Kettenreiniger

Lack und Design, Pflegetipps und Polsterungen zur Kawasaki Versys 650
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
H Z 727
Beiträge: 202
Registriert: 8. Jan 2014 19:18
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: XTZ 1200
Wohnort: Kennzeichen H

Kettenreiniger

#1 Beitrag von H Z 727 »

Ein Hallo in die Runde! :lol:

Zum Thema Kettenreinigung/-pflege wurde sicherlich schon einiges im Forum verfasst! Habe nicht alles durch daher hier noch mal die Frage nach sogenannten Kettenreinigern. Bei jenen meine ich die, welche man als "Baustein" um die Kette montiert ....... am Rahmen fixiert und dann mittels Reiniger und Kettenfett die Kette wieder auf "Vordermann" bringt!

Bei Louis kann man z. Bsp. den "Kettenmax" kaufen! Dazu gibt es sogar ein Anwendervideo! Hat jemand damit oder mit vergleichbaren "Reinigern" Erfahrungen gemacht? Oder vielleicht der Tipp wo ich hier im Forum dazu etwas finden kann? Werfe ich beim Kauf eines solchen mein Geld zum Fenster raus :aua: oder taugen die was?

Habe bis jetzt S 100 Kettenreiniger / Kraft Gel benutzt. Soll man aufsprühen ....... einwirken lassen und dann mit Wasser abspülen! Bei mir sieht die Kette danach fast genau so aus wie zuvor :( .

Eine weitere Frage dann gleich in Bezug zum Kettenreiniger! Kann mir jemand einen stabilen und einfach zu händelnden Ständer für das Hinterrad nennen? Das würde zumindest die Reinigung und Fettung der Kette erleichtern. Bei Kawasaki im Netz habe ich noch keinen spezifischen für die Versys gesehen. Habe allerdings auch noch kein Kontakt zum "Freundlichen" aufgenommen.

Möchte aber vermeiden mir selber einen zusammen zu basteln.

Ich danke herzlichst vorab für die ein oder andere Information! :thx:

Freundliche Wintergrüsse

Thomas

Benutzeravatar
kingandy
Beiträge: 510
Registriert: 13. Jan 2012 18:02
Geschlecht: männlich
Motorrad: Versys nur anders
zurückgelegte Kilometer: 0
Wohnort: Berlin

Re: Kettenreiniger

#2 Beitrag von kingandy »

Hallo,

frag mal beim Forumshändler an: http://www.mot-teile-borken.de/

Der hat bestimmt was für Dich.

kingandy
DU bist ein FREIER Mensch mit einem FREIEN Willen - geboren um dich zu ERFAHREN und zu FÜHLEN.
Lass dich nicht BEUGEN - nicht KNECHTEN - sondern folge deinem HERZEN.
Lebe dein LEBEN nicht - um es Anderen RECHT zu machen - ihnen zu GEFALLEN - sondern gehe den WEG - der dich in die FREIHEIT führt. Betrachte dein LEBEN als CHANCE - zu REIFEN und GLÜCKLICH zu werden.

Benutzeravatar
no tree-hugger
Beiträge: 413
Registriert: 28. Jul 2010 19:06
Geschlecht: männlich
Land: Schweiz
Motorrad: Versys 1000
Baujahr: 2013
Farbe des Motorrads: moondust grey
zurückgelegte Kilometer: 6000

Re: Kettenreiniger

#3 Beitrag von no tree-hugger »

Hallo Thomas,

Ich habe das Geld für so einen Kettenmax oder wie auch immer die Dinger heissen auch schon rausgeschmissen....Spar es dir. Kauf dir was mit Kardan. :crazy:

Nein, ehrlich. Ich habe es mit dem Ding bei meiner Versys und der ER6 der Frau probiert. Basteln, montieren und dann raffelt es wie Sau - aber als ich die Töffs dann beim Service hatte und die Kette danach aussah wie neu - bin ich auch wieder auf Kettenreiniger in der Dose und eine U-förmliche Handbürste umgestiegen.

Dauert in Summe auch nicht länger, aber wird sauberer. Was den Ständer angeht wie gesagt bei Detlef schauen.

Gruss
hinfallen, aufstehen --> Krone richten, weiterfahren

Benutzeravatar
H Z 727
Beiträge: 202
Registriert: 8. Jan 2014 19:18
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: XTZ 1200
Wohnort: Kennzeichen H

Re: Kettenreiniger

#4 Beitrag von H Z 727 »

Hallo no tree-hugger!

Danke :thx: für die Info! Ich warte mal ab was hier sonst noch so geschrieben wird ......... aber wenn ich mir das "Video" zum Kettenmaxe so anschaue denke ich auch ...... lass das mal lieber :)

Beim Ständer werde ich mal die genannte Combo anmailen ........ die schicken mir dann mal ein Infos.

Zum Nebenthema Kardan ...... auch der brauch ein bisschen Pflege ;) ....... meine kleine Guzzi macht auch auf Minimalpflege :jubel:

Schöne Zeit und :thx:

Thomas

Benutzeravatar
Detlef Plein
 
 
Beiträge: 4605
Registriert: 28. Feb 2008 22:39
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: leider keines mehr.
Wohnort: Borken - Hessen

Re: Kettenreiniger

#5 Beitrag von Detlef Plein »

Ich würde Dir so einen, wenn auch mit Widerwillen, verkaufen.
Ich persönlich halte nichts davon.
Einfacher und günstiger :
Moped hochbocken, Kettenreiniger einsprühen, wischen, ölen, fertig
Schöne Grüße aus Borken
Detlef Plein

Benutzeravatar
Leon
Beiträge: 5105
Registriert: 16. Dez 2008 18:44
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Kawasaki-Versys 07
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: schwarz
zurückgelegte Kilometer: 113000
Wohnort: Leonberg

Re: Kettenreiniger

#6 Beitrag von Leon »

Detlef Plein hat geschrieben:Moped hochbocken, Kettenreiniger einsprühen, wischen, ölen, fertig
Ich glaube das machen die meisten ( auch ich ) und die Ketten halten dann ( je nach Fahrstiel/Fahrweise ) lange genug. :clap:
Wer sein :bike: liebt, der legt auch öfter mal selber Hand an und wenn`s nur die Reinigung ist :top:
Gruss Leon

_________________
Es ist wenig Raum zwischen der Zeit, wo man zu jung und der, wo man zu alt ist.
[/color]

Zündapp-Moped 442 - NSU Quickly - Puch 125 - Roller (Zündapp Bella R200) - Roller (Vespa PX200) - Honda CX 500 -
Yamaha XJ 550 - Honda Transalp - Honda VT 500 C - Honda Seven fifty - BMW R850 R Classic - Kawa ER-6n - Kawa Versys

Benutzeravatar
George
Beiträge: 385
Registriert: 14. Sep 2010 22:02
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: R 1200 R , früher Versys 650
Farbe des Motorrads: schwarz / Weiss
zurückgelegte Kilometer: 0
Wohnort: Rheinhessen

Re: Kettenreiniger

#7 Beitrag von George »

Hallo,
ich sprühe mit PDL profi dry lube. Seit zwei Jahren kein Kettenreinigen mehr. Kette sieht immer aus wie neu.
Kein Quitschen, kein Rost, keine Geräusche, kein heiss werden. Verschleiß ? Bis dato no problem. Fahre aber auch nicht im Winter.
Den Siff an der Kette mit dem Fett, konnte ich damals nicht mehr ertragen.
Gruss George
"When the going gets tough, the tough gets going"

Benutzeravatar
carsten42553
Beiträge: 511
Registriert: 9. Okt 2009 18:55
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650
Baujahr: 2009
Farbe des Motorrads: SCHWARZ
zurückgelegte Kilometer: 29000
Wohnort: 42553 Neviges

Re: Kettenreiniger

#8 Beitrag von carsten42553 »

Zum Reinigen kann Ich nur das teil von Louis empfehlen,das um die Kette gemacht wird .
AM Besten ist in meinen Augen der Scottoiler ,dann fällt das Schmieren und reinigen weg !!
Grüsse aus Neviges Der Carsten Wer rechtsgeschriebene Fehler fintet darf Sie behalten tun.
OSFFOS

Benutzeravatar
Tier
Beiträge: 176
Registriert: 28. Okt 2013 20:40
Geschlecht: männlich
Land: Oesterreich
Motorrad: Versys 650
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: CBO
zurückgelegte Kilometer: 20000
Wohnort: Wien

Re: Kettenreiniger

#9 Beitrag von Tier »

Wir haben uns zu dritt den Kettenmax vom Louis gekauft (den billigeren mit dem roten Kastl) und sind eigentlich recht zufrieden damit!

Keine Öl/Reinigerflecken auf dem Werkstattboden, Reifen, Felge usw bleiben von Spritzern verschont und die Dosierung klappt auch recht gut! Die Befestigung mit der Schnur is ein bisschen nervig, da sich der Max gern verdreht und die Bürsten dann nicht mehr ordentlich auf der Kette liegen...
Zu zweit geht das allerdings recht gut - einer dosiert den Reiniger/Kettenspray, der andere hält den Max gerade und "dreht am Rad" :schlapp:

Das war aber unser erster Versuch, vielleicht lässt sich der Max ja auch besser anbringen sodas man auch alleine gut arbeiten kann.

Exclout
Beiträge: 37
Registriert: 7. Jun 2013 09:20
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: KLZ 1000 Versys
zurückgelegte Kilometer: 0

Re: Kettenreiniger

#10 Beitrag von Exclout »

Hallo Thomas,
versuchs mal mit diesemKettenspray.
Benutze das selbst und finds ziemlich gut :abfeiern:

Benutzeravatar
no tree-hugger
Beiträge: 413
Registriert: 28. Jul 2010 19:06
Geschlecht: männlich
Land: Schweiz
Motorrad: Versys 1000
Baujahr: 2013
Farbe des Motorrads: moondust grey
zurückgelegte Kilometer: 6000

Re: Kettenreiniger

#11 Beitrag von no tree-hugger »

Exclout hat geschrieben:Hallo Thomas,
versuchs mal mit diesemKettenspray.
Benutze das selbst und finds ziemlich gut :abfeiern:
Achtung, das geht doch nur für BMW "F, G und S" Modelle :crazy:

und Ironie wieder aus.....
Zuletzt geändert von no tree-hugger am 3. Feb 2014 16:25, insgesamt 1-mal geändert.
hinfallen, aufstehen --> Krone richten, weiterfahren

longa
Beiträge: 153
Registriert: 17. Sep 2008 21:08
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: versys
zurückgelegte Kilometer: 0
Wohnort: aldingen

Re: Kettenreiniger

#12 Beitrag von longa »

Servus,ein Pinsel,ein altes Backblech und Petroleum.Moped mit einem heber hoch alles schön einpinseln und bürsten (auch das vordere Ritzel )bis es sauber ist,mit einem Lumpen abreiben das die Kette trocken ist,neues kettenspray drauf ,ablüften lassen und sich freuen.mfg :top:

Benutzeravatar
Suntzun
Beiträge: 516
Registriert: 12. Aug 2012 18:32
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: KLV 1000
Baujahr: 2004
Farbe des Motorrads: Orange/ Schwarz
zurückgelegte Kilometer: 53000
Wohnort: Ulm

Re: Kettenreiniger

#13 Beitrag von Suntzun »

Hatte an meiner KLR auch schon das Produkt von 100 probiert....kannste vergessen. Das einfach Zeuch von Tante Louise tuts am besten. Kettenmax mag ja bei einigen funzen, aber die Borsten müssen passen (Zuschneiden? so ein Mumpitz) und Du brauchst dann auch immer einen Behälter wo das Siffzeugs rein soll. Die beigelegten Tüten sind ja sowas von besch... (2 mal umfüllen? )
Das ganze auf die gute alte Art mit Bürste und Spray, und das alles auf einem geeigneten Platz ( nicht die EIGENE Garage/Vorplatz) und gut ist... :]
Ist zwar keine V geworden....aber immerhin ein V-Motor...

Benutzeravatar
kawacs
Beiträge: 642
Registriert: 22. Okt 2013 22:50
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Africa Twin DCT
Baujahr: 2017
Farbe des Motorrads: VICTORY RED
zurückgelegte Kilometer: 37500
Wohnort: zwischen Schwarzwald und Vogesen

Re: Kettenreiniger

#14 Beitrag von kawacs »

Geht mir wie @carsten42553.
Mit dem Öler von Scooty gab es bisher keinerlei Probleme, das dürfte bei den anderen Geräten auch so sein. Bei trockener Strasse bleibt die Kette immer sauber glänzend und man muss nur alle 2.500-3.000 km Öl nachfüllen. ;)
Bei längeren Regenfahrten oder nassen und dreckigen Strassen kann die Kette aber doch mal einsauen. :x
Dann gleich mit dem chemiefreien Kärcher ran, die nächsten Kilometer danach den Öler schneller tropfen lassen und schon sieht die Kette wieder aus wie neu.
cs

Benutzeravatar
corroder
Beiträge: 993
Registriert: 31. Jul 2010 00:18
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: BMW F800GS, AJP Pr5 Extreme
Farbe des Motorrads: F800 Weiß,AJP Weiß
zurückgelegte Kilometer: 0
Wohnort: berlin, wilder osten

Re: Kettenreiniger

#15 Beitrag von corroder »

Gute Erfahrungen, selbst an meiner sportenduro habe ich mit der bürste gemacht, ob du jetzt kettenreiniger oder nur petroleum nimmst, spielt eine eher nebensächliche rolle.wichtig ist, nach dem reinigen trockenreiben, ablüften lassen und erst dann kettenfett drauf. Bei handfestem geländeeinsatz empfehle ich ballistol für die kette, wenn das abgetrocknet ist, bleibt nur wenig mumpitz haften. Nur dann ist nach jedem spielen im dreck kettenpflege unabdingbar.
Für die straße nutze ich ganz einfaches caramba professional.
Was nutzt dir die Realität, wenn du keine Utopie mehr in dir trägst

Benutzeravatar
H Z 727
Beiträge: 202
Registriert: 8. Jan 2014 19:18
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: XTZ 1200
Wohnort: Kennzeichen H

Re: Kettenreiniger

#16 Beitrag von H Z 727 »

Hallo Zusammen!

Meine Kettenpflege liegt zwar schon wieder zwei Wochen in der Vergangenheit, aber mal eben kurz zur Pflege!

Ständer gekauft bei Super Plein :clap: ...... Möppi aufgebockt ...... Kette, Ritzel und Kettenblatt fast freigelegt und dann mit WD 40, Bürste und jede menge Lappen losgelegt ......

dann mal wieder S drauf gesprüht und fertig!

Und mein Problem (Fehlersuche hier im Forum) damit auch gleich gelöst!

Super sage ich dann mal ...... trotz öliger Finger :jubel:

Danke an alle und nen guten ...... die linke zum Gruss!

Schöne Zeit da draussen!

Thomas

Benutzeravatar
Zephyr_1100
gesperrt
Beiträge: 831
Registriert: 27. Sep 2012 17:41
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: ZRX 1200 R
Baujahr: 2003
Farbe des Motorrads: Lime Green
zurückgelegte Kilometer: 999998
Wohnort: 47829 Krefeld

Re: Kettenreiniger

#17 Beitrag von Zephyr_1100 »

H Z 727 hat geschrieben:Hallo Zusammen!

Meine Kettenpflege liegt zwar schon wieder zwei Wochen in der Vergangenheit, aber mal eben kurz zur Pflege!

Ständer gekauft bei Super Plein :clap: ...... Möppi aufgebockt ...... Kette, Ritzel und Kettenblatt fast freigelegt und dann mit WD 40, Bürste und jede menge Lappen losgelegt ......

dann mal wieder S drauf gesprüht und fertig!

Und mein Problem (Fehlersuche hier im Forum) damit auch gleich gelöst!

Super sage ich dann mal ...... trotz öliger Finger :jubel:

Danke an alle und nen guten ...... die linke zum Gruss!

Schöne Zeit da draussen!

Thomas
@ Thomas, in anderen Foren wird vor WD 40 gewarnt, weil das Zeug die O-Ringe angreift !!!
Felgen und Schwinge gehen damit aber super sauber :]
Gruß Gerd

Artikel 5 Grundgesetz der BRD
Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten.

Motorradhistorie: Yamaha XS 650, XS 750 ( 2x), XJ750, XS 1100, XJ 550, Honda XL 250s
Kawasaki Zephyr 1100, ZRX 1200s, Versys 1000
aktuell:
Suzuki GSXR 750 + ZRX 1200R

Benutzeravatar
H Z 727
Beiträge: 202
Registriert: 8. Jan 2014 19:18
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: XTZ 1200
Wohnort: Kennzeichen H

Re: Kettenreiniger

#18 Beitrag von H Z 727 »

Hallo Gerd!

Danke für die Information/Tipp/Warnung!

WD 40 habe ich das allererste mal aufgebracht ...... mit dem Wunschgedanken, das sich evtl. festsitzende Kettenglieder wieder lösen ...... das sollte bei einer gut gepflegten Kette eigentlich nicht passieren, aber im Forum hat mir jemand den Tipp gegeben, das es sich bei meiner Fehlersuche um eben diese festsitzenden Glieder handeln könnte!

In Zukunft werde ich die Kette wieder mit Kettenreiniger bearbeiten und danach wieder gut fetten!

Und ich hoffe mal :keineahnung: , das sich die Dichtgummis der O Ring Kette nicht gleich auflösen!

Danke noch mal!!! :thx:

Stets gute und sichere Fahrt!

Freundliche Grüsse Thomas

Benutzeravatar
Detlef Plein
 
 
Beiträge: 4605
Registriert: 28. Feb 2008 22:39
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: leider keines mehr.
Wohnort: Borken - Hessen

Re: Kettenreiniger

#19 Beitrag von Detlef Plein »

Wenn man das WD 40 nur auf einen Lappen sprüht und damit die Kette reinigt gibt es keine Probleme, nur möglichst nicht direkt auf die Kette sprühen und die Kette darin baden.
Schöne Grüße aus Borken
Detlef Plein

Karlheinz
Beiträge: 199
Registriert: 12. Okt 2012 11:54
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 1000
Baujahr: 2012
Farbe des Motorrads: Braun
zurückgelegte Kilometer: 38000
Wohnort: Saarlouis

Re: Kettenreiniger

#20 Beitrag von Karlheinz »

Ich habe beim Letzten reinigen. Reinigungspetolium genommen. Der Unterschied zu normalem Petolium ist das das Zeug nicht brennt. Habe die Kette mit dem "Kettenmax" gereinigt kette sieht wie neu aus.
Immer schön auf dem Bike bleiben. Aktuelles Motorrad VN 1700 Classic Tourer von Mai- Oktober (102´000 km steigend) und Ganzjahres Moped Versys 1000er (38'000)

Antworten

Zurück zu „Lack, Polster, Verkleidung, Pflege der Kawasaki Versys 650“