadsmart III

Verfasst: 5. Jan 2024 19:11
von ruesa
je0605 hat geschrieben: 5. Jan 2024 07:41 Es wurde bestimmt ein neuer Kleber benutzt mit verbesserter Rezeptur...... :pfeif:

Gruß Bonsai
Da wird kein Kleber verwendet. Die verschiedenen Gummimischungen ( ist vermutlich ein 2K oder 3K-Reifen ) und der Gurt werden in die Maschine eingelegt und unter Temperatur vulkanisiert. Dabei wird die Gummimischung flüssig wie Wasser. Kann mir gut vorstellen, dass eine falsche Parametereinstellung Ursache für das Problem war.

Re: Unfall-Gefahr mit Dunlop Roadsmart III

Verfasst: 5. Jan 2024 19:41
von frieda
.....oder ein defekter Temperaturfühler der Parameter liefert und zur Prozeßsteuerung gebraucht wird,

deswegen werden (sollten :pfeif: ) Prozeßdaten dokumentiert, ab Fehlerbeginn bis Anlagen Stop können

alle Reifen evt, schadhaft sein, sprich Schrott. Normaler Vorgang in jeder Fertigung mit Temperatursteuerung.

Deshalb müßen Industrieanlagenelektroniker fix sein bei der Fehlersuche/-behebung ! :clap: ;)

Re: Unfall-Gefahr mit Dunlop Roadsmart III

Verfasst: 5. Jan 2024 20:38
von je0605
ruesa hat geschrieben: 5. Jan 2024 19:11
je0605 hat geschrieben: 5. Jan 2024 07:41 Es wurde bestimmt ein neuer Kleber benutzt mit verbesserter Rezeptur...... :pfeif:

Gruß Bonsai
Da wird kein Kleber verwendet. Die verschiedenen Gummimischungen ( ist vermutlich ein 2K oder 3K-Reifen ) und der Gurt werden in die Maschine eingelegt und unter Temperatur vulkanisiert. Dabei wird die Gummimischung flüssig wie Wasser. Kann mir gut vorstellen, dass eine falsche Parametereinstellung Ursache für das Problem war.
Erwischt 🙄🤗

Re: Unfall-Gefahr mit Dunlop Roadsmart III

Verfasst: 6. Jan 2024 17:46
von ruesa
frieda hat geschrieben: 5. Jan 2024 19:41 .....oder ein defekter Temperaturfühler der Parameter liefert und zur Prozeßsteuerung gebraucht wird,

deswegen werden (sollten :pfeif: ) Prozeßdaten dokumentiert, ab Fehlerbeginn bis Anlagen Stop können

alle Reifen evt, schadhaft sein, sprich Schrott. Normaler Vorgang in jeder Fertigung mit Temperatursteuerung.

Deshalb müßen Industrieanlagenelektroniker fix sein bei der Fehlersuche/-behebung ! :clap: ;)
Daher auch nur eine relativ kleine Menge an Reifen die zurückgerufen werden.