Seite 1 von 2

Zusatz- und Nebelscheinwerfer

Verfasst: 20. Jan 2014 17:26
von Werner03
Wer hat denn Erfahrung mit Zusatz- und Nebelscheinwerfern?

Gruss

Werner

Re: Zusatz- und Nebelscheinwerfer

Verfasst: 20. Jan 2014 17:35
von everyday
Werner, worum geht es, rechtliches oder Schrauber Latein?

Re: Zusatz- und Nebelscheinwerfer

Verfasst: 20. Jan 2014 17:50
von Krid
Ja vielleicht, je nachdem worum es geht - Ich habe mir erst vor ein paar Tagen ein Satz Zusatzscheinwerfer zugelegt (Nebelscheinwerfer), zwar noch nicht angebaut, scheint mir aber auch keine besondere Herausforderung zu sein...

Re: Zusatz- und Nebelscheinwerfer

Verfasst: 20. Jan 2014 18:02
von Detlef Plein
Werner03 hat geschrieben:Wer hat denn Erfahrung mit Zusatz- und Nebelscheinwerfern?
Gruss
Werner
Ich, was willst Du denn wissen? Hatte Nebelscheinwerfer montiert und seit 1,5 Jahren Tagfahrlichter.

Re: Zusatz- und Nebelscheinwerfer

Verfasst: 20. Jan 2014 18:27
von Werner03
everyday hat geschrieben:Werner, worum geht es, rechtliches oder Schrauber Latein?
Rechtlich ist mir egal da wir in Belgien keinen TÜV haben!

Wollte mir Scheinwerfer zB bei Louis kaufen, um besser erkannt zu werden und natürlich auch eine besseres Fernlicht zu bekommen.
Ich denke Nebelscheinwerfer sind nicht so wichtig, wann fahre ich schon im dichten Nebel!?
Vielleicht haben ja einige auf dem Gebiet mit verschieden Produkten schon Erfahrungen gesammelt?

Gruss

Werner03

Re: Zusatz- und Nebelscheinwerfer

Verfasst: 20. Jan 2014 18:37
von Detlef Plein
Das sind zwei Paar Schuhe,
besser gesehen zu werden, ganz klar Tagfahrlichter
besser sehen Zusatzscheinwerfer ( aber die kannst Du ja nicht immer brennen lassen. )
Links ein 55 Watt Nebelscheinwerfer, rechts ein 2,5 Watt Tagfahrlicht und in der Mitte ein Xenonlicht
IMG_1012.JPG

Re: Zusatz- und Nebelscheinwerfer

Verfasst: 20. Jan 2014 19:04
von everyday
@ Werner03, meine (Bild 1) sieht man ganz gut, mit Schalter am Cockpit On/Off

die alten (Bild 2) sind vom Twin zerbröselt worden, 1 Scheinwerfer platt, einer mit Wassereinbruch, (Bild3) 4 oder 5 Halterungen (auch selbstgebaute) durchgerissen. Lebensdauer zwischen Installation und Demontage = 9 Monate.

Re: Zusatz- und Nebelscheinwerfer

Verfasst: 20. Jan 2014 19:14
von Lille
Ich hab zu Weihnachten ein Paar Nebelscheinwerfer/Zusatzscheinwerfer bekommen, und montiert.

Gefahren und getestet hab ich sie leider noch nicht.


Re: Zusatz- und Nebelscheinwerfer

Verfasst: 20. Jan 2014 19:59
von Aig
Ich hatte zuerst billige dran,mit denen ich nicht zufrieden war ,bin dann auf die SW Motech Hawk gewechselt,die es bei Detlev auch gibt.Diese sind von guter Oualität .

Re: Zusatz- und Nebelscheinwerfer

Verfasst: 20. Jan 2014 21:35
von blahwas
Ich habe Ellipsoidscheinwerfer (Nebel) von Acerbis am Sturzbügel. Halterung aus Rohrschelle und laanger M6-Schraube. Keine Probleme! Man wird besser gesehen. Wenn man selbst mehr sehen will, muss man sie aber arg hoch einstellen = Blendung.

Wichtig war mir, dass man von vorne die Blinker noch sehen kann wenn die Lampen an sind und sie dauerhaft leuchten sollen, daher die Montage tief unten am Sturzbügel.

Re: Zusatz- und Nebelscheinwerfer

Verfasst: 20. Jan 2014 21:48
von Krid
Schau mal hier, daran habe ich mich (für meinen Bedarf) orientiert, vielleicht hilft Dir das weiter.

http://shop.touratech.de/media/manuals/ ... enteur.pdf

Re: Zusatz- und Nebelscheinwerfer

Verfasst: 21. Jan 2014 08:41
von Werner03
blahwas hat geschrieben:Ich habe Ellipsoidscheinwerfer (Nebel) von Acerbis am Sturzbügel. Halterung aus Rohrschelle und laanger M6-Schraube. Keine Probleme! Man wird besser gesehen. Wenn man selbst mehr sehen will, muss man sie aber arg hoch einstellen = Blendung.

Wichtig war mir, dass man von vorne die Blinker noch sehen kann wenn die Lampen an sind und sie dauerhaft leuchten sollen, daher die Montage tief unten am Sturzbügel.
Genau das habe ich mir auch gedacht, die Blinker sollten noch gut zu sehen sein! Ich denke ich werde sie nicht so tief wie bei Dir anbringen, etwa so am unteren Ende der vorderen Verkleidung, werde heute Nachmittag mal nachsehen.

Gruss

Werner

Re: Zusatz- und Nebelscheinwerfer

Verfasst: 28. Jan 2014 07:32
von vulcanmaster
Ich hab die HAWK Nebelscheinwerfer von SW - Motech verbaut. Bei mir sind sie immer an.

Hier sieht man die Unterschiede der Scheinwerfer ganz gut. Unterschiede Scheinwerfer
Ich fahr bei 0:45 Min vorbei. :pfeif:

Gruß Uwe :cheers:

Re: Zusatz- und Nebelscheinwerfer

Verfasst: 28. Jan 2014 08:34
von Werner03
Danke Uwe,

das Video ist sehr hilfreich!

Gruss Werner

Re: Zusatz- und Nebelscheinwerfer

Verfasst: 28. Jan 2014 10:28
von Hummel
Ich wurde Ende 2013 beinnahe vom PKW erfasst, mangels der Beleuchtung (denke ich).
Seitdem bin ich auch auf der Suche nach Zusatzscheinwerfern/Tagfahrlichtern.
Hängen geblieben bin ich dann bei Osram.
Würde sich nur fragen, wo man die Dinger verbaut, ohne das es mistig aussieht. < gleiches gilt für die SW-Motech Lampen (subjektiv)
Zudem finde ich sie ziemlich teuer und habe dann die für mich günstigste -und wie ich finde- "smarteste" Lösung gefunden: Fahrradlampen :lol:
Bild
Positiv:
-sehr klein (2€-Münzen-groß)
-kannste schnell ab- und anbauen
-sehr gute Warnehmung
-sehr günstig
-Wasserdicht
-keine Sorgen haben, dass es die Batterie leer saugt

Negativ:
-keine zusätzliche Lichtausbeute (uninteressant für mich)
-in der StVZO nicht zugelassen
-manuelles ein- und ausschalten

Habe zwei davon an den Gabelrohren verbaut und bin sehr zufrieden. Angehalten wurde ich diesbezüglich auch noch nicht.
Kannst ja mal ein wenig recherchieren, vielleicht findest Du ja änliche MIT Zulassung.
Würde gerne ein Foto machen aber meine Süße ist noch dick eingemurmelt im Winterschlaf...

EDIT: Wenn Du einen Sturzbügel verbaut hast, würde es sich auch gut anbieten, diese "normalen" Fahrradlampen mit Steckfunktion anzubringen.
Da sind schon die meisten mit Zulassung erhältlich und Du hast eventuell sogar mehr Licht auf der Straße.
Achte nur darauf, dass es welche mit LED-Technik sind, wegen der Vibrationen...

Re: Zusatz- und Nebelscheinwerfer

Verfasst: 29. Jan 2014 08:41
von Theo
Die Hawk von SW-Motech sind wirklich nicht schlecht. Aber leider sind das Halogenscheinwerfer, die belasten die Bordelektrik unnötig (110 Watt bei paarweisem Betrieb). :wall:


Daher habe ich mich für LED-Scheinwerfer entschieden. Diese hier: http://www.tuning-rdi.de/product_info.p ... rueft.html

Hier sind sie live zu sehen:

6489

Ich würde mich wieder für die LED-Scheinwerfer von Devil Eyes entscheiden. :]

Re: Zusatz- und Nebelscheinwerfer

Verfasst: 29. Jan 2014 09:42
von Umsteiger
Theo hat geschrieben:Die Hawk von SW-Motech sind wirklich nicht schlecht. Aber leider sind das Halogenscheinwerfer, die belasten die Bordelektrik unnötig (110 Watt bei paarweisem Betrieb). :wall:

Ja, die Hakws ziehen, aber bringen auch einiges. Aber: Trotz aller Unkenrufe, ich habe an meiner V in 3 Jahren Hakws noch nie irgendwelche Probleme mit der elektischen Leistung gehabt und nutze nach 5 Jahren immer noch die erste Batterie. Für mich sind die Bedenken also völlig unbegründet, zumal ich an meiner V noch einige andere Verbraucher wie Navi, Heizgriffe u.a. betreibe.

Wer vor allem besser gesehen werden will, sollte zu Tagesfahrleuchten greifen, wer selbst nachts auch mehr sehen will sich die Hawks überlegen, die es jetzt übrigens auch als LED-Ausführung gibt.

VG

Umsteiger

Re: Zusatz- und Nebelscheinwerfer

Verfasst: 29. Jan 2014 10:42
von Suntzun
Ich finde die Fahrradlampennummer interessant. Habe auch was dazu gefunden:
http://www.ebay.de/itm/5000Lm-2X-CREE-X ... 25860b220a
Rechtlich natürlich nicht haltbar, aber was tut man nicht alles um gesehen zu werden...
2 von denen mittels Zentralem Schalter verbaut, könnte ich mir gut vorstellen. Akkupack natürlich als Mehrgewicht nicht so prickelnd, aber die meisten haben ja doch nen Tankrucksack dabei oder man verbaut diese in der Verkleidung (?)...
Vielleicht ist auch einer so technisch fit, daß er sie über Bordelektik anschließen kann...

Re: Zusatz- und Nebelscheinwerfer

Verfasst: 29. Jan 2014 18:44
von stivi81
Wer in der Nacht fährt = Nebelscheinwerfer
Wer Tags über besser gesehen werden will = LED Tagfahrlicht

Ich grüble auch schon länger, ob ich LED Tagfahrlicht ran bauen soll.
Es ist ja jetzt auch für 2-Räder erlaubt worden.
Wobei ich mir da immer noch nicht sicher bin, wie in diesem Falle die Regelung
mit dem Abblendlicht sein soll. Ausschalten kann man das nicht und
LED-Tagfahrlicht darf man "eigentlich" NUR ohne LED Tagfahrlicht benutzten.
Wenn das Abblendlicht an ist, müssten die Tagfahrlichter gedimmt werden
und wären somit Positionsleuchten. So ist es auch bei den Autos.
Aber ein gedimmtes Tagfahrlicht (weil ja das Abblendlicht immer an ist), macht
in dem Bezug auf besser gesehen zu werden, auch nicht so viel Sinn.
Denn es soll ja auffallen!
Somit kann man es doch nicht zu 100% Legal fahren. :wall:

Mfg Stivi

Re: Zusatz- und Nebelscheinwerfer

Verfasst: 30. Jan 2014 08:36
von Gottfredl
stivi81 hat geschrieben:...
Aber ein gedimmtes Tagfahrlicht (weil ja das Abblendlicht immer an ist), macht
in dem Bezug auf besser gesehen zu werden, auch nicht so viel Sinn.
Denn es soll ja auffallen!
Somit kann man es doch nicht zu 100% Legal fahren. :wall:

Mfg Stivi
Naja, doch: Abblendlicht zuschaltbar, LED dauernd an, so wie bei den serienmäßigen GS und KTM halt.
lg
Gottfried