Seite 1 von 2

Kosten der Inspektionen über 100.000 km (Versys 650)

Verfasst: 4. Mär 2012 20:56
von everyday
Iss bald soweit. 8-)

Laut meinem :) koscht die nüüs nothing nöx niet nada
:jubel:

Re: Kosten der 102.000er Inspektion

Verfasst: 4. Mär 2012 21:06
von Schumi1982
Geil geil geil, den Stand solltest du an Kawasaki schicken, vielleicht kriegst ja ne Jubiläumsjacke oder sowas...

Re: Kosten der 102.000er Inspektion

Verfasst: 4. Mär 2012 21:18
von gunigs
klasse Thomas, laß die Scheiben gleich mitmachen. :pfeif: :clap:

Re: Kosten der 102.000er Inspektion

Verfasst: 4. Mär 2012 22:10
von scha2726
:think:
Mal gespannt wie der Kilometerzähler auf die 100 000 km reagiert.

Springt der auf 100 000 oder fängt er bei 00 000 wieder an?

Bitte ein Bildchen machen ;)

Re: Kosten der 102.000er Inspektion

Verfasst: 4. Mär 2012 22:18
von karklausi
Hut ab, so viel möchte ich auch mal haben. Hast du sie denn immer gut gepflegt oder schafft man so viele km auch ohne Pflege?
Karklausi

Re: Kosten der 102.000er Inspektion

Verfasst: 4. Mär 2012 22:48
von Leon
Schumi1982 hat geschrieben:Geil geil geil, den Stand solltest du an Kawasaki schicken, vielleicht kriegst ja ne Jubiläumsjacke oder sowas...
Ich glaube, die sind gerade am überlegen Ihm ´ne 1000er zum halben Preis zu geben. :jubel:
Ich drück beide :daumendrueck:

Re: Kosten der 102.000er Inspektion

Verfasst: 5. Mär 2012 05:45
von everyday
@ Schumi1982, will ich auch machen, Text: "Ich freue mich.........und bin so froh......wollte mich mal vorstellen.......und auch mal nachfragen........." ;)

@ Günther, so hattich datt auch im Sinn :roll:

@ Günter, eins mach ich mit 99.999 und einen Km weiter noch eins :top:

@ Claudia, :lol: die Frage nach der Pflege konnte ( Achtung Ironie) nur eine Frau stellen. Sie ist gepflegt soweit ich das sagen kann, wenn ich meine aber z.B. mit Detlefs gestern vergleiche (die fürs Bikerfrühstück herausgeputzt auf der Wiese stand um besichtigt zu werden) bin ich eine Schlampe.
Bin gestern ziemlich müde und nass nach der langen Tour in die Garage gefahren und obwohl noch Rinnsäle Wasser aus der Jacke und Hose flossen hab ich erst mal Kette, Kupplungs/-Gaszüge gepflegt. Erst das Pferd, dann der Reiter :sabber:

@ Horst, hast Du da etwa schon für mich angerufen und nachgefragt? :jubel: :jubel: :jubel: Vielen Dank

Re: Kosten der 102.000er Inspektion

Verfasst: 5. Mär 2012 08:45
von Sonnenhut
everyday hat geschrieben: Bin gestern ziemlich müde und nass nach der langen Tour in die Garage gefahren und obwohl noch Rinnsäle Wasser aus der Jacke und Hose flossen hab ich erst mal Kette, Kupplungs/-Gaszüge gepflegt. Erst das Pferd, dann der Reiter :sabber:
Das mache ich nie. Wenn du eine Schlampe bist, was bin ich dann erst? :oops:

Re: Kosten der 102.000er Inspektion

Verfasst: 5. Mär 2012 10:12
von Dirk_EN
Ich lasse die Kette auch erst mal trocknen bevor ich sie gepflegt wird.
Züge habe ich übrigens noch nie gepflegt aber da hatten wir doch schon mal die Diskussion bzgl. der Teflonbeschichtung. So weit ich weiß haben die Zughüllen eine Teflonbeschichtung und die darf man nicht mit Öl pflegen da diese dann aufquillt. Habe ich zumindest mal so gesagt bekommen.

Aber wenn everyday das schon seit 100.000 km macht und es funktioniert kann es eigentlich auch nicht so falsch sein.

Re: Kosten der 102.000er Inspektion

Verfasst: 5. Mär 2012 10:13
von wiener-werner
Servus Thomas :D

:crazy: :crazy: ...den Tachostand hab ich auch bald geschafft.......naja, reden wir in 10 Jahren weiter :crazy: :crazy: :razz:

100 miles everyday, keep´s the doctor away :D :D :D :D ....oder so ähnlich

Liebe Grüße, Werner

Re: Kosten der 102.000er Inspektion

Verfasst: 5. Mär 2012 10:55
von Martin
Hi Thomas 100000km sind echt eine saubere leistung :clap:

Besteht deinerseits die mögliche möglichkeit eine " hunderttausendkilometerhabengekostet " rechnung für uns aufzustellen?

Re: Kosten der 102.000er Inspektion

Verfasst: 5. Mär 2012 19:11
von everyday
Dirk_EN hat geschrieben:Ich lasse die Kette auch erst mal trocknen bevor ich sie gepflegt wird.
Züge habe ich übrigens noch nie gepflegt aber da hatten wir doch schon mal die Diskussion bzgl. der Teflonbeschichtung. So weit ich weiß haben die Zughüllen eine Teflonbeschichtung und die darf man nicht mit Öl pflegen da diese dann aufquillt. Habe ich zumindest mal so gesagt bekommen.

Aber wenn everyday das schon seit 100.000 km macht und es funktioniert kann es eigentlich auch nicht so falsch sein.
Ich nehme für die Kette "Profi Dry Lube", Empfehlung von Detlef unserem Forumshändler :top:
Das Zeug kommt direkt nach einer Tour drauf (auch wenns nur 200km waren), nach jeder Regenfahrt sowieso (auch wenns nur 50km waren), nicht sparsam, sondern viel.
Auf die warme Kette, dann verteilt es sich besser, Reste laufen an der Schwinge runter und werden mit Abreißrollentüchern aufgenommen, zwischen Auspufftopf und Kette klemm ich zu Hause ein Stück Karton und dann: gieb ihm.
Dank dem HeckJack von Detlef dauert alles eine Zigarettenlänge und ne Fluppe rauch ich sowieso nach einer Tour und geh dabei ums Bike. Seit meinem Bremssattelabschmierer erst recht.
Die Züge kriegen alle xkm einen Jitsch (Strietz, oder einen Hauch wie man so sagt).WD 40 vor allem aber die Hebel. (sorry, hatte mich da wohl kompliziert ausgedrückt)

Re: Kosten der Inspektionen über 100.000 km

Verfasst: 5. Mär 2012 19:33
von Pandur
everyday hat geschrieben:Die Züge kriegen alle xkm einen Jitsch (Strietz, oder einen Hauch wie man so sagt).WD 40 vor allem aber die Hebel. (sorry, hatte mich da wohl kompliziert ausgedrückt)
Nö, ich versteh das, meine Frau ist Kärntnerin. :pfeif:

Gruß Andreas

Re: Kosten der Inspektionen über 100.000 km

Verfasst: 10. Apr 2012 21:35
von karklausi
Ist das hier eine eigene Seite für everyday? :lol: Oder gibt es noch mehrere die die 100.000 km schon geknackt haben? in ca. 8 Jahren kann ich hier auch mal was reinschreiben. :]
karklausi

Kosten der 102.000er Inspektion

Verfasst: 20. Apr 2012 18:54
von everyday
Kann ich noch nicht genau sagen, muss ich erst mal in Papierform haben.

Gemacht wurde die Inspektion diese Woche schon, es kam aber noch einiges dazu.
Alle drei Bremsscheiben inkl. Beläge und und und
TÜV

Die RG ist fünfstellig :lol: tat schon kurz weh, mit dem Geld hätt ich zwei Höhentreffen hinbekommen und als die Scheinchen meine Hand verließen :heul:

:clap:
Jetzt ist sie wieder für zwei Jahre "ohne Mängel" TÜV-fertig und ich kann everyday weiterfahren :bike:
Thanks an :kawa:
Yiihaa
:jubel:

Re: Kosten der 102.000er Inspektion

Verfasst: 20. Apr 2012 19:09
von Eddi
Hoffentlich hat dein :) nun die Schrauben deiner Bremse vernünftig angezogen!
Nicht, dass dich wieder erst eine tief fliegende Taube daran erinnern muss :pfeif:

Ich wünsche dir everyday eine gute Fahrt :top: :top:

Re: Kosten der 102.000er Inspektion

Verfasst: 20. Apr 2012 19:12
von hansolo
everyday hat geschrieben:Kann ich noch nicht genau sagen, muss ich erst mal in Papierform haben.

Die RG ist fünfstellig :lol: tat schon kurz weh, mit dem Geld hätt ich zwei Höhentreffen hinbekommen und als die Scheinchen meine Hand verließen :heu
Yiihaa
:jubel:
...wenn Du die Stelle hinter'm Komma meinst, glaub' ich Dir... ;)

Re: Kosten der 102.000er Inspektion

Verfasst: 20. Apr 2012 19:18
von derahlejeck
@everyday

Hi Thomas!
hab ich das richtig verstanden, Kawasaki beteiligt sich an deinen Kosten...? Das wäre ja toll.

Wie läuft die Versys denn jetzt so, alles in Ordnung?

Re: Kosten der 102.000er Inspektion

Verfasst: 20. Apr 2012 20:05
von Leon
everyday hat geschrieben:Kann ich noch nicht genau sagen, muss ich erst mal in Papierform haben.
Hi Thomas,
da sind wir ja alle gespannt drauf, was KAWA dazutut :think:
Wünsche weiterhin viel Freude mit dem :top: :bike:

Re: Kosten der 102.000er Inspektion

Verfasst: 20. Apr 2012 20:16
von Sabine271
Na bei einer Laufleistung von 102000 km kommt dann mal ne Summe von über 10.000 € zusammen.
Für 9000,00 € hättest Du ne Neue kaufen können.... :-))