Euro 4 für Motorräder: Wwr/was überlebt nicht?

Allgemeine Themen und Fragestellungen mit Bezug zur Versys bzw. zum Motorradfahren.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Umsteiger

Beiträge: 2390
Registriert: 9. Apr 2008 14:18
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: MT-07 Tracer nach 2 Versen
Baujahr: 2017
Farbe des Motorrads: rot
zurückgelegte Kilometer: 15000
Wohnort: Berlin

Euro 4 für Motorräder: Wwr/was überlebt nicht?

#1 Beitrag von Umsteiger »

Hi,

heise.de hat heute einen Artikel zur Euro-4-Norm mit einer informativen Übersicht zu den einzelnen Herstellern ins Netz gestellt:

Hier


Da wird es einige Auslauf-Schnäppchen geben :sabber:

Gruß

Umsteiger

Benutzeravatar
blahwas
Der schräge Admin
Beiträge: 13980
Registriert: 21. Feb 2011 22:03
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650 Nr. 6
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: rot
zurückgelegte Kilometer: 2000
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Euro 4 für Motorräder: Wwr/was überlebt nicht?

#2 Beitrag von blahwas »

Oi, Versys steht noch nicht fest? Hilfeee :shocked:

Ja, viele rechnen mit Schnäppchen zum Jahresende. Ich bin froh, kein Motorradhändler zu sein, denn aktuelle dürften die Verkäufe darunter sehr leiden :think:

Benutzeravatar
Sonnenhut
Beiträge: 2329
Registriert: 20. Sep 2010 15:04
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Kawa Versys 1000
Baujahr: 2013
Farbe des Motorrads: Orange
zurückgelegte Kilometer: 6000
Wohnort: Wetzlar

Re: Euro 4 für Motorräder: Wwr/was überlebt nicht?

#3 Beitrag von Sonnenhut »

Und was passiert mit den Maschinen, die nicht mehr verkauft werden?

Gehen dann wohl ins Ausland oder?
Gruß
Klaus

Yamaha 125 TDR 2009-2010 10000Km; Versys650/07 2010-2015 17000km; Versys1000/2013 Grandtourer

Hoinzi

Beiträge: 1116
Registriert: 6. Jun 2015 23:13
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Tracer 900 GT
Baujahr: 2018
Farbe des Motorrads: Blau
zurückgelegte Kilometer: 20000
Wohnort: MKK

Re: Euro 4 für Motorräder: Wwr/was überlebt nicht?

#4 Beitrag von Hoinzi »

Tageszulassung. :)

Benutzeravatar
Resa
Beiträge: 479
Registriert: 8. Jul 2015 21:21
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: KiloVersys, Sevenfifty
Baujahr: 2012
Farbe des Motorrads: Sternenstaub Weiß
zurückgelegte Kilometer: 46500
Wohnort: Anspach /Ts.

Re: Euro 4 für Motorräder: Wwr/was überlebt nicht?

#5 Beitrag von Resa »

Na ja, ich sehe es recht gelassen. Moped´s mit Dinotechnik fallen halt als Neufahrzeuge raus und es wird auch weiterhin neue Modelle geben. :]
Die RnineT Scrambler z.B. hat auch die Euro4 trotz dem Luftgekühlten Flachtwin, der ja auch die RnineT befeuert, bekommen. Bissel Nm und ein paar PS weniger, Wayne.
Zuletzt geändert von Resa am 2. Sep 2016 20:45, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht, dass du tot bist. Es ist nur schwer für dein Umfeld.
Genau so ist es auch, wenn du blöd bist.

Zündapp KS80, Suzuki GS 450 S, Suzuki GS 650 Katana, Suzuki AN 125, Honda RC 42 Sevenfifty, Kawasaki Versys 1000

Bild

Gruß
Armin

Benutzeravatar
Mainzer
Beiträge: 962
Registriert: 6. Aug 2012 18:18
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Africa Twin AS
Baujahr: 2021
Farbe des Motorrads: schwarz
zurückgelegte Kilometer: 34000

Re: Euro 4 für Motorräder: Wwr/was überlebt nicht?

#6 Beitrag von Mainzer »

Welch eine sinnfreie Unsinnigkeit der Politik, erinnert mich irgendwie an die Abwrackprämie..... :wall:
Versys 650 BJ 2008 03/12-10/17 43000 km
Africa Twin BJ 2017 10/17- 10/21 53072 km
Africa Twin AS BJ 2021 10/21

Benutzeravatar
Kaffeemaschine
Beiträge: 91
Registriert: 3. Apr 2016 20:36
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650
Baujahr: 2007
zurückgelegte Kilometer: 20000
Wohnort: WAF

Re: Euro 4 für Motorräder: Wwr/was überlebt nicht?

#7 Beitrag von Kaffeemaschine »

Was wäre denn wenn ich mir ein Motorrad kaufe welches die Norm nicht erfüllt, dieses drossele und es damit die Norm erfüllt?

madbow
Beiträge: 1283
Registriert: 27. Sep 2013 06:14
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys1000
Baujahr: 2013
Farbe des Motorrads: Grau
zurückgelegte Kilometer: 81000
Wohnort: Neuenstadt

Re: Euro 4 für Motorräder: Wwr/was überlebt nicht?

#8 Beitrag von madbow »

:? Das musst Du mir mal erklären: Eine Leistungsdrosselung ersetzt die Tankbelüftung durch einen Kohlefilter und das Vorhandensein einer OBD-Diagnosemöglichkeit und ABS?
Zudem darf die Drosselung nur noch über die Motorsteuerung erfolgen und das Ganze muss auch noch offiziell homologiert sein....
Vergiss es.
Es bleiben Dir auch so genügend Alternativen, so dass Du eine solche Aktion wie von Dir vorgeschlagen nicht versuchen brauchst. Entweder fährst Du Dein aktuelles Mopped einfach weiter, denn das hat Bestandsschutz, oder Du kaufst Dir dieses Jahr ein neues und läßt es dieses Jahr auch noch zu, was dann bewirkt, dass es ebenfalls noch Bestandsschutz genießt oder Du kaufst Dir nächstes Jahr ein neues, bei dem dann der Hersteller dafür sorgen muss, dass es die neuen Vorschriften erfüllt.
Solange man keine Umweltplakette auf's Mopped kleben und daraufhin irgendwelche Zonen meiden muss, kann es uns doch völlig egal sein.
Bei den Benzin-getriebenen Dosen war es doch bisher genauso egal, aktuell darf man mit denen doch noch genauso in alle Umweltzonen reinfahren, die einzigen wirklich Gef...ten waren doch bisher nur die Dieseltreiber, wobei so ein TFSI mehr Feinstaub hinten raus bläst als ein EU2-Diesel.
Der einzige Nachteil ist nur der, dass die neuen Moppeds durch diese neuen Vorschriften teurer werden.
Richtig teuer wird es bei der nächsten Stufe, denn dann wird sicherlich noch der Einbau einer Luftmassenmessung und einer Abgasrückführung notwendig.

Benutzeravatar
Kaffeemaschine
Beiträge: 91
Registriert: 3. Apr 2016 20:36
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650
Baujahr: 2007
zurückgelegte Kilometer: 20000
Wohnort: WAF

Re: Euro 4 für Motorräder: Wwr/was überlebt nicht?

#9 Beitrag von Kaffeemaschine »

Vielen Dank für die ausführliche Antwort!:)
War keines falls einer meiner Absichten dies so zu versuchen.
Dachte nur: weniger Leistung = weniger Ausstoß? Habe wohl zu kurz gedacht und nicht alle Parameter mit einbezogen.

Benutzeravatar
bakerman23
Beiträge: 957
Registriert: 4. Aug 2010 19:45
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys
Baujahr: 2008
Farbe des Motorrads: schwarz
zurückgelegte Kilometer: 2000
Wohnort: Magdeburg

Re: Euro 4 für Motorräder: Wwr/was überlebt nicht?

#10 Beitrag von bakerman23 »

Ist der Denkfehler nicht, das es nur für neue Modelle gilt?
D.h. alles was jetzt auf dem Markt ist, darf auch dort bleiben.
Bild

Benutzeravatar
Sonnenhut
Beiträge: 2329
Registriert: 20. Sep 2010 15:04
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Kawa Versys 1000
Baujahr: 2013
Farbe des Motorrads: Orange
zurückgelegte Kilometer: 6000
Wohnort: Wetzlar

Re: Euro 4 für Motorräder: Wwr/was überlebt nicht?

#11 Beitrag von Sonnenhut »

ich hab das so verstanden, dass alle Moppeds mit <EURO4 2016 oder früher zugelassen sein müssen.

Also ein neues Mopped, dass noch nie zugelassen wurde, mit EURO3 bekommt 2017 keine Zulassung mehr.

Tageszulassung 31.12.2016 müsste es also mindestens sein, wenn kein EURO4
Gruß
Klaus

Yamaha 125 TDR 2009-2010 10000Km; Versys650/07 2010-2015 17000km; Versys1000/2013 Grandtourer

Benutzeravatar
Resa
Beiträge: 479
Registriert: 8. Jul 2015 21:21
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: KiloVersys, Sevenfifty
Baujahr: 2012
Farbe des Motorrads: Sternenstaub Weiß
zurückgelegte Kilometer: 46500
Wohnort: Anspach /Ts.

Re: Euro 4 für Motorräder: Wwr/was überlebt nicht?

#12 Beitrag von Resa »

bakerman23 hat geschrieben:Ist der Denkfehler nicht, das es nur für neue Modelle gilt?
D.h. alles was jetzt auf dem Markt ist, darf auch dort bleiben.
Die Euro4 gilt ab dem 01.01.2016. Abverkauf von Euro3 Neu-Motorräder in 2016 ohne Auflagen, ab 2017 nur noch mit einem Antrag vom Hersteller oder einer Tageszulassung von 2016.
Gebrauchte oder Tageszugelassene Modelle haben Bestandschutz und dürfen weiterhin betrieben werden.

Eine Homoligation bekommt ein neues Modell nur noch, wenn es den Euro4 Standart erfüllt.
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht, dass du tot bist. Es ist nur schwer für dein Umfeld.
Genau so ist es auch, wenn du blöd bist.

Zündapp KS80, Suzuki GS 450 S, Suzuki GS 650 Katana, Suzuki AN 125, Honda RC 42 Sevenfifty, Kawasaki Versys 1000

Bild

Gruß
Armin

Benutzeravatar
bakerman23
Beiträge: 957
Registriert: 4. Aug 2010 19:45
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys
Baujahr: 2008
Farbe des Motorrads: schwarz
zurückgelegte Kilometer: 2000
Wohnort: Magdeburg

Re: Euro 4 für Motorräder: Wwr/was überlebt nicht?

#13 Beitrag von bakerman23 »

Vllt komme ich ja doch noch günstig an eine tracer. ;-)
Bild

Hoinzi

Beiträge: 1116
Registriert: 6. Jun 2015 23:13
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Tracer 900 GT
Baujahr: 2018
Farbe des Motorrads: Blau
zurückgelegte Kilometer: 20000
Wohnort: MKK

Re: Euro 4 für Motorräder: Wwr/was überlebt nicht?

#14 Beitrag von Hoinzi »

Sonnenhut hat geschrieben:ich hab das so verstanden, dass alle Moppeds mit <EURO4 2016 oder früher zugelassen sein müssen.

Also ein neues Mopped, dass noch nie zugelassen wurde, mit EURO3 bekommt 2017 keine Zulassung mehr.

Tageszulassung 31.12.2016 müsste es also mindestens sein, wenn kein EURO4
So sieht's aus. :)

Benutzeravatar
Walter
gesperrt
Beiträge: 1243
Registriert: 14. Mai 2015 17:27
Geschlecht: männlich
Land: Oesterreich
Motorrad: Versys 650
Baujahr: 2015
Farbe des Motorrads: Weiß
zurückgelegte Kilometer: 14385
Wohnort: Spittal

Re: Euro 4 für Motorräder: Wwr/was überlebt nicht?

#15 Beitrag von Walter »

So ein Schmarrn diese Umweltvorschriften.
Dadurch werden die Motorräder nur teurer und mit einer immer komplizierteren Technik ausgestattet das man bald gar nix mehr selbst machen kann.
Schade auch um die vielen Modelle die verschwinden werden.
Vor allem aber wenn dann unsere alten Fahrzeuge in Africa oder weis Gott wo weiter verwendet werden sehe ich darin nur eine blanke Abzockerei.

Lg Walter
Today
is the first day
for the rest
of your
life

klausinator
Beiträge: 469
Registriert: 4. Mär 2012 22:24
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Honda X-ADV 750
Baujahr: 2017
Farbe des Motorrads: weiß
zurückgelegte Kilometer: 75000
Wohnort: Berlin Steglitz

Re: Euro 4 für Motorräder: Wwr/was überlebt nicht?

#16 Beitrag von klausinator »

Hallo

Nein ich bin kein Berliner Öko Futzi,
aber bei den Dosen gibt es mittlerweile ja Euro 6.
Warum sollte man da bei den Motorrädern nicht
langsam mal nach ziehen mit der Euro 4.
Die neuen (alten Euro 3 Motoräder) werden einfach ab verkauft und gut ist.

Und bei meiner F gibt es E-Gas ein Aktivkohlefilter
Ride by Wire und einen Normalen und einen Regen Modus.
Zusätzlich noch einen anderen Endschalldämpfer.
Und fertig ist die Euro 4 klingt jetzt nicht
nach riesen Umbau.
Leistung, NM, bleibt gleich.

Und die Fahrmodi fallen unter Schnick Schnack m.M.

Mfg.

Daumen drücken das die Versen bleiben.
Ex Versys 35.600 in 4 Jahren
Ex F700GS 37.000 in 2.5 Jahren

Enduro Weisheit
Erst wenn es keinen Spaß mehr macht, wird es richtig lustig. xD

Benutzeravatar
Resa
Beiträge: 479
Registriert: 8. Jul 2015 21:21
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: KiloVersys, Sevenfifty
Baujahr: 2012
Farbe des Motorrads: Sternenstaub Weiß
zurückgelegte Kilometer: 46500
Wohnort: Anspach /Ts.

Re: Euro 4 für Motorräder: Wwr/was überlebt nicht?

#17 Beitrag von Resa »

Moin,
so einfach ist die Aufrüstung von Euro3 auf Euro 4 auch nicht. :headshake:

Euro4 sieht nebenbei noch eine OBD Schnittstelle vor. Dieses ist mittels Datenbus CAN oder LIN machbar, ein paar Kabel von der Batterie zum Verbraucher reichen dafür nicht. Die Dauerhaltbarkeit von Katalysatoren muss nachgewiesen werden, neue Geräuschnorm ECE R 41
das Verfahren zur Typenprüfung hat sich gegenüber der Euro 3 grundlegend geändert.

Für manchen Hersteller ist das eine Herausforderung, da entscheidet der getriebene Aufwand ein Euro 3 Modell zur neuen Typenprüfung frisch zu machen, die Verkaufszahlen etc. :headshake:

Sicher ist, das es von Aprillia keine V2 Modelle mehr geben wird, die K Serie von BMW läuft aus, Big Bikes wie GSF 1250 und XJR 1300 sind Geschichte. :]

Ab 2020 gilt die Euro5, bin mal gespannt was dann hier los ist.. ;)
Zuletzt geändert von Resa am 5. Sep 2016 20:40, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht, dass du tot bist. Es ist nur schwer für dein Umfeld.
Genau so ist es auch, wenn du blöd bist.

Zündapp KS80, Suzuki GS 450 S, Suzuki GS 650 Katana, Suzuki AN 125, Honda RC 42 Sevenfifty, Kawasaki Versys 1000

Bild

Gruß
Armin

talladega
Beiträge: 59
Registriert: 31. Okt 2011 17:23
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys

Re: Euro 4 für Motorräder: Wwr/was überlebt nicht?

#18 Beitrag von talladega »

ich packe es mal hier rein... Kawasaki 2017 ???

also auf der englischen motorcycle news steht, dass die großen cruiser und w800 wegen der
abgassache wohl rausfallen, die kleine vulcan verkaufe sich aber ganz gut.

der HAMMER ist aber, dass sich kawa wohl den begriff "Z900SR" als handelsmarke hat schützen lassen.
ein bild ist auch dort zu sehen, ne nackte mit 4in4, klassisch mit moderner technik UND "charged"
also kompressor oder turbolader wenn ich das richtig verstehe

einfach mal goggeln, hab den genauen link jetzt nicht.

gruß

lars0404

Beiträge: 599
Registriert: 24. Apr 2013 13:37
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 1000 GT / SR500
Baujahr: 2018
Farbe des Motorrads: grün
zurückgelegte Kilometer: 5000
Wohnort: Rhein-Main Gebiet

Re: Euro 4 für Motorräder: Wwr/was überlebt nicht?

#19 Beitrag von lars0404 »

Hallo zusammen,

ich sehe da keine Problem für die Motorradhersteller. Das kam jetzt so plötzich wie Weihnachten für manche :eek: .

Im PKW und LKW bereich sind wir jetzt bei Euro 6. Das heiß wie man Euro 4 oder höher technisch hin bekommt ist bestens bekannt.
Eventuel, müssen neue Motoren her ( Brennraumgestalltung) CAN- Bus hatte vor ca. 20 Jahren sein Anfänge. Die Motorradindutrie hat einfach gepennt.

Mit neuester Technik, könnten auch die Verbräuche gesenkt werden. Wenn ich da die Gewichts- und Literleistung zum PKW auf den Verbrauch umlege , schneidet das Motorrad aber schlecht ab. Hier ein Bsp. für nicht Techniker Mein Auto hat das ca.10fache Gewicht , ca. das 4 fache an Leistung und und ca. 4,6 fache an Hubraum und braucht bei gleichem Leistungsabruf nur das doppelte an Sprit.
Bei den Mopeds ist also reichlich Luft ach oben. Die haben uns Technilk und Inovation vorenthalten. :x
Als ich meine kaufte 2014, ging ich davon aus die Versen sind auf dem selben Stand wie Autos und LKW´s. Ich wurde in der Praxis und hier im Forum eines besseren belehrt. Eien Motorsteuerung, die sich von einem Dummy verarschen läst, ein ABS mit einer Regelfrequenz ( Auf - Zu der Bremsen)aus den Anfänge von ABS , Zündkerzen die nur 12.000km halten sollten. Im PKW machen die selben 90.000-bis 120.000km. Inspektionintervalle 6.000km Pkw heute 30.000km.
Bei Bosch , Conti , Delphi usw. könne die sich Technik und Wissen einkaufen. Ich habe da kein Mitleid mit den Hersteller- mann müsste den eher noch böse seinj daß wege deren Pennerei und Sparwunsch so maches schönes Moped vom Markt verschwindet. :(

Gruß Lars

Benutzeravatar
blahwas
Der schräge Admin
Beiträge: 13980
Registriert: 21. Feb 2011 22:03
Geschlecht: männlich
Land: Deutschland
Motorrad: Versys 650 Nr. 6
Baujahr: 2007
Farbe des Motorrads: rot
zurückgelegte Kilometer: 2000
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Euro 4 für Motorräder: Wwr/was überlebt nicht?

#20 Beitrag von blahwas »

CAN-Bus fand ich bisher eher gruslig. Aber wenn ich mir den Kabelbaum oder auch nur den Schaltplan an meiner Versys so angucke und den "Kabelbaum" der R1200GS vom BDR529 daneben, der nur so dick wie eine Kugelschreibermine ist, dann werde ich schon etwas nachdenklich...

Antworten

Zurück zu „Schrauber-Latein“