Daytona Stiefel

Alles über Helme, Kombis, Stiefel, Handschuhe, Leder und Goretex.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
karklausi
Beiträge: 5574
Registriert: 14. Nov 2010 22:46
Geschlecht: weiblich
Land: Deutschland
Motorrad: Yamaha Tracer 700 HondaCRF300
Baujahr: 2016
Farbe des Motorrads: Matt schwarz
zurückgelegte Kilometer: 36000
Wohnort: Essen

Daytona Stiefel

#1 Beitrag von karklausi »

Hallöchen!
Mal ne Frage:
Daytona Stiefel, Touring Star GTX, ist es da wichtig, dass der Reissverschluss noch ne Kleine Lasche mit Klettverschluss drum hat?
Ist das dann noch regendichter? Eigentlich doch unwichtig, da die Gore Tex Membran dadrunter doch eh dicht ist, oder?
Was sagt ihr, die Daytona Experten? Hat jemand schon mal Gebrauchte gekauft? Erfahrungen?
Karklausi
Kann mich nicht entscheiden, Hein Gericke hat fast die gleichen wie Luis, aber jeder Laden hat seine Extraproduktionen. Nervig.
Bild

Promme
Beiträge: 174
Registriert: 29. Feb 2008 20:42
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys - was sonst?
Baujahr: 2009
Farbe des Motorrads: Schwarz
zurückgelegte Kilometer: 6000
Wohnort: Ingelheim

Re: Daytona Stiefel

#2 Beitrag von Promme »

Man schützt nur den Reisverschluss. Ich habe der Optik wegen auf die Version mit der Abdeckung verzichtet. Da, wie du schon gesagt hast, die Goretex-membrane ein "Innenschuh" des ganzen ist, ist die Dichtigkeit nicht beeinträchtigt. Ich hab schon mehrere Tage Regen und eine Demo im Flussbett trocken überstanden.

Benutzeravatar
karklausi
Beiträge: 5574
Registriert: 14. Nov 2010 22:46
Geschlecht: weiblich
Land: Deutschland
Motorrad: Yamaha Tracer 700 HondaCRF300
Baujahr: 2016
Farbe des Motorrads: Matt schwarz
zurückgelegte Kilometer: 36000
Wohnort: Essen

Re: Daytona Stiefel

#3 Beitrag von karklausi »

O.k. Das motiviert mich, den ohne Lasche zu nehmen.
Muss ja meinen Gutschein bei Luis einlösen. ;) :dance: :jubel:
Möchte ja auch in Südtirol trockene Füße haben.
Karklausi
Zuletzt geändert von karklausi am 31. Mär 2012 23:14, insgesamt 1-mal geändert.
Bild

Benutzeravatar
Larac4
Beiträge: 4098
Registriert: 24. Jan 2009 23:51
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys.. was sonst?!
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: Candy Burnt Orange
zurückgelegte Kilometer: 22500
Wohnort: Bayerischer Wald

Re: Daytona Stiefel

#4 Beitrag von Larac4 »

Ich würde den mit der Lasche nehmen. Klar ist die GoreTex Membran geschlossen.
Aber über den Reisverschluss kann wesentlich mehr Wasser in den Innenschuh eindringen als über das Leder selber.
Das führt zwar nicht zu nassen Füssen (wegen GT), aber kann das abtrocknen vom Schuh verlängern.
Zusätzlich (wie ja bereits erwähnt) schützt die Lederlasche den Reisverschluss vor Schmutz und auch sonstigen Beschädigungen (heisse Teile, anrempeln,...). Es kann ohne Schutz schneller zum Ausfall vom Reisverschluss kommen.Zu guter letzt hat die Lederasche auch im Falle eines Unfalls die Aufgabe den Reisverschluss zu schützen, damit dieser nicht aufgeht.

Wie gesagt, die Lederlasche hat ihre Funktion. Was nicht bedeutet, das der Schuh ohne Lederlasche nicht auch lange hält und gut schützt.
Zuletzt geändert von Larac4 am 31. Mär 2012 23:45, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
karklausi
Beiträge: 5574
Registriert: 14. Nov 2010 22:46
Geschlecht: weiblich
Land: Deutschland
Motorrad: Yamaha Tracer 700 HondaCRF300
Baujahr: 2016
Farbe des Motorrads: Matt schwarz
zurückgelegte Kilometer: 36000
Wohnort: Essen

Re: Daytona Stiefel

#5 Beitrag von karklausi »

Ah, ja. irgendwie logisch. Dachte wohl, dass wenn mal ein Schauer kommt, egal. Wenn es Dauerregnet, mache ich eh ein Gummischuh drum. War zumindest in Vergangenheit so.
Danke dir.
Karklausi
Bild

Benutzeravatar
RG206cc
gesperrt
Beiträge: 2038
Registriert: 4. Mai 2011 20:11
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 11er EZ 05
Baujahr: 2011
Farbe des Motorrads: Imperial Rot
zurückgelegte Kilometer: 90000
Wohnort: Bali / Indonesien

Re: Daytona Stiefel

#6 Beitrag von RG206cc »

karklausi hat geschrieben: Wenn es Dauerregnet, mache ich eh ein Gummischuh drum.
das kannst dir sparen, ich habe den road star und der ist absolut dicht.

auch nach einigen stunden im dauerregen :roll:

servus

Bild
Mainstream? Nein Danke! Mi Rockt
aktuell:
Versys Rot EZ 05/2011
vorher:
Honda CBR 600F 2 x PC19/PC25
Honda Transalp 1 x
Honda Seven fifty 1 x
Triumph 750 Trident 1 x

Benutzeravatar
Leon
Beiträge: 5105
Registriert: 16. Dez 2008 18:44
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Kawasaki-Versys 07
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: schwarz
zurückgelegte Kilometer: 113000
Wohnort: Leonberg

Re: Daytona Stiefel

#7 Beitrag von Leon »

karklausi hat geschrieben:Möchte ja auch in Südtirol trockene Füße haben.
In Südtirol regnet es nie im Juni :abfeiern:
Da kriegst Du höchstens Schweißfüße von der aufregenden Kurfenhatz - da nützt Dir die Lasche auch nichts mehr :jubel:
Übrigens fahre ich seit ca. 6 Jahren den Schuh mit ´ner Lasche :top:
Gruss Leon

_________________
Es ist wenig Raum zwischen der Zeit, wo man zu jung und der, wo man zu alt ist.
[/color]

Zündapp-Moped 442 - NSU Quickly - Puch 125 - Roller (Zündapp Bella R200) - Roller (Vespa PX200) - Honda CX 500 -
Yamaha XJ 550 - Honda Transalp - Honda VT 500 C - Honda Seven fifty - BMW R850 R Classic - Kawa ER-6n - Kawa Versys

Benutzeravatar
Sorein
Beiträge: 1151
Registriert: 4. Apr 2009 22:56
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: 3xV650, AT DCT 2016, keines
Wohnort: München

Re: Daytona Stiefel

#8 Beitrag von Sorein »

@karklausi
Larac4 hat geschrieben:Aber über den Reisverschluss kann wesentlich mehr Wasser in den Innenschuh eindringen als über das Leder selber.
Da hat der Larac m.E. Dich nicht ganz richtig beraten.
Bei Regen trägst Du die Hose IMMER ÜBER DEM STIEFEL, sonst läuft Dir das Wasser am Hosenbein entlang in den Schuh und da hilft Dir dann auch die beste Membrane nichts! Deshalb ist mit oder ohne Lasche vollkommen Wurscht. Die Reißverschlüsse von Daytona sind nach meiner Erfahrung in der Regel fast "unkaputtbar".
Reiner

Benutzeravatar
ebbe1968
Beiträge: 803
Registriert: 25. Jan 2012 19:50
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Triumph Tiger T400
Baujahr: 1993
Farbe des Motorrads: Rot
zurückgelegte Kilometer: 1200
Wohnort: Uslar
Kontaktdaten:

Re: Daytona Stiefel

#9 Beitrag von ebbe1968 »

Habe die Stiefel.

bin damit ganz zufrieden das einzige manko was ich habe das die Sohle ziemlich hoch ist. Stört manchmal beim Schalten da bleibe ich immer hängen. Sonst sind sie ganz ok

Benutzeravatar
Larac4
Beiträge: 4098
Registriert: 24. Jan 2009 23:51
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys.. was sonst?!
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: Candy Burnt Orange
zurückgelegte Kilometer: 22500
Wohnort: Bayerischer Wald

Re: Daytona Stiefel

#10 Beitrag von Larac4 »

@Sorein

Daher auch die Einschränckung "Kann", da ich nicht weis was Karklaus so an ihren Beinen trägt oder wie.

Benutzeravatar
blahwas
Der schräge Admin
Beiträge: 13980
Registriert: 21. Feb 2011 22:03
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650 Nr. 6
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: rot
zurückgelegte Kilometer: 2000
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Daytona Stiefel

#11 Beitrag von blahwas »

Ich habe meine Daytonas gebraucht gekauft und fahre damit seit 5 Jahren (50000 km) erfolgreich rum. Wasserdicht sind an sich sie immernoch, aber ein wenig feucht wird's bei Dauerregen seit diesem Winter mittlerweile schon. Wobei ich sie auch nie gepflegt habe. Für 50.- sind gebrauchte Daytonas ein Schnäppchen! Habe eine Nummer größer genommen und verwende je nach Jahreszeit verschiedene Einlegesohlen.

Benutzeravatar
versystourer72
Beiträge: 4172
Registriert: 29. Jun 2009 23:01
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: 650er Versys
Baujahr: 2021
Farbe des Motorrads: Candy Geen/Black
zurückgelegte Kilometer: 13140
Wohnort: Ludwigsau

Re: Daytona Stiefel

#12 Beitrag von versystourer72 »

Da war ich auch mal Schuhe shoppen :crazy:

Mein Plan war es ein paar gute Daytona Stiefel zu kaufen. Deshalb bin ich mit meiner Versys in das etwa 70km nördlich gelegene Kassel gefahren. Dort gibt es ein Polo- sowie ein Louis Shop. Und das sogar in der selben Straße. 8-)

Als erstes bin ich zu Polo. Dort war die Auswahl allerdings ziemlich begrenzt. Die Steifel, welche mir spontan zugesagt hätten, waren in meiner Größe nicht verfügbar. Und die anderen sagten mir nicht so richtig zu.

Daher bin ich mal zu Louis gefahren.
Hier war das erwartungsgemäß deutlich anders.

Es gab den DAYTONA TOURING STAR GTX. Diesen Stiefel hatte ich schon über meine Vorabinformationen ins Auge gefasst. Der war mir dann allerdings doch zu schwer und zu gut gefüttert. Wohl ehr für die große Reise oder kalte Tage konzipiert. :stop:

Dann ging es weiter zum DAYTONA BURDIT. Der sagte mir vom Konzept schon deutlich mehr zu. Da der Verschluss allerdings nur über Klettverschluss geht, wollte ich ihn dann doch nicht haben. :headshake:

Also weiter schauen. :search:
DAYTONA SPIRIT XCR
Hier passte für meine Ansprüche alles.
• formschön :clap:
• leicht an und auszuziehen :respekt:
• gute Passform :thx:
• war gerade im Angebot :jubel:

Auf der nach Hause Fahrt, habe ich ihn natürlich gleich getragen. Wie heißt es so schön, in einer Werbung einer bekannten Schuhverkaufskette "Die behalt ich gleich an"

Wenn ich ein paar Kilometerchen hinter mir habe, werde ich dann mal berichten, wie sich die neuen Stiefel im Alltag so schlagen.
Liebe Grüße von Klaus

THEORIE IST
Wenn man alles weiss, und nichts funktioniert

PRAXIS IST
Wenn alles funktioniert, und keiner weiss warum

Hermann Hesse

Benutzeravatar
Platte
Beiträge: 555
Registriert: 1. Mai 2012 11:24
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Multistrada 950
Baujahr: 2017
Farbe des Motorrads: rot
zurückgelegte Kilometer: 1000
Wohnort: Eggenfelden

Re: Daytona Stiefel

#13 Beitrag von Platte »

hi leute ich fahre sein Juni die DAYTONA ARROW SPORT GTX ,eigentlich waren sie mir zu teuer...allerdings auf grund meiner Fussform hatte mir nix anders gepasst...und das ist gut so...denn diese Schuhe passen wie angegossen sind sehr bequem und wie ich festgestellt hab auch Wasserdicht (anfahrt zum treffen 2012).
Gruß Uwe

eine Versys parkt nicht ... Sie lauert :)

Benutzeravatar
Unschuldslamm
Beiträge: 132
Registriert: 26. Feb 2012 16:22
Geschlecht: weiblich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: schwarz
zurückgelegte Kilometer: 5000
Wohnort: Essen

Re: Daytona Stiefel

#14 Beitrag von Unschuldslamm »

Das Lamm muss auch mal kurz seinen Senf dazugeben: Auch am Lämmchenfuss macht sich der Arrow Sport Dingenskirchen gut! Bequem, leicht anzuziehen und nicht so hoch! Da drückt und zwackt nix. Außer des hohen Preises habe ich nix zu meckern :-)
Wer intelligent ist, kann sich dumm stellen, umgekehrt geht das nicht...

Benutzeravatar
uwe
Beiträge: 711
Registriert: 16. Mai 2008 21:02
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys Black Met. 08
Baujahr: 2008
Farbe des Motorrads: Black Metallic
zurückgelegte Kilometer: 70000
Wohnort: Kreis Waf

Re: Daytona Stiefel

#15 Beitrag von uwe »

Hi

Mit dem Road Star GTX bin ich ca. 15 min in der Lenne spazieren gegangen :crazy: .Die Füsse sind trocken geblieben. Test bestanden :clap:

Gruss Uwe
Freu Dich des Lebens, denn es ist später als Du denkst. Bild

Benutzeravatar
corroder
Beiträge: 993
Registriert: 31. Jul 2010 00:18
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: BMW F800GS, AJP Pr5 Extreme
Farbe des Motorrads: F800 Weiß,AJP Weiß
zurückgelegte Kilometer: 0
Wohnort: berlin, wilder osten

Re: Daytona Stiefel

#16 Beitrag von corroder »

mit daytonas bin ich mittlerweile auf kriegs"fuß", hab jetzt meine spirit xcr schon zum zweiten mal an daytona geschickt, beide male wegen undichtigkeit. so einen pfusch für soviel geld hab ich lange nicht mehr gesehen, mein nächster moppedstiefel wird garantiert kein daytona mehr...da sind ja meine pharao endurostiefel dichter...
Was nutzt dir die Realität, wenn du keine Utopie mehr in dir trägst

Benutzeravatar
Fread
Beiträge: 369
Registriert: 15. Feb 2012 15:37
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Moto Guzzi V 85 TT
Wohnort: Allgäu

Re: Daytona Stiefel

#17 Beitrag von Fread »

meine Daytona-Stiefel fangen jetzt auch schon an undicht zu werden.
Nach mehreren Stunden Regenfahrt habe ich rechts einen feuchten Fleck an der Socke.
Dabei haben die Schuhe erst 120.000 km drauf, davon rund 10.000 offroad in Nordafrika,
dabei etwa 30 Stürze. Und ich habe sie doch 1997 erst gekauft.......
Ich will damit sagen: Ich schwöre, dass ich in meinem Leben nie wieder etwas anderes
als Daytona-Stiefel tragen werde.

Benutzeravatar
Larac4
Beiträge: 4098
Registriert: 24. Jan 2009 23:51
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys.. was sonst?!
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: Candy Burnt Orange
zurückgelegte Kilometer: 22500
Wohnort: Bayerischer Wald

Re: Daytona Stiefel

#18 Beitrag von Larac4 »

beide male wegen undichtigkeit. so einen pfusch für soviel geld hab ich lange nicht mehr gesehen
Das ist eigentlich kein Problem von Daytona, sondern ein Problem vom Hersteller der Membran = GoreTex!

Auf die Membran hast du aber bei GoreTex eine ziemlich lange Garantie.

Ich weis, es ist ärgerlich mit dem einschicken und reparieren lassen.

Probleme kann es bei jedem Hersteller geben.
Allerdings geht das auch bei Daytona ziemlich lange kostenlos und unkompliziert wo andere Hersteller meist schon nur noch gegen Bares was machen.

Benutzeravatar
Umsteiger

Beiträge: 2390
Registriert: 9. Apr 2008 14:18
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: MT-07 Tracer nach 2 Versen
Baujahr: 2017
Farbe des Motorrads: rot
zurückgelegte Kilometer: 15000
Wohnort: Berlin

Re: Daytona Stiefel

#19 Beitrag von Umsteiger »

versystourer72 hat geschrieben:DAYTONA SPIRIT XCR

Gute Wahl, gartuliere. Fahre die Spirit XCR seit einigen Jahren, wie bei Datonas üblich, ohne jede Beschwerden. Dicht, leicht, komfortabel, robust.
Sind allerdings Sommerstiefel, in denen man bis ca. 25 ° nicht ölt. Unter 10 ° dadurch allerdings zunehmend fußkalt: weshalb ich mir jetzt auch noch die Touring Star geleitet habe. Wenn schon kalte Füße beim Moppdfahren, dann bitte nur beim Anblick von Mörderkurven :crazy:, wendenden Dosen und landwirtschaftlichen Fahrzeugen jeglicher Art.

VG

Umsteiger
Zuletzt geändert von Theo am 24. Sep 2012 15:10, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Überflüssige Zitate entfernt.

Benutzeravatar
corroder
Beiträge: 993
Registriert: 31. Jul 2010 00:18
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: BMW F800GS, AJP Pr5 Extreme
Farbe des Motorrads: F800 Weiß,AJP Weiß
zurückgelegte Kilometer: 0
Wohnort: berlin, wilder osten

Re: Daytona Stiefel

#20 Beitrag von corroder »

nachdem jetzt meine daytonas auch nach der zweiten reparatur wieder undicht waren, hab ich jetzt gewandelt und bin auf einen sidi adventure gore tex umgestiegen, ist ein ziemlich derber enduro/touring stiefel, der mir aber unglaublich gut passt und nach einigem bewegen auch immer geschmeidiger wird, machen für mich einen hochwertigeren eindruck als der daytona, ich bin jedenfalls seit langem wieder mal zufrieden mit dem was ich an den füßen habe.
Was nutzt dir die Realität, wenn du keine Utopie mehr in dir trägst

Antworten

Zurück zu „Motorrad-Bekleidung“