Geräusche

Lack und Design, Pflegetipps und Polsterungen zur Kawasaki Versys 650
Antworten
Nachricht
Autor
tonick

Geräusche

#1 Beitrag von tonick »

Hallo ersma :) , hat jemand auch Probleme mit Vibrationsgeräuschen aus der Verkleidung bzw. dem Cockpit? Zwischen 3000 und 4000 U/min nervt das tierisch.Wäre dankbar für jeden Tip!!! Ansonsten, ein tolles Motorrad :clap:

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 4175
Registriert: 23. Feb 2008 17:57
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: mehrere
zurückgelegte Kilometer: 99999
Wohnort: Wartburgkreis

Re: Geräusche

#2 Beitrag von Theo »

Hallo tonick,

herzlich willkommen hier! :)

Viele haben Probleme mit den Windgeräuschen. Schau am Besten in diesem Beitrag nach, da ist schon viel dazu geschrieben worden.
Zuletzt geändert von Theo am 22. Nov 2009 14:28, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße!
Theo

Es ist halt alles relativ...

Meine NC700X schluckt im DurchschnittBild

Benutzeravatar
bradpit
 
 
Beiträge: 3217
Registriert: 29. Feb 2008 19:08
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 2007 Candy Burnt Orange
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: CBO
zurückgelegte Kilometer: 31000
Wohnort: Lohr

Re: Geräusche

#3 Beitrag von bradpit »

Hallo tonik, willkommen im Forum und allzeit gute Fahrt. :cheers:
Habe bei meiner noch keine Geräusche von der Verkleidung wahrgenommen.
Ich fahre die 2007er die schon diese Filze an den verkleidungen hat.
2006er Baujahre werden zwar auch als 07 er verkauft ,hatten diese Filzunterlagen scheinbar noch nicht. Würde meinem Händler mal auf den Schlips treten weil es bei Kawa bekannt war und für abhilfe gesorgt wurde. :pfeif:
Gruss Peter

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 4175
Registriert: 23. Feb 2008 17:57
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: mehrere
zurückgelegte Kilometer: 99999
Wohnort: Wartburgkreis

Re: Geräusche

#4 Beitrag von Theo »

Achso, das habe ich glatt überlesen, dass es hier mal nicht um Geräusche vom Windscreen, sondern von der Verkleidung geht! :pleased:

Ähnliche Vibrationen habe ich auch, sie kommen bei mir vom vibrierenden Kupplungshebel. Bin noch am Experimentieren, wie sich das endgültig abstellen lässt.
Viele Grüße!
Theo

Es ist halt alles relativ...

Meine NC700X schluckt im DurchschnittBild

Dogman

Re: Geräusche

#5 Beitrag von Dogman »

na dann auch ich hier mal "hallo" sag, denn ich habe ebenfalls dieses vibra-prob
es fing ganz harmlos an und war anfangs auch kaum wahrzunehmen ... mittlerweile ist nun so laut, das es sich bei mir (zwischen 3000 und 4000) anhört als ob in meinem cockpit ein rasenmäher startet und dort seine runden dreht *lol*
jo, hört sich lustig an, ist aber nicht :P es ist äussert störend und nerven aufreibend
also war ich beim meinem händler und habe dem meine beobachtungen geschildert ... da kam dann gleich "ahhh, ja es kommt sicher ausm cockpit und wir kennen das problem aber das machen wir dann bei der 1000er gleich mit"
so weit so gut ... das war vor 2 tagen ... heute war ich wieder dort, um mir nen provisorium verpassen zu lassen und man hat mir erstmal versucht zu helfen mit ein paar klebe-filzstreifen.

@tonick ... hört das geräusch bei dir auf, wenn du auf den oberen rand der armatur drückst?

da bei mir das geräusch verschwindet, wenn ich auf die armatur drücke habe ich dann auch gleich versucht, die klebestreifen sinnvoll einzusetzen ... also verkleidung links runter und den hals mal reingesteckt ... die ursache ansich konnte ich allerdings nicht festellen, weil a) von der armatur zur verkleidung ca 0,5cm platz ist (von aussen in der draufsicht) und b) die armatur innen relativ frei in der kanzel hängt
also frage ich mich momentan, wo kommt das geräusch her (wodurch wird es verursacht) und warum hört es auf, wenn ich auf die armatur drücke???

also werd ich wohl bis montag damit leben müssen, denn dann geht sie zur 1000er in die werkstatt ... in der hoffnung, das das gleich mit erledigt wird, wenn ich es nochmals erwähne ;)

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 4175
Registriert: 23. Feb 2008 17:57
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: mehrere
zurückgelegte Kilometer: 99999
Wohnort: Wartburgkreis

Re: Geräusche

#6 Beitrag von Theo »

Hi Dogman,

erstmal willkommen hier! :)

Die von Dir beschriebenen Vibrationen an der Verkleidung hatte ich auch zu Anfang. Dränge bei der 1.000er Durchsicht darauf, dass das abgestellt wird.
Ich habe bei meiner an allen Stellen, wo sich Verkleidungsteile berühren und wo Verkleidungsteile befestigt sind Armaflex untergelegt (solche Gummi-Dämmstreifen aus dem Baumarkt gehen bestimmt auch), seitdem ist Ruhe. :lol:

Bloß eben der vibrierende Kupplungshebel nervt allmählich. :wall:
Viele Grüße!
Theo

Es ist halt alles relativ...

Meine NC700X schluckt im DurchschnittBild

Bert
Beiträge: 237
Registriert: 25. Mai 2008 18:43
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys
zurückgelegte Kilometer: 28000
Wohnort: Karlsruhe

Re: Geräusche

#7 Beitrag von Bert »

hallo...
diese geräusche hab ich mit klebefilz-stückchen behoben, die man normalerweise unter möbelfüße klebt.
funktioniert auch irgendwie.. nicht schön aber selten!

Joschtel

Re: Geräusche

#8 Beitrag von Joschtel »

Hey,
ist schon stark zu erkennen, dass man doch kein Spinner ist.
Habe meine Versys im Dez. 2006 zugelassen und habe von Anfang an diese Vibrationsprobleme gehabt. Dachte erst das Motorrad fällt auseinander und habe dann irgendwann auch festgestellt, dass es von der Cockpitverkleidung kommt. :wall:
Also Seitenverkleidungen abbauen, Scheibe ab, Cockpitverkleidung ab und Filz drunter.
Ehrlich gesagt, dies durch den Händler machen zu lassen, darauf bin ich gar nicht gekommen.
Jetzt ist es aber vorbei.

Der Kupplungshebel macht bei mir allerdings keine Geräusche.
Wohl Glück gehabt.

Gruß
Joschtel

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 4175
Registriert: 23. Feb 2008 17:57
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: mehrere
zurückgelegte Kilometer: 99999
Wohnort: Wartburgkreis

Re: Geräusche

#9 Beitrag von Theo »

An die Filzkleber:

Was passiert bei Nässe? Saugt sich der Filz nicht voll, wird schwer und löst sich ab? :?
Viele Grüße!
Theo

Es ist halt alles relativ...

Meine NC700X schluckt im DurchschnittBild

tonick

Re: Geräusche

#10 Beitrag von tonick »

Jau, war beim Händler, der kostenlos(!) alle Verbindungsstellen isoliert hat. Klingt jetzt wie ein Motorrad klingen soll, wenn man mit offenem Visier durch die Ortschaft fährt. :top:

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 4175
Registriert: 23. Feb 2008 17:57
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: mehrere
zurückgelegte Kilometer: 99999
Wohnort: Wartburgkreis

Re: Geräusche

#11 Beitrag von Theo »

Wie sagt man so schön: Kleine Ursache - große Wirkung!

Bei mir ist durch Einsetzen von zwei simplen Gummischeiben zwischen Lenkerenden und Lenker endlich Ruhe. :jubel: Kein Vibrieren mehr, kein Rasseln und Scheppern am Kupplungshebel. Mich ärgert eigentlich nur, dass ich darauf nicht schon früher gekommen bin. :lol:
Viele Grüße!
Theo

Es ist halt alles relativ...

Meine NC700X schluckt im DurchschnittBild

tonick

Re: Geräusche

#12 Beitrag von tonick »

Hi Dogman, nur so aus Neugierde;sind deine " Soundprobleme " bei der Inspektion behoben worden. Bei mir ist jetzt Ruhe im Karton. Gruß Tonick

Dogman

Re: Geräusche

#13 Beitrag von Dogman »

hi tonick
was soll ich sagen, ich denke an dem problem wird man nicht all zu viel gemacht bzw behoben haben ... hab dann selbst nochmal ein paar stellen geklebt (siehe bild) und es ist auch so gut wie weg ... zumindest das vibra-geräusch im kanzelbereich
jetzt vibriert es nicht mehr zwischen 3000 und 4000 sondern nur noch zwischen 3000 und 3200
auch habe ich das gefühl (vom hören her) das das geräusch von rechts unten kommt ... da wo der kleine tank hinter der verkleidung angebracht ist aber ich konnte die genaue stelle noch nicht lokalisieren :(
ein kumpel von mir meinte, das es vllt auch ein hohlraum sein könnte, der dann bei dieser drehzahl das geräusch erzeugt aber verlassen will ich mich auf diese (seine) aussage nicht *hehe*

naja mal schauen irgendwann werd ich die stelle schon noch finden ;)
Dateianhänge
bei 3000 fing die nase ziemlich zu vibrieren und zu klappern an ... hab dann nen alten moosgummi-fahrradgriff reingestopft und nochmal gummistreifen geklebt ... dort ist jetzt jedenfalls ruhe
bei 3000 fing die nase ziemlich zu vibrieren und zu klappern an ... hab dann nen alten moosgummi-fahrradgriff reingestopft und nochmal gummistreifen geklebt ... dort ist jetzt jedenfalls ruhe

Dogman

Re: Geräusche

#14 Beitrag von Dogman »

weiss zwar jetzt schon etwas länger woher die geräusche bei mir noch kommen und habe sie bereits eliminiert, habe mich aber erst heute hingesetz und nen bild davon gemacht (zum besseren verständnis)

im übrigen habe ich recht behalten, das das geräusch bei mir von rechts unten kommt *hehe* ... allerdings nicht, wie ich vermutete hinter der rechten verkleidung ...

da ich beim verschrauben der verkleidung diese immer ein sehr drücken musste (siehe grüne pfeile), damit die löcher übereinstimmen, gehe ich davon aus, das dann die ecke (blauer kreis) bzw der bereich der verkleidung zwischen der oberen schraube und dem unteren zapfen (kleiner grüner kreis) irgendwie entlastet wurde ... keine ahnung wie ich euch das erklären soll ... dieses stück verkleidung jedenfalls fing bei mir dann bei ca 3000 das flattern an und machte einen höllischen lärm
um dem einhalt zu gebieten habe ich die oberen bohrlöcher so weit es halt möglich war ein wenig ausgefeilt, um nicht mehr all zu viel drücken zu müssen ... die löcher stimmen einfach bei mir nicht :( ... und auf den inneren zapfen habe ich noch eine kleine gummischeibe gepackt und siehe da ... es war ruhe im karton
Dateianhänge
PICT1341_.jpg

tonick

Re: Geräusche

#15 Beitrag von tonick »

Na dann, Glückwunsch und genieß das tolle Mopedwetter :abfeiern:

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 4175
Registriert: 23. Feb 2008 17:57
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: mehrere
zurückgelegte Kilometer: 99999
Wohnort: Wartburgkreis

Re: Geräusche

#16 Beitrag von Theo »

In der Betriebsanleitung ist eine Zeichnung drin, in welcher Reihenfolge man die Schrauben der Seitenverkleidungen anziehen soll. Diese Reihenfolge sollte man einhalten, damit die Verkleidungsteile nicht scheppern. :]
Viele Grüße!
Theo

Es ist halt alles relativ...

Meine NC700X schluckt im DurchschnittBild

michel
Beiträge: 241
Registriert: 29. Feb 2008 11:20
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 2007 orange
zurückgelegte Kilometer: 7100
Wohnort: Südthüringen

Re: Geräusche

#17 Beitrag von michel »

Das es da eine Reihenfolge zum Schraubenanziehen gibt, ist mir noch gar nicht aufgefallen. :headshake:
Muß ich mal nachschauen, bei meiner rappelts und schepperts im Bereich der Seitenverkleidung seit ich sie abgebaut hatte. :x
Grüsse Michel

Benutzeravatar
bradpit
 
 
Beiträge: 3217
Registriert: 29. Feb 2008 19:08
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 2007 Candy Burnt Orange
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: CBO
zurückgelegte Kilometer: 31000
Wohnort: Lohr

Re: Geräusche

#18 Beitrag von bradpit »

Michel, wichtig ist auch darauf zu achten, das die schwarze Armaturenverkleidung exat in die vorgesehenen Nuten der Seitenverkleidung sind.
Hatte ich auch schon falsch zusammengebaut.
Gruss Peter

michel
Beiträge: 241
Registriert: 29. Feb 2008 11:20
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 2007 orange
zurückgelegte Kilometer: 7100
Wohnort: Südthüringen

Re: Geräusche

#19 Beitrag von michel »

Habe jetzt die Ursache meiner Dröhngeräusche die Verkleidung gefunden, die vordere Schraube der linken Verkleidung war weg :oops: :oops:
verloren, vergessen, verbummelt?? keine Ahnung :keineahnung:
Grüsse Michel

Antworten

Zurück zu „Lack, Polster, Verkleidung, Pflege der Kawasaki Versys 650“