Bridgestone BT021 auf der V650

Welche Marke? Touren- oder Sportreifen? Welcher passt optimal zur Kawasaki Versys 650?
Nachricht
Autor
everyday
gesperrt
Beiträge: 6313
Registriert: 14. Apr 2010 20:07
Geschlecht: männlich
Motorrad: meins

Re: Mit BT021 auf nassem Untergrund auf die Nase gelegt....

#21 Beitrag von everyday »

papagei hat geschrieben: mit dem MPR2 noch nie Probleme gehabt weder bei trockener oder nassen Straße.
:]
:top: MPR 2 und MPR 3 darf man auch mischen :top:

Und wenn hage seinen Distanzia drauf hat, fällt es mir bei Nässe nicht leicht hinter ihm dranzubleiben :clap:
Zuletzt geändert von everyday am 18. Aug 2013 22:17, insgesamt 2-mal geändert.
fahr so als ob Du sie geklaut hättest

Benutzeravatar
pds
Beiträge: 3234
Registriert: 5. Feb 2013 10:35
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: 1000 der
Baujahr: 2012
Farbe des Motorrads: braun
zurückgelegte Kilometer: 50000
Wohnort: München

Re: Mit BT021 auf nassem Untergrund auf die Nase gelegt....

#22 Beitrag von pds »

Hab den Metzler Z8 drauf und bin sehr zufrieden damit!
Habe jetzt auch die ersten Regenfahrten hinter mir
und kann nicht klagen! Selbst bei Temperaturen knapp über 0 Grad
haftet der Reifen sehr gut. Bin noch nicht einmal gerutscht außer beim anbremsen
vor Kehren (aber da kommen sie alle weil Gewicht fehlt)
Bin mit dem Z 8 wirklich zufrieden, wie lange er halten wird weis ich noch nicht!
Der Serienmäßige Skorpion war auch nicht schlecht, aber nach 4500 schon am Limit
und bei 6000 ganz weg.
siehe auch Reifenwahl Versys 1000
Zum Gruße
zu jeder Schandtat bereit

Benutzeravatar
Lille
Beiträge: 2146
Registriert: 3. Mai 2011 06:31
Geschlecht: weiblich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650, Breva 750, NC750XD
Baujahr: 2006
Farbe des Motorrads: CBO
zurückgelegte Kilometer: 128000
Wohnort: Rottweil

Re: Mit BT021 auf nassem Untergrund auf die Nase gelegt....

#23 Beitrag von Lille »

Für mich ist immer Prio 1 beim REifenkauf: Sehr guter Nässegrip. Einfach, um den Koipf frei zu haben.

Hab jetzt schon den x-ten Satz Pirelli Angel ST drauf, bzw. stelle gerade auf Angel GT um.

Er braucht etwas, bis er bei Kälte + Nässe den vollen Grip hat, also die ersten 10 Minuten nach'm Start einfach etwas zurückhalten - aber danach hab ich bisher noch keinen einzige Rutscher damit gehabt.

Benutzeravatar
RG206cc
gesperrt
Beiträge: 2038
Registriert: 4. Mai 2011 20:11
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 11er EZ 05
Baujahr: 2011
Farbe des Motorrads: Imperial Rot
zurückgelegte Kilometer: 90000
Wohnort: Bali / Indonesien

Re: Mit BT021 auf nassem Untergrund auf die Nase gelegt....

#24 Beitrag von RG206cc »

Ich kann dir auch den Angel ST empfehlen :top:

hinten habe ich den nun zum vierten mal drauf, vorne demnächst zum dritten mal. Der hält in allen lagen sehr,sehr gut. Ich Fahre bei Regen nicht viel anders als im Trockenen damit. Und ich bin schon viel im regen gefahren :crazy:

Servus

Robert ;)
Mainstream? Nein Danke! Mi Rockt
aktuell:
Versys Rot EZ 05/2011
vorher:
Honda CBR 600F 2 x PC19/PC25
Honda Transalp 1 x
Honda Seven fifty 1 x
Triumph 750 Trident 1 x

Benutzeravatar
Dirk_EN
Beiträge: 1706
Registriert: 10. Aug 2010 15:11
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: CBO
Wohnort: Ennepetal

Re: Mit BT021 auf nassem Untergrund auf die Nase gelegt....

#25 Beitrag von Dirk_EN »

Hat schon mal jemand den neuen T30 von Bridgestone drauf gemacht?
Wenn ja, wie schlägt der sich?
Bild

everyday
gesperrt
Beiträge: 6313
Registriert: 14. Apr 2010 20:07
Geschlecht: männlich
Motorrad: meins

Re: Mit BT021 auf nassem Untergrund auf die Nase gelegt....

#26 Beitrag von everyday »

@ Dirk_EN, jepp der Wiener Werner, gugst Du hierhttp://www.versysforum.de/viewtopic.php?nomobile=1&f=10&t=7669
fahr so als ob Du sie geklaut hättest

catweazel
Beiträge: 448
Registriert: 12. Dez 2012 21:02
Geschlecht: männlich
Motorrad: ...

Re: Mit BT021 auf nassem Untergrund auf die Nase gelegt....

#27 Beitrag von catweazel »


Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 4175
Registriert: 23. Feb 2008 17:57
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: mehrere
zurückgelegte Kilometer: 99999
Wohnort: Wartburgkreis

Re: Mit BT021 auf nassem Untergrund auf die Nase gelegt....

#28 Beitrag von Theo »

Hueni hat geschrieben:Ich hatte mit dem BT021 im nassen und bei kalten Temperaturen auf der 1250er Bandit auch nicht viel Spaß.
Das kann ich voll bestätigen. Auf mich wirkte der BT 021 ein bisschen unberechenbar. Manchmal war er wirklich top, manchmal (bei gleichen Bedingungen) nervte er mit abrupten Rutscheinlagen. Daher habe ich kein Vertrauen in diesen Reifen.


everyday hat geschrieben:...bin ich mit dem Michelin Pilot Road 3 auf der sicheren Seite. Der Reifen hat quer verlaufende Regenlamellen die den Regenfilm herrlich brechen. Ich fahr also bei Nässe nicht wirklich langsamer und bin vor bösen Überraschungen gut beschützt.
Ganz meine Meinung. Der Pilot Road 3 ist für mich der Referenzreifen in puncto Nasshaftung.
Viele Grüße!
Theo

Es ist halt alles relativ...

Meine NC700X schluckt im DurchschnittBild

Benutzeravatar
Sorein
Beiträge: 1151
Registriert: 4. Apr 2009 22:56
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: 3xV650, AT DCT 2016, keines
Wohnort: München

Re: Mit BT021 auf nassem Untergrund auf die Nase gelegt....

#29 Beitrag von Sorein »

Theo hat geschrieben:Ganz meine Meinung. Der Pilot Road 3 ist für mich der Referenzreifen in puncto Nasshaftung.
Und genau deshalb bekomme ich morgen den 6. Satz MPR3 (2).
Er zählt auch im Trockenen zu den Spitzenreifen. Und wenn Einer Schräglagen mag, ist er auch nicht "kippelig" wie er oftmals empfunden wird. Die Laufleistung, hi/vo ist durchweg 8-10Tsd km. Er ist etwas teurer, aber meiner Meinung jeden Mehreuro auch wert!

Benutzeravatar
ShiMoto
Beiträge: 212
Registriert: 23. Jun 2010 19:54
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: MZ Mastiff 660
Baujahr: 2000
Farbe des Motorrads: rot weiß
zurückgelegte Kilometer: 15000
Wohnort: Duisburg

Re: Mit BT021 auf nassem Untergrund auf die Nase gelegt....

#30 Beitrag von ShiMoto »

Hätte da noch nen Lenker im Keller falls deiner Kernschrott ist!
Bei Interesse melden.

Hab meine jetzt schon 3 mal aufheben müssen. 1x Pferd trifft Mopped, 1x Ständer nicht ausgeklappt, 1x Leitplanke auf Autobahn.
Viel ist nie passiert. die hält was aus.

Reifen runter was Wettertaugliches drauf.
Ich fahr den Conti Sport Attack 2 wenn du wenig im nassen fährst nen richtig geiler Reifen. Hält nur nicht so lange. Klebt aber in allen Lebenslagen wie Pattex Montage 2K Deluxe :pfeif:

gruß Shimoto
:punk:

Benutzeravatar
Lucy
Beiträge: 42
Registriert: 10. Sep 2012 20:51
Geschlecht: weiblich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650
Baujahr: 2013
Farbe des Motorrads: weiss
zurückgelegte Kilometer: 6500
Wohnort: Wickede

Re: Mit BT021 auf nassem Untergrund auf die Nase gelegt....

#31 Beitrag von Lucy »

ja, der BT021 hatte mich auch nicht froh gestimmt .. hat schon einer von dem neuen Metzeler Tourance Next gehört, soll lt. Reifentest ganz vorne mitspielen

Hueni

Re: Mit BT021 auf nassem Untergrund auf die Nase gelegt....

#32 Beitrag von Hueni »

Der Metzler Tourance Next ist ein Einduroreifen, mein Kumpel hat den auf seiner 1200er GS und ist recht angetan von ihm....

Benutzeravatar
Dirk_EN
Beiträge: 1706
Registriert: 10. Aug 2010 15:11
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: CBO
Wohnort: Ennepetal

Re: Mit BT021 auf nassem Untergrund auf die Nase gelegt....

#33 Beitrag von Dirk_EN »

catweazel hat geschrieben:http://www.versysforum.de/viewtopic.php ... =10&t=7669

So sollte der Link funzen..
Danke euch beiden. :clap:
Bild

ASUS
Beiträge: 20
Registriert: 3. Aug 2012 21:57
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Aprilia Dorsoduro
Baujahr: 2010
Farbe des Motorrads: Weiß
zurückgelegte Kilometer: 0
Wohnort: Hilden

Re: Mit BT021 auf nassem Untergrund auf die Nase gelegt....

#34 Beitrag von ASUS »

So nach einem langen nervigen Arbeitstag und angebrannten Abendessen
melde ich mich wieder… und sehe jede Menge Antworten Vielen Dank schon mal ;-)

Ich versuche mal zusammen zu fassen.

Mein Reifen loswerden der Gedanke ist beschlossen…
Kann man so was gebraucht loswerden ?

Habe ein wenig auf der Arbeit recherchiert und bin mehrfach über den
Michelin Pilot Road 3, gestolpert, werde diesen vermutlich nehmen.
Da auch Reifengarantie…


@ ShiMoto


Ich komme vermutlich auf dein Angebot zurück die Kiste geht am Donnerstag erst mal zum freundlichen Halsabschneider…
Dort soll er mal nach dem Lenker schauen habe zwar noch keine Ahnung wie ich den wechseln kann, den Gasgriff verstehe ich noch nicht…
Die Aufnahme des Lenkers schaut mir auch ein wenig komisch aus...

Einfahren vom Reifen mit wie viel km muss man da rechnen, bis man die Sau rauslassen kann?
Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht
alles bekommen, was wir verdienen.

Dieter Hildebrandt

chili
Beiträge: 412
Registriert: 7. Mai 2011 23:52
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys
Baujahr: 2010
Farbe des Motorrads: Pearl Solar Yellow
zurückgelegte Kilometer: 12000
Wohnort: Gilching

Re: Mit BT021 auf nassem Untergrund auf die Nase gelegt....

#35 Beitrag von chili »

Einfahren habe ich so erledigt: 50-100 km vorsichtig und dann nach und nach mit Gefühl ein bisschen mehr. Das Vertrauen baut sich so stetig auf.
Lieber so als doch ein Streifen 'unangeraut' erwischen und auf der Nase liegen.

Ich fahre den Michelin Pilot Power 2ct seit knappe 2000 km und hatte nie ein Moment oder Unruhe drin. Kann ihn sehr empfehlen, wobei die Laufleistung nicht die beste sein soll. Das wird sich ja noch zeigen.
Habe aber relativ lang gebraucht, um mich 'mehr' zu trauen, nach der original Bereifung.
Bah Weep Graaagnah Wheep Ni Ni Bong!

Benutzeravatar
blahwas
Der schräge Admin
Beiträge: 13963
Registriert: 21. Feb 2011 22:03
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650 Nr. 6
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: rot
zurückgelegte Kilometer: 2000
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Mit BT021 auf nassem Untergrund auf die Nase gelegt....

#36 Beitrag von blahwas »

Einfahren vom Reifen mit wie viel km muss man da rechnen, bis man die Sau rauslassen kann?
Kann man so pauschal nicht sagen, wenn du mit neuen Reifen 1000 km nur geradeaus fährst und dich dann voll in Schräglage wirfst packst du dich auch hin. Es geht darum, den Reifen von der Mitte beginnend langsam anzurauen.

Ich mache das so (Kinder, nicht nachmachen): 3 Sekunden Burnout. Dann hat der Hinterreifen mittig schonmal Grip, und der Reifenhändler freut sich :) So leicht wie das mit neuen Pellen geht kann es aber nicht viel schaden. Dann v-o-r-s-i-c-h-t-i-g auf die Straße biegen, auf 30 beschleunigen, vorne voll in die Bremse packen und das ABS arbeiten lassen. Dann wieder 30 und ABS-Bremsung. Spätestens nach dem dritten Mal merkt man schon, dass die Mühle wieder normal verzögert. Ab jetzt können wir sorgenfrei geradeaus fahren, und das innerhalb von 200 Metern! In den Kurven fahre ich dann zunächst ganz vorsichtig wie auf Schnee, und steigere ich die Schräglage dann immer weiter. Dafür sind lange Kurven besonders geeignet, d.h. Kurve 1 mit 10°, Kurve 2 mit 15°, Kurve 3 mit 20° Schräglage - Ich würde nicht innerhalb einer Kurve die Schräglage auf ein neues Maximum erhöhen. Da mein Reifenhändler am Rand der Eifel liegt bin ich nach 30 Minuten (ca. 35 km?) rechts und links auf der Raste angekommen und habe einen 1a nutzbaren neuen Reifensatz.

Das ist immer wieder ein schönes Gefühl und mir die 2xx Euro auch wert!

Wenn ich nur einen Reifen tauschen lassen habe mache ich es genauso, nur ohne ABS bzw. Burnout ;)

Benutzeravatar
ShiMoto
Beiträge: 212
Registriert: 23. Jun 2010 19:54
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: MZ Mastiff 660
Baujahr: 2000
Farbe des Motorrads: rot weiß
zurückgelegte Kilometer: 15000
Wohnort: Duisburg

Re: Mit BT021 auf nassem Untergrund auf die Nase gelegt....

#37 Beitrag von ShiMoto »

Den Riser/Lenkerhalterung hab ich glaube ich auch. Muss mal wieder in den Keller da liegt so viel rum....

Sollte kein Problem sein...

der Shimoto
:punk:

Antworten

Zurück zu „Reifen für die Kawasaki Versys 650“